• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung auf Vollformat

Da Luggi

Themenersteller
So liebe Leute,
ich weiß dass dieses Thema schon zig mal durchgekaut wurde. Habe ähnliche (teilweise sogar seeeeehr änliche) Threads auch schon gesehen und mit Interesse durchgelesen. Nur meistens war es so, dass die richtigen Objektive gefehlt haben. Also versuche ich es nochmal.

Ich habe zur Zeit eine Canon 60D. An Objektiven habe ich:
Canon 50 1.4
Canon 85 1.8
Sigma 18-35 1.8 (nur für aps-c)
Sigma 105 2.8 Macro.

Am meisten fotografiere ich Landschaften, Konzerte und teilweise Portraits (soll und wird in nächster Zeit aber mehr werden), mache aber eigentlich auch so gut wie alles andere.
Jetzt möchte ich mein Equipment und eine Vollformatkamera erweitern (die Objektive dazu würden ja meiner Meinung nach passen). Die 60D möchte ich aber auf jeden Fall behalten, weil ich mit ihr angefangen habe und sie mir deswegen schon ans Herz gewachsen ist, und aber das Sigma 18-35 einfach eine geile Linse für die Kamera ist ;) Außerdem ist vor allem auf Konzerten und bei Shootings eine Zweitkamera nicht verkehrt.

Was ich mir vom Vollformat verspreche?
- Bessere Lichtempfindlichkeit (v.A. bei Konzerten)
- Größerer Bildausschnitt bei Landschaften (ich weiß, da brauch ich auch noch ne Linse)
- mehr Freiheit mit der Tiefenschärfe zu spielen
- etwas bessere Bildquali (schärfe, rauschen)

Was würdet ihr mir raten?
Lasst die Fetzen fliegen ;)

Lg Luca
 
Das waren auch meine Favoriten ;)
Gebrauchte würde auch in Frage kommen, da es ja doch "nur" Hobby ist, wenn auch Leidenschaftlich.

ot-part entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwelche Spekulationen über zukünftige Preisentwicklungen sind hier nicht erwünscht. Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Ich würde die 6d nehmen. Passt von der Bedienung mehr zu deiner 60d als zum Beispiel eine 5d. Dann brauchst du dich nicht immer groß umstellen...

Grüße, Noah
 
Hi!

Bin vor fast zwei Jahren ebenfalls von der 60D auf die 6D umgestiegen, hab's noch keinen Moment bereut! Größe und Bedienkonzept sind fast identisch, darum keine große Umstellung. Das Gehäuse ist etwas schwerer, weil teilweise aus Metall. Der Klappbildschirm wird durch WLAN und DSLR-Controller mehr als ersetzt. Lediglich der eingebaute Blitz fehlt mir immer noch gelegentlich.
Dafür ist die BQ aber über jeden Zweifel erhaben! Würde die 6er sofort wieder kaufen!

Gruß,
Michael
 
Habe mir zu meiner 60D eine 5D III dazu geholt. Wobei ich ehrlich sagen muss, das sich für mich, als Hobbyisten, der Sinn eines Zweitbodys nicht erschließt und seit dem Kauf der 5DIII liegt die 60D im Schrank und setzt Staub an.
Ich hab sie halt noch, weil ein Verkauf eh kaum Geld bringt, da die 60D unter den Zweistelligen recht unbeliebt ist und bevor ich sie für die paar Kröten herschenke bleibt sie im Schrank liegen bis ans Ende aller Tage.
 
.... seit dem Kauf der 5DIII liegt die 60D im Schrank und setzt Staub an.
Ich hab sie halt noch, weil ein Verkauf eh kaum Geld bringt, da die 60D unter den Zweistelligen recht unbeliebt ist und bevor ich sie für die paar Kröten herschenke bleibt sie im Schrank liegen bis ans Ende aller Tage.

so hast du ja den größten wirtschaftlichen Schaden

eine Kamera die Geld in der Anschaffung kostete lieg nun nutzlos im Schrank - ist praktisch nicht vorhanden - weil nicht in Nutzung

verkaufen willst du sie aber auch nicht - um wenigstens einen Bruchteil ihrer Anschaffung zu refinanzieren

irgendwann stört dich auch dass sie einfach nur nutzlos im Schrank rumliegt, bloß dann kauft sie dir wirklich keiner mehr ab

wenn sie also wirklich nur nutzlos rumliegt, raus damit

Gruß Lothar
 
So liebe Leute,
ich weiß dass dieses Thema schon zig mal durchgekaut wurde. Habe ähnliche (teilweise sogar seeeeehr änliche) Threads auch schon gesehen und mit Interesse durchgelesen. Nur meistens war es so, dass die richtigen Objektive gefehlt haben. Also versuche ich es nochmal.

Unter den Voraussetzungen verstehe ich nicht ganz, welche neuen noch nie besprochenen Erkenntnisse du dir davon erhoffst?
 
Zuletzt bearbeitet:
so hast du ja den größten wirtschaftlichen Schaden

eine Kamera die Geld in der Anschaffung kostete lieg nun nutzlos im Schrank - ist praktisch nicht vorhanden - weil nicht in Nutzung

verkaufen willst du sie aber auch nicht - um wenigstens einen Bruchteil ihrer Anschaffung zu refinanzieren

irgendwann stört dich auch dass sie einfach nur nutzlos im Schrank rumliegt, bloß dann kauft sie dir wirklich keiner mehr ab

wenn sie also wirklich nur nutzlos rumliegt, raus damit

Gruß Lothar

Als investment nutze ich das Angebot an den Börsen, Kameras finde ich dafür ungeeignet. Ich mag es nunmal einfach nicht Dinge unter Wert (den definiere ich für mich selbst) her zu schenken.
Es ist ein Hobby, das ist doch in sich schon ein wirtschaftlicher Schaden :-).
 
Ich hab nach einigen Kamerawechseln in der 1D Mk IV mein vorläufiges Ende gefunden und bin zufrieden.
Meine Liebste hatte die 500D, die dann im Bedarfsfall mein Backup war.
Inzwischen ist sie mit einer EOS M ganz zufrieden und die 500D bleibt dennoch ... ein backup kann man immer brauchen ... für Hochzeiten, auf Safari, überall wo es schnell gehen muss mit dem Objektivwechsel ist eine 2. Cam ein Komfortgewinn.

Legitim ist, dass manch einer den Bedarf daran nicht hat, legitim ist aber auch, dass andere ihn haben und manche die alte 60D lieber behalten als sie zu verscherbeln ... zur Not reicht die in 5 Jahren als erste Cam für die 12-jährige Tochter oder den Enkel ;)
 
nimm die 5d3 wenn zu teuer finde ich:

60d + 18-35 + 6d (oder5d2) vs 5d3 überlegen


PS.: ich würd des canon 50mm abstoßen (halt ich einfach für ne schlechte Linse), und das 85 und dein 100 überschneiden sich finde ich ein bischen da würd ich auch eins weg tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Bin vor fast zwei Jahren ebenfalls von der 60D auf die 6D umgestiegen, hab's noch keinen Moment bereut! Größe und Bedienkonzept sind fast identisch, darum keine große Umstellung.

Jo, und auch die Bilder sind identisch. Es gibt keinen wirklich wahrnehmbaren Unterschied zwischen Bildern, die Du mit der 60D oder der 6D machst, vorausgesetzt, Du beachtest die wegen der Sensorgrösse notwendigen Besonderheiten bei den Objektiven.
 
Hallo,

Erstmal konkret zu deiner Situation:
Die 6D kann bei gleichen Rauschen mit 2300 ISO aufnehmen wie die 5D bei 1300 ISO und die 60D bei 800ISO. Du bekommst also durch einem Wechsel zur 6D etwa dreimal so kurze Belichtungszeiten hin.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...non-EOS-60D-versus-Canon-EOS-6D___176_663_836

Ist beim Konzert die Bewegungsunschärfe ein Problem, wenn z.B. die Geigen spielen? Dann wäre wohl das 135mm 2.0L ideal (mal von obszön teuren Alternativen abgesehen). Wenn Verwackeln ein Problem ist, wird ein anderes Objektiv als das Sigma (vorausgesetzt das ist die OS-Version) wohl auch nicht viel bringen. Vielleicht ein 70-200mm 2.8IS weil der Stabilisator da wahrscheinlich besser ist...

Falls also Konzert sehr wichtig ist, würde ich 6D + (später) 135mm 2.0L anstreben. Falls nicht, 5D.

Wenn es um Landschaft mit riesigem Bildauschnit geht: Canon 10-18 nehmen. Wäre billiger als alles für Vollformat und nicht so viel schlechter. Stellt sich die Frage ob so unendlich ausgedehnte Landschaftsbilder ohne etwas im Vordergrund nicht langweilig sind...

Wegen Tiefenschärfe: 5D. Da bringt die 6D nichts. Und event. in den Tele Bereich gehen mit 300mm 2.8L wenn das möglich ist ;-)

Mehr Schärfe: Reicht das 18-35 nicht? Falls nicht (was ich mir eher nicht vorstellen kann...) dann wohl eher 6D. Da holt man mit der 5D nichts raus.




Aus Neugierde: Wie kann man in der Oper/Theater Fotographieren? Das ist doch a) nicht erlaubt b) macht Geräusche.

Noch so eine Idee: Das 50mm 1.4 ist doch praktisch identisch mit dem 85m 1.8 an Vollformat, wenn es an einer APS-C Kamera dran ist. Die Schärfe ist gerade bei Portraits egal.


Ich hatte im Prinzip die gleiche Fragestellung wie du vor einiger Zeit. Mit folgender Situation bin ich eigentlich sehr zufrieden:
Objektive:
Canon 7D
Canon 10-18
Sigma 18-35 1.8
Sigma 50 1.4 EX
Sigma 105mm 2.8 OS Macro
Canon 70-300 nicht L
Nach dem Kauf der Vollformatkamera:
Canon 300mm 4.0 + Konverter

Ich habe mir damals eine 5D gekauft. Ich fand irgendwie 5D + 300mm 4.0 attraktiver (und billiger) als nur 6D.

In der Stadt ziehe ich tagsüber eher mit 7D + Canon 10-18 + Sigma 18-35 + Sigma 105 los. Wenn es eher im Dunkeln sein soll mit Canon 5D + 50mm 1.4 EX +105mm

Manchmal auch nur mit einer Kamera und einem Objektiv, auf welches ich gerade Lust habe.

Oft gehe ich aber auch mit allen Objektiven und Bodys los, die passen in einen angenehm zu tragenden Rucksack.

Ich würde allerdings nie meine 7D abstoßen. Z.B. bei Vögeln im Flug unersetzlich. Oder beim photographieren auf Parties: Was macht man, wenn gerade ein wichtiges Ereignis (z.B. Übergabe von Geschenken, Gratulation etc.) und eine Kamera ist nicht einsatzbereit, weil vollgeschossen? Oder es nähren sich Personen, man möchte sie aus der Ferne photographieren, und dann aus der Nähe? Das siehst du aber bestimmt genauso, ich wollte es nur nochmal bekräftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten