vomAmmersee
Themenersteller
Hallo Froum,
ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir und meiner Ausrüstung ein Berlebach Stativ zu gönnen.
Vorhanden sind:
176 cm Körpergröße
Canon 7D incl. BG
Canon 15-85 / 3.5-5.6
Canon 10-200 / 2.8 II
Canon 400 / 5.6
TK 1.4
Novoflex CB50
Novoflex Q=Mount
Novoflex L-Winkel
Novoflex Platten
Cullman Stativ
Was fotografiere ich:
Tiere (Zoo als auch draussen)
Landschaft
Macro soll hinzukommen (da plane ich evtl. ein Berlebach Mini oder ähnliches für ein)
Was möchte ich:
Ich möchte ein stabileres Stativ haben. Da habe ich mich mit dem Gedanken eines Berlebach mit einfachem Auszug angefreundet.
Dazu hab ich in den letzten Tagen hier viel zum Thema Berlebach gelesen, und bräuchte einen Rat / Tip.
Ich bin am überlegen zw. dem Report 3032 und dem 3012, evtl. auch das 3002.
3032:
Hier sagt mir die Nivellierung zu. Mein Gedankengang ist, den KK auch mal ablassen zu können, und nur das Q=Mount oder eine andere Platte drauf zu schrauben, und dann einfach die Kamera / Objektiv drauf setzen zu können, und nur mit der Nivellierung zu arbeiten.
Allerdings habe ich in diesem Video aus diesem Thread gesehen, dass sich das Stativ nicht ganz auf den Boden legen lässt, da die Befestigungsschraube aufsetzt.
3012:
Müsste mit KK betrieben werden, auch hier passt die Befestigungsschraube nicht auf den Boden, es "kippelt".
3002:
Hier wäre alles plan zum Boden, auch liesse sich hier ein Bein "umlegen / durchschwenken".
Sind meine Gedankengänge soweit korrekt? Dies läuft wohl auf einen Kompromiss hinaus, will ich das eine Bein komplett umlegen können, oder darf die Befestigungsschraube aufliegen. Ich weiß es ehrlich gesagt nun nicht
Es sei mir noch die Frage erlaubt, wie oft nutzten die Besitzer eines 3002 eigentlich das Beinumlegen?
Gibt es nun seitens der "Berlebach-Fraktion" irgendwelche Ratschläge / Tips, die mir die Auswahl erleichtern?
Vielen Dank im voraus!
ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir und meiner Ausrüstung ein Berlebach Stativ zu gönnen.
Vorhanden sind:
176 cm Körpergröße

Canon 7D incl. BG
Canon 15-85 / 3.5-5.6
Canon 10-200 / 2.8 II
Canon 400 / 5.6
TK 1.4
Novoflex CB50
Novoflex Q=Mount
Novoflex L-Winkel
Novoflex Platten
Cullman Stativ

Was fotografiere ich:
Tiere (Zoo als auch draussen)
Landschaft
Macro soll hinzukommen (da plane ich evtl. ein Berlebach Mini oder ähnliches für ein)
Was möchte ich:
Ich möchte ein stabileres Stativ haben. Da habe ich mich mit dem Gedanken eines Berlebach mit einfachem Auszug angefreundet.
Dazu hab ich in den letzten Tagen hier viel zum Thema Berlebach gelesen, und bräuchte einen Rat / Tip.
Ich bin am überlegen zw. dem Report 3032 und dem 3012, evtl. auch das 3002.
3032:
Hier sagt mir die Nivellierung zu. Mein Gedankengang ist, den KK auch mal ablassen zu können, und nur das Q=Mount oder eine andere Platte drauf zu schrauben, und dann einfach die Kamera / Objektiv drauf setzen zu können, und nur mit der Nivellierung zu arbeiten.
Allerdings habe ich in diesem Video aus diesem Thread gesehen, dass sich das Stativ nicht ganz auf den Boden legen lässt, da die Befestigungsschraube aufsetzt.
3012:
Müsste mit KK betrieben werden, auch hier passt die Befestigungsschraube nicht auf den Boden, es "kippelt".
3002:
Hier wäre alles plan zum Boden, auch liesse sich hier ein Bein "umlegen / durchschwenken".
Sind meine Gedankengänge soweit korrekt? Dies läuft wohl auf einen Kompromiss hinaus, will ich das eine Bein komplett umlegen können, oder darf die Befestigungsschraube aufliegen. Ich weiß es ehrlich gesagt nun nicht

Es sei mir noch die Frage erlaubt, wie oft nutzten die Besitzer eines 3002 eigentlich das Beinumlegen?
Gibt es nun seitens der "Berlebach-Fraktion" irgendwelche Ratschläge / Tips, die mir die Auswahl erleichtern?
Vielen Dank im voraus!