Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei den geplanten Minimaßen dürfte die Akkulaufzeit nicht lang sein. 300+ halte ich da schon für sehr sportlich
Nicht nur das Ablaufdatum der Kamera ist damit festgelegt, sondern was mache ich denn wenn ich unterwegs bin und der Akku ist leer? Bei anderen Kameras nehme ich den leeren Akku heraus und tausche ihn mit einem geladenen aus. Folglich wäre ein fest eingebauter Akku für mich, ohne Diskussion, ein 100% Nichtkaufargument.Die Idee zur Kamera ist gut, der fix verbaute Akku nicht, denn dadurch hat die Kamera auf jeden Fall schon ein Ablaufdatum, je nach Akkuqualität früher oder später.
Smartphone-User haben das Problem mit Powerbanks gelöst.…sondern was mache ich denn wenn ich unterwegs bin und der Akku ist leer? …
Ja prima, aber wer sich so eine Kamera kauft fotografiert dann nicht mit dem SP, hat es aber trotzdem dabei, das heißt dann kleine Kamera ohne Wechselakku, SP und Powerbank.Smartphone-User haben das Problem mit Powerbanks gelöst.
Smartphone-User haben das Problem mit Powerbanks gelöst.
Vor allem weil der Markt dafür einfach zigmal größer ist!Ich könnte mir vorstellen, dass Panasonic die MFT-Nutzer zu KB drängen will, weil da mehr Profit drinsteckt.
Für Sport und Action ist diese Kamera auch sicher nicht gedacht.Bei den geplanten Minimaßen dürfte die Akkulaufzeit nicht lang sein. 300+ halte ich da schon für sehr sportlich
Und warum sollte er die mFT Kamera denn dann überhaupt noch mitnehmen?Ja prima, aber wer sich so eine Kamera kauft fotografiert dann nicht mit dem SP, hat es aber trotzdem dabei
Bei diesem Typ Kamera sollte das auch für einen Tag locker reichen.Bei den geplanten Minimaßen dürfte die Akkulaufzeit nicht lang sein. 300+ halte ich da schon für sehr sportlich
Und du meinst die Klientel die diese Kamera dann kauft hat kein SP?Und warum sollte er die mFT Kamera denn dann überhaupt noch mitnehmen?
Die Klientel, die Du da ansprichst kauft ganz sicher in der Mehrzahl kein mFT. Eher Fuji, Sony oder sogar Leica.
Ich kenne nicht viele SP-Nutzer, die sich ohne Powerbank aus dem Hause trauen. Speziell in Handtaschen scheint das Teil allgegenwärtig zu sein. Eine zusätzliche Belastung würde so etwas wohl in den wenigsten Fällen sein.Perfekt. Was man an Gewicht und Volumen an der Kamera gespart hat, packt man sich dann mit der Powerbank wieder in die Tasche.
Ich war noch nie mit Powerbank unterwegs, ganz einfach weil das zusätzliche Gewicht nervt. Ich kenne auch sonst niemanden, der eine Powerbank rumschleppt. Eine Handtasche besitze ich auch nicht.Ich kenne nicht viele SP-Nutzer, die sich ohne Powerbank aus dem Hause trauen. Speziell in Handtaschen scheint das Teil allgegenwärtig zu sein. Eine zusätzliche Belastung würde so etwas wohl in den wenigsten Fällen sein.
Und die konnte/musste man nicht austauschen? Die waren mit zusammen 2,4V statt der 3V Lithiumzelle CR-V3 doch sofort am Ende?Ich habe mir 2009 mal für die E100RS ein paar Marken-Eneloops gekauft.
Ach doch, siehste mal.Die tun heute noch in einer Taschenlampe ihren Dienst.
Wenn Du mal ein geblähtes iPad oder Macbook besessen hättest, würdest Du das evtl. anders einordnen.aktuelle Technik sollte bei entsprechender Qualität wohl ähnlich robust sein
Kann ich nicht beurteilen- aber selbst mein 770er Thinkbook hatte noch keine Blähungen.Wenn Du mal ein geblähtes iPad oder Macbook besessen hättest, würdest Du das evtl. anders einordnen.