• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erweiterung/Tausch im (Super-)Telebereich

Ja, eine Beratung zu einer neuen Kamera solltest du in einem neuen Thread im Bereich "Canon Allgemein" starten
 
Der andere Thread existiert jetzt auch und es wird eher neueres, besseres, schnelleres Glas empfohlen. Daher kopiere ich mal einen Teil meines letzten Posts hierher, weil es eher hierher passt:

"Wenn so deutlich für ein anderes Objektiv plädiert wird, was auch heute bei zwei Händlern der Fall war, lande ich quasi wieder im alten Thread und die Frage: "Welches nur" taucht wieder auf.

[Start des hier relevanten Teils]

- Canon 70-200 f4 L USM: mit Abstand am günstigsten, kein Stabi (bei Action verschmerzbar?), relativ alt (Geschwindigkeit?)
- Canon 70-200 "1 Klasse höher", also entweder ein 2.8 1. Generation oder ein f4 mit IS -> welches der beiden wäre für meinen Einsatzzweck sinnvoller? Das wird wieder die leidige Diskussion eine Blende mehr oder Stabi. Für mich wäre wohl die AF-Geschwindigkeit am spannendsten.
- 70-200 f2.8 IS (II): arg teuer, sind sie dafür auch so viel besser?
- 70-200 f2.8 von den Trittherstellern, da gibt es ja einige, ist da eine Empfehlung dabei?
- 150-600: welches? Händler 1 hat am 1.8. das Tamron G2 für ca. 1200 im Angebot, sicherlich ein Topangebot und seiner Meinung nach gleichwertig mit dem Sigma S, aber leichter und günstiger. Gebrauchtmarkt noch recht schwierig Händler 2 empfiehlt das S, weil es den Sport ja im Namen hat. Das ist nur gebraucht im Budget (wenn überhaupt) Mein erster Gedanke, das Sigma C, weil gebraucht das deutlich günstigste und dem 1. Tamron wohl überlegen und - wenn überhaupt - nicht viel schlechter als das 2. Tamron.

[Ende des hier relevanten Teils]

Was haltet ihr von der Idee: gebrauchte 7D2 plus 70-200 f4 USM?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 70-200 4.0 hast du nur bedingt die Möglichkeit mit einem Extender zu arbeiten. der 1.4x und 2x müssten an der 7DII funktionieren, von der Blende her.
Ob das 70-200 4.0 aber für die Verwendung mit den Konvertern von Canon zugelassen ist müsstest du noch recherchieren.

Ich habe zwar selber auch von der 7D auf die 7DII gewechselt, würde es aber nur empfehlen wenn es spezielle Gründe dafür gibt, z.B. den AF bis Blende 8 auf den mittleren Fokuspunkt.

Sinnvoller wäre es, meiner Meinung nach, das 100-400II zu nehmen und dann eventuell wieder beim Nachfolger der 7DII (soll nächstes Jahr kommen) zuschlagen.
 
Ich komme ja von einer 60D mit dem 55-250STM und das mehr an Brennweite ist nicht mehr so aktuell, weil ich die Möglichkeit habe, näher an das/die Auto(s) zu kommen.

Wenn es nächstes Jahr eine 7D3 geben sollte (!), wird diese als neue mit Sicherheit nicht günstiger als eine 7D2 jetzt neu. Aber auch diese ist als neue schon außerhalb meines Budgets und zusätzlich hilft mir eine Kamera die es noch nicht gibt, jetzt nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein neues Objektiv und eine sehr brauchbare Kamera. Warum lernst du damit nicht erstmal umgehen? Wenn du weißt was dir fehlt kann man wesentlich gezielter Empfehlungen geben.

Klar ist eine 7DII mit einem 70-200 2.8 IS II wohl das schnellste was du dafür kriegst, aber da bist auch gebraucht knapp 3000€ los. Und je nach Brennweite kann man noch viel mehr investieren.

Eine 7D III wird wohl in der Gegend der 6D II liegen, aber eine 7D II wird dadurch günstiger zu haben sein.
Bis dort weißt du auch ob du mehr Speed oder einen größeren Sensor benötigst
 
Ich finde den Ansatz, weiter zu üben sehr gut.
Meine "Angst" ist, dass ich auf den bald anstehenden Events vielleicht jetzt schon mehr rausholen könnte und etwas verloren geht.
Die Situation, dass genau jetzt die Highlights der Saison anstehen ist dabei natürlich denkbar schlecht.
 
Deine Angst bleibt unbegründet - eine 7DII hat einen sehr fähiges AF System das du erst mal meistern musst. Bis du du deine 60D Ausgereizt hast und genug Wissen gesammelt hast mit der 7D Umgehen zu lernen wirst du vorallem an der 7D II sehr viel Ausschuss produzieren.
 
Deine Angst bleibt unbegründet - eine 7DII hat einen sehr fähiges AF System das du erst mal meistern musst. Bis du du deine 60D Ausgereizt hast und genug Wissen gesammelt hast mit der 7D Umgehen zu lernen wirst du vorallem an der 7D II sehr viel Ausschuss produzieren.

Da kann ich Viper nur zustimmen. Ich komme von einer 500D zur 7D Mk II. Die Anforderungen an Dich als Nutzer sind sehr hoch. Das ist dem Einsatz im Semiprofi bis Profibereich geschuldet. Im Gegensatz zum Consumerbereich.Ich hab manchmal gedacht "so eine Sch..ße.", aber nach unzähligen Stunden und ein paar tausend Bildern wirds besser, glaub mir. :D
 
Deine Angst bleibt unbegründet - eine 7DII hat einen sehr fähiges AF System das du erst mal meistern musst. Bis du du deine 60D Ausgereizt hast und genug Wissen gesammelt hast mit der 7D Umgehen zu lernen wirst du vorallem an der 7D II sehr viel Ausschuss produzieren.

Ich halte das für ausgemachte Unsinn. Das ganze Gerede ala " Erst nach jahrelanger Schulung durch Meister Joda wirst du im Stande sein die heilige 7D berühren zu können ohne dass dir die Hände abfallen" ist doch Mumpitz.
Es ist weitaus schwieriger mit einer 500D oder 60D erfolgreiche Actionaufnahmen zu machen als mit einer 7D, 5D IV oder 1DX.
AV, Iso 800, CAF , großes AF-Feld und los gehts. Was soll daran so schwierig sein?
Die ganzen Zusatzfunktionen die diese Kameras bieten, muss man ja nicht gleich am Anfang nutzen.
 
Du übertreibst hier etwas mit deiner Aussage, aber der TO hat ca. 1 Monat Zeit um sich mit den Fähigkeiten einer 7D II auseinander zu setzen und benötigt die entstandenen Bilder beruflich. Natürlich wird er versuchen die ganzen netten Gimmicks und Funktionen auch gleich anzuwenden (für was sonst eine teure Cam kaufen wenn man sie im Modus der Alten benutzt?).

Ich kann jetzt schon sagen dass der Fokus wohl die meiste Zeit neben dem Objekt der Begierde liegt. In der kurzen Zeit kann er keinen echten Vorteil aus der Kamera raus holen. Vorallem wenn er gerade erst zu Fotografieren begonnen hat und im Telebereich ganz neu ist.
 
Die Spielzeug-Autos gehören doch euch/Bekannten. Was spricht dagegen es einfach mal ausserhalb der "Rennen" zu testen was geht und wie es geht. Die 60D+55-250STM Kombi ist (ggf. halt JPEG verwenden für längere Serien) da doch schnell getestet.

Wir sprechen ja nicht von richtigen Fahrzeugen mit Fahrern.
 
Du übertreibst hier etwas mit deiner Aussage, aber der TO hat ca. 1 Monat Zeit um sich mit den Fähigkeiten einer 7D II auseinander zu setzen und benötigt die entstandenen Bilder beruflich. Natürlich wird er versuchen die ganzen netten Gimmicks und Funktionen auch gleich anzuwenden (für was sonst eine teure Cam kaufen wenn man sie im Modus der Alten benutzt?).

Ich kann jetzt schon sagen dass der Fokus wohl die meiste Zeit neben dem Objekt der Begierde liegt. In der kurzen Zeit kann er keinen echten Vorteil aus der Kamera raus holen. Vorallem wenn er gerade erst zu Fotografieren begonnen hat und im Telebereich ganz neu ist.

Ich hab das eigentlich genau so gemeint, Natürlich muss man mit dem AF-Feld auf den Zielobjekt bleiben können und das erfordert etwas Übung. Das man bei Modellautos auch evtl nicht die volle AF-Feldgröße nutzen wird, weil sich die Cam sonst auch mal ein Ziel daneben aussucht sollte auch klar sein. Aber dass man mit dem dicht gepackten mittleren AF-Feld Paket einer 7D ein Modellauto leichter erwischt als mit den weit verstreuten (ich glaube es sind 11) AF-Feldern einer 60D ist wohl auch klar.
 
Du übertreibst hier etwas mit deiner Aussage, aber der TO hat ca. 1 Monat Zeit um sich mit den Fähigkeiten einer 7D II auseinander zu setzen und benötigt die entstandenen Bilder beruflich. Natürlich wird er versuchen die ganzen netten Gimmicks und Funktionen auch gleich anzuwenden (für was sonst eine teure Cam kaufen wenn man sie im Modus der Alten benutzt?).

Ich kann jetzt schon sagen dass der Fokus wohl die meiste Zeit neben dem Objekt der Begierde liegt. In der kurzen Zeit kann er keinen echten Vorteil aus der Kamera raus holen. Vorallem wenn er gerade erst zu Fotografieren begonnen hat und im Telebereich ganz neu ist.
Dann kann der TO doch einfach die handhabungsbekannte 60D nehmen und weiter photen. Der Telebereich ist an der 60D so neu wie an der 7D2 auch.
Die Frage ist für mich, ob die 7D2 auch 60D kann, mit Reserven in der zeitlich notwendigen Lernkurve? Ich denke ja. AF auf Abblendtaste oder AF on gelegt ... geht schon. Jedes neue Spielzeug braucht Zeit.
Ansonsten Grünes Programm ... nehme ich auch mal und schaue, was die Cam damit macht. So schlecht ist das nicht. Mein Lebensunterhalt liegt nicht im Bereich des Photographischen, deswegen sehe ich das ganz entspannt.
 
Ich hab das eigentlich genau so gemeint, Natürlich muss man mit dem AF-Feld auf den Zielobjekt bleiben können und das erfordert etwas Übung. Das man bei Modellautos auch evtl nicht die volle AF-Feldgröße nutzen wird, weil sich die Cam sonst auch mal ein Ziel daneben aussucht sollte auch klar sein. Aber dass man mit dem dicht gepackten mittleren AF-Feld Paket einer 7D ein Modellauto leichter erwischt als mit den weit verstreuten (ich glaube es sind 11) AF-Feldern einer 60D ist wohl auch klar.

Neun Kreuzsensoren, mittlerer mit doppelter Empfindlichkeit bei f/2.8 und relativ kompakt in der Mitte angeordnet. Die 700D hat den identischen AF.

Spielzeugautos sind relativ berechenbar in ihrer Bewegung speziell wenn man das Hobby kennt.
 
Dann kann der TO doch einfach die handhabungsbekannte 60D nehmen und weiter photen. Der Telebereich ist an der 60D so neu wie an der 7D2 auch.
Die Frage ist für mich, ob die 7D2 auch 60D kann, mit Reserven in der zeitlich notwendigen Lernkurve? Ich denke ja. AF auf Abblendtaste oder AF on gelegt ... geht schon. Jedes neue Spielzeug braucht Zeit.
Ansonsten Grünes Programm ... nehme ich auch mal und schaue, was die Cam damit macht. So schlecht ist das nicht. Mein Lebensunterhalt liegt nicht im Bereich des Photographischen, deswegen sehe ich das ganz entspannt.

Das Automatik-Programm der Canons, speziell der älteren, ist Grausam. "Kamera rät Fokus und alles andere" ist NICHT die richtige Option für diesen "Job". Und den AF auf irgend ne andere Taste legen ist bei den rumbretternden Spielzeugautos wohl auch eher kontraproduktiv.
 
Neun Kreuzsensoren, mittlerer mit doppelter Empfindlichkeit bei f/2.8 und relativ kompakt in der Mitte angeordnet. Die 700D hat den identischen AF.

Spielzeugautos sind relativ berechenbar in ihrer Bewegung speziell wenn man das Hobby kennt.

Ich hab meine 60d nach zwei Wochen vekauft, weil die Erfolgsquote bei Vogelflugaufnahmen nicht höher als mit der 5D Queen Mum gelegen ist.
Mit der 7D MK1 war das gleich eine ganz andere Liga.

Aber ich glaube, wir haben den Thread etwas gekapert. Es ging doch mal um Objektive!
 
Das Automatik-Programm der Canons, speziell der älteren, ist Grausam. "Kamera rät Fokus und alles andere" ist NICHT die richtige Option für diesen "Job". Und den AF auf irgend ne andere Taste legen ist bei den rumbretternden Spielzeugautos wohl auch eher kontraproduktiv.

Das sehe ich nicht so, denn ein vorfokussierter und mitgeführter AF zur Auslösung ist besser, als ein per Auslöser getimter.
Aber jeder, wie er will. Das interressiert meine 50D nicht, denn die kann kein Forum lesen. Die macht keinen "Job", die macht das, was ich will. Oder auch mal nicht, dann gibt es die "Grün-Strafe" :)

In meinem Beruf gibt es eine einfache Methode, zwischen Jobbern und Berufenen zu unterscheiden. Man legt eine umgedrehte 230er Flex auf den Tisch. Köstlich sind die Blicke der "Fachkräfte"
 
Ich hab meine 60d nach zwei Wochen vekauft, weil die Erfolgsquote bei Vogelflugaufnahmen nicht höher als mit der 5D Queen Mum gelegen ist.
Mit der 7D MK1 war das gleich eine ganz andere Liga.

Aber ich glaube, wir haben den Thread etwas gekapert. Es ging doch mal um Objektive!

Och zum Thema Objektiv ist eigentlich schon alles gesagt und gemacht (TO hat ein 55-250STM gekauft). Die "letzten Bedenken" beseitigt nur das Experiment ;)
 
Ich glaube ich muss hier erstmal ein paar Dinge klar stellen:

1. Es geht um ein richtiges Auto mit Fahrer. Kleines Formelfahrzeug mit Elektroantrieb.
2. Ich brauche die Bilder nicht beruflich. Jedoch werden sie im Rahmen der Berichterstattung für Sponsoren genutzt und landen u.U. mal in einem Kalender.
3. Ich weder völlig neu in der Welt der Fotografie noch völlig neu im Telebereich.
4. Habe heute mit dem 55-250 STM auf unserem Testplatz fotografiert. Von der Brennweite passt der Bereich sehr gut. Ich vermute, dass es zu den Wettkämpfen vergleichbar ist. Von der Geschwindigkeit ist das Objektiv mMn ausreichend (habe auch mein 17-85 genommen und mehr Ausschuss produziert). Meine Probleme waren eher ein voller Puffer in der Kamera oder das ich das Motiv nicht sauber genug im Fokuspunkt gehalten habe (hatte den mittleren gewählt, da wohl der schnellste). Zusätzlich wäre ein "Mitziehertauglicher" Stabi sicherlich eine angenehme Verbesserung.

Daraus resultieren vorerst zwei Fragen:
1. Wird das im Fokuspunkthalten mit der 7DII einfacher (mehr schnelle AF-Felder, die in Kombination genutzt werden können, beispielsweise 1 + 4 Umliegende)?
2. Wie wirksam ist der Stabi des 70-200 f4 IS USM im entsprechenden Modus für Mitzieher?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten