• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es ist passiert !! -> D600 fallenlassen

Oh Mann das ist echt ärgerlich, wenn ich bedenke das meine D3100 schon etliche Stürze, Schläge und ; Stunden Brust-Regen hinter sich hat, hatte ich wohl echt Glück bisher...
 
the same here!
mir gestern auch passiert^^ ausm Kofferraum (Jeep), zum Glück nur der Displayschutz abgeflogen...Lowepro 4ever:cool:
 
Hallo,

ja das hört sich genauso an wie bei mir.
ich hatte den Fred auch noch irgendwie in Erinnerung.
Morgen kommt sie zur Post. Muss sie nach Frankfurt Dreieich schicken.
Wenns bei ca. 250 Euro bleibt ist es noch ok.
Eigentlich aber nicht. Der Sturz war echt nichts dramatisches. Sollte in der Preisklasse keine Defekte verursachen.
Vielleicht war die Fallhöhe für ein Bie FX auch zu gering, um das vorher zu testen.

mfg Klaus

Bei der Dämpfung der Kameratasche + der geringen Fallhöhe dürfte da ja wirklich nichts passieren. Klingt wie ein Qualitätsmangel.
 
Bei der Dämpfung der Kameratasche + der geringen Fallhöhe dürfte da ja wirklich nichts passieren.

Auch ohne Nachrechnen kann man sich leicht ausrechnen, daß das Kameragewicht (wahrscheinlich mit Objektiv) bei passender Landung genau auf Kante oder Ecke (*) eine Kraft mit sich bringt, der eine Schaumstoffpolsterung nicht viel entgegenzusetzen hat. Für den vielzitierten harten Outdooreinsatz nimmt man deshalb auch harte Alu-Koffer...

(*) Das Prinzip des Nothammers zum Scheibeneinschlagen ist bekannt?

Klingt wie ein Qualitätsmangel.

Nein, klingt wie Pech.
 
Es kann durchaus ein Mangel vorliegen. Bei vielen Herstellern wird bewusst Material eingespart, oder qualitativ minderwertiges Material eingesetzt um kosten zu sparen. Auch wenn zwei Fälle nicht aussagekräftig sind, ist es schon komisch wie sehr sie sich ähneln. Die Buchse der D800 war ja auch ein Problem.
 
Nein, eher in einem selbstzerstörerischem Akt den Aufprall der Kamera/Tasche unter schwerster körperlicher Anstrenung verhindern :D

Wir haben im Verlauf des Threads ja festgestellt, dass die Eignung zum Outdooreinsatz oder ähnlichem keine Aussagen über Sturzunempfindlichkeit zulässt. Pech bleibt Pech.

Mal schauen wie es dem TO ergeht, vlt ist Nikon ja gnädig - wir drücken die Daumen.
 
Nein, eher in einem selbstzerstörerischem Akt den Aufprall der Kamera/Tasche unter schwerster körperlicher Anstrenung verhindern :D

.

Du hast keine Ahnung von der Realität des Lebens.
Ich hatte ja noch den Geburtstagskuchen und die Geschenke.
Was denkst du wie es mir heute ginge, wenn denen was zugestoßen wäre ?:lol:

Ok, ich kann noch lachen, da ich noch keine Rechnung bekommen habe.

Aber !!!!!
Du kannst noch so vorsichtig sein, wenn es pasieren soll, passiert es.

Ironie -> ich habe sie extra in die Fototasche getan, damit nichts dran kommt. vermutlich wärs gar nicht passiert , wenn ich sie am Gurt getragen hätte.
Also nochmal, der Aufschlag war nicht hart. Sie ist kurz oberhalb der Kniehöhe ( bin 176cm) nach unten mit kurzem anprallen am Schienbein ( Fall abgedämpft) gefallen.
Vermutlich hat der Beschleuniger (24-70 2.8)und ein ungünstiger Aufschlagswinkel den Schaden begünstigt.

mfg
 
Eine unschöne Sache das und ist mir vor ein paar Wochen auch so ähnlich passiert.

Die D600 im (kaum gepolsterten) Rucksack, der Träger (habe den Rucksack mit nur einem Träger getragen) reisst und alles schlägt ungebremst auf dem Asphalt auf.

Kein Schaden an der D600, kein Schaden am aufgesetzten 85er, dafür das 14er Samyang seit dem schwergängig ohne bei der Abbildungsleistung gelitten zu haben.

Soviel zu Qualitätsmängel bei Fototaschen und die D600 hält nichts aus.

Das ist einfach PECH(!!!) gewesen und gegen Pech gibts keine konstruktiven Maßnahmen - Dem TO mein Mitgefühl und viel Glück mit hoffentlich geringen Reparaturkosten!
 
....wie kommst Du denn auf dieses Pferd ????

können wir jetzt lange hin und her diskutieren. Ich bleibe bei meiner Einschätzung eines Qualitätsmangels. Vor allem wenn der Schaden voraussichtlich eine sich aus der Befestigung gelöste Mattscheibe sein sollte. Ich für meinen Teil sehe jedenfalls keinen Grund, hier dem Hersteller vollkommen unkritisch beizustehen. Er verkauft die Kamera als äußerst robust und dann fliegen bei der ersten Erschütterung (und nochmal: 50 cm in einer Tasche ist wirklich nicht viel) die Komponenten im innneren durcheinander. Was soll dann das Magnesiumgehäuse. Vielleicht wäre Polycarbonat sogar besser: bessere Dämpfung?

Grüße
 
bin aber mal gespannt, ob solche Vorfälle bei der D600 wie bei mir und D-Jak Einzelfälle sind oder sich häufen
 
Alter Schwede!
Was kommt denn hier als nächstes? Ausgiebige Rüttel- und Schütteltests neuer Kameras vor dem Kauf?

Gravitation beschleunigt abhängig vom Standort auf dem Planeten Erde eine frei fallende DSLR mit ausnahmslos jedem handelsüblichen Objektiv mit 9,81 bis 9,83 m/s² bis zu ihrem Aufprall auf dem Boden. Das ist erstmal die einzige unvermeidbare Einwirkung zwischen "Huch-ich-Dummerle" und "Klonk!".

Die Kamera fiel. Die Kamera ist gelandet. Die Kamera hat gelitten. Punkt. Wie gehen wir nun damit um?

der Amateur-Fotograf:
Kamera fällt. Kamera landet. Kamera kaputt...KNORZ!
Schlussfolgerung: sofort Hersteller wechseln und teurere Kamera kaufen!

der Profi-Fotograf:
Kamera fällt. Kamera landet. Kamera kaputt...KNORZ!
Schlussfolgerung: sofort Assistenten entlassen!

der Ingenieur:
Masse-Beschleunigung-Geschwindigkeit-Impuls...Materialkennwerte?... KNORZ!
Schlussfolgerung: Kameraairbag entwickeln!

der BWLer:
Anschaffungskosten contra Reparaturkosten - Return of Invest voll im Eimer... KNORZ!
Schlussfolgerung: Fotografie lohnt sich nicht!

der Jurist:
Subsumption "Fallbeispiel" gem. Paragraph XY...KNORZ!
Schlussfolgerung: Hersteller verklagen!

das Kind:
Kamera fällt. Kamera landet...Kamera putt...KNORZ!
Schlussfolgerung: Kamera nicht fallenlassen!

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede!
Was kommt denn hier als nächstes? Ausgiebige Rüttel- und Schütteltests neuer Kameras vor dem Kauf?

Gravitation beschleunigt abhängig vom Standort auf dem Planeten Erde eine frei fallende DSLR mit ausnahmslos jedem handelsüblichen Objektiv mit 9,81 bis 9,83 m/s bis zu ihrem Aufprall auf dem Boden. Das ist erstmal die einzige unvermeidbare Einwirkung zwischen "Huch-ich-Dummerle" und "Klonk!".

Die Kamera fiel. Die Kamera ist gelandet. Die Kamera hat gelitten. Punkt. Wie gehen wir nun damit um?
...

:top:

der "Forumler":
Kamera fällt. Kamera landet...in diversen Foren fragen ob Kamera kaputt ist... die Mehrzahl für defekt...KNORZ!
Schlußfolgerung: im Forum Rat holen ob, wie und wo die Kamera reapriert werden soll!

Vollzitat gekürzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gravitation beschleunigt abhängig vom Standort auf dem Planeten Erde eine frei fallende DSLR mit ausnahmslos jedem handelsüblichen Objektiv mit 9,81 bis 9,83 m/s² bis zu ihrem Aufprall auf dem Boden. Das ist erstmal die einzige unvermeidbare Einwirkung zwischen "Huch-ich-Dummerle" und "Klonk!".

Die Kamera fiel. Die Kamera ist gelandet. Die Kamera hat gelitten. Punkt. Wie gehen wir nun damit um?
...

Das ist mit Abstand der beste Beitrag den ich seit Jahren gelesen habe, egal in welchem Forum.

Chapeau.

Vollzitat gekürzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
können wir jetzt lange hin und her diskutieren. Ich bleibe bei meiner Einschätzung eines Qualitätsmangels. Vor allem wenn der Schaden voraussichtlich eine sich aus der Befestigung gelöste Mattscheibe sein sollte. Ich für meinen Teil sehe jedenfalls keinen Grund, hier dem Hersteller vollkommen unkritisch beizustehen. Er verkauft die Kamera als äußerst robust und dann fliegen bei der ersten Erschütterung (und nochmal: 50 cm in einer Tasche ist wirklich nicht viel) die Komponenten im innneren durcheinander. Was soll dann das Magnesiumgehäuse. Vielleicht wäre Polycarbonat sogar besser: bessere Dämpfung?

Eine realistische Einschätzung der auftretenden Kräfte (überschlagsmäßig entsprechen Sie etwa denen, die aufträten, wenn man als Fußgänger ungebremst an einen Laternenpfahl stößt - was bekanntlich Aua macht) hat nichts mit unkritischem Beistand zu tun.
Ja - vielleicht wäre Kunstoff besser, vielleicht auch nicht. Jedes Material hat Vor- und Nachteile.

Nachtrag: Ja, es wird sich häufen... Und es wird bei der D600 mehr Fälle und Berichte geben als bei der D4 - woran das wohl liegen mag (Kleiner Hinweis: es hat weniger mit Robustheit als mit Verbreitung zu tun)? Wobei das Zählen von Fallberichten im Forum so repräsentativ ist wie die Ermittlung von Benzinverbräuchen im Opel-Club. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede!
Was kommt denn hier als nächstes? Ausgiebige Rüttel- und Schütteltests neuer Kameras vor dem Kauf?

Gravitation beschleunigt abhängig vom Standort auf dem Planeten Erde eine frei fallende DSLR mit ausnahmslos jedem handelsüblichen Objektiv mit 9,81 bis 9,83 m/s² bis zu ihrem Aufprall auf dem Boden. Das ist erstmal die einzige unvermeidbare Einwirkung zwischen "Huch-ich-Dummerle" und "Klonk!".

made my day :lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten