Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alle Sony Objektive für das Alpha-Bajonett haben keinen eingebauten Stabilisator. Warum auch, wenn sie ausschließlich an Kameras mit eigenem Stabi benutzt werden... Fremdhersteller (also idR Tamron und Sigma) haben für Sony in der Regel immer eine Version ohne Stabi, obwohl dasselbe Objektiv an Canon/Nikon-Kameras doch wieder einen hat. Interessanterweise sind die Sony-Objektive ohne Stabi in der Regel genauso teuer wie die anderen Varianten mit Stabi.Echt? Ich habe keine gefunden (Sigma, Tamron, Sony). Kannst du mir eins nennen?
Das kannst Du vergessen. Genau wie bei den Spiegellosen zeigt auch hier der EVF immer nur das letzte geschossene Bild.
Wie ist eigentlich die Videoqualität der A33/A55 im Vergleich z.B. zu einer Canon 550D? Man hört immer nur etwas über den Autofokus in den Videos, aber nichts zur Qualität (Schärfe, Bitrate, usw.)
BG an diese Kameras?Ich hatte die A55 in der Hand,und die sollten eher den Griff dicker machen.Und dann erst nen BG anbieten.Sie ist für ihre Leistung definitiv zu klein.
Burst depth for the Sony A55 is twenty Raw or Raw+JPEG frames, while JPEG shooters can expect 35 Fine or 39 Standard-compression frames. The Sony A33 has rather lower burst shooting depth, with seven Raw or Raw+JPEG frames, and 16 Fine or 20 Standard JPEG frames in a burst; but in our experience, it clears this buffer, which is about half the size of the A55's, much faster.
Wie ist eigentlich die Videoqualität der A33/A55 im Vergleich z.B. zu einer Canon 550D? Man hört immer nur etwas über den Autofokus in den Videos, aber nichts zur Qualität (Schärfe, Bitrate, usw.)
na steht doch da... wenn der buffer nur halb so gross ist dauerts natuerlich auch nur halb solange das auf die karte zu schreiben...Beim Imaging-resource schreiben sie, dass die A33 den Buffer schneller leer als die A55. Wie kann das sein?
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
j.
Der Trend zu "Frauenhände tauglichen" Kameras, geht mir auf den Keks.
[...]
(Bei mir muss sie nicht in's Handtäschchen:lol)
na steht doch da... wenn der buffer nur halb so gross ist dauerts natuerlich auch nur halb solange das auf die karte zu schreiben...
Keine Ahnung, allerdings schießt die Sony wohl nur bei offener Blende, neigt zu "rolling shutter" (Bildverzerrungen bei Bewegungen, bedingt durch das Auslesen des CMOS) und hat auch sonst wenig manuelle Einstellmöglichkeiten.
Zielt eindeutig auf unkomplizierte Familienvideos.
Hobbycineasten mögen dafür lieber die Canon 550d, v.a. da diese auch 24p anbietet, was Sonys Kamera überhaupt nicht haben...
Ach ja, auch die Bitrate ist vielen viel zu niedrig (nur 17Mbit/s).
Die A580/560 haben übrigens Kontrast-AF - eventuell daher mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten (keine Ahnung, ob evtl. der Phasen-AF Offenblende beim Filmen benötigt).
However, if autofocus is used, lens aperture must be controlled automatically by the camera, regardless of AF servo mode. When using manual focus, the SLT-series cameras allow manual control of aperture before video capture commences. In all cases, shutter speed and ISO sensitivity of videos is controlled automatically.
Interestingly, I didn't notice the unusual size of Sony A55's viewfinder display when I first picked up the camera, but I became acutely aware of its loss when I switched back to a conventional sub-frame DSLR after having shot with the Sony A55 for a day or so. The conventional DSLR suddently felt I was looking down a tunnel, and I also found myself greatly missing the richness of the A55's viewfinder information overlays. The excellent image quality of the Sony A55's EVF did a lot to win me over to the idea of EVFs on interchangeable-lens cameras, but it was the combination of image size and informational richness that really put me over the top.
...
Most telling is that I now find myself reluctant to give up its benefits and return to world of purely optical viewfinders once again.