• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

es ist vollbracht, der Wechsel von 5D2 zur D700

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Ich habs ja auch getan, Du wirst sie Lieben :top:

LG
Wuschel
 
Da sind wir ja doch ein paar Wenige...
Ausschlaggebend mal wieder die lasche Photokina... Das kanns nicht sein!!!
Als 1Ds Nutzer würde ich längst bei Mamiya / Pentax und Co sein...
 
Schon Überlegungen angestellt, wie du das EF135/2L ersetzen wirst?

Mit dem 14-24 und 85/1.4 bist du untenrum ja bereits bestens aufgestellt (wobei mir der Sprung von 24 auf 85mm zu gross wäre).
 
Schon Überlegungen angestellt, wie du das EF135/2L ersetzen wirst?

Mit dem 14-24 und 85/1.4 bist du untenrum ja bereits bestens aufgestellt (wobei mir der Sprung von 24 auf 85mm zu gross wäre).

Ich denke, da wird sich auch mal ein Nikon-Pendant mit AF-S einfinden. Die Erneuerung der FB's ist ja im Gang.
 
Schon Überlegungen angestellt, wie du das EF135/2L ersetzen wirst?

Mit dem 14-24 und 85/1.4 bist du untenrum ja bereits bestens aufgestellt (wobei mir der Sprung von 24 auf 85mm zu gross wäre).

das 135er fehlt mir, ich hoffe, daß Nikon da was nachlegt! Den Bereich zwischen 24mm und 85mm habe ich zuletzt eigentlich nie vermisst. Mein 16-35L habe ich stets zwischen 16mm und 24mm eingesetzt. Wobei ich mittelfristig noch mal einen Versuch mit dem Sigma 50 1.4 starten will. Vielleicht habe ich bei Nikon mehr Glück also noch zu Canon-Zeiten. Seinerzeit habe ich auch bei 6 Exemplaren kein gescheites gefunden....
Sollte beim 135 er nichts kommen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das große Zoom holen. Wobei mich auch bei diesem, ähnlich wie bei seinem Canon-Pendant, das Bokee nicht sonderlich überzeugt...
 
Das ist leider wohl der Kompromiss zum Schärfegewinn...
Das Canon II sah mir auch leicht "schlechter" aus im Bokeh als Version I.
Ob das beim Nikon auch so ist, werde ich mal schauen.
(Ist der IS /VR eigtl. auf gleichen Niveau?)
Der Schärfegewinn ist jedoch schon sehr lecker und entschädigt;)
Was aber grundsätzlich etwas "stört" ist die Größe und das Gewicht...
Hier helfe ich mi doch gern beim Canon mit den FB's 135+200mm:)
Nikon legt ja nach, aber die Preise sowie Leistung der Linsen müssen sich erst beweisen...
Das 24+35er hauen gut rein...
 
Gratuliere zur neuen Cam.

Zum Zoom: Aufgrund eines Threads hier vor wenigen Tagen habe ich entdeckt, dass man mit dem Menü f2->Bei Wiedergabe->Ausschnitt Ein/Aus die Vergrößerung des Ausschnitts einstellen kann. Ich habe sie auf Starke Vergrößerung stehen. Der Vorteil ist, dass Du mit der Mitteltaste genau den Bildausschnitt bekommst, auf den der AF gemessen hat.

Der AF der D700 ist für mich immer wieder eine Quelle der Freude. Im Studio ist es manchmal ja nicht besonders hell, besonders bei Low Key-Aufnahmen. Dennoch funktionieren die äußeren Messfelder auf den Punkt. Bei 90% meiner Aufnahmen habe ich knackscharfe Wimpern. Insofern taugt die D700 absolut als Portrait-Kamera.

Der Weißabgleich stört mich auch etwas, aber ich habe das Gefühl, dass hier Lightroom nicht ganz unschuldig ist. Ich muss mich damit nochmal genauer beschäftigen. Sieht so aus, als ob ich ein WA-Testbild machen müsste und dann in LR den WA vom Testbild auf alle anderen Bilder übertragen müsste.

Außerhalb des Studios finde ich die Farben OK, obwohl ich hier von der Fuji S5pro vorbelastet bin...

Grüße
Mirko
 
das 135er fehlt mir, ich hoffe, daß Nikon da was nachlegt! Den Bereich ....
Sollte beim 135 er nichts kommen, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das große Zoom holen. Wobei mich auch bei diesem, ähnlich wie bei seinem Canon-Pendant, das Bokee nicht sonderlich überzeugt...

Vielleicht wird ja das neue Sigma 150/2.8 OS eine Option. Ich drück dir die Daumen, dass du da eine Lösung findest und im gelben Lager glücklich wirst. Bei mir scheiterte es seinerzeit an genau dem "Problem" mit den im direkten Vergleich verfügbaren Objektiven. Aber Nikon legt mittlerweile ja gut und zügig nach, da kann man auch auf eine neue FB in dem Bereich hoffen.

An die Nikonfarben (WB) muss man sich gewöhnen. Mir passten die Grüntöne absolut nicht und ich musste nahezu jedes Bild nachbearbeiten. Ich empfehle dir (trotz dass du LR hast) mal Capture NX 2 auszuprobieren. Ich erzielte damit bessere Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten