grrgh
Themenersteller
Mal wieder ein Stativ-Frage Thread. Ist mir ja unangenehm den xten zu eröffnen, aber erstens sind nach mehreren Tagen querlesen meine Fragen nicht alle beantwortet und zweitens bin ich zusätzlich durch die Menge an Stativen verwirrt und hab den Überblick verloren.
Ich würde mir gerne ein Stativ kaufen, büdgetmäßig sieht's aber nicht allzu rosig aus. Hatte auch noch nie eines, weiß also nicht ob ichs überhaupt viel benutzen werde. Aus diesen beiden Gründen wollte ich mal günstig starten. Inspiriert durch Foren- und onlineshop-Stöberei hab ich bisher zwei in die nähere Betrachtung genommen:
Sirui T-005 (mit Kugelkopf C-10)
Slik Sprint pro II (verschiedene Köpfe zur Auswahl)
besser ist sicher das viel gelobte Manfrotto 055XPROB, allerdings kostet das ohne Kugelkopf schon ~50 euro mehr (und liegt somit eher über meinem budget).
Die o.g. beiden Stative sind preislich für mich sehr attraktiv. Ich bin mir bewusst, dass ich mit wenig Geld nix für die ewige zufriedenheit bekommen werde, aber ich würde gerne mal einsteigen. Und beim Einsteigen verlange ich auch nicht, dass ich mit dem Stativ bei Windstärke 10 arbeiten kann.
Eigentlich kommt es mir auch nicht auf niedriges Gewicht an, aber "leicht" ermutigt natürlich dazu, das Ding auch mit sich rumzuschleppen. Bin aber, weil ich das Stativ auch für indoor haben will (wenn mir der Gorillapod aufm Tisch zu hampelig wird), für günstige aber schwere alternativen offen. Wenn es preislich was vergleichbares gibt, das etwas mehr wiegt (2 bis 3 Kilo würde ich mir im/am Rucksack auch noch zutrauen
), gerne her mir den Vorschlägen.
Bevor ich meine konkreten Fragen zu den obigen Stativen stelle kurz: ich benutze ne D90, bisher mit AF-S 18-105er und AF 70-210 f4-5.6. Ich würde das Stativ für indoor, Landschaft und Langzeitbelichtungen benutzen wollen.
(1) Was mich zum Sirui T-005 tendieren lässt, ist der oft gelobte, arca-swiss kompatible Kugelkopf. Es heißt mehrfach, dass der Kugelkopf den Preis alleine Wert wäre. Wie sind eure Meinungen bzgl D90 (uU bald mit Batteriegriff) und o.g. Objektiven am C-10? Kann ich damit rechnen zumindest am Kopf länger Spaß zu haben (vielleicht irgendwann dann auch mal auf nem richtigen Stativ; das T-005 quasi als Werbebeigabe zum Kopf), oder wurden die Lobeshymnen mit kleineren Kameras im Hinterkopf verfasst?
(2) Das Slik scheint das stabilere Stativ zu sein. Wie sind die Köpfe so? Sind ja nicht arca-swiss kompatibel und deswegen eigentlich schon fast ausgeschieden. Allerdings ist das Stativ so günstig, das man darüber (noch) hinwegsehen könnte. Wenn er denn ein bischen was taugt, kann man das Plattensystem tauschen (sprich den Halter abschrauben und ersetzen)?
(4) Weiterer Vorteil des Slik ist die nicht zwanghaft hochstehende Mittelsäule. Oder fällt das in der Preiskategorie "hamplige Einsteiger" nicht so ins Gewicht?
(5) ich gehe momentan davon aus, dass ich n Kugelkopf besser finde. Hatte aber bisher weder Kugelkopf noch Neiger, vielleicht lieg ich ja falsch (?).
(6) Wie gesagt, ich bin offen für Alternativen. Sollte möglichst unter 100 Euro sein und mit Kopf/Neiger (wenn möglich arca-swiss beherrschend). Darf auch (mittel)schwer sein (Walimex WAL-666 ist vielleicht fürs Wandern dann doch zu viel). Wie gesagt, ich bin mir des Kompromisscharakters meines Budgets bewusst, aber vielleicht geht ja doch was. Ich bezweifle nur, dass ich im Elektrogroßhandel das Beste aus meinem beschränkten Budget rausholen kann und blind was bestellen kann auch nur schiefgehen; deswegen frag ich hier.
Vielen Dank im Vorraus!
Ich würde mir gerne ein Stativ kaufen, büdgetmäßig sieht's aber nicht allzu rosig aus. Hatte auch noch nie eines, weiß also nicht ob ichs überhaupt viel benutzen werde. Aus diesen beiden Gründen wollte ich mal günstig starten. Inspiriert durch Foren- und onlineshop-Stöberei hab ich bisher zwei in die nähere Betrachtung genommen:
Sirui T-005 (mit Kugelkopf C-10)
Slik Sprint pro II (verschiedene Köpfe zur Auswahl)
besser ist sicher das viel gelobte Manfrotto 055XPROB, allerdings kostet das ohne Kugelkopf schon ~50 euro mehr (und liegt somit eher über meinem budget).
Die o.g. beiden Stative sind preislich für mich sehr attraktiv. Ich bin mir bewusst, dass ich mit wenig Geld nix für die ewige zufriedenheit bekommen werde, aber ich würde gerne mal einsteigen. Und beim Einsteigen verlange ich auch nicht, dass ich mit dem Stativ bei Windstärke 10 arbeiten kann.
Eigentlich kommt es mir auch nicht auf niedriges Gewicht an, aber "leicht" ermutigt natürlich dazu, das Ding auch mit sich rumzuschleppen. Bin aber, weil ich das Stativ auch für indoor haben will (wenn mir der Gorillapod aufm Tisch zu hampelig wird), für günstige aber schwere alternativen offen. Wenn es preislich was vergleichbares gibt, das etwas mehr wiegt (2 bis 3 Kilo würde ich mir im/am Rucksack auch noch zutrauen

Bevor ich meine konkreten Fragen zu den obigen Stativen stelle kurz: ich benutze ne D90, bisher mit AF-S 18-105er und AF 70-210 f4-5.6. Ich würde das Stativ für indoor, Landschaft und Langzeitbelichtungen benutzen wollen.
(1) Was mich zum Sirui T-005 tendieren lässt, ist der oft gelobte, arca-swiss kompatible Kugelkopf. Es heißt mehrfach, dass der Kugelkopf den Preis alleine Wert wäre. Wie sind eure Meinungen bzgl D90 (uU bald mit Batteriegriff) und o.g. Objektiven am C-10? Kann ich damit rechnen zumindest am Kopf länger Spaß zu haben (vielleicht irgendwann dann auch mal auf nem richtigen Stativ; das T-005 quasi als Werbebeigabe zum Kopf), oder wurden die Lobeshymnen mit kleineren Kameras im Hinterkopf verfasst?
(2) Das Slik scheint das stabilere Stativ zu sein. Wie sind die Köpfe so? Sind ja nicht arca-swiss kompatibel und deswegen eigentlich schon fast ausgeschieden. Allerdings ist das Stativ so günstig, das man darüber (noch) hinwegsehen könnte. Wenn er denn ein bischen was taugt, kann man das Plattensystem tauschen (sprich den Halter abschrauben und ersetzen)?
(4) Weiterer Vorteil des Slik ist die nicht zwanghaft hochstehende Mittelsäule. Oder fällt das in der Preiskategorie "hamplige Einsteiger" nicht so ins Gewicht?
(5) ich gehe momentan davon aus, dass ich n Kugelkopf besser finde. Hatte aber bisher weder Kugelkopf noch Neiger, vielleicht lieg ich ja falsch (?).
(6) Wie gesagt, ich bin offen für Alternativen. Sollte möglichst unter 100 Euro sein und mit Kopf/Neiger (wenn möglich arca-swiss beherrschend). Darf auch (mittel)schwer sein (Walimex WAL-666 ist vielleicht fürs Wandern dann doch zu viel). Wie gesagt, ich bin mir des Kompromisscharakters meines Budgets bewusst, aber vielleicht geht ja doch was. Ich bezweifle nur, dass ich im Elektrogroßhandel das Beste aus meinem beschränkten Budget rausholen kann und blind was bestellen kann auch nur schiefgehen; deswegen frag ich hier.
Vielen Dank im Vorraus!