Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach doch noch ein paar Verirrte die mich etwas verstehen ;-)
Es gibt wohl 2 Lager:
1. Die die dem Skateboardsport nahe stehen und eine genaue Vorstellung davon haben, was sie sehen möchten. Durchaus auch dadurch geprägt, was sie bisher gesehen haben. Hier steht auch der Sport und die Dokumentation im Vordergrund! Daneben bleiben natürlich genug Freiheiten sich auch kreativ zu entfalten und den Bildern Charakter zu geben - ohne Frage ;-)
2. Die Leute (wie ich), die nicht viel damit zu tun haben und auch keine Vorstellung davon haben wie ein Skateboardbild aussehen sollte oder die den sportlichen Aspekt beim Skateboarden nicht als hauptsächlichen Punkt sehen, sondern eher den Moment. Die Namen der Tricks sind nicht geläufig! Hier gehts dann vielleicht doch eher um das Portraitieren oder Nebensächlichkeiten, die man einfangen möchte.
Alohahey,
Lustig, mein erster Gedanke zu den Bildern war: "Endlich mal nicht das gefuehlte 562457ste Fisheye-Skateboardfoto".
Naja aber Gruppe 1 hat eben recht.
Das ganze Gelaber von Dynamik, Konzentration als Gesichtsausdruck und so weiter bekommt JEDER Skateboardfotograf zu hören..
Und zu deinen Objektiven:
![]()
Das ist mit nem 50 mm Objektiv geschossen..
Und nein man sieht sein Gesicht nicht, es gibt KEINE Bewegungsunschärfe, die dem Foto Dynamik verleihen, aber trotzdem ist es eins meiner besten Skateboardfotos.
Da du aber Kritik weder hören, noch vertragen kannst, würd ich dir vorschlagen kein Skateboarding mehr zu dokumentieren.
Bei der Skateboardfotografie gibts eben genauso Grundsätze und Richtlinien wie bei Portraitfotografie, Naturfotografie etc...
Das musst du einfach akzeptieren..
Oh man![]()
Naja aber Gruppe 1 hat eben recht.
Und nein man sieht sein Gesicht nicht, es gibt KEINE Bewegungsunschärfe, die dem Foto Dynamik verleihen, aber trotzdem ist es eins meiner besten Skateboardfotos.
Wer Ahnung vom Skateboarding hat wird nun erkennen wie schwer dieser Trick in diesem Umfeld ist, vielleicht vergleichbar mit einer Zeit von 10,7 auf 100m. Diese Art Foto hat als Zielgruppe Skateboard Spezialisten und solche die es werden wollen und wird von der Zielgruppe sicher dankbar angenommen.
.
Zu einem guten Foto gehört das Gesicht dazu, das muss auf einem guten Foto deutlich und richtig belichtet zu erkennen sein.
Ich glaube man sollte die beide Lager doch eher anders trennen.
Einmal: Leute die den Sport selber betreiben und im Alter von ca. 16-25 Jahre alt sind, Skateboarden als Lifestyle sehen und sich damit identifizieren
und Zweitens: Leute die ganz außen stehen, nix mit Skateboarding zu tun haben und das Fotografieren davon als "SKateboard-Shooting" bezeichnen, Altersgruppe 25+
Zur zweiten. Wenn du sagst das du dich nur mit Mühe auf nem Skateboard halten kannst.
Ich denke es kann als selbst verständlich angesehen werden, Höhen und Weiten abzuschätzen o.Ä.
Ich kann auch kein Fussball spielen und kann mir denken wechler Torschuss besonders gelungen ist und welcher nicht.