• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Ist das normal das ich kein Bild hinbekomme wo alles einigermaßen Scharf fokusiert ist und nicht nur ein Teil ?
Das ist gerade der Vorteil von DSLR (und ähnlichen) mit ihrem grossen Sensor - man kann das Auge des Betrachters durch die Lage der Schärfeebene führen...
 
Ist das normal das ich kein Bild hinbekomme wo alles einigermaßen Scharf fokusiert ist und nicht nur ein Teil ?

Ja ist normal und wird z.B. bei www.fotolehrgang.de erklärt :angel:

Was mich aber wundert (im positiven Sinne!) sind die Exif-Daten Deiner ersten beiden Bilder. Da hat die A55 doch tatsächlich 1/4sec Belichtungszeit genommen und den Blitz entsprechend angepasst. Herausgekommen ist ein Bild mit gut eingefangenem Umgebungslicht und dezentem Blitz :top:
Besser hätt' ich das manuell auch nicht hinbekommen (OK mit Stativ evtl., freihand aber keinesfalls).

vg Ralph
 
Ist das normal das ich kein Bild hinbekomme wo alles einigermaßen Scharf fokusiert ist und nicht nur ein Teil ?

Das ist aus meiner Sicht nicht normal. Erkennt man vor allem an den beiden letzten Bildern, bei denen du draußen fotografiert hast. Offenbar hast du von dem eh schon bescheidenen SAL18-200 ein besonders schlechtes Exemplar erwischt. So eine miserable Abbildungsleistung habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Würde ich auf keinen Fall akzeptieren. Tausch es um oder noch besser, wechsle auf ein leistungsfähigeres Objektiv.

Viele Grüsse

Orbiter
 

Das Objektiv macht keinen so guten Eindruck. Der Rand ist schon recht übel. Das liegt nicht an geringer Schärfentiefe.
j.
 
Schade dass Du keine besseren Objektive zur neuen A55 hast. Das alte Tamron 28-200 hab' ich auch und es verstaubt bei mir ganz hinten in der Vitrine ;)
Es ist mit den hochauflösenden Sensoren der heutigen Kameras einfach überfordert. Das Sony Superzoom ist da auch nicht viel besser. Wenn Du mal ein paar scharfe Bilder mit der neuen Cam machen willst, solltest Du schnell nach einem gebrauchten Minolta 50/1.7 Ausschau halten (um 100 EUR) und damit etwas abgeblendet auf Fotojagd gehen :rolleyes:

vg Ralph
 
...neuer Versuch an der A55 mit meinem alten Tamron AF ASPHERICAL LD 28-200 (f3,8-5,6)
...
Die Randschärfe sieht wirklich besser aus gegenüber dem Sony SAL18-200.

Was mich jetzt wundert: Wenn Du schon ein Objektiv mit so einem großen Brennweitenbereich hast, warum tust Du Dir noch so eine Notlösung an?
Ein gutes Weitwinkelzoom wäre doch wesentlich interessanter dazu gewesen...
Oder gleich eine entsprechende Festbrennweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass Du keine besseren Objektive zur neuen A55 hast. Das alte Tamron 28-200 hab' ich auch und es verstaubt bei mir ganz hinten in der Vitrine ;)
Es ist mit den hochauflösenden Sensoren der heutigen Kameras einfach überfordert. Das Sony Superzoom ist da auch nicht viel besser. Wenn Du mal ein paar scharfe Bilder mit der neuen Cam machen willst, solltest Du schnell nach einem gebrauchten Minolta 50/1.7 Ausschau halten (um 100 EUR) und damit etwas abgeblendet auf Fotojagd gehen :rolleyes:

vg Ralph

Ja ich bin halt Hobbyknipser der die Cam fürn Urlaub braucht und somit ein Universal-Zomm Objektiv. Ich könnte mich noch mit einem 18-125 zufrieden geben aber da sieht es für die Sonys Mau aus, außer das Sigma was ja an den neuen nicht läuft.

Wechselobjektive wollte ich nicht (geht mir aufn puffer das wechseln in Situation wo es nie passt) und 500 € für ein Objektiv finde ich einfach als Hobbyknipser too much. Klar werde sich jetzt einige Fragen warum ich mir dann überhaupt die A55 geholte habe. Das ist die erste Kamera die endlich mal alle features beisammen hat die ich will/brauch. Das Tamron 18-200 soll ja noch schlechter sein als das Sony :(
 
Ja ich bin halt Hobbyknipser der die Cam fürn Urlaub braucht und somit ein Universal-Zomm Objektiv. Ich könnte mich noch mit einem 18-125 zufrieden geben aber da sieht es für die Sonys Mau aus, außer das Sigma was ja an den neuen nicht läuft.

Aber das sollte doch gehen, nachdem es kompatibel gemacht wurde. Ein 17-70 könnte auch attraktiv sein. Man muss nicht immer so riesige Zoombereiche haben, finde ich.
j.
 
Auf der Photokina wurde mir seitens Sigma gesagt, dass mittlerweile schon kompatible Objektive ausgeliefert werden. Zu erkennen sind die an einem extra Symbol "A33/A55 kompatibel" (oder so ähnlich) auf der Verpackung.
 
Aber das sollte doch gehen, nachdem es kompatibel gemacht wurde. Ein 17-70 könnte auch attraktiv sein. Man muss nicht immer so riesige Zoombereiche haben, finde ich.
j.

Ich persönlich würde so einen Brennweitenbereich oder noch weitwinkliger (es geht ja um APS-Format) vorziehen. Das paßt mir wesentlich öfter. Für die paar Ausnahmen, wo's doch mehr Tele sein soll, würde ich dann lieber ein extra Teleobjektiv nehmen. Der Bereich dazwischen ist meist verzichtbar.
 
Das Sony SAL-18200 und auch das Tamron 28-200 sind keine besonders hochwertigen Objektive. Da kann man keine Wunder erwarten. Sigma muss es nicht unbedingt sein, Tamron hat auch sehr gute Linsen im Portfolio.

Allerdings kann man von einer 18-200 bzw. 28-200 Linse keine Wunder erwarten. Diese decken einfach einen zu hohen Bereich ab. Da wird man nie einwandfreie Bilder mit hinbekommen. Hobbyknipser hin oder her, die Sony 55 hat definitiv etwas Besseres verdient, denn durch schlechte Objektive machst Du Dir die ganzen Vorzüge der A55 zunichte. Du siehst ja selbst, solche Bilder bekommst Du auch mit einer Bilig Knipse hin, da brauchst Du keine A55 für.

Überdenk mal den Kauf des Tamron 17-50 / F2.8. Das macht schon sehr scharfe Bilder. Ich denke, Du wirst begeistert sein und reizt die Vorzüge der A55 ersteinmal ansatzweise aus. Plag Dich nicht mit so schlechten Objektiven rum, das hat keinen wirklichen Zweck.
 
Oder nimm ein Tamron 18-250, das ist spürbar besser als dein Sony 18-200, wenn du gerne ein Superzoom willst. Die Abbildungsleistung ist übrigens normal. Ich habe auch schon das "Vergnügen" mit der Linse gehabt. Trotz korrekter (Nach-)Zentrierung war es in etwa auch so, und da hatte ich keine 16MP hinten dranhängen. Was du aber (bei Sonne) mal probieren musst, gleich Blende 8 vorwählen, da wird die Qualität dann zumindest brauchbar, speziell von 40-120mm sogar ziemlich gut.Deine Einstellung von 18mm ist auch die "unschmeichelhafteste" Brennweite (zusammen mit Werten über 135mm) für dieses Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Fehler in der Software der SLT-A55 ?

Kamerablitz ist eingeklappt, also deaktiviert. Programmschalter auf "P". Blitzmodus steht auf "Immer auslösen" (Automatikmodus ist hier nicht wählbar).

Dennoch klappt der Blitz nicht automatisch aus.

Das widerspricht sich mit der Einstellung "Immer auslösen". Da der Blitz nicht automatisch ausklappt, löst er natürlich auch nicht aus.

Kann das jemand reproduzieren? Bei mir ist es so. Danke !
 
Du meinst wahrscheinlich Tamron 18-270 oder Sigma 18-250 :).
j.

Es gibt (leider noch kein) Tamron 18-270 für Sony. Und gerade für die A55 empfehle ich auch genau das 18-250er Tamron (oder das praktisch baugleiche Sony 18-250), da das hohe Gewicht des (optisch für ein Superzoom auch hervorragenden!) Sigma 18-250 am leichten Body der A55 wirklich gewöhnungsbedürftig ist und noch nicht alle Modelle kompatibel sind. Vorteil aber des Sigma: geräuscharmer AF-Antrieb, gut bei Videos.
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt (leider noch kein) Tamron 18-270 für Sony. Und gerade für die A55 empfehle ich auch genau das 18-250er Tamron (oder das praktisch baugleiche Sony 18-250), da das hohe Gewicht des (optisch für ein Superzoom auch hervorragenden!) Sigma 18-250 am leichten Body der A55 wirklich gewöhnungsbedürftig ist. Vorteil aber des Sigma: geräuscharmer AF-Antrieb, gut bei Videos.
:-)

Ah, stimmt. Tamron meidet VC-Objektive für Pentax und Sony anzubieten. Das Tamron 18-250 und das Sony sind baugleich? Mit 430 gr. sind die schon viel erträglicher als das 550 gr. schwere 18-270 und das 630 gr. schwere 18-250 OS von Sigma.
j.
 
Ah, stimmt. Tamron meidet VC-Objektive für Pentax und Sony anzubieten. Das Tamron 18-250 und das Sony sind baugleich? Mit 430 gr. sind die schon viel erträglicher als das 550 gr. schwere 18-270 und das 630 gr. schwere 18-250 OS von Sigma.
j.

Grüß Dich, Jenne! :)

Bei Tamron und Sony gibt/gab es einige "Parallelobjektive". Tamron gehört ja inzwischen (ich glaube zu einem Großteil) zu Sony. Das 18-250er hat bei Sony lediglich eine andere Übersetzung des AF-Antriebs, damit es schneller ist. Weitere "beinahe gleiche" Objektive sind das 18-200 oder auch das eingestellte 11-18mm.
Nachteil der "Sony"-gelabelten Varianten: meist teurer als das Tamron-Pendant.
Vorteil:meiner Erfahrung nach sind die Sonys selektiert, die Chance auf eine "Gurke" ist somit geringer.
:)
 
Hallo !

Fehler in der Software der SLT-A55 ?

Kamerablitz ist eingeklappt, also deaktiviert. Programmschalter auf "P". Blitzmodus steht auf "Immer auslösen" (Automatikmodus ist hier nicht wählbar).

Dennoch klappt der Blitz nicht automatisch aus.

Das widerspricht sich mit der Einstellung "Immer auslösen". Da der Blitz nicht automatisch ausklappt, löst er natürlich auch nicht aus.

Kann das jemand reproduzieren? Bei mir ist es so. Danke !

Ich habe noch keine Kamera erlebt wo das anders ist:confused:
In P,A,S,M mußt du den Blitz immer ausklappen wenn du Blitzen willst, egal was du im Blitzmenü einstellst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten