• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es geht in den Urlaub... was nehme ich mit?

Dulles

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei uns geht es bald nach Thailand,

meine Ausrüstung sieht aktuell wie folgt aus!

Sony Alpha 500
Kit Linse 17 - 50
Tamron 70 - 300
und ein Weitwinkel.

Ich bin am überlegen mir etwas wie ein Sigma 28 - 135 oder so noch zu zu legen, macht es Sinn, oder reichen die 3 Objektive aus um ich sag mal alles abdecken zu können?

Fotografieren will ich Landschaft, Land und Leute und was sich noch ergibt!

Bin für eure Tips dankbar.

gruß Dulles
 
Mir reicht im Urlaub die Kamera mit dem 16-105 :top:

Letztesmal hatte ich noch ein 100-300, 50er, 28-75 dabei und alles blieb unangerührt im Koffer/Fotorucksack. Auch der große Blitz war überflüssig, nur ein kleines Stativ hätte ich mir ab und zu mal gewünscht.

vg Ralph
 
Hi

seh ich genau so, ein 16-80 oder 16-105 mm sollten fast für alles genügen, wenn du wirklich intensiv Portraits machen willst dann nimm lieber noch eine 50 mm oder 85 mm mit. Tele kann dann praktisch sein wenn du auf Tiere, Sport usw. aus bist aber für den alltäglichen Gebrauch eher nicht so wichtig.

Ich würde dir also ein 16-80/105 + 50 oder 85 mm FB empfehlen.

Da du ja aber schon einiges an Objektiven hast ist die Frage ob und was du wirklich noch investieren willst. Ein 16-105 bekommst du gebraucht für 400-500 € vielleicht mit etwas Glück auch genau 400 €. Ein 16-80 kostet gebraucht etwa um die 500-550 € also das kann das Urlaubsbudget schon etwas strapazieren.

Die Kit Linse kannst du, wenn du bisher zufrieden bist, mitnehmen. Das WW ist bei Landschaftsaufnahmen auch interessant (welches ist es denn?).

Das Tele kannst du ja mitnehmen aber meistens ist es dann wohl zu unhandlich und schwer fürchte ich, obwohl ich mein SP 70-300 USD immer mit habe :)

lg
 
ich fand es in Asien auf meinen bisherigen Touren manchmal schade, wenn ich nicht genug zoom dabei hatte. Gerade wenn man in fremden Kulturen ist, machen Leute häufig aus unserer Sicht interessante/lustige Sachen bei denen man sie unauffällig aus der Ferne knipsen will. Zum Beispiel spielende Kinder im Fluß, Frauen bei Handarbeiten, Markthändler etc.

Je nach Qualitätsanspruch und ob du Objektive wechseln willst würde ich also schon das tele mitnehmen oder mir überlegen, ein Superzoom anzuschaffen (auch wenn sowas hier verschrien ist :)). Das 16-105 klingt für mich sonst auch sehr interessant.
 
Die Überlegung ist aus folgendem Grund entstanden, da es mein erster urlaub mit der Kamera ist und ich mir nicht sicher bin ob ich ständig wechseln möchte, oder es besser ist ein Objektiv zu haben mit dem ich grob gesagt alles abdecken kann.

WW ist ein Wallimex, ist aber leider nur ausgeliehen, da ich erstmal schauen will wie ich damit zurecht komme und ob sich die Anschaffung lohnt.

Ok, dann geh ich nochmal in mich und überlege ob ich lieber noch eins in den Objektivpark nehme oder alles erstmal so lasse.

Dulles
 
Moin!

Denk vor allem daran, was Du mit Deiner Ausrüstung unternehmen möchtest. Dann ist die Antwort sehr einfach.
Soll sie immer dabei sein? Bist Du "heiss" aufs Knipsen oder möchtest Du hauptsächlich entspannen und ggf. ein paar Erinnerungsbilder machen? Werden viele Ausflüge gemacht? Ist man die meiste Zeit am Strand oder am selben Ort? Ausflüge in Städte?...

Ich war noch nie in Thailand und kann daher nicht aus Erfahrung sprechen.
Würde ich aber einen Urlaub dorthin planen, dürfte z.B. ein Makro nicht fehlen. Ich ginge davon aus, dass es viele exotische Pflanzen, Reptilien, Blüten, Insekten usw. zu knipsen gibt. Ein WW würde nicht unbedingt dabei sein, WW liegt mir aber auch generell nicht.
Mir sind im Urlaub, wo ich auch endlich mal Stunden für ein Motiv aufwenden kann, meine FB Objektive sehr wichtig!
Ich nehme immer so viel wie möglich mit, weil ich meine Ausrüstung genau dafür auch gekauft habe.

Grüße

Markus
 
Ja die Frage ist berechtigt, aber ich "knipse" im Urlaub schon recht gerne! Bisher war es immer so das ich jede Menge an Bildern gemacht habe und während meine Frau sich mal nen faulen gegönnt hat bin ich auf Tour gegangen und habe mich dem Thema Foto gewidmet.
So soll es auch dieses mal werden, es sind diverse Touren geplant, da werde ich wohl etwas mehr mit mir rumschleppen müssen, und auch den Alltag halte ich gerne fest, also z.B. die Märkte und solche Dinge.
Landschaft und die schönen Strände!


Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das irgendwas fehlt:confused:

gruß
 
Natürlich fehlt immer etwas. Das perfekte Rundumsorglos-Kit gibt es nicht oder ist kaum auf Reisen zu transprotieren.
Für Märkte, Menschen usw. geht sicher die Kitlinse, aber es geht z.B. auch (teilweise besser) mit einer lichtstarken Festbrennweite. Dann kannst Du Details besser betonen und auch bei wenigiger Licht noch ohne Blitz arbeiten.
Ich habe z.B. mal auf einer Städtereise bewusst nur eine 30 mm Festbrennweite mitgenommen. Das hat in der Stadt super funktioniert, es sind tolle Fotos entstanden. Habe mich aber bei einem spontanen Besuch im botanischen Garten total über meine Wahl geärgert und mein Makro vermisst.
Dass passiert mir nicht noch einmal.

Du kannst bestimmt auch mit Deiner bisherigen Ausstattung tolle Bilder machen. Wenn der Aufbau und das Motiv selber toll sind, kannst Du mit der Kitlinse genau so gut fotografieren und freust Dich zu Hause über die Bilder.


Grüße

Markus
 
Ersetze das Kit durch Sony 16-105, dazu noch das Tele und das WW. Damit bist Du für alle Eventualitäten abgedeckt. Meist wird das 16-105 aber reichen.
 
Aber genau so eines müßte ich dann eben kaufen.
Und das bin ich grad noch am überlegen.

Denke auch das die von Dir angesprochene Ausrüstung dann reichen würde.
Die Frage ist nur ob ich ein, nennen wir es mal Immerdrauf, mitnehmen möchte, oder mich doch eher auf meine bestehende Ausrüstung beschränke.

Das Kit könnte ich ja dann auch los werden, denke das bräuchte ich dann nicht mehr.

gruß
 
Naja, es gibt hald nicht so viele Objektive die wirklich so flexibel sind wie man sich das im Urlaub vielleicht wünschen würde.

Die Auswahl an vernünftigen Gläsern lautet:

Sony SAL-1680Z
Sony SAL-16105

Warum die Objektive auf Reisen so praktisch sind ist klar, sie haben einen sehr guten WW Bereich und decken deutlich mehr als den Standad BW Bereich (xx-50 mm) ab. Diese Objektive kannst du wirklich fast immer nutzen. Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen solltest du zu einer guten FB oder einem lichtstarken Standardzoom wechseln. Wobei du da bedenken musst dass ein lichtstarktes Zoom oftmals bei Offenblende noch nicht so scharf ist wie eine FB und wenn du scharfe Bilder bevorzugst dann musst du doch wieder abblenden. Das Zeiss 16-80 ist bei Offenblende sehr scharf aber hat eben nur Blende 3,5-4,5. Muss man abwiegen.

Mir reicht meistens die 50 mm FB als Ergänzung ich hab aber für drinnen auch einen Blitz.

lg
 
Ich bleib bei meiner Empfehlung für das Sony 16-105. Fast so gut wie das viel teurere Zeiss, dafür mehr Tele. Und bedenkenlos bei Offenblende nutzbar. Das relativiert die Lichtschwäche.
 
Ich bleib bei meiner Empfehlung für das Sony 16-105. Fast so gut wie das viel teurere Zeiss, dafür mehr Tele. Und bedenkenlos bei Offenblende nutzbar. Das relativiert die Lichtschwäche.

Viel teurer? Gebraucht ist das Zeiss um rund 500 zu bekommen, das 16-105 fängt bei 400 € an was ich so gesehen habe.

Ich habe mein Zeiss für 400 € bekommen, da hab ich nicht überlegt, ich muss aber auch dazu sagen dass ich die 25 mm mehr BW nicht gebraucht habe.

lg
 
Ich bleib bei meiner Empfehlung für das Sony 16-105. Fast so gut wie das viel teurere Zeiss, dafür mehr Tele. Und bedenkenlos bei Offenblende nutzbar. Das relativiert die Lichtschwäche.

Erlaube mir einen sachten Einspruch:

Bei der Schärfeleistung stimmt Deine Aussage.

Bezüglich Chromatic Aberration und Distortion aber hat das SAL-1680Z deutliche Vorteile.
Edit: Deshalb ist es auch die durchschnittlich 200 EUR Mehr-Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch das 16-105. Wirklich scharf und gut. Wenn kein Zoo oder so geplant ist, bleibt mein 70-300 im Hotelsafe. Aber ganz daheim lassen tät ich das Tele trotz des 16-105 nicht, außer es handelte sich um eine Rucksacktour.
Dem TE würde ich empfehlen, kein 24 oder 28 aufirgendwas zu kaufen, sondern sein Standardzoom und das Tele mitzunehmen. Weitwinkel würde ich daheim lassen, 17mm reicht. Tele wie gesagt nur bei Bedarf schleppen, eventuell eine lichtstarke Festbrennweite 35 1.8 fuer abends und innen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten