• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es rauscht? Voll egal, ein Statement eines Geheilten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
...Meine Methode, mit Rauschen klarzukommen, war natürlich etwas direkter: einfach eine Kamera holen, bei der Rauschen nicht so das große Problem ist. :D
So habe ich das auch gemacht, ist allerdings nicht die preiswerteste Methode.
 
Ich gratuliere dem TO auch für seine Erkenntnis - aber nicht für die, ob Rauschen jetzt störend ist oder nicht (das ist nämlich schlichtweg rein subjektiv), sondern dass er seinen eigenen Weg gefunden hat.

All die ganzen Tests können ja nur die technischen Werte liefern - wie man diese dann subjektiv wertet ist jedermanns eigene Sache.

Ich für meinen Teil möchte mir eben alle Möglichkeiten offen halten: technische Perfektion genau so, wie Rauschen/Unschärfe etc. als Stilmittel, dort wo es mMn. für den Bildeindruck wichtig ist.

Es gibt da kein Richtig und Falsch - es gibt nur ein gefällt oder gefällt nicht.

vg. Festan
 
Meines Wissens hat Canon einen ziemlich effektiven Rauschunterdrückungs-Algorithmus.

Wenn das Rauschen mal wirklich stört, (was ja genau das Gegenteil der These des TO ist), gibt es doch wahrlich genug Dampfbügeleiesen für die nachträgliche Bildbearbeitung um das Rauschen zu eliminieren.

Zwei-Euro-Neunzig am (DM-*)Kodak-Direktdrucker investiert für einen A4-Abzug lassen den reinen Monitor-Kucker ab wirklich staunen, wie die Bilder dann am Papier aussehen.

Und wem 2,90 zu teuer ist, der kann auch einen Ausschnitt der Rauschstellen aus der Bilddatei ziehen und den dann in für 0,29 € auf 15x10 sofortdrucken, auch da sieht die Fotowelt plötzlich dann ganz anders aus.

Und für alles andere gibt es eben dann die EBV-Dampfbügeleisen.

* oder wo auch immer diese Kodakmaschinen sonst noch rumstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe TO: Gratulation zu deiner Erkenntnis

Ich hatte diese, als ich ein ISO 1600 Bild meiner 1000D auf A3 ausdrucken ließ. Seitdem wird Rauschen im Bild nur noch dann wegoptimiert, wenn ich das Bild digital groß zeigen will - Ansonsten hàngen auch bei mir die Bilder an der Wand.
 
Ich hatte diese, als ich ein ISO 1600 Bild meiner 1000D auf A3 ausdrucken ließ. Seitdem wird Rauschen im Bild nur noch dann wegoptimiert, wenn ich das Bild digital groß zeigen will - Ansonsten hàngen auch bei mir die Bilder an der Wand.
...das Bilder im Druck anders wirken sollte doch inzwischen bei fast jedem angekommen sein...
Im normalen Digitaldruck wird man eher das Problem haben, dass der Schärfeeindruck etwas reduziert ist. Je nach Papiersorte und Durckprozess.
Somit ist es "normal", dass die Bilder Rauschen "verlieren".

Rauschen ist im übrigen meistens ein Frage der richtigen Belichtung und Kontrolle. Somit können durchaus ältere Crop Kameras recht "rauschfreie" Bilder zeigen, modere KB Kameras aber rauschen wie die sieben Meere.

Somit man sollte das Thema Rauschen niemals überbewerten aber je nach späterer Verwendung auch nicht vergessen, dass es Rauschen eben gibt.
Besser wird die BQ durch Rauschen nicht aber meistens ist eben genau das Banane (wie so viele technischen Details die oft gerade in Foren überbewertet werden)^^
 
Mein Motto:

Besser verrauscht als verwackelt! Und wenn´s zu heavy rauscht: SilverEfex und behaupten, solch ein Korn kann nur durch aufwändigste EBV erreicht werden...

Nee, Spass beiseite, ich denke, du bist auf dem Königsweg. Weg von technischer Perfektion hin zum berührenden Bild.

Euch allen ein schönes WE!

Niels

www.blende75.de
 
ich bin mit meiner Pentax K-5 bezüglich rauschen und High Iso sehr verwöhnt :)
Sehr gute Detailzeichnung, tolle Farben und Schärfe bei ISO 12800!, f4, 100mm, freihand, 1/80s
Objektiv: smc PENTAX DFA 2.8/100 WR
Bild nicht entrauscht!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Es rauscht? Voll egal, ein Statement eines geheileten

Wenn der Bildinhalt stimmt, dann achtet keine Sau (die nicht völlig forenverdorben ist) mehr aufs Rauschen...

Das würde ja erklären warum im Akt Teil der Galarie keiner Pixelpeeping betreibt :D.

Aber Glückwunsch zu der Erkenntnis :top:. Da ich schon immer rein digital fotografiere, war schon das erste mal ein Bild zu drucken ein Erlebnis für mich, kann ich jedem nur empfehlen, kostet ja nix mehr :top:.

Und das Bild des Schmiedes zu ziegen wäre in der Tat ein interessantes Experiment, könnte mir gut vorstellen, dass der eine oder andere Hardcore Pixelpeeper nicht aus seiner Haut kann und sich somit outet :ugly:.
 
.... Ein Schmied bei der Arbeit, er schwingt den Hammer über dem Kopf, unten das glühende Metal. Eigentlich nicht zu gebrauchen, Schärfe mangelhaft. So mein angelesens Wissen. Und dieses Bild ebenfalls in A0 hochkant........Zitat meines Chefs: Das kriegst du ins Büro, das muss noch größer, so klein wirkt das hier nicht.......
Ob die Schärfe nun 100 % getroffen wurde oder nicht, auch völlig egal, wenn das Bild gut ist. ...
kannst du das Foto hier mal zeigen (nicht zum pixelpeepen, nur zum angucken)?
 
Manchmal kommt es auch darauf an was man fotografiert, wie das Motiv und alles drumherum ist:

DSC_2931.jpg


D5000 mit ISO 1600.

War im Nürnberger Zoo geschossen, bei anderen Bildern mit selbiger ISO-Höhe sah man deutliches Rauschen, auch bei der Größe die ich hier zeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Effekt bei High-ISO ist, dass zuerst die Farben nachlassen und dass es stärker rauscht. Dass die Farben bei wenig Licht nachlassen entspricht dem Seheindruck. Das Bild transportiert also dann die nicht unwesentliche Information, dass bei der Aufnahme wenig Licht vorhanden war. Das wird mit zu hoher technischer Perfektion unterschlagen. Im Grunde wird dann die Lichtsituation verfälscht wiedergegeben.
Das darf man gern zwei mal lesen. :top:
 
Ha, mit dem ISO Ist eS sO: Je tiefer desto Besser. Bei der genannten 60D ist 800 doch noch ganz ok, wie bei den anderen neueren DSLRs und Spielgellosen auch. Gross ausgedruckt wirkt es natürlich schön. Aber nimm an, du machst ein super Foto, sieht toll aus, aber es würde noch toller aussehen wenn es mit einem 10 mal so teuren Equipment geschossen worden wäre. Also eben, die Preisleistung kommt da fett in die Diskusion! Aber auch wie viel man mitschleppen will.
 
Ich mach jetzt das was hier immer gepredigt wird: Rausgehen und Fotos machen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Ich seh das sehr ähnlich. Gerade heute Abend konnte ich wieder Horden von akkreditierten Fotografen bei einem Jazzkonzert mit ellenlangen Objektiven vor der Bühne stehen sehen, und die immer gleichen Bilder der immer gleichen Band aufnehmen. Als nichtakkreditierter Festivalbesucher wars mir eigentlich verboten, zu fotografieren, aber ich konnte mal wieder nicht an mich halten, hab nem bekannten Fotografen seine Nikon entrissen, und von hinten gefotet. Schlagzeuger rechts unscharf als Gesichtsprofil, davor Klaus Doldinger mit dem Saxofon, der gerade die Vokalistin (links im Bild) anbalzt, und als Hintergrund ein tobendes Publikum.
Im Vordergrund: Zehn oder zwanzig Fotografen mit fetten Linsen.... Gähn...
Geht raus und macht Fotos, aber fotografiert nicht das, was 100 Andere jede Tag fotografieren. Und schändet nicht High Iso fähige Kameras damit, aus Augenhöhe mit dem Einbeinstativ zu fotografieren, sondern geht in die Knie, oder öehnt euch annen Pfosten! F*ck for High Iso! Schon vor 30 Jahren haben wir mit 400er Filmen Konzerte fotografiert. Wer bei ner 1/4 Million ISO noch en Stativ benötigt, hat überhaupt nicht verstanden, worums beim Fotografieren überhaupt geht, und sollte seinen Fotoapparat lieber zuhause lassen, und das Konzert genießen...
Oder geht raus, und fotografiert einfach, und machts anders!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten