• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Erweiterung objektive Reise

Photomaxi

Themenersteller
Liebes Forum

Aktuell besitze lch die omd eM10 mark 1. Da ich mit den Video Funktionen und der HaptiK nicht 100% zufrieden bin werde ich die cam um eine G81 ergänzen.

Meine Frage dazu. Ich brauche eure Unterstützung wElche Linsen ich dazu erwerben soll.
Aktuell besitze ich
Summilux 15 1.7 mein quasi immerdrauf
olympus 25 1.8 für portrait und wenn der Mensch im Mittelpunkt steht.
Pancake14 42 oly
Oly 40-150 die günstige Version
ich verwende das Pancake zoom quasi nie weil mir die haptiK net gefällt.
Das lange zoom kommt selten zum Einsatz bleibt aber auf alle fälle.
Ich benötige für meine Reisen und LandschaftFotos jetzt etwas weutqinkligeres.zusätzlich würde ich für die Flexibilität gerne ein Standardzoom ab 12mm dazu erwerben.

gefilmt werden meine kleinen Kinder und eben auf Reisen. Fotos bleiben aber der Fokus.
Meine Überlegung wäre das kit 16-60 und das oly 9-18 aber ersteres ist sehr Lichtschwach zweiteres zusätzlich eher unansehnlich; )

FReue mich auf eure Erfahrungen und Anregungen.

liebe grüße
 
OT: Selten solch einen psychodelischen Thread-Titel gesehen ☺

Zum Thema: Würde mir zur G81 das Kit-Zoom kaufen. Das 9-18 mag nicht schön sein, macht aber gute Bilder und entwickelt sich bei mir langsam zum Lieblingsobjektiv.

Ich habe auch die E-M10 und plane sie um die G81 zu ergänzen.

Bei mir wäre dann Oly mit 12-17-25-45 und Pana mit 14-140, 12-35, 35-100.

Dazu noch 9-18 und 75-300 als "Exoten".
 
Zuletzt bearbeitet:
......... Standardzoom ab 12mm dazu erwerben.

gefilmt werden meine kleinen Kinder und eben auf Reisen. Fotos bleiben aber der Fokus.
Meine Überlegung wäre das kit 16-60 und das oly 9-18 aber ersteres ist sehr Lichtschwach zweiteres zusätzlich eher unansehnlich; )

FReue mich auf eure Erfahrungen und Anregungen.

liebe grüße

Wie wäre es mit den Oly 12-50?
 
Wie wäre es mit den Oly 12-50?

meine Recherchen haben ergeben, dass das neue pana besser abbildet und auch wertiger gebaut ist. MiR gefallen die älteren olympus objektive auch einfach nicht ;)
 
eine ZusatzFrage habe ich noch, über die ich noch kaum etwas gelesen habe.
Was sind die großen Unterschiede und Details im Umgang mit den Kameras zwischen einer OMD und einer G81. Es geht mir da um so Dinge wie Auto ISo, Jpeg picture Profile, Handling generell vielleicht hat jemand Erfahrung mit beiden System und kann etwas aus dem Nähkästchen plaudern. Interessant sind vor allem Dinge, die erst bei regelmäßiger Nutzen auffallen.

Gruß und dank
 
Ich habe eine GX80 und eine OMD EM1. Die Menüs sind völlig verschieden. Die Picture Styles und viele der in den Menü versteckten Funktionen sind aber nur für die JPEGs. Lässt sich an einer OMD z.B. die Kurve für Lichter und Schatten einstellen, gibt es bei Panasonic diverse Funktionen, wie i-Resolution etc. Ich habe mit aber nie die Mühe gemacht, die zu vergleichen. Bei Olympus kann ich bei JPEG empfehlen, die Rauschreduzierung und Schärfe etwas zu drosseln, aber das ist Geschmackssache.

Die Auto-ISO-Einstellungen sind m.W. identisch. Die Picture-Styles hängen etwas von den Modellen ab. Die GX80 hat viele, welche die EM1 auch hat. Bei der GX80 finde ich den Monochrome-Stil recht gefällig, bei der OMD den Retro-Farben-Stil. Bekannt ist halt der dramatische Filter bei der OMD, sowas gibt es in der Qualität bei Panasonic nicht (wobei dieser auch selten sinnvoll nutzbar ist). Es gibt bei Olympus noch Bilderrahmen etc. - bei der GX80 und somit G81 wohl nicht.

Bei der GX80/G81 hast du aber diverse andere nette Funktionen. Focus Stacking, 4K-Fotos aus einem Video, Post-Focus etc. Im Bereich Video sind das schon kleine Welten. Einiges ist brauchbar - aber in 90% der Fälle bleibe ich doch beim ganz normalen, klassischen Fotografieren von möglichst unmanipulierten Bilder (JPEG o. RAW) und passe diese dann in Lightroom etwas an.

Beschränkt auf die Qualität, die rauskommt und auch auf RAW-Ergebnisse ergibt sich kein sichtbarer Unterschied. Eventuell minimal, da die EM10 noch einen AA-Filter besitzt - halt das aber auch für marginal.

Wenn man die Kamera einmal soweit hat, dass alles wichtige auf den Buttons liegt, dann kommt es eh nur auf den Body an. Bei mir ist die EM1 da deutlich im Vorteil. Hätte ich eine EM10 und eine G81 würde ich wahrscheinlich die Haptik der G81 bevorzugen. Alles eine Sache der persönlichen Bedürfnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten