• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Nun, die ersten Tests zeigen mir, dass die A55 eine wirkliche Innovation ist, die im Moment den Markt ganz schön unter Druck setzt und einiges andeutet, was da noch kommen wird.. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die Hybrid-Lösung von Dauer ist. Irgendwann wird der Kontrast-AF so viel besser werden, dass der Rest des Spiegel-Systems auch noch obsolet wird.

Trotzdem finde ich das Gerät sehr gelungen und es hat einige Features, neben dem AF-System, die mich schon sehr reizen. Da ist vor allem auch die Body-Stabilisierung und das GPS. Bedenklich finde ich die geringe manuelle Beeinlussungs-Möglichkeiten der NR.

Wenn ich auch keine Lust habe, schon wieder umzusteigen (zur Zeit G2/GH-1) so sehe ich doch gegenüber den Pana und Oly mFTs im Moment einige Vorteile. Da muss aus dieser Richtung noch einiges zur Photokina kommen, sonst wird Sony einige Vorteile behalten. Wobei die Größe für mich keine bedeutende Rolle spielt, eine Kamera muss wg. des bessern Handlings eines gewichtigern Bodys für mich sowieso in keine Jackentasche passen.
 
Wie schneidet wohl der AF im Vergleich zur Pana G2 ab?
Was ich mager finde bei den EVILs ist die Akkulaufzeit. Meine D90 kommt auf mehr als 1000 Bilder, die EVILs nur auf 300-400.
Ich denke, die A33 wird den Markt mehr aufmischen als die A55, denn 150 € sind doch eine ganze Menge Differenz für die geringen Unterschiede. Sind die GPS-Daten eigentlich in den EXIFs abgespeichert? Die A33 ist damit noch gute 100 € teurer als eine D3100. Da muss man abwarten, wie gut deren neuer AF bei Video ist. Aber die EVILs sind leichter. 430 gr. sind echt gut.

Haben A560/580 eigentlich einen AF bei Video?
j.
 
ich glaub ich bin echt zu blöd für das thema ich versteh echt nur noch bahnhof!
bin absoluter amateur, dh ´"evil" usw. sagt mir genau nix!

da ich aber mir eine neue kamera kaufen will und mich zwischen den 4 neuen entscheiden will würde mir eine genaue erklärung der unterschiede (die erklärung sollte so einfach wie möglich zu verstehen sein also bitte keine abkürzungen oder sonstige insiderwörter oder fremdwörter!)
herzlichen dank im voraus!:)
 
Wo denn?
Die 560/580 haben die bekannten aus der a200,a300,a350,a450,a500,a550,a700,a850,a900.

Und die a33/a55 den Akku von der Nex.

Weiterhin war zu lesen, dass die Akkus nicht mit "Anti-Nachbau-Chip" gebaut werden, so dass es auch weiterhin günstige Nachbauten geben wird.

Ist das denn wirklich so schlimm?[/QUOT

Wenn man die Nex Akkus benutzen möchte muss man erst man eine Nex haben, und wie ich das hier im lese habe die meisten eine Kamera der a Serie.

Ansonsten könnte ich mich mit der a55 anfreunden.
 
Wenn man die Nex Akkus benutzen möchte muss man erst man eine Nex haben, und wie ich das hier im lese habe die meisten eine Kamera der a Serie.

Ansonsten könnte ich mich mit der a55 anfreunden.


Klar, ging mir nur darum, darzustellen, dass immerhin NICHT ein neuer Akku eingeführt wurde. Somit in der Alpha-Serie 3 Akku-Typen, was bei drei völlig unterschiedlichen Konzepten in bis zu vier Preisklassen nicht allzu viel ist.
Sicher wäre schöner gewesen, die Akku-Kompatibilität ginge einher mit der Objektivkompatib..
Aber bei einem Akkupreis von max. 20€ incl. Versand aus Hongkong ist das alles nicht so schlimm, finde ich.
 
ich glaub ich bin echt zu blöd für das thema ich versteh echt nur noch bahnhof!
bin absoluter amateur, dh ´"evil" usw. sagt mir genau nix!

da ich aber mir eine neue kamera kaufen will und mich zwischen den 4 neuen entscheiden will würde mir eine genaue erklärung der unterschiede (die erklärung sollte so einfach wie möglich zu verstehen sein also bitte keine abkürzungen oder sonstige insiderwörter oder fremdwörter!)
herzlichen dank im voraus!:)

EVIL: Electronic Viewfinder, Interchangable Lens. Meistens gleichgesetzt mit spiegellos, was aber seit der a33/55 nicht mehr stimmt. Heißt eigentlich nur: Kein optischer Sucher, sondern elektronischer wie bei kompakten. Aber Systemkamera, da austauschbare Objektive.

(D)SLR: Single Lens Reflex. Single Lens kommt aus Zeiten, als es noch zweiäugige Kameras gab. Reflex steht dafür, dass ein Spiegel das Licht in den optischen Sucher reflektiert, beim Auslösen dann aus dem Weg geklappt wird und den Verschluss und Sensor/Film freigibt.

SLT: Single Lens Translucent. Sony-Bezeichnung für die neuen a33/55. Unterschied zur SLR: Der Spiegel ist fix, beleuchtet nur den Hauptsensor und das (Phasenvergleichs-)Autofokus-Modul, das jedoch dauerhaft, d.h. es wird durch diesen Licht-teildurchlässigen Spiegel hindurch fotografiert. Erfüllt die Kriterien für eine EVIL. Bei diesem Aufbau zwingend mit

EVF: Electronic ViewFinder. LCD-Display in einem Lichtschacht ersetzt den
OVF: Optical ViewFinder, welcher über Mattscheibe und Pentaprisma/-spiegel über den Schwingspiegel der SLR mit Licht versorgt wurde.

Phasen-AF: Phasenvergleichs-Autofokus. Ein Schärfe-Mess-Modul, das mit Licht versorgt werden muss, üblich mit etwa einem Drittel des einfallenden Lichts (bei SLR und SLT etwa). Mit geringem Rechen-/CPU-Aufwand kann sehr schnell der Schärfepunkt bestimmt werden, und zwar vorhersagend, nicht mit Regelkreis (try&error). Beim heutigen Entwicklungsstand schneller und zuverlässiger als

Kontrast-AF: Kontrast-Vergleichs-Autofokus. Üblich bei kompakten Digitalkameras und (bis auf die Sony a33/55) beim Videomodus von SLR und EVIL. Funktioniert über den Haupt-bildsensor. CPU-intensiv, bislang nicht so schnell wie Phasen-AF.



a55/a33: SLT, EVIL, EVF, Phasen-AF, (Kontrast-AF evtl. möglich), fester Spiegel

a560/a580: SLR, OVF, Phasen-AF (Kontrast-AF möglich), Schwingspiegel.


Hoffe das hilft weiter...
Gruß

seb.
 
Wow, nicht schlecht was Sony da abliefert... in den Tests und Previews war so gut wie nichts negatives zu lesen und das Konzept mit dem halbdurchlässigen Spiegel scheint sauber umgesetzt worden zu sein! :top:

So etwas wie die A55 würde ich mir im Canon-System auch wünschen (als handliche Zweitkamera mit "extra Features")
 
Das gilt aber soweit ich gelesen habe nur für den Kontrast-Af im Videomodus --> relativ irrelevant

Nö, leider nicht. Da steht:
A new 15-point AF module is Sony's most advanced yet, and in day-to-day use with static subjects AF is very fast and very accurate. Unfortunately, where the A55's AF system falls down is when it is tasked with focusing on fast-moving subjects.

Und

We have found that when presented with fast moving subjects (we shot a range of subjects, including cyclists on a track), focus accuracy is far from 100%.
 
Aber welche Kamera von sich denn behaupten, dass der AF immer trifft?
Und man sollte vll. bedenken, dass die Kamera zwar Revolutionär ist, aber sicher nicht den Anspruch hat in der Profi-Oberliga zu spielen und erst das ist m.M.n. der Bereich in dem man heuer 100% Trefferquote auf der Radrennbahn erwarten kann/darf.
 
Das AF-Tracking soll auf Niveau der Canon 7D sein. Kritisert wird, dass man bei der max. Bildrate keinen kontinuierlichen Echtzeit-Liveview hat und die Kamera beim Abspeichern der riesigen Datenmengen ins Schwitzen kommt. Von einem langsamen AF kann also keine Rede sein.
 
Hier die Aussage zum 7D-Vergleich:

This sequence gives some idea of the Sony A55's autofocus tracking ability. The subject was a car, approaching the camera at constant rate of 30 miles/hour. In the first shot of the series, the car was perhaps 70 feet from the camera, in the last shot, it's perhaps 15 feet away. Images were shot at a focal length of 150mm, with a Sony 70-200mm f/2.8 G lens. There are a few minor bobbles, but the fourth image of the series was actually blurred by camera motion, not AF error. We shot side by side with the Sony A55 and a Canon 7D, and felt that the A55's AF performance here was pretty similar to that of the much more expensive Canon.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
 
Komisch.. welcher test war das?
Die beiden Tests die ich gelesen habe, haben den schnellen AF ausnahmslos gelobt....

Das ist von DPreview auf Seite 8 des Tests letzter Abschnitt "Autofocus speed / accuracy".
Für diese Klasse ist er wohl sehr gut, wenn nicht für den Radsport geeignet. Wie gesagt, ich hoffe bloß, das der AF für quirlige Kleinkinder reicht ;-)

/ALMA.sign: Den Test von Imaging-Resource habe ich noch gar nicht gesehen, Danke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja derzeit die Nikon D90 und mache mir Gedanken, welche Vorteile die A55/A33 hat:

Vorteile ggü. D90:

- Besseres Rauschverhalten (Iso 12800)
- 170 gr. leichter
- Stabi auch mit Festbrennweiten (im Gehäuse)
- Sucher auch zum Filmen
- Schärfentiefe im EVF besser kontrollierbar als im optischen Sucher
- Schneller AF auch im LiveView und bei Video (!)
- Leises Fotografieren ohne Spiegelschlag
- FullHD-Video mit AVCHD-Format (Videos nicht größer als bei D90, aber höherauflösend)
- Sehr großes Sucherbild (größer als D90) mit vielen Informationen drin
- Monitor klappbar für LiveView und Video
- AF-Speed etwa wie Canon 7D (!)
- 10 fps (jedoch dann ohne Sucherbild oder so)
- Panorama-Modus mit 3D
- GPS eingebaut (Daten in Exifs, nur bei A55, nicht A33)
- 20 RAWs in Folge bei A55 (aber langsames Abspeichern danach), A33: 7 RAWs in Folge

Nachteile:
- Miese Akkulaufzeit (~350 Bilder)
- Ich weiß nicht, wie gut der EVF in der Praxis ist (Augenverträglichkeit?)
- AVCHD-Format braucht beim Videoschnitt viel Rechenleistung am PC (kein Problem bei mir :))
- Eigener Blitzschuh
- Keine interne Bildbearbeitung/RAW-Konvertierung (wenn ich das richtig erkenne)
- Schlechte Speicherzeit (50 Sek. warten nach Serienbildern)
- Bei 6 fps und 10 fps kein flüssiges Sucherbild, nur Einzelbilder
- Nur 2-3 statt 3-4 Blenden Vorteil durch Stabilisierung

Was fällt euch dazu noch ein?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt "ES ist soweit..."? Alle Welt wartet auf einen Nachfolger der A700, nicht auf den x-ten Nachfolger der 300er/500er.

Schade, dass Du das nicht verstehst: Es geht hier darum, dass eine Ankündigung für den 24. im Gespräch war, deren Ergebnisse jetzt offenliegen.

Keineswegs wartet alle Welt auf einen Nachfolger der a700 - eine anmaßende Behauptung! -, erst recht nicht bedeutete das, dass sich keiner für andere Neuheiten interessiert, vor allem nicht, wenn ein neues Funktionsprinzip, das völlig neue Möglichkeiten eröffnet, präsentiert wird.

Es ist auch nicht der "x-te Nachfolger von 300/500er", sondern der erste Nachfolger der a500/550. Die 300er Klasse ist ganz was anderes.
Und die a33/55 haben keine Vorgänger, sondern sind gänzlich neu.

Troll?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten