• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ES ist soweit NEUE A55,A33,A580 und A560

Ja, der EFV zieht, leider nach beim Aufnehmen von Video ist mir das aufgefallen.

Aber der Monitor der Canon 550D zieht auch nach, beim benutzen einer Displaylupe fällt das einem aber erst auf... denkt man sonst garnicht.. schon verrückt.
 
An alle die die A55 bzw. A33 bereits in der Hand hatten:

Ist sie für Semi-Einsteiger empfehlenswert mit Focus auf Video oder sollt ich mich für was anderes umschaun?

MfG

church
 
Echt? Ich habe keine gefunden (Sigma, Tamron, Sony). Kannst du mir eins nennen?
Alle Sony Objektive für das Alpha-Bajonett haben keinen eingebauten Stabilisator. Warum auch, wenn sie ausschließlich an Kameras mit eigenem Stabi benutzt werden... Fremdhersteller (also idR Tamron und Sigma) haben für Sony in der Regel immer eine Version ohne Stabi, obwohl dasselbe Objektiv an Canon/Nikon-Kameras doch wieder einen hat. Interessanterweise sind die Sony-Objektive ohne Stabi in der Regel genauso teuer wie die anderen Varianten mit Stabi. :rolleyes:

Hier sind die Ausnahmen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=acamobjo_min&xf=226_mit

Immerhin 11 von 49 Sigma-Objektiven für Sony haben einen Stabilisator (mehr, als ich in Erinnerung hatte); bei diesen Objektiven kann man sich normalerweise dafür entscheiden, ob man den Objektiv-Stabi oder den Sensor-Stabi benutzt, beide gleichzeitig geht nicht, bzw. versetzt das Bild in Dauer-Verwacklung.

Die zwei Sony-Objektive in der Liste sind für das E-Bajonett (NEX) und hier nicht relevant.
 
Erfreulicherweise hat Sony sowohl bei der A55 als auch bei der A580 die AF-Welle belassen, sodaß auch Dynax-Objektive weiterverwendbar bleiben. :top:

Das sind dann die beiden Konzepte im Vergleich, wobei der FW-50-Akku aus den NEXen auch in der A55 verwendbar wäre :
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_55.aspx?Cam2=Sony/Alpha_580
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist eigentlich die Videoqualität der A33/A55 im Vergleich z.B. zu einer Canon 550D? Man hört immer nur etwas über den Autofokus in den Videos, aber nichts zur Qualität (Schärfe, Bitrate, usw.)
 
Wenn, dann ist es aber eher eine zögerliche Ankündigung. Kann natürlich auch der Übersetzung geschuldet sein, aber der Herr wirkt nicht gerade sicher und kompetent in seinen Aussagen.
 
Wie ist eigentlich die Videoqualität der A33/A55 im Vergleich z.B. zu einer Canon 550D? Man hört immer nur etwas über den Autofokus in den Videos, aber nichts zur Qualität (Schärfe, Bitrate, usw.)

Bitrate ist geringer. Da die Sony wohl generell einen Rauschfilter hat dürften Videos auch weicher wirken. Und Manuelle Belichtungssteuerung gibt es halt nicht.
 
Wie sieht es mit den einstellbaren Bildparametern bei Video der A33 aus? Lassen sich auch ungewöhnliche Einstellungen realisieren, z.B. schwache Farben und hoher Kontrast oder schwarzweiß mit minimalem Sepiaanteil?
j.
 
BG an diese Kameras?Ich hatte die A55 in der Hand,und die sollten eher den Griff dicker machen.Und dann erst nen BG anbieten.Sie ist für ihre Leistung definitiv zu klein.

Hi

ein interesanter Punkt, der vor lauter High Tec in den Hintergrund gerät.

Ich liebäugle auch mit dieser Kamera, aber ich habe Pranken statt Hände:(:(:(

Der Trend zu "Frauenhände tauglichen" Kameras, geht mir auf den Keks.
Wenn sie die Bridges einschrumpfen, soll mir das egal sein
aber bei einer SLR möchte ich gerne was in der Hand halten.
(Bei mir muss sie nicht in's Handtäschchen:lol::lol)
Größer heißt ja nicht gleich schwerer.

Ich denke dass das auch ein Kaufkriterium ist (zumindest bei mir)
Hoffentlich wird das nicht zum Standard.:(

Gruß Harry
 
Beim Imaging-resource schreiben sie, dass die A33 den Buffer schneller leer als die A55. Wie kann das sein?
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
j.

Burst depth for the Sony A55 is twenty Raw or Raw+JPEG frames, while JPEG shooters can expect 35 Fine or 39 Standard-compression frames. The Sony A33 has rather lower burst shooting depth, with seven Raw or Raw+JPEG frames, and 16 Fine or 20 Standard JPEG frames in a burst; but in our experience, it clears this buffer, which is about half the size of the A55's, much faster.
 
Wie ist eigentlich die Videoqualität der A33/A55 im Vergleich z.B. zu einer Canon 550D? Man hört immer nur etwas über den Autofokus in den Videos, aber nichts zur Qualität (Schärfe, Bitrate, usw.)

Keine Ahnung, allerdings schießt die Sony wohl nur bei offener Blende, neigt zu "rolling shutter" (Bildverzerrungen bei Bewegungen, bedingt durch das Auslesen des CMOS) und hat auch sonst wenig manuelle Einstellmöglichkeiten.
Zielt eindeutig auf unkomplizierte Familienvideos.
Hobbycineasten mögen dafür lieber die Canon 550d, v.a. da diese auch 24p anbietet, was Sonys Kamera überhaupt nicht haben...
Ach ja, auch die Bitrate ist vielen viel zu niedrig (nur 17Mbit/s).
Das sind alles die Aussagen von Hobbyfilmern, die mit GH1 oder Canons auf vimeo.com kurze Clips produzieren möchten.
Diese Knackpunkte ließen sich natürlich aber auch mit einem Firmwareupdate regeln (die MkII hatte auch nicht 24p von Anfang an)...

Die A580/560 haben übrigens Kontrast-AF - eventuell daher mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten (keine Ahnung, ob evtl. der Phasen-AF Offenblende beim Filmen benötigt).
 
Der Trend zu "Frauenhände tauglichen" Kameras, geht mir auf den Keks.
[...]
(Bei mir muss sie nicht in's Handtäschchen:lol::lol)

Ich denke nicht, dass bei den "kleinen" Kameras an Frauenhandtauglichkeit gedacht wird. Viel mehr geht es doch darum, eine transportable (klein, leicht) Kamera anzubieten, die zu dem gute Bilder macht. Daher ja auch der Trend der Spiegellosen.
Wenn die A33/A55 einen "normalen" Body bekommen hätte, gäbe es sicherlich wieder Leute, die sich wundern, warum man den gesparten Platz (opt. Sucher) nicht nutzt, um die Kamera kleiner zu machen... Man kann es niemandem recht machen ;)
 
na steht doch da... wenn der buffer nur halb so gross ist dauerts natuerlich auch nur halb solange das auf die karte zu schreiben...

Öhm... stimmt, das ging mir nach dem Schreiben des Posts auch durch den Kopf :o. In der Praxis dürfte die A55 wohl weniger Brems ehaben als die A33. Wenn man allerdings bei der A55 bis zum vollen Buffer fotografiert, ist es erstmal deutlich länger blockiert. Irgendwie doof. Ich habe bei der D90 noch nie sowas gehabt, bei der S5 Pro jedoch.

Keine Ahnung, allerdings schießt die Sony wohl nur bei offener Blende, neigt zu "rolling shutter" (Bildverzerrungen bei Bewegungen, bedingt durch das Auslesen des CMOS) und hat auch sonst wenig manuelle Einstellmöglichkeiten.
Zielt eindeutig auf unkomplizierte Familienvideos.

Würde ich nicht unbedingt sagen. Sie filmt mit Offenblende und das scharf durch guten AF. Familienvideos wären eher mit geschlossener Blende zu machen.
Hobbycineasten mögen dafür lieber die Canon 550d, v.a. da diese auch 24p anbietet, was Sonys Kamera überhaupt nicht haben...

24 und 25 fps liegen schon sehr dicht beieinander. DPreview hat bei AVCHD nur 30 fps geschrieben, aber in Europa hat sie 25 fps. Das finde ich eigentlich sogar besser als 24 fps, wo man mit flackerndem Licht kämpfen muss.

Ach ja, auch die Bitrate ist vielen viel zu niedrig (nur 17Mbit/s).

Mit welcher Bitrate in H264 sind die 17 Mbit/s. von AVCHD eigentlich vergleichbar? Ich meine, AVCHD hat doch eine wesentlich geringere Bitrate bei vergleichbarer Qualität, oder? Mir genügt eigentlich schon die Bitrate der D90, über die sich manche aufregen... Bin auch bei Video kein Pixelpeeper :).

Die A580/560 haben übrigens Kontrast-AF - eventuell daher mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten (keine Ahnung, ob evtl. der Phasen-AF Offenblende beim Filmen benötigt).

Ich finde das auch etwas doof, dass man mit einem 50/1,4 offenbar nur mit Blende 1,4 filmen kann. Manchmal wäre abblenden doch besser. Dann fehlt der Phasen-AF jedoch.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht auch:

However, if autofocus is used, lens aperture must be controlled automatically by the camera, regardless of AF servo mode. When using manual focus, the SLT-series cameras allow manual control of aperture before video capture commences. In all cases, shutter speed and ISO sensitivity of videos is controlled automatically.

Heißt das, dass bei AF die Blende auch automatisch geschlossen werden kann? Also nicht unbedingt immer offenblende mit Phasen-AF? Die Nicht-Kontrolle der Blende mit AF finde ich etwas ärgerlich.

BTW: Wie gut ist der autom. Weißabgleich, liebe A33-User :)?
Gibt es verschiedene Farbmodi, die fein justiert werden können?
j.
 
Was mir etwas die Bedenken nimmt, zum EVF zu wechseln, sind diese Worte bei Imaging-resource:

Interestingly, I didn't notice the unusual size of Sony A55's viewfinder display when I first picked up the camera, but I became acutely aware of its loss when I switched back to a conventional sub-frame DSLR after having shot with the Sony A55 for a day or so. The conventional DSLR suddently felt I was looking down a tunnel, and I also found myself greatly missing the richness of the A55's viewfinder information overlays. The excellent image quality of the Sony A55's EVF did a lot to win me over to the idea of EVFs on interchangeable-lens cameras, but it was the combination of image size and informational richness that really put me over the top.
...
Most telling is that I now find myself reluctant to give up its benefits and return to world of purely optical viewfinders once again.

:)
BTW: Kann mir noch ein Besitzer der A33 schreiben, ob das Bild bei 3 fps wirklich noch flüssig ist?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten