Hallo Rainer,
Ich würde da etwas zwischen dem Zweck und rein ästhetischen Überlegungen trennen. Im Grunde sind wesentliche Punkte schon gelistet. Auch ich finde dieses Foto grundsätzlich verwendbar als Bewerbungsbild, wenn du das glänzende in den Griff bekommst. Optimal finde ich es aus anderen Gründen aber nicht.
Ich kenne die Bedingungen deiner Branche nicht, trotzdem wage ich mal eine etwas andere Perspektive auf das Bild:
Sehr dunkler Anzug, dunkles Hemd, dunkelbraune (hier auch nicht besonders klar hervortretende) Augen und ein grauer Hintergrund. Das ist ein eher düsteres Bild welches du da von dir zeichnest und dein durchaus freundlicher Gesichtsausdruck kompensiert das nicht wirklich in meinen Augen.
Ich würde da möglicherweise zu ähnlich seriöser aber freundlicherer Kleidung raten zu deinem Zweck. Ich würde auch etwas näher ran gehen und darauf achten einen "klaren, lebendigen Blick" ein zu fangen. Deine Augen sprechen nicht wirklich mit dem Personaler und wir wissen doch - der allererste Eindruck ist entscheidend, gräbt sich ein. Bei einer Bewerbung daher zentral entwicklungswert.
Ganz so streng frontal muss es vielleicht auch gar nicht sein? Versuche vielleicht des Gleichen mal bewusst in betont lebendig und vergleiche die Bilder dann. Dynamik ist ja auch ein Punkt, welchen man bei Bewerbungen gerne vermitteln will. Dein Bild ist schon formal sehr statisch konzipiert. Schon kleine Diagonalen wären da möglicherweise hifreich. Deine Auffassung scheint zwar grundsätzlich üblich für Bewerbungsbilder und vielleicht brauchst du eine besonders konservative Variante, trotzdem gibt es da Spielräume vermute ich.
Zu guter Letzt - mit dem noch etwas starken Schlagschatten unter deiner Nase wäre ich nicht wirklich glücklich. Wenn es der Platizität dienen würde ok, hier sehe ich keinen erkennbarer Benefit. Mindestens der Punkt ist aber reine Geschmacksfrage.
Ich hoffe diese Anmerkungen waren nicht überkritisch und helfen dir weiter ...
Viel Glück bei deinen Bewerbungen!
Lieben Gruß,
Boris