Quadcore
Themenersteller
Ich möchte meine Fotoausrüstung erweitern, allerdings weiß ich noch nicht inwiefern. Bisher hab ich:
Canon 550D
Tamron 10-24mm
Canon 18-55mm 3.5-5.6 IS II
Canon 55-250mm 4-5.6 IS STM
Da ich gerne Makroaufnahmen mache, wäre meine erste Idee mir Zwischenringe zu besorgen. Inwiefern bringt es das beim 18-55 und 55-250? Kommt man da wesentlich näher ran? Leidet die Bildqualität sehr? Oder ist es besser direkt in in Makro-Objektiv zu investieren? Aber ein Makro-Objektiv ist natürlich auch wesentlich teurer. Welches ist empfehlenswert? Ich hatte hier mal im Forum geguckt und bin auf das Tamron 90mm f/2.8 gestoßen sowie Canon 100mm f/2.8 (ohne L). Ich hätte dann versucht ein gebrauchtes Exemplar zu bekommen. Sind vielleicht noch andere Makro-Objektive interessant?
Kann es Sinn machen, Zwischenringe an ein Makroobjektiv zu packen, um noch mehr als den Abbildungsmaßstab 1:1 erreichen oder ist das Blödsinn?
Dann noch was ganz anderes:
Was mir auch fehlt ist eine lichtstarke Festbrennweite. Da bietet sich natürlich das Canon 50mm f/1.8 an (vor allem weil es so günstig ist und trotzdem so gut ist), allerdings hab ich festgestellt, dass 50 mm eine Brennweite ist, die ich kaum nutze. Ich mache häufig Aufnahmen im WW-Bereich und mit dem Tele im Bereich von 100mm und mehr. Deshalb wäre mir eine weitwinklige Festbrennweite lieber, z.B. das Canon 28mm f/1.8. Was ich mich dabei Frage: Wenn man aus freier Hand mit wenig Licht fotografiert, bringt es dann die größere Blende oder ist ein IS wichtiger? Letzteres würde bedeuten, dass die größere Blende erstmal gegen Bewegungsunschärfen hilft (und natürlich für eine flachere Tiefenschärfe) oder? Da das 28mm natürlich deutlich teurer, sollte ich mir vielleicht doch lieber erstmal das 50mm holen, um ein wenig mit der Offenblende experimentieren zu können. Habt ihr da irgendeine Empfehlung für mich?
Und noch eine dritte Frage:
Kann es Sinn machen, sich für das 55-250 einen Telekonverter zuzulegen, um noch mehr Zoom zu haben? Oder leidet zu sehr die Bildqualität? Außerdem muss man dann wohl manuell fokussieren oder bis zu welcher Blende funktioniert noch der Autofokus?
Also nochmal zusammengefasst meine Fragen:
1.) Zwischenringe, Makroobjektiv
2.) Lichtstarke Festbrennweite
3.) Telekonverter
Canon 550D
Tamron 10-24mm
Canon 18-55mm 3.5-5.6 IS II
Canon 55-250mm 4-5.6 IS STM
Da ich gerne Makroaufnahmen mache, wäre meine erste Idee mir Zwischenringe zu besorgen. Inwiefern bringt es das beim 18-55 und 55-250? Kommt man da wesentlich näher ran? Leidet die Bildqualität sehr? Oder ist es besser direkt in in Makro-Objektiv zu investieren? Aber ein Makro-Objektiv ist natürlich auch wesentlich teurer. Welches ist empfehlenswert? Ich hatte hier mal im Forum geguckt und bin auf das Tamron 90mm f/2.8 gestoßen sowie Canon 100mm f/2.8 (ohne L). Ich hätte dann versucht ein gebrauchtes Exemplar zu bekommen. Sind vielleicht noch andere Makro-Objektive interessant?
Kann es Sinn machen, Zwischenringe an ein Makroobjektiv zu packen, um noch mehr als den Abbildungsmaßstab 1:1 erreichen oder ist das Blödsinn?
Dann noch was ganz anderes:
Was mir auch fehlt ist eine lichtstarke Festbrennweite. Da bietet sich natürlich das Canon 50mm f/1.8 an (vor allem weil es so günstig ist und trotzdem so gut ist), allerdings hab ich festgestellt, dass 50 mm eine Brennweite ist, die ich kaum nutze. Ich mache häufig Aufnahmen im WW-Bereich und mit dem Tele im Bereich von 100mm und mehr. Deshalb wäre mir eine weitwinklige Festbrennweite lieber, z.B. das Canon 28mm f/1.8. Was ich mich dabei Frage: Wenn man aus freier Hand mit wenig Licht fotografiert, bringt es dann die größere Blende oder ist ein IS wichtiger? Letzteres würde bedeuten, dass die größere Blende erstmal gegen Bewegungsunschärfen hilft (und natürlich für eine flachere Tiefenschärfe) oder? Da das 28mm natürlich deutlich teurer, sollte ich mir vielleicht doch lieber erstmal das 50mm holen, um ein wenig mit der Offenblende experimentieren zu können. Habt ihr da irgendeine Empfehlung für mich?
Und noch eine dritte Frage:
Kann es Sinn machen, sich für das 55-250 einen Telekonverter zuzulegen, um noch mehr Zoom zu haben? Oder leidet zu sehr die Bildqualität? Außerdem muss man dann wohl manuell fokussieren oder bis zu welcher Blende funktioniert noch der Autofokus?
Also nochmal zusammengefasst meine Fragen:
1.) Zwischenringe, Makroobjektiv
2.) Lichtstarke Festbrennweite
3.) Telekonverter
