Immer wieder meine Reisestativempfehlung:
Slik Sprint Mini mit abgesägter Mittelsäule, Manfrotto Kugelkopf 484 ohne das unbrauchbare Manfrotto - Wechselsystem, darauf eine Kirk QRC-1 Klemme (wiegt in Summe keine 800 Gramm) und an der Kamera ein L-Winkel. Dieses Stativ stecke ich zum Transport mit einem Bein durch den Hosengürtel, das stört überhaupt nicht bzw. erst dann, wenn ich versuche, mich damit hinzusetzen..
Wenn auch das noch zu groß sein sollte: Manfrotto 709 (ebenfalls mit QRC-1), sehr gut für die Stadt, seitlich am L-Winkel gegen eine Mauer gedrückt
und wenn es ein wenig mehr sein darf: Feisol CT-3402 mit Sirui k20x, da bist du aber schon bei 1,5 kg, perfektes Makro- und auch Panoramastativ
Ich habe die drei Reisestativvarianten parallel im Einsatz und bin immer wieder vom Slik Sprint Mini überrascht.
Mein großes Rohr (2,8/300) kommt hingegen aufs Gitzo 3541 mit Markins M10 (2,5 Kilo), mit 2fach Konverter wird allerdings auch diese Kombination grenzwertig, da darf dann das Berlebach UNI26 mit Gimbalkopf drunter (8,5 Kilo)
Fünf Stative - jedes ein Kompromiss!
Ernst