• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Euer schönstes Feuerwerk

 
mein erster Versuch, gestern abend in Graz (A)

allen ein gutes neues 2013!
 
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!

Ihr habt ja wirklich fantastische Bilder geschossen!
Dieses Jahr habe ich mir zu Weihnachten meine erste Spiegelreflexkamera gegönnt und gestern mein Glück beim Feuerwerk versucht. Hier ein paar Eindrücke meines ersten Versuchs. :) (Konstruktive Kritik erwünscht)











Liebe Grüße
Brombeerchen
 
Zwar in nem anderen Thread schon gezeigt, aber hier passt es ja auch.

Das Bild besteht aus ca 40 Einzelbildern mit je ca 5-30s Belichtungszeit:
 
Leider gibt es bei uns mit jedem Jahr immer weniger Feuerwerk.....

Deshalb ist meine Ausbeute von gestern ziemlich gering.

Leider auch nicht perfekt fokussiert.

Mfg Sascha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann will ich auch mal so zeigen was ich gemacht habe.




Geschummelt hab ich aber auch etwas. Ich wusste relativ genau wo die großen Teile hoch gehen weil dort jedes Jahr einer etwas los lässt der sich vom Professionellen Feuerwerk immer etwas abzweigt. :top:
 
18mm Brennweite, ISO 400, f 11.0, 30 Sekunden Verschlußzeit, Pentax K5, mit 18-55 WR Kitobjektiv, auf Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie letztes Jahr habe ich Sylvester im Dorf mit Freunden verbracht, tolle Stadtüberblicke kann ich also nicht bieten. Die 18mm des Kit-Objektivs sind wie letztes Jahr für viele Feuerwerke zu wenig wenn man direkt darunter steht, im Gegensatz kann ich heuer aber mit etwa 15 guten Fotos aufwarten, wobei es mir pers. besser gefällt wenn sie eher mager bestückt sind, was mit diesen Boxen und deren Rauchentwicklung eine echte Herausforderung ist.

Alles Jpg-Basic OOC mit Gimp für die Forumsregeln verkleinert.
 
Moin zusammen,

da sind ja ein paar klasse Bilder in diesem Thread, Reskept!
Ich kann da wohl mit meinen ersten Versuchen, ein Feuerwerk abzulichten, nicht wirklich mithalten. Vor allem mit der Schärfe meiner Bilder bin ich nicht wirklich zufrieden.
Möglicherweise liegt das aber auch an meinem Aufnahmestandort. Ich stand im Deister und habe Richtung Hannover fotografiert. Die Entfernung zum Stadtzentrum liegt bei rund 25km.

Bild1: Ein weitwinkliger Überblick über meine Aussicht (EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS).
Bild2: Das Stadtzentrum von Hannover, gut zu erkennen sind das neue Rathaus sowie alter und neuer Fernsehturm (EF-S 55-250 f/4-5.6 IS).
Bild3: Die Ruhe vor dem Sturm. Aufgenommen ca. 8 Min. vor Mitternacht. Der Ausschnitt ist vergleichbar mit Bild 2. Man sieht schon vereinzelte Raketen.
Bild4+5: etwas rausgezoomt, kurz nach Mitternacht.

Die Bilder entstanden mit dem EF-S 55-250 f/4-5.6 IS, außer dem ersten, das ist mit dem EF-S 18-55 f/3.5-5.6 IS geschossen.

Man beachte, dass die beiden letzten Bilder nur 4 bzw. 1,3 Sek. belichtet sind - im Vergleich zu Bild 3, wo es noch 30 Sek. waren. Trotzdem ungleich mehr Feuerwerk.

Insgesamt war es ein besonderes Erlebnis, das Feuerwerk mal von einem so "abgelegenen" Standort zu betrachten. Es ist fast, als wenn die gesamte Landschaft explodiert. Übrigens auch akustisch, denn trotz der großen Entfernung kommt ein mächtiges Grollen dort an.

Zu guter Letzt habe ich auch die Videofunktion mal eingeschaltet. Das Video ist zwar mächtig dunkel, und man sieht allerhöhstens die Hälfte aller Feuerwerkskörper. Aber es gibt zumindest einen kleinen Anhaltspunkt, wie es war. Zu sehen ist es hier: youtube.com/watch?v=jNYyKy3ay98

Gruß, André

P.S.: Über hilfreiche Tips, was ich verbessern kann, freue ich mich immer!
P.P.S.: Meine Kamera war wohl noch auf Sommerzeit eingestellt, ging also 1:09 vor :-|
 
Vor allem mit der Schärfe meiner Bilder bin ich nicht wirklich zufrieden.
Möglicherweise liegt das aber auch an meinem Aufnahmestandort. Ich stand im Deister und habe Richtung Hannover fotografiert. Die Entfernung zum Stadtzentrum liegt bei rund 25km.


Da wärst du auf dem Benther Berg besser positioniert gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten