Tell
Themenersteller
nun... von einem Park kann man wahrscheinlich noch nicht sprechen, eher von einem Vorgärtchen...
habe momentan 500D, Sigma 10-20, EF-S 18-55 IS, EF-S 55-250 und möchte die Lichtstärke verbessern und in die Makrowelt eintauchen.
Habe mir mal bei ama**n ein Tamron 17-50 2.8 VC geordert, dürfte leider erst Montag eintrudeln.
Da ich mich immer wieder über div. Blüten und Viecherln hermache (fotografisch gesehen..), bin ich kurz vor dem Kauf eines Makros. Hier pendle ich zw. Tamron 90 und dem Canon 100 (non IS), wobei es derzeit fast eher Richtung Canon geht.
Hätte vor einigen Wochen auch das EF 50 1.8 bestellt, dieses kommt aber nicht daher - bin mir aber nicht mehr sicher ob ich dieses nun nehmen würde.
Da ich ungern blitze wäre ein lichtstarkes Objektiv für Innenaufnahmen wichtig - hier könnte das 50er evt. zu lange sein. Sicherlich kann ich hier auch mit dem Tamron 17-50 gute Bilder machen - nur ist mir nun das Sigma 30 1.4 in den Sinn gekommen (hat mein Chef und ist begeistert - leider für Nikon...).
Hätte evt. mehr Sinn als das 50er. Und mit dem EF 85 1.8 liebäugle ich eben auch - hätte schnellen USM. Nur liegen die nicht alle etwas zu eng beieinander bzw. habe ich diese Bereiche durch das Tamron nicht eh schon mit einiger Lichtstärke abgedeckt?
Park - bzw nun eher schon Garten würde dann wie folgt aussehen
Sigma 10-20 4-5.6
Tamron 17-50 2.8VC
Canon 18-55 IS (Reserve bzw. Verkauf)
Sigma 30 1.4
Canon 50 1.8 (???? evt. mal sein lassen.. nur weils billig ist kaufen ist evt. nonsens)
Canon 85 1.8
Tamron Makro 90 bzw eher Canon Makro 100 2.8 USM (non IS)
Canon 55-250 IS
Wenn ich das Tamron 90 nehme würde das 85er wahrscheinlich mal obsolet - beim 100er Makro ist doch wieder etwas Unterschied. 50er mal weglassen und mit diese BW mit Tamron abdecken.
Bin eben Hobbyknipser (erst seit Weihnachten 09) - habe Bedenken dass ich mich derzeit in Kaufrausch bringen lassen und mich nachher ärgere.
...Obwohl... evt. ist es besser nun in Objektive zu investieren als Euros am Konto zu haben... in Krisen sollte man doch eher in die Sachwerte gehen ;-)
habe momentan 500D, Sigma 10-20, EF-S 18-55 IS, EF-S 55-250 und möchte die Lichtstärke verbessern und in die Makrowelt eintauchen.
Habe mir mal bei ama**n ein Tamron 17-50 2.8 VC geordert, dürfte leider erst Montag eintrudeln.
Da ich mich immer wieder über div. Blüten und Viecherln hermache (fotografisch gesehen..), bin ich kurz vor dem Kauf eines Makros. Hier pendle ich zw. Tamron 90 und dem Canon 100 (non IS), wobei es derzeit fast eher Richtung Canon geht.
Hätte vor einigen Wochen auch das EF 50 1.8 bestellt, dieses kommt aber nicht daher - bin mir aber nicht mehr sicher ob ich dieses nun nehmen würde.
Da ich ungern blitze wäre ein lichtstarkes Objektiv für Innenaufnahmen wichtig - hier könnte das 50er evt. zu lange sein. Sicherlich kann ich hier auch mit dem Tamron 17-50 gute Bilder machen - nur ist mir nun das Sigma 30 1.4 in den Sinn gekommen (hat mein Chef und ist begeistert - leider für Nikon...).
Hätte evt. mehr Sinn als das 50er. Und mit dem EF 85 1.8 liebäugle ich eben auch - hätte schnellen USM. Nur liegen die nicht alle etwas zu eng beieinander bzw. habe ich diese Bereiche durch das Tamron nicht eh schon mit einiger Lichtstärke abgedeckt?
Park - bzw nun eher schon Garten würde dann wie folgt aussehen
Sigma 10-20 4-5.6
Tamron 17-50 2.8VC
Canon 18-55 IS (Reserve bzw. Verkauf)
Sigma 30 1.4
Canon 50 1.8 (???? evt. mal sein lassen.. nur weils billig ist kaufen ist evt. nonsens)
Canon 85 1.8
Tamron Makro 90 bzw eher Canon Makro 100 2.8 USM (non IS)
Canon 55-250 IS
Wenn ich das Tamron 90 nehme würde das 85er wahrscheinlich mal obsolet - beim 100er Makro ist doch wieder etwas Unterschied. 50er mal weglassen und mit diese BW mit Tamron abdecken.
Bin eben Hobbyknipser (erst seit Weihnachten 09) - habe Bedenken dass ich mich derzeit in Kaufrausch bringen lassen und mich nachher ärgere.
...Obwohl... evt. ist es besser nun in Objektive zu investieren als Euros am Konto zu haben... in Krisen sollte man doch eher in die Sachwerte gehen ;-)