Morphball
Themenersteller
Hallo,
ich habe in letzter Zeit schon fleißig mitgelesen und auch versucht bei dem Thema Stativ einen Überblick zu bekommen.
Ich würde mich selbst noch als Anfänger bezeichnen, auch wenn ich meine Kamera schon seit 2011 habe, allerdings bin ich schon recht gut mit den Zusammenhängen von Blende, Belichtungszeit, ISO, Schärfentiefe etc. Vertraut. Bisher habe ich mir nur nie die Zeit und das Geld genommen, um mal richtig anzufangen. Das soll sich nun ändern!
Zum Beginn möchte ich ein wenig Street Fotografie machen (Nikon 40mm 2.8) und um etwas über allgemeinen Bildaufbau und Linienführung zu lernen Landschaften und Architektur (18-55mm Nikon Kit, bald vermutlich Nikon 16-85mm). Für letztere Dinge möchte ich mir gerne ein Stativ anschaffen um auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gerüstet zu sein und möchte auch einfach mal Dinge wie HDR ausprobieren können.
Bei meiner Kamera handelt es sich um eine Nikon D5100, also eher ein kleineres, leichtes Modell. Als Objektive kommen in absehbarer Zeit nur kleinere Modelle zum Einsatz, d.h. die oben bereits erwähnten Nikon 40mm 2.8, 18-55mm Kit, eventuell Nikon 16-85 sowie das günstige Nikon 55-200mm VR.
Wichtig ist mir vor allem, dass es sich um ein transportables Stativ handelt, d.h. vermutlich sollte es auf ein Reisestativ hinauslaufen. Das ist mir deshalb wichtig, da ich es gerade in meiner "Lernphase" viel mit mir herumtragen möchte um ein Gefühl für gute Locations etc. zu bekommen und nicht direkt zielgerichtet irgendwo hingehen werde.
Bisher hatte ich schon ein Velbon Ultra Rexi L im Auge, was im Moment aber nirgendwo lieferbar zu sein scheint.
Alternativ bin ich über ein Sirui T-2004X gestolpert, was ich allerdings auch hier nirgends im Fachhandel finde und auch kaum etwas im Forum finde. Ist auch ein paar Euro über dem Budget, aber 20€ mehr oder weniger machens dann auch nicht aus....
Als Kopf habe ich hier viel gutes über den Sirui K-20X gelesen, weshalb ich Denke dass der eine gute Investition wäre und wohl auch noch etwas Luft nach oben lässt, also einigermaßen Zukunftssicher ist
Im Nachfolgenden kommt noch der Fragebogen, ich verabschiede mich aber schon an dieser Stelle. Ich freue mich schon auf eure Erfahrungen und Tips die ihr hier an mich habt
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
Verfügbares Gesamtbudget:
[ca. 250] Euro, davon
[130] Euro für Stativ
[120] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Makro
[x] Reisestativ
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Stativ
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
Körpergröße:
[188] cm
Stativhöhe:
Sekundär, aber Brusthöhe wäre super
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] geringes Packmass
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
ich habe in letzter Zeit schon fleißig mitgelesen und auch versucht bei dem Thema Stativ einen Überblick zu bekommen.
Ich würde mich selbst noch als Anfänger bezeichnen, auch wenn ich meine Kamera schon seit 2011 habe, allerdings bin ich schon recht gut mit den Zusammenhängen von Blende, Belichtungszeit, ISO, Schärfentiefe etc. Vertraut. Bisher habe ich mir nur nie die Zeit und das Geld genommen, um mal richtig anzufangen. Das soll sich nun ändern!
Zum Beginn möchte ich ein wenig Street Fotografie machen (Nikon 40mm 2.8) und um etwas über allgemeinen Bildaufbau und Linienführung zu lernen Landschaften und Architektur (18-55mm Nikon Kit, bald vermutlich Nikon 16-85mm). Für letztere Dinge möchte ich mir gerne ein Stativ anschaffen um auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gerüstet zu sein und möchte auch einfach mal Dinge wie HDR ausprobieren können.
Bei meiner Kamera handelt es sich um eine Nikon D5100, also eher ein kleineres, leichtes Modell. Als Objektive kommen in absehbarer Zeit nur kleinere Modelle zum Einsatz, d.h. die oben bereits erwähnten Nikon 40mm 2.8, 18-55mm Kit, eventuell Nikon 16-85 sowie das günstige Nikon 55-200mm VR.
Wichtig ist mir vor allem, dass es sich um ein transportables Stativ handelt, d.h. vermutlich sollte es auf ein Reisestativ hinauslaufen. Das ist mir deshalb wichtig, da ich es gerade in meiner "Lernphase" viel mit mir herumtragen möchte um ein Gefühl für gute Locations etc. zu bekommen und nicht direkt zielgerichtet irgendwo hingehen werde.
Bisher hatte ich schon ein Velbon Ultra Rexi L im Auge, was im Moment aber nirgendwo lieferbar zu sein scheint.
Alternativ bin ich über ein Sirui T-2004X gestolpert, was ich allerdings auch hier nirgends im Fachhandel finde und auch kaum etwas im Forum finde. Ist auch ein paar Euro über dem Budget, aber 20€ mehr oder weniger machens dann auch nicht aus....
Als Kopf habe ich hier viel gutes über den Sirui K-20X gelesen, weshalb ich Denke dass der eine gute Investition wäre und wohl auch noch etwas Luft nach oben lässt, also einigermaßen Zukunftssicher ist

Im Nachfolgenden kommt noch der Fragebogen, ich verabschiede mich aber schon an dieser Stelle. Ich freue mich schon auf eure Erfahrungen und Tips die ihr hier an mich habt

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche
[x] Stativ,
[x] Stativkopf,
[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
Verfügbares Gesamtbudget:
[ca. 250] Euro, davon
[130] Euro für Stativ
[120] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Makro
[x] Reisestativ
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Stativ
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
Körpergröße:
[188] cm
Stativhöhe:
Sekundär, aber Brusthöhe wäre super
Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] geringes Packmass
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich