• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Euer nativer Objektivpark mit der A7(x)

Meine A7II läuft mit:

FE 55 / 1.8
FE 28 / 2.0 + Konverter 21 / 2.8
im Zulauf ist ein FE 24-240 da meine Frau beim letzten Urlaub sich massiv über meine Objektivwechsel beschwert hat :)

Über LA-EA3 sind noch im Einsatz:
Sigma 105 / 2.8 Macro
Tamron 70-300 USD

Die Adpaterlösungen stehen auch vor der Ablösung durch native Objektive, aber da muss die Kriegskasse erst stimmen.

Grüße
FunnyRS
 
Ich hab zu meiner A7ii drei native Objektive.

- FE 28
- SZ 55
- Mitakon Speedmaster 50

Meine nächste Anschaffung wird wahrscheinlich das FE 85 sein, für das das Walimex 85 gehen muss. Und wenn ich hier im Forum so die Beiträge im Thread zum Sony 50 1.4 lese kommt natürlich wieder das GAS hoch, und mit ihm der Gedanke es gegen mein 50er und 55er zu tauschen. :angel:
 
Hi, wie erfragt, listete ich oben meine nativen Objektive auf.

In meinem Footer sind noch andere Objektive angedeutet ... ---
 
Au fein, ein Penisvergleich :D

Dann leg ich meinen auch mal auf den Tisch:

Grins........genau das habe ich beim überfliegen dieses Threads auch gedacht.
.......wer hat das/den ........
Mit freundlichen Grüßen
Jens
PS: auf das Ergebnis kommt es alleine an.
 
Grins........genau das habe ich beim überfliegen dieses Threads auch gedacht.
.......wer hat das/den ........
Mit freundlichen Grüßen
Jens
PS: auf das Ergebnis kommt es alleine an.

So kann man es auch sehen, aber auf die Länge kommt es bekanntlich nicht an :D Mir ging es grundsätzlich um die unterschiedlichen Kombinationen bezüglich Brennweite/Lichtstärke. Jeder hat natürlich unterschiedliche Anwendungsgebiete. Mittlerweile gibt es eine anständige Anzahl an E-Mount Gläsern. Sehr interessante Kombis bisher :top:
 
Der Threadtitel lässt vermuten, dass es auf einen P Vergleich hinauslaufen könnte. Ist es aber m.M nach bisher überhaupt nicht. Welche Brennweiten und Objektive so in Kombination miteinander verwendet werden, finde ich schon interessant.
 
Welche Brennweiten und Objektive so in Kombination miteinander verwendet werden, finde ich schon interessant.

Richtig! Besonders häufig tauchen ja wirklich 28/2, 55/1.8 und vllt. noch 85/1.8 auf. Das zeigt doch, das Sony weiterhin gute aber nicht überteuerte Objektive entwickeln sollte. Einfach weil viele doch auf kleinere Festbrennweiten setzen. In einem entsprechenden Thread bei Canikon würden vermutlich doch deutlich mehr 2.8er Zooms auftauchen.
 
...Welche Brennweiten und Objektive so in Kombination miteinander verwendet werden, finde ich schon interessant.

Auf jeden Fall :top:

Aber das "nativ" hätte der TO dann gleich weglassen können, denn die Unterschiede zu nicht nativ, sieht man nur beim AF.
Vielleicht hat er sich den Verlauf des Threads dann doch anders vorgestellt...
 
... ich habe bisher fast alle Sonys an der A7II durchprobiert
bis auf die 50er, das 28er, das 85er, 100er, das 35f1,4 und das 70-200 2,8
sind schöne Teile dabei... enttäuscht hatte mich nur das 2470Z

Loxias 21-35-50 habe ich geliebt! :-)

...aber an der A7RII hat mir das manuelle Fokussieren überhaupt nicht
mehr gefallen und seit dem :

(16-35Z) wird durch 16-35GM ersetzt
24-70GM
70-300G (ein selektiertes scharfes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum keine Loxias mehr an der A7RII?
Ich habe folgendes:

Sony A7ii
Sony 16-35 f4
Zeiss Loxia 35
Sony 85 f1.8
Sony 70-200 G
 
Frag ich mich auch, hatte auch mal die A7RII für 2Wochen von einem Freund ausgeliehen und das hat super mit meinem Loxia 21 funktioniert :)

Mein momentaner Objektivpark:

Walimex 14mm 2.8 (E-mount Version)
Loxia 21mm 2.8
Sony 28mm 2.0
Sony Zeiss 55mm 1.8
Sony 70-200 4.0

Das 16-35 f2.8 ist schon vorbestellt und wird wahrscheinlich das 14 2.8 und das Loxia ersetzen.

Sobald Sigma mit einem anständigen und nicht zu großen 35mm kommt wird auch das Sony 28mm ersetzt :)
 
Die 7RII neigt (im Gegensatz zur AII) zu "farblichen Interferenzen" im Sucher
bei bestimmten regelmäßigen Strukturen. Das fiel mir sofort beim ersten Objektivtest auf.
Soll irgendwas mit der Interpolation der 42MP zu tun haben...

Da ich sehr viel (und gern) Architektur fotografiere ist das manuelle Scharstellen
mit der Lupenfunktion dann sehr anstrengend.

das sieht dann im Sucher so aus. siehe unten!

(Aber das GM ist so klasse das es die Qualität der Loxia erreicht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
A7RII mit:

Sony 28mm f2 -> Landschaft und WW in low light, heute erst bestellt mal gucken wies sich macht
Sony 16-35mm f4 -> Landschaft
Sony 35mm f2.8 -> Immerdrauf, Landschaft, etwas lichtschwach, siehe 28er ;)
Sony 55mm f1.8 -> Immerdrauf, meine Kombination zusammen mit dem 35er wenn ich leicht unterwegs sein will, ab und zu auch für Portraits und ganz selten auch Landschaft
Sony 85mm f1.4 GM -> Portrait
Sony 90mm f2.8 Macro -> ursprünglich für Portrait gekauft, als es noch keine 85er gab, jetzt genutzt für Macro und Produkt Fotos
Sony 70-200mm f4 -> Sport und selten mal Tiere, eigentlich eher an der A6300 im Einsatz

Bonus - A6300 mit:
Sony 16-70mm f4 -> für wenn ich mal leicht unterwegs sein will und die Qualität nicht so wichtig ist
Sigma 30mm f1.4 -> low light
 
Die Loxias (21mm, 35mm und 50mm) haben es mir echt angetan.
Und das Voigtländer 12mm hab ich jetzt auch als natives Glas an der Sony.

Die einzigen nicht nativen Linsen sind jetzt noch das Leica APO Makro Elmarit R 100mm f/2,8
(nicht ersetzbar) und Objektive für bestimmte Looks wie die Helios 40-2 und 44-2, das
Nokton Classic S.C. und vielleicht kommt noch mehr Spielzeug à la Lensbaby dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten