• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Mit welcher Belichtungszeit hätte ich denn arbeiten sollen ? Kannst Du da einen Tipp geben ? Ich habe mich bei der Sony auf "P" verlassen und da kann ich ja keine Belichtungszeit einstellen.

Die Zeit kriegst Du (ohne Unterbelichtung) auch nur kürzer, indem Du die Empfindlichkeit der Kamera höher stellst oder einen Blitz verwendest.
P verwendet bei knappem Licht sinnvollerweise die größte Blende und damit die kürzestmögliche Belichtungszeit.

Daher auch die nachträgliche Anmerkung in meiner ersten Antwort auf die Taubenfotos.
 
@linsenpueree:
Achso, also Du meinst, ich bräuchte um die Taube freizustellen also locker ein 200mm Objektiv, damit der Ausschnitt quasi grösser wird, richtig ?

Mit der Belichtungszeit meinte ich, da jemand meinte, die Belichtungszeit wäre viel zu gross gewählt. Im "P" Modus entscheidet aber die Kamera, da habe ich ja keinen Einfluss drauf. Einen Blitz bei der Entfernung zu nehmen halte ich für Blödsinn, vor allem bei der Tageszeit. Die Belichtung war ja ok.

@Struncki:
Wie muss ich das verstehen ?
 
Mit welcher Belichtungszeit hätte ich denn arbeiten sollen ? Kannst Du da einen Tipp geben ? Ich habe mich bei der Sony auf "P" verlassen und da kann ich ja keine Belichtungszeit einstellen.

Zuerst einmal bei der Entfernung und der Brennweite abblenden auf mindestens f4.
Dann eine Belichtungszeit entsprechend der Aufnahmebedingung, 1/125s sollte eigentlich genügen
bei einer stabilen Aufnahmeposition und wenig Wind. Das kann man durch Stabi (auf die Balken im Display achten das höchstens 2 zu sehen sind)
oder Stativ natürlich verbessern, allerdings je nach Bewegung des Objektes muss man dann noch höher gehen.
Bei Tieren sollte man immer mindestens 1/250s anstreben um plötzliche Bewegungen zu kompensieren.
Dafür musst du dann natürlich die ISO´s manuell hochstellen, da die ISO Automatik immer das macht was geht, das sieht man an deinen EXIF Daten.
 
Ich bekomme erst morgen meine A33, aber bei allen DSLRs die ich kenne, kann man mittels Programm-Shift die vorgegebene Zeit-/Blenden-Kombination verschieben, so dass man seine Wunschzeit oder -blende erhält.
Natürlich muss genug Licht bzw. ein höherer ISO-Wert vorhanden sein.
 
@Struncki
Wenn du morgen deine a33 bekommst, sei nicht enttäuscht: die A33 hat kein Programmshift :(

@alsk1
Die Tipps von apiel123 sind :top:
Aber ohne Tele kriegst du deine Tauben nicht näher heran.
Also zum Tamron 17-50 noch ´nen Tele z.B. reicht für den Anfang das Tamron 55-200, das ist preiswert und abgeblendet auf 8,0 recht ordentlich, kostet ca. 110,- Euros (alternativ auch Sony 55-200).

Gruß

Jogy

www.pbase.com/jogy
----------------------------
Sony SLT-A33, Panasonic TZ10

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
@linsenpueree:
Achso, also Du meinst, ich bräuchte um die Taube freizustellen also locker ein 200mm Objektiv, damit der Ausschnitt quasi grösser wird, richtig ?

Mit der Belichtungszeit meinte ich, da jemand meinte, die Belichtungszeit wäre viel zu gross gewählt. Im "P" Modus entscheidet aber die Kamera, da habe ich ja keinen Einfluss drauf. Einen Blitz bei der Entfernung zu nehmen halte ich für Blödsinn, vor allem bei der Tageszeit. Die Belichtung war ja ok.

@Struncki:
Wie muss ich das verstehen ?

Das kann man jetzt wieder sehen, wie man will.
Die Belichtung war schon OK. Aber die dafür erforderliche Belichtungszeit ist relativ lang. Und da Du bereits die größte Blende verwendest (obwohl etwas abblenden qualitativ sicher besser wäre), bleibt eben nur eine Erhöhung der Empfindlichkeit oder mehr Licht, um eine kürzere Zeit zu ermöglichen.

Daher hätte natürlich auch kein Programmshift (also die Möglichkeit auch in P einfach die Zeit oder Blende zu verändern) geholfen. Wenn die Blende schon ganz auf ist, gibt's da nix zu schieben...

Und so gesehen war das Licht eben zu wenig, daher die Empfehlung ein (externes) Blitzgerät zu verwenden. Nebenbei bemerkt hilft ein Blitz natürlich auch bei starkem Gegenlicht, da die Dir zugewandte Seite des Motivs dann ja (relativ) dunkel ist. Und das ist in solchen Situationen nicht so selten...

Für eine vergleichbar große Darstellung wie auf dem Panasonicbild bräuchtest Du natürlich auch eine entsprechende Brennweite. (KB entsprechend 300mm also hier 200mm.)
 
Mal zwei A580-Fragen:

Weniger gefallen haben mir das zwischen ISO 800 und ISO 1600 keine Zwischenstufe vorhanden ist.
Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
Hat der Anwender da etwas falsch gemacht, Menü-Punkt erwischt, wo man das nicht umändern konnte... oder gibt es wirklich keine Zwischenschritte zwischen diesen ISO-Werten, wie die Rezension es suggeriert?

Also müsstest Du aus dem Tamron Lager folgende 3 Objektive besitzen:

17-50 / 2,8
28-75 / 2,8
70-200 / 2,8
Objektivpark-Tipp zur A33, siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7337314&postcount=8
Kann ich diese Objektiv-Empfehlungen so auch für die A580 annehmen?
(Möchte selbst aber gar keine Portraits aufnehmen, mich eher an Natur, Tiere versuchen)
Bekam auch Festbrennweiten empfohlen - aber die Wahl fällt mir echt schwer. Und weil die Kit-Objektive nicht sooo toll sein sollen, sehe ich im Moment keinen Sinn, mir ein Kit zu holen. Dann doch lieber nur Body und die Objektive extra?
:confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe bisher bis auf 1 Foto nur Portraits und Blumenaufnahmen mit dem Tamron 17-50 /2,8 gemacht und die waren allesamt sehr scharf.

Festbrennweiten taugen natürlich für Tiere nicht viel. Kommt drauf an, was für Tiere Du fotografieren möchtest, musst halt eventuell die Fluchtdistanz einhalten und brauchst halt eine grosse Brennweite. Abblenden geht immer, wenn Du ein Lichtstarkes Objektiv hast.

Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck an, Festbrennweite ist aber eher was für Portraits, Blumenaufnahmen und Dinge, die halt nicht weglaufen / fliegen können. Bei Tieren und Insekten taugt das natürlich dann eher weniger.

Bei Tamron hast Du halt den Stangenantrieb. Der ist langsamer als HSM / USM. Und bedenke ebenso, das 70-200 / 2,8 wiegt knapp 1,2 kg. Das ist schon eine Menge. Freihand geht, ist aber schwierig, mit Stativ ist es natürlich wesentlich angenehmer.
 
Und bedenke ebenso, das 70-200 / 2,8 wiegt knapp 1,2 kg. Das ist schon eine Menge. Freihand geht, ist aber schwierig, mit Stativ ist es natürlich wesentlich angenehmer.
Bei Meerschweinchen und Katzen komme ich ja nahe genug ran. Aber wenn's z. B. ein Vogel in der Natur sein soll... gibt es da auch noch eine leichtere Variante (jetzt wird's teuer, oder?)?
 
Zitat alsk1

Zitat Mäcces1505


"Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung" hat meine Oma schon gesagt...:top:

...vielleicht solltet ihr eure Messmethoden mal überdenken.
Wie wäre es, wenn ihr Gleiches mit Gleichem vergleicht. Dann werdet ihr feststellen, dass die Sony a55/33 wesentlich bessere Fotoqualitäten erreicht als die schon genannten Kompakten.


Sorry, aber wie kann man nur 50mm (KB=75mm!) Brennweite mit einer Brennweitevon 300mm vergleichen:grumble:, da kann nur Unsinn rauskommen!
Weiterhin sind die unterschiedlichen Bildgrößen der versch. Kameras in den Vergleich mit einzubeziehen!

Zitat Mäcces1505

Schon mal was von Schärfentiefe gehört? Da gibt es erhebliche Unterschiede zw. Kompakten und DSLRs!

@Sonussus
das Sony 18-200 ist leider eines der schlechteren Sony-Objektive und die WX1 rauscht schon ISO160 wie eine Sony A55 bei ISO1600!


Meine Sony a33 ist jedenfalls in der Bildqualität wesentlich besser als meine TZ10, o.k. wenn ich nur bis 10x15cm vergrößere > dann reicht irgendeine Kompakte.

Also, bevor ihr die Mitleser verunsichert, macht euren Test nochmal.

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

Schärfentiefe ist mir durchaus ein Begriff und DER Grund warum ich zu APS-C aufgestiegen bin. Ich kaufe nicht blindlinks ins freie nach dem Motto:"Ma sehen wies wird"

@apiel: Ja das Tamron ist kein Spitzenobjektiv aber dennoch wurde es wegen seiner Schärfe gelobt und das ist wahrscheinlich der Grund warum ich ein wenig enttäuscht bin. Meinst du/ihr ich sollte es eventuell zur Korrektur einschicken :/ Ich mein soviel Unterschied zum Kitobjektiv sehe ich jetzt nicht. (Nagut die Entfernung sind ganz anders aber irgendwie gefällt mir die Abbildungsleistung nicht :/ alles so extrem weich [NR?!]).

Ich habe versucht mal ein paar RAW's zu schießen ABER ich bekomm da ganz fürchterliches ISO Rauschen mit aufs Bild - Das kann doch nicht wahr sein. Ist das normal?
(siehe Anhang -> jpg OOC 100% Crop)
Ja ich weiß Blende 2,8 aber kein besseres Beispiel grad gefunden und es geht mir in diesem Beispiel nur um diese "schwarzen Punkte", welche in leichten Schatten noch schlimmer sind. Ich habe definitiv nichts nachgeschärft - bei jpg hält es sich in Grenzen :O.
 
Ich werde verrückt !

Morgen bzw. heute darf ich meinen Händler kontaktieren. Habe durch den Sucher meiner SLT-A55 geschaut und sehe dort einen schwarzen "Fussel".

Bei weissem bzw. hellem Hintergrund ist dieser schwarz, bei schwarzem Hintergrund wird der Fussel weiß......

Sehr komisch. Es handelt sich nicht um einen defekten Pixel, wenn dann müssen es mehrere sein, sieht wie ein Fussel aus.

Der Spiegel sowie der Sensor sehen jedoch sauber aus. Echt klasse ! :(
 
Weniger gefallen haben mir das zwischen ISO 800 und ISO 1600 keine Zwischenstufe vorhanden ist.
Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/B004...pf_rd_i=301128
Mal zwei A580-Fragen:


Hat der Anwender da etwas falsch gemacht, Menü-Punkt erwischt, wo man das nicht umändern konnte... oder gibt es wirklich keine Zwischenschritte zwischen diesen ISO-Werten, wie die Rezension es suggeriert?


Kann ich diese Objektiv-Empfehlungen so auch für die A580 annehmen?
(Möchte selbst aber gar keine Portraits aufnehmen, mich eher an Natur, Tiere versuchen)
Bekam auch Festbrennweiten empfohlen - aber die Wahl fällt mir echt schwer. Und weil die Kit-Objektive nicht sooo toll sein sollen, sehe ich im Moment keinen Sinn, mir ein Kit zu holen. Dann doch lieber nur Body und die Objektive extra?
:confused:
Da hat der Anwender bestimmt nichts falsch gemacht, das ist normal, dass kein Zwischenschritt zwischen den zwei ISO-Werten ausgewählt werden kann. Ich sehe da keinen Nachteil, eine Auswahl von ISO-Werten mit je einer Blende Abstand reicht mir... Wenn die A580 wie ihre Vorgänger arbeitet, kann es übrigens dennoch Bilder mit einer Zwischenstufe (ISO 1000 o.ä.) geben, im Auto-Iso-Modus wählt die Kamera machmal solche Werte aus.

Zu den Objektiven würde ich an deiner Stelle einen neuen Thread im Sony-Objektive-Forum eröffnen, hier geht das zu sehr unter. Ich würde das 28-75 weglassen, ich verstehe da bis heute nicht, warum das immer wieder für Crop-DSLRs empfohlen wird...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich werde verrückt !

Morgen bzw. heute darf ich meinen Händler kontaktieren. Habe durch den Sucher meiner SLT-A55 geschaut und sehe dort einen schwarzen "Fussel".

Bei weissem bzw. hellem Hintergrund ist dieser schwarz, bei schwarzem Hintergrund wird der Fussel weiß......

Sehr komisch. Es handelt sich nicht um einen defekten Pixel, wenn dann müssen es mehrere sein, sieht wie ein Fussel aus.

Der Spiegel sowie der Sensor sehen jedoch sauber aus. Echt klasse ! :(

Ist der auch auf den Fotos zu sehen?
Oder nur beim Blick durch den Sucher und/oder bei Live View?
 
Ich habe versucht mal ein paar RAW's zu schießen ABER ich bekomm da ganz fürchterliches ISO Rauschen mit aufs Bild - Das kann doch nicht wahr sein. Ist das normal?

Normal sicher nicht, aber ich denke das es hier mehrere Faktoren sind.
Zum einen kann es an der Belichtung liegen, zum anderen an der verwendeten Software, und und und....
Du nimmst die Entrauschung selber vor im Bearbeitungsprogramm und wenn du da zum Beispiel aufhellst wird das Rauschen verstärkt und wenn der 100% Ausschnitt den du zeigst nicht ganz im Fokus liegt wird das Rauschen auch stärker, da die Auflösung fehlt. Etc, etc..
Anhand solcher Beispiele würde ich jetzt gar nichts denken ausser das du rausgehen solltest und vernünftige Fotos machen solltest.
Dann kannst du es nochmal mit RAW´s probieren.
 
Festbrennweiten taugen natürlich für Tiere nicht viel. Kommt drauf an, was für Tiere Du fotografieren möchtest, musst halt eventuell die Fluchtdistanz einhalten und brauchst halt eine grosse Brennweite. Abblenden geht immer, wenn Du ein Lichtstarkes Objektiv hast.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn man an Tiere sowieso nicht nah genug ran kommt, stehen die Telezooms meist eh am langen Ende. Und da bieten sie nicht immer die beste Qualität. Und Abblenden macht (mit langer Brennweite) auch nur Sinn, wenn ausreichend Licht vorhanden ist. Was hilft mehr Schärfentiefe oder eine theoretisch bessere Qualität, wenn das Bild verwackelt ist?
Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck an, Festbrennweite ist aber eher was für Portraits, Blumenaufnahmen und Dinge, die halt nicht weglaufen / fliegen können. Bei Tieren und Insekten taugt das natürlich dann eher weniger.
Naja, für Insekten oder Blumen sollte es dann schon eine Festbrennweite (Makroobjektiv) sein, wenn man das vertiefen will.
Bei Tamron hast Du halt den Stangenantrieb. Der ist langsamer als HSM / USM. Und bedenke ebenso, das 70-200 / 2,8 wiegt knapp 1,2 kg. Das ist schon eine Menge. Freihand geht, ist aber schwierig, mit Stativ ist es natürlich wesentlich angenehmer.
Stangenantrieb mag lauter sein, ist aber nicht grundsätzlich langsam. In erster Linie ist für die Geschwindigkeit des AF die Trefferquote (Sensoren, Software) verantwortlich. Wenn der AF erst hin und her fahren muß, kostet das mehr Zeit, als wenn er eine Winzigkeit langsamer fährt.
Freihand oder nicht ist in dieser Liga noch nicht in erster Linie ein Gewichtsproblem. Da ist das lichtstärkere eher im Vorteil, wegen kürzerer Zeiten. Aber wenn das Motiv sich nicht bewegt, sollte es die Kamera auch nicht müssen...
 
Normal sicher nicht, aber ich denke das es hier mehrere Faktoren sind.
Zum einen kann es an der Belichtung liegen, zum anderen an der verwendeten Software, und und und....
Du nimmst die Entrauschung selber vor im Bearbeitungsprogramm und wenn du da zum Beispiel aufhellst wird das Rauschen verstärkt und wenn der 100% Ausschnitt den du zeigst nicht ganz im Fokus liegt wird das Rauschen auch stärker, da die Auflösung fehlt. Etc, etc..
Anhand solcher Beispiele würde ich jetzt gar nichts denken ausser das du rausgehen solltest und vernünftige Fotos machen solltest.
Dann kannst du es nochmal mit RAW´s probieren.

Wie gesagt ich habe nichts geändert und es ist ISO 400! Programm war Lightroom 3.2 ;( und deswegen habe ich noch extra eins im Fokus gemacht. DRO war ebenfalls aus und hat keine sichtbaren Veränderungen erzeugt.
Naja ich glaub ich werd jetzt ein bisschen durch die Stadt tingeln und ein paar Fotos machen mal sehen wie die werden ^^. Hab nur Schiss das irgendwas mit dem Sensor bei der RAW Ausgabe nicht stimmt, deswegen erstmal wieder Panik :lol: Ich mein hätte ich irgendwo gelesen, dass RAW so komische schwarze Punkte erzeugt wäre ich glaube ich beruhigter ^^.

So hab mal ne Euromünze wegen der Schärfe fotografiert dafür Kamera aufs Stativ gepackt. Restlich Exifs waren f2,8 , 50mm, 1/15, ISO 200, Mehrfeld und AF : Spot - DRO ist aus.
Schärfe geht iO oder :O (Habe leider schon etwas komprimieren müssen)? Aber warum habe ich unten so nen schwarzen Rand Schatten kannst nicht sein habe alles was nen Schatten werfen kann ausm Weg genommen aber für ne Vignettierung isses zu derbe. Kann das dadurch entstanden sein, dass die Lichtquelle ein wenig in Richtung des Objektivs geblendet hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der auch auf den Fotos zu sehen?
Oder nur beim Blick durch den Sucher und/oder bei Live View?

Hi !

Nur durch den Sucher! Ist komisch, das könnten auch 2-3 defekte Pixel sein, die direkt beieinander liegen! Auf dem LCD sieht man nichts !

Ich habe den Händler kontaktiert, ich bekomme bei der nächsten Warenverfügbarkeit eine neue Kamera. Wird dann ausgetauscht. Solange kann ich diese hier behalten und weiter nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten