• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es werde (Blitz)Licht! -> Anregung zu neuen Kategorien.

Ein anderes Problem ist nicht so einfach zu handeln - dass inzwischen auf einen "alten Hasen" vier oder fünf Newbies kommen, die alle Fragen wieder von vorn stellen und mit der puren Masse ihrer Anfragen wertige Beiträge schnell in den Hintergrund drücken. Wir sind - trotz der hier immer noch versammelten Sachkenntnis - quantitativ zumindest tendenziell zu einem Einsteiger-Forum geworden.
Das ist ein generelles Problem im Internet, das man seit 1995 beobachten konnte. Früher war es so, das man zuerst die klassische Netiquette gelesen hat, dann das Unsenet Howto, dann die FAQ, dann ein paar Wochen mitgelesen hat, dann, gesucht, dann noch einmal nachgedacht, und dann erst gepostet hat.
Diese Art von gutem Benehmen wird heute aber nicht mehr gelehrt.
Man könnte natürlich ein abgeschlossenes Forum jenseits der Einsteigerthemen einführen, zu dem man Zugang erhält, wenn man erklärt, das man die Regeln verstanden hat. Das ist bei einigen anderen Foren, die ich besuche auch so üblich.
Eine Forenstruktur muss aber allen irgendwie gerecht werden. Eine neue Straße zieht Autos an - sowohl große wie auch kleine...
[...]
Und wenn wir nicht auch Inhalte für die Fortgeschrittenen bieten, und Plätze, wo sich die Fortgeschrittenen auch artikulieren können, so fürchte ich, dass sich der oben beschriebene Prozess noch beschleunigen könnte. Das bereitet mir Sorge - denn die Forenwelt um uns herum steht ja nicht still - einige haben es angedeutet.
Ich würde hier gerne über Fotografie, Licht, Bildsprache und auch gerne über Lichtequipment sprechen. Kameras und Objektive finde ich nicht mehr so interessant. Ich hab eine Kamera mit Objektiven. ;)
 
Wenn Vorschläge kommen, wird auch immer darüber diskutiert.

Da im Moment aber auch noch einige andere Dinge anliegen, wird eine Aussage von uns erst in einigen Tagen kommen. ;)

Gruß
Thomas
 
Dieses hier ist ein Support-Thread in Sachen Forenstruktur-Erweiterung. Da ist es sicher nicht der richtige Ort, um auf kommerzielle Webauftritte zu verlinken. ;)

LG Steffen
 
Da sieht man es wieder. Darum brauchen wir unbedingt eine Lichtecke. ;)
Ja, ja... Ich höre gleich auf zu bohren. ;)

Wie könnte man denn einen solchen Bereich einrichten, ohne das Ziel - schlankere, einfachere und verständlichere Struktur - aus den Augen zu verlieren?
Wie könnte man sich eine praktische Umsetzung des Vorschlags vorstellen?
Auf geht's! Lösungsvorschläge sind gefragt.
 
Moin!

Auch wenn es manchen nicht schmecken wird, ich schreib's trotzdem.

Muss der Händler/Dienstleister-Bereich überhaupt wieder eröffnet werden? Ihr würdet einen ziemlichen Klotz vom Bein bekommen. Auch wenn ihr mit der momentan laufenden Geschichte ohne Schaden davonkommt - wer garantiert, ob nicht bald der Nächste ankommt und euch was anhängt?

Da könnten Ressourcen geschaffen werden, auch wenn dieser Bereich natürlich im Moment brach liegt.

Die Leute diskutieren sicher auch im Moment über Händler usw. Nur nicht hier.

Dann gibt es eine zweite Unterkategorie, die ich für mich auch schon ein paar mal hinterfragt habe. Nämlich Kompaktkameras.

Hier ist doch eigentlich ein DSLR-Forum. Muss man da zwingend auf Kompaktkameras eingehen?

Ich meine, dass ein Thema "Blitztechnik" sicher mehr Interesse fände, als eben Kompaktkameras. Da gibt es sicher andere Foren für.

Natürlich kommen sicher viele DSLR-Neulinge aus dem Bereich der Kompakten. Aber in dem Moment sind sie dann DSLRler. Und somit hier richtig. Und beraten lassen, welche DSLR sie nun nehmen sollen, können sie sich ja auch weiter hier. Aber ich denke, dass fast 100% der Leute, die sich mit einer "professionellen" Blitztechnik beschäftigen aus dem DSLR-Bereich kommen.

Somit sehe ich diesen Bereich hier als wertiger an.

Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich könnte auf die zwei genannten Bereiche verzichten, wenn ich dafür einen neuen bekomme.

Viel Spass beim Diskutieren. Und wenn jetzt einer meckern will - ok. Es wurde nach Vorschlägen gefragt, ich hab welche gemacht. Erst mal besser machen. Da merkt man mal, was die Admins/Mods usw. sich für Gedanken machen müssen. Und 100% Zufriedenheit wird es wohl nie geben.

LG

Augenthaler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Rüdiger richtig verstanden habe, geht es mit seiner Frage auch darum, ob gewünschte neue Themenschwerpunkte irgendwie mit der neuen, schlankeren Forenstruktur verbunden werden könnten - z.B. haben wir nun einen Unterpunkt Video bei Tipps & Tricks. Könnte man das Thema Lichtführung auch da ansiedeln? Oder wäre eine andere Stelle vorteilhafter?

Das Problem ist dabei, dass das oft komplexe Themen sind, wo Hardware ebenso eine Rolle spielt wie Methoden, Erfahrungen, Tipps, FAQ's. So wünschenswert ein ganzer neuer Themenstrang auch wäre - die Einordnung in die jetzige Forenstruktur sollte ebenso logisch wie sparsam erfolgen, damit so wenig wie möglich Verwirrung aufkommt.

Wenn wir thematisches Neuland betreten, brauchen wir ein gutes Konzept. Euer Sachverstand ist da ebenso gefragt - es ist unser aller gemeinsames Forum.

LG Steffen
 
Hallo,
die bescheidene Meinung eines Neuen:
"es werde Licht" auf jeden Fall zu "Technik und Gestaltung",
dafür "locations" als Unterforum zu "Fototalk" :ugly:
und jetzt haut mich
schönen Abend
Andreas
 
Moin!
...
Muss der Händler/Dienstleister-Bereich überhaupt wieder eröffnet werden? Ihr würdet einen ziemlichen Klotz vom Bein bekommen. Auch wenn ihr mit der momentan laufenden Geschichte ohne Schaden davonkommt - wer garantiert, ob nicht bald der Nächste ankommt und euch was anhängt?

Da könnten Ressourcen geschaffen werden, auch wenn dieser Bereich natürlich im Moment brach liegt.

Dann gibt es eine zweite Unterkategorie, die ich für mich auch schon ein paar mal hinterfragt habe. Nämlich Kompaktkameras.

Hier ist doch eigentlich ein DSLR-Forum. Muss man da zwingend auf Kompaktkameras eingehen?

Ich meine, dass ein Thema "Blitztechnik" sicher mehr Interesse fände, als eben Kompaktkameras. Da gibt es sicher andere Foren für.

Natürlich kommen sicher viele DSLR-Neulinge aus dem Bereich der Kompakten. Aber in dem Moment sind sie dann DSLRler. Und somit hier richtig. Und beraten lassen, welche DSLR sie nun nehmen sollen, können sie sich ja auch weiter hier. Aber ich denke, dass fast 100% der Leute, die sich mit einer "professionellen" Blitztechnik beschäftigen aus dem DSLR-Bereich kommen.

Somit sehe ich diesen Bereich hier als wertiger an.

Mein persönlicher Senf dazu: ich würde beide Bereiche nicht vermissen. Und wenn dabei was zur Lichttechnik abfällt sehr zu begrüssen.

Wenn ich Rüdiger richtig verstanden habe, geht es mit seiner Frage auch darum, ob gewünschte neue Themenschwerpunkte irgendwie mit der neuen, schlankeren Forenstruktur verbunden werden könnten - z.B. haben wir nun einen Unterpunkt Video bei Tipps & Tricks. Könnte man das Thema Lichtführung auch da ansiedeln? Oder wäre eine andere Stelle vorteilhafter?
...

Unter "Technik und Gestaltung" würde es IMHO gut passen:

Fototechnik (101 Betrachter)
Kamera- und Objektivtechnik und viele Tipps & Tricks
Unterforen: Technik, Tipps & Tricks, Bastelecke, DSLR und Videos, Lichttechnik

Gruss, Klaus
 
Unterforen: Technik, Tipps & Tricks, Bastelecke, DSLR und Videos, Lichttechnik
Und was sollte da dann rein?
Bitte nicht vergessen das wir da auch noch z.B. das "Zubehör" hätten.
Geht ja nicht nur darum schnell ein neues Unterforum zu schaffen sondern es muss ja auch "geregelt" (ich weis, ein hartes Wort, aber mir fällt grad kein passenderes ein :o)sein was da alles rein kann/ soll/ darf.
Worum es in dem Unterforum gehen soll.
etc.
Also was ihr da gerne drin sehen würdet.
:)
 
Man nennt es einfach "Lichtführung - Bildgestaltung mit künstlichem Licht" und behandelt dort alle Themen rund um die Anwendung vorhandenen Licht-Equipments.

Ist somit eine Aufsplittung von Tipps&Tricks.

Verschlankung? Bezüglich Unterforenanzahl nicht. Bezüglich klarerer thematischer Sortierung jedoch schon.



Das eigentliche Problem ist Tipps&Tricks, in welchem man so ziemlich alles Mögliche findet, eben auch zahlreiche Themen, die nichts mit 'Gestaltung' respektive 'Anwendung von Hardware' zu tun haben .....
 
Wie könnte man denn einen solchen Bereich einrichten, ohne das Ziel - schlankere, einfachere und verständlichere Struktur - aus den Augen zu verlieren?
Ich hoffe nicht, das die Verschlankung des Forums das ultimative Endziel ist. Wenn dem so wäre, könnte man eine Kategorie mit dem Namen 'Forum' anlegen, und einfach alle Beiträge dahin verschieben. Ist verständlich, einfach und schlank. ;)

Ich denke, das es vor allem darum geht, übersichtliche Strukturen zu schaffen. Und das aus gutem Grund. Wenn es zu viele Kategorien gibt, leidet die Funktionalität, und erzeugt einen deutlichen Verwaltungsoverhead für die Moderatoren wegen der ständig notwendigen Prüfung, ob Threads wirklich richtig platziert sind.

Das ist sicher keine einfache Aufgabe.

Dennoch denke ich, das kein Chaos ausbrechen wird, wenn wir ein Forum für Licht einführen. Der Themenbereich ist, so glaube ich, eindeutig identifizierbar.
Das Problem ist dabei, dass das oft komplexe Themen sind, wo Hardware ebenso eine Rolle spielt wie Methoden, Erfahrungen, Tipps, FAQ's. So wünschenswert ein ganzer neuer Themenstrang auch wäre - die Einordnung in die jetzige Forenstruktur sollte ebenso logisch wie sparsam erfolgen, damit so wenig wie möglich Verwirrung aufkommt.
So ähnlich sehe ich das auch. Das Thema ist tatsächlich sehr breit gefächert. Es reicht ja, wenn ich einen Reflektor irgendwo hinstelle, und schon habe ich Licht modifiziert. Auf der anderen Seite habe ich persönlich schon Szenarien durch, in denen ich mit 6 oder 8 Blitzen einen großen Raum beleuchtet habe. Es wird hier sicherlich Leute geben, die noch komplexere Sachen machen.

Dann ist natürlich auch die Frage offen, was mit dem Equipment (selbstgebaut oder gekauft) ist.

Das Problem ist die Splittung des Forums in 'Ausrüstung' und 'Technik und Gestaltung'. Ich denke das diese Aufsplittung durchaus sinnvoll. Aber man kann am der Bastelecke sehen, das es an einigen Stellen problematisch ist. (Man bastelt sein eigenes Eqiupment, aber das mit Hilfe des Wissens aus den technischen Bereichen..)

Wenn man aber der Logik des Forums folgt, müsste es unter 'Ausrüstung' ein Thema zu 'Lichtequipment' (Blitze, Stative, Lichtformer, Reflekoren, Hintergrundsystem etc.) geben.

Unter 'Technik und Gestaltung' müsste es dann ein Thema 'Licht in der Praxis' (oder so) geben mit einem möglichen Unterforum 'Bastelecke'.
In dem Forum soll es dann um Fotografie gehen. Ahja ...
Okäi. Ich gebe zu. das war etwas polemisch. ;)
Man nennt es einfach "Lichtführung - Bildgestaltung mit künstlichem Licht" und behandelt dort alle Themen rund um die Anwendung vorhandenen Licht-Equipments.

Ist somit eine Aufsplittung von Tipps&Tricks.
Das Thema ist dann zwar weniger prominent repräsentiert, aber ich könnte mich zumindest bezüglich des praktischen Aspekt der Lichtsetzung damit anfreunden.

Unter 'Ausrüstung' könnte man dann analog dazu das Zubehör Forum aufzusplitten. (Bei der Gelegenheit: Zubehör: Licht, Stative, Taschen) ;)

Wenn man es wirklich so schlank halten will, dann könnte man im Praxisforum und im Equipmentforum einen Thread sticky machen, der die wichtigsten und besten Bastelprojekte verlinkt.
 
Wenn man aber der Logik des Forums folgt, müsste es unter 'Ausrüstung' ein Thema zu 'Lichtequipment' (Blitze, Stative, Lichtformer, Reflekoren, Hintergrundsystem etc.) geben.

Unter 'Technik und Gestaltung' müsste es dann ein Thema 'Licht in der Praxis' (oder so) geben mit einem möglichen Unterforum 'Bastelecke'.

Diese Aufteilung ist mir schon beim lesen des ersten Beitrags durch den Kopf geschwirrt.

Lese mich (da kurz vor Weihnachten) gerade intensiv in die Blitzwelt ein und fand es ziemlich hinderlich, die Informationen zwischen Taschen und Stativen (meinem zweiten Weihnachts-Thema) zusammen zu suchen.

Für Kaufentscheidungen und Tests braucht es also einen Bereich bei der Ausrüstung.

Wenn dann ein Blitz vorhanden ist und mich damit beschäftigen will, wie ich ihn besser anwende, würden die Diskussionen über Preis/Leistung etc. wieder ablenken. Also ein eigener Bereich in Technik und Gestaltung (was eventuell Aufnahmetechnik und Bildgestaltung heißen sollte, denn die verwendete Technik könnte ja im wörtlichen Sinne schon wieder Ausrüstung sein :ugly:)
 
Ihr seht, in der Praxis ist es gar nicht so einfach. Wenn man im Falle "Lichtführung" schon zwei neue Unterkategorien an verschiedenen Stellen als Minimum braucht, kann das in anderen Fällen (Bildgestaltung) noch komplexer werden.

Wir müssen sehr genau überlegen über ein gesundes Verhältnis von Kontinuität (bisherige Forenstruktur) und Innovation.

Das heißt zum einen, dass man nicht grundsätzlich gegen neue Ideen ist und zum anderen muss das sehr wohl richtig bemessen, platziert und gewichtet sein. Dafür braucht man ein richtiges Konzept und wohl auch etwas Zeit für die Diskussion.

Andererseits müssen wir uns dessen bewusst sein, dass jede mögliche Veränderung auch immer bestehende Strukturen neu auf den Prüfstein stellt - ob wir uns das nun eingestehen wollen oder nicht. Das macht es in der Umsetzung nicht leichter.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten