• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Skateboard-Shooting

Völlig richtig, und ich finde es von jenen unfair, die Gruppe 1 angehören und die Bilder einfach als schlecht darstellen!
 
Naja aber Gruppe 1 hat eben recht.
Das ganze Gelaber von Dynamik, Konzentration als Gesichtsausdruck und so weiter bekommt JEDER Skateboardfotograf zu hören..

Und zu deinen Objektiven:

4528906545_9a8db0d18d.jpg


Das ist mit nem 50 mm Objektiv geschossen..

Und nein man sieht sein Gesicht nicht, es gibt KEINE Bewegungsunschärfe, die dem Foto Dynamik verleihen, aber trotzdem ist es eins meiner besten Skateboardfotos.

Da du aber Kritik weder hören, noch vertragen kannst, würd ich dir vorschlagen kein Skateboarding mehr zu dokumentieren.
 
Ach doch noch ein paar Verirrte die mich etwas verstehen ;-)

Es gibt wohl 2 Lager:

1. Die die dem Skateboardsport nahe stehen und eine genaue Vorstellung davon haben, was sie sehen möchten. Durchaus auch dadurch geprägt, was sie bisher gesehen haben. Hier steht auch der Sport und die Dokumentation im Vordergrund! Daneben bleiben natürlich genug Freiheiten sich auch kreativ zu entfalten und den Bildern Charakter zu geben - ohne Frage ;-)

2. Die Leute (wie ich), die nicht viel damit zu tun haben und auch keine Vorstellung davon haben wie ein Skateboardbild aussehen sollte oder die den sportlichen Aspekt beim Skateboarden nicht als hauptsächlichen Punkt sehen, sondern eher den Moment. Die Namen der Tricks sind nicht geläufig! Hier gehts dann vielleicht doch eher um das Portraitieren oder Nebensächlichkeiten, die man einfangen möchte.

auch wenn ich eher zum 2. Lager gehöre, also keinerlei namen der tricks usw kenne und mich für den Sport eig weniger interessiere, finde ich dass bei der Art von Bildern einfach gewisse "grundsätze" oder wie man es auch immer nennt eingehalten werden sollten. Ein im Himmel hängender Rider ohne Boden sieht einfach ******e aus, außer der Kerl verkörpert vielleicht den brutalsten style unds sieht übelst lässig aus und das Bild is für Fotolia oder sonstige Stockfotoagenturen :D...
 
Bei der Skateboardfotografie gibts eben genauso Grundsätze und Richtlinien wie bei Portraitfotografie, Naturfotografie etc...
Das musst du einfach akzeptieren..
 
Naja aber Gruppe 1 hat eben recht.
Das ganze Gelaber von Dynamik, Konzentration als Gesichtsausdruck und so weiter bekommt JEDER Skateboardfotograf zu hören..

Und zu deinen Objektiven:

4528906545_9a8db0d18d.jpg


Das ist mit nem 50 mm Objektiv geschossen..

Und nein man sieht sein Gesicht nicht, es gibt KEINE Bewegungsunschärfe, die dem Foto Dynamik verleihen, aber trotzdem ist es eins meiner besten Skateboardfotos.

Da du aber Kritik weder hören, noch vertragen kannst, würd ich dir vorschlagen kein Skateboarding mehr zu dokumentieren.

wenn das eins deiner besten skateboardfotos ist empfehle ich dir ein anderes hobby oder beruf.. ausgehend davon in welcher form du es betreibst..:angel:
 
Naja aber Gruppe 1 hat eben recht.

Du wirfst anderen vor sie wollen keine Kritik hören, wie ist es denn mit dir?

Und nein man sieht sein Gesicht nicht, es gibt KEINE Bewegungsunschärfe, die dem Foto Dynamik verleihen, aber trotzdem ist es eins meiner besten Skateboardfotos.

Das ist doch jetzt ein Scherz, oder? Da man den Skater ja förmlich mit der Lupe suchen muss sieht man einfach nichts vom Sport. Wenn das Gesicht zu sehen wär würds nicht viel nutzen, wär viel zu klein. Das Umfeld ist in diesem Fall total langweilig. Sorry für die harten Worte, aber du schreibst ja auch so.

Nachdem ich mir etliche Bilder angesehen habe, glaube ich nun zu verstehen was hier als typisches Skateboarding Foto bezeichnet wird. Zu diesem Sport gehört anscheinend dazu geeignete Orte (evtl. Spots genannt) zu finden. Hat man nun vielleicht eine Treppe mit frei stehendem Geländer gefunden und ein Skater zeigt einen Trick auf diesem Geländer, kann es sinnvoll sein die ganze Treppe auf dem Bild festzuhalten obwohl der Skater dann nur noch winzig klein erscheint. Wer Ahnung vom Skateboarding hat wird nun erkennen wie schwer dieser Trick in diesem Umfeld ist, vielleicht vergleichbar mit einer Zeit von 10,7 auf 100m. Diese Art Foto hat als Zielgruppe Skateboard Spezialisten und solche die es werden wollen und wird von der Zielgruppe sicher dankbar angenommen.

Zu einem guten Foto gehört das Gesicht dazu, das muss auf einem guten Foto deutlich und richtig belichtet zu erkennen sein. Aufgrund von Blickwinkel, Brennweite und anderer Parameter dürfen Höhe, Weite und anderes übertrieben erscheinen, ein gutes Foto soll einen Eindruck hinterlassen muss nicht die realen Verhältnisse wiedergeben.

Verlass einfach mal die Enge der Gruppe 1.
 
da ich ca 10 Jahre selber Skateboard gefahren bin, sind mir die üblichen BIlder bestens bekannt und ich muss sagen, das nightmare soweit trotzdem recht hat, auch wenn ich es nicht ganz so eng sehe. Es gibt meiner Meinung nach in einigen Bereichen ein grobes Grundgerüst welches bestimmte INhalte in Bildern gleich welcher Art stützen oder unterstreichen sollte.
Das Bild von Nightmare finde ich ganz gut, da die Bewegung des Tricks dem Diagonalen Verlauf der Laternen folgt. Die Blitztechnik habe ich auch schon schlechter gesehen, besser eben auch, wie immer halt...

Das zweite Bild der ersten Serie ist definitiv das Beste. Wenn man einen Menschen oder ein Tier in einer Bewegungssituation fotografiert gibt es normalerweise nur wenige kurze Augenblicke in denen diese Bewegung auf einem Foto gut aussieht und hier ist dieser Punkt gut getroffen da er sich auf dem Höhepunkt des Sprunges befindet und man eben wie schon erwähnt wurde sieht wo die "Reise" hingeht.

ICh möchte die Bilder nicht tot reden, da ich selbst kein Naturtalent in Sachen Fotografie bin, aber ICH wäre mit den Bildern nicht im Ansatz zufrieden....

Heißt aber nicht daß man deswegen seine Cam wegschmeißen sollte...
 
Wer Ahnung vom Skateboarding hat wird nun erkennen wie schwer dieser Trick in diesem Umfeld ist, vielleicht vergleichbar mit einer Zeit von 10,7 auf 100m. Diese Art Foto hat als Zielgruppe Skateboard Spezialisten und solche die es werden wollen und wird von der Zielgruppe sicher dankbar angenommen.
.

Meiner Meinung nach geht es eher darum, den "Brettspieler" bei der Interaktion mit der städtischen Architektur zu zeigen.
Auch die Tricks sind ein kreativer Prozess. Welchen Trick kann man wo und wie machen.
 
Zu einem guten Foto gehört das Gesicht dazu, das muss auf einem guten Foto deutlich und richtig belichtet zu erkennen sein.

Das mag für Portraits gelten oder auch für einige Sportarten. Es gibt aber etliche Sportarten, die nunmal nicht in einem begrenzten Feld ausgeübt werden, sondern draußen in einer bestimmten Umgebung. Da kann es interessant sein, den Sportler in Großformat draufzuhaben, aber meist ist auch die Umgebung für ein gutes Bild entscheidend. Auch wenn der Sportler dann relativ klein auf dem Bild ist.

Grüße
Bernd

P.S.: Auch ich kann mich nur mit Mühe auf einem Skateboard halten, geschweige denn irgendwelche Tricks, das bedeutet aber nicht, dass ich Höhen oder Weiten so sie denn erkennbar sind nicht einschätzen und einordnen kann.
Anders ausgedrückt: Wenn ich mir Sportfotos anschaue, möchte ich auch von dem Sport was sehen, wenn ich mir Portraits von nem Sportler anschaue, muss ich nix von seinem Sport dabei sehen (ein Fussballer muss nicht unbedingt nen Ball auf nem Portrait haben, siehe auch die vielen Diskussionen, ob ein DJ bei Portraits als solcher erkennbar sein muss).
 
Ich glaube man sollte die beide Lager doch eher anders trennen.

Einmal: Leute die den Sport selber betreiben und im Alter von ca. 16-25 Jahre alt sind, Skateboarden als Lifestyle sehen und sich damit identifizieren

und Zweitens: Leute die ganz außen stehen, nix mit Skateboarding zu tun haben und das Fotografieren davon als "SKateboard-Shooting" bezeichnen, Altersgruppe 25+

So kommt es auch dazu, dass es einfach andere Beurteilungskriterien gibt. Ich finde es absolut okay die gezeigten Bilder zu mögen. Hat man aber mehr mit Skateboarding zu tun, fasst man sich an den Kopf und fragt sich was das noch mit Skateboarding zu tun hat.

Kann mich Good-Nightmares eigendlich anschließen, zumal ich seine Bilder auch aus einem anderen Forum kenne, in welchen die Kritik auf der "ersten Gruppe" basiert.

LG
 
Ich glaube man sollte die beide Lager doch eher anders trennen.

Einmal: Leute die den Sport selber betreiben und im Alter von ca. 16-25 Jahre alt sind, Skateboarden als Lifestyle sehen und sich damit identifizieren

und Zweitens: Leute die ganz außen stehen, nix mit Skateboarding zu tun haben und das Fotografieren davon als "SKateboard-Shooting" bezeichnen, Altersgruppe 25+

Zu welcher Gruppe würdest Du mich dann zählen?
 
Zur zweiten. Wenn du sagst das du dich nur mit Mühe auf nem Skateboard halten kannst. ;)

Ich denke es kann als selbst verständlich angesehen werden, Höhen und Weiten abzuschätzen o.Ä.

Ich kann auch kein Fussball spielen und kann mir denken wechler Torschuss besonders gelungen ist und welcher nicht.
 
Zur zweiten. Wenn du sagst das du dich nur mit Mühe auf nem Skateboard halten kannst. ;)

Ich denke es kann als selbst verständlich angesehen werden, Höhen und Weiten abzuschätzen o.Ä.

Ich kann auch kein Fussball spielen und kann mir denken wechler Torschuss besonders gelungen ist und welcher nicht.

Und genau mit der Aussage führst Du Deine Einteilung ad absurdum. Die Beurteilungskriterien hängen weder mit dem Alter noch damit zusammen, ob man den Sport selber ausführt. Sonst müsste ich ja auch sagen "Rider-in-the-sky" is cool, solange man das Gesicht sieht (ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, ein Bild wie #3 im Eingangspost könnte man von mir auch machen, ohne dass ich mich dabei verletzen würde: Skateboard in die Hand, ein Fuß drauf und von nem 50cm hohen Stuhl hüpfen, Bäume im HG und fertig).

Die Beurteilungskriterien hängen eher damit zusammen, welchen sportlichen Anspruch man generell (sportartunabhängig) hat. Ausserdem muss man (zumindest für sich selber) klären, ob die Umgebung in der jeweiligen Situation wichtig ist, oder nicht.
 
Copyrighted_Image_Reuse_Prohibited_491860.jpg

hugeWave.jpg

oder hier
Würdet ihr den Kerl da auch so fotografieren das man sein Gesicht erkennt?
Nein! Aber auch nur weil durch die Höhe des Sprunges/der Welle eine gewisses Können des Fahrers vermutet wird und man dies dann doch in das Foto einfangen will! Nur ist es beim Skateboarden für den Laien einfach schwerer zu erkennen ob der Trick schwer oder leicht ist da hier nicht nur die Höhe zählt die für jedermann erkennbar ist! Leute die sich mit der Materie beschäftigen achten deshalb eher auf andere Kritikpunkte als jemand dem es jetzt völlig egal ist wie schwer der Trick ist! Hoffe ich konnte das jetz dem ein oder anderen klar machen!
Nun zu deinen Bildern sie sind ja in Punkto: Schärfe, Licht und Farben wirklich gelungen!
Jedoch sind es für mich Action Portraits!
Die man dan auf andere Weise kritisieren sollte:
1: Ist mir bischen zu hell mag diese Art von Farbkorrektur nicht so gerne!
2:ist gut
3: Ist mir der Himmel zu tot wäre besser wenn er ewas mehr textur hätte
4: ist gut
 
rein von der Technik sind seine bilder ja auch in ordnung, aber wie nun schon oft gesagt sollten eben ein paar "Richtlinien" eingehalten werden. Was bringt mir ein Skate Foto auf denen man keinen Trick erkennt, keine Landung, evtl gap oder eben das Umfeld was den Spot letztendlich ausmacht. Park fotos sind in dem Bereich allein schon deshalb unbeliebt weil sie rein fototechnisch nix hergeben...

Und das bild von good-nightmares als schlecht abzustempeln ist ein echter Witz. Das bild hat alles was es braucht vom aufbau her. und das Licht find ich auch gut gesetzt. Aber naja, das is dann wieder wohl die Lager 1 & 2 Geschichte, das gibts im Action-Bereich schon ewig und wirds auch immer geben :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten