• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erstes (Reise)stativ+Kopf (Velbon, Sirui, ?)

Morphball

Themenersteller
Hallo,

ich habe in letzter Zeit schon fleißig mitgelesen und auch versucht bei dem Thema Stativ einen Überblick zu bekommen.

Ich würde mich selbst noch als Anfänger bezeichnen, auch wenn ich meine Kamera schon seit 2011 habe, allerdings bin ich schon recht gut mit den Zusammenhängen von Blende, Belichtungszeit, ISO, Schärfentiefe etc. Vertraut. Bisher habe ich mir nur nie die Zeit und das Geld genommen, um mal richtig anzufangen. Das soll sich nun ändern!

Zum Beginn möchte ich ein wenig Street Fotografie machen (Nikon 40mm 2.8) und um etwas über allgemeinen Bildaufbau und Linienführung zu lernen Landschaften und Architektur (18-55mm Nikon Kit, bald vermutlich Nikon 16-85mm). Für letztere Dinge möchte ich mir gerne ein Stativ anschaffen um auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gerüstet zu sein und möchte auch einfach mal Dinge wie HDR ausprobieren können.

Bei meiner Kamera handelt es sich um eine Nikon D5100, also eher ein kleineres, leichtes Modell. Als Objektive kommen in absehbarer Zeit nur kleinere Modelle zum Einsatz, d.h. die oben bereits erwähnten Nikon 40mm 2.8, 18-55mm Kit, eventuell Nikon 16-85 sowie das günstige Nikon 55-200mm VR.

Wichtig ist mir vor allem, dass es sich um ein transportables Stativ handelt, d.h. vermutlich sollte es auf ein Reisestativ hinauslaufen. Das ist mir deshalb wichtig, da ich es gerade in meiner "Lernphase" viel mit mir herumtragen möchte um ein Gefühl für gute Locations etc. zu bekommen und nicht direkt zielgerichtet irgendwo hingehen werde.

Bisher hatte ich schon ein Velbon Ultra Rexi L im Auge, was im Moment aber nirgendwo lieferbar zu sein scheint.
Alternativ bin ich über ein Sirui T-2004X gestolpert, was ich allerdings auch hier nirgends im Fachhandel finde und auch kaum etwas im Forum finde. Ist auch ein paar Euro über dem Budget, aber 20€ mehr oder weniger machens dann auch nicht aus....

Als Kopf habe ich hier viel gutes über den Sirui K-20X gelesen, weshalb ich Denke dass der eine gute Investition wäre und wohl auch noch etwas Luft nach oben lässt, also einigermaßen Zukunftssicher ist ;)

Im Nachfolgenden kommt noch der Fragebogen, ich verabschiede mich aber schon an dieser Stelle. Ich freue mich schon auf eure Erfahrungen und Tips die ihr hier an mich habt :)

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche

[x] Stativ,
[x] Stativkopf,


[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

Verfügbares Gesamtbudget:

[ca. 250] Euro, davon
[130] Euro für Stativ
[120] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Makro
[x] Reisestativ

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven




Stativ

Stabilität:

[x] stabil, dabei so leicht wie möglich


Körpergröße:

[188] cm

Stativhöhe:
Sekundär, aber Brusthöhe wäre super

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal


Arretiersystem:

[x] egal

Mittelsäule:

[x] egal


Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] geringes Packmass


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf

Stabilität:

[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
 
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich

Damit suchst du schon wieder die eierlegende Wollmilchsau. Stabil, leicht und günstig - das ist nicht kombinierbar zu diesem Preis. Unsere FAQ kennst du? Irgendwo must du also Abstriche machen.

Mein Tipp wäre also eines oder mehrere der folgenden:
- Gebrauchtkauf. Es gibt mit ein wenig Geduld sehr günstige Gebrauchtangebote auch bei Reisestativen.
- das Velbon Ultra Rexi, welches im Vergleich sehr viel Stabilität bietet, dafür ein paar Gramm schwerer ist als die klapprigen Standard-Reisestative mit umklappbaren Beinen
- einen (Kugel)Kopf ohne Friktion zu nehmen (bspw. Novoflex), das spart Kosten und bringt Stabilität; für deine 40mm und dein 18-55mm wirst du eh keine Friktion vermissen, immer noch besser als ein billiger Kopf mit Friktion der sich hakelig bedient wie der K20X
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit suchst du schon wieder die eierlegende Wollmilchsau. Stabil, leicht und günstig - das ist nicht kombinierbar zu diesem Preis.

Naja, da ist der Fragebogen aber auch gemein ;) Habe nur das angekreuzt, was meine Prioritäten am besten widerspiegelt. Sollte nur heißen, dass ich zwar was leichtes möchte, aber die Stabilität nicht zu sehr drunter leiden soll.

Insgesamt möchte ich natürlich "die Beste Kombination" für mein Budget, dass das aber nichts für die Ewigkeit ist ist mir auch klar. Soll halt einfach den Einstieg darstellen und dafür ausreichend Spass machen und ihn mir nicht direkt verderben.

- das Velbon Ultra Rexi, welches im Vergleich sehr viel Stabilität bietet [...]

Hatte ich bisher auch im Auge, aber mangels Lieferbarkeiten hatte ich deswegen das Sirui ins Auge gefasst. Aber dazu gibt es hier kaum/Keine Erfahrungsberichte, weshalb ich mal direkt nachfragen wollte ob jemand Erfahrungen damit hat.
 
Hatte ich bisher auch im Auge, aber mangels Lieferbarkeiten hatte ich deswegen das Sirui ins Auge gefasst. Aber dazu gibt es hier kaum/Keine Erfahrungsberichte, weshalb ich mal direkt nachfragen wollte ob jemand Erfahrungen damit hat.

Huch? Zum T-2004 gibt es doch genügend Threads mit Auspack-Erfahrungen. :confused: Ich finde das Schwingungsverhalten und die Stabilität sehr schlecht für den Preis. Ein Bekannter von mir hat damit auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht (es ging nach einer Weile kaputt, Probleme mit dem Service, dann wieder kaputt). Ähnliches gilt für den K20X-Kopf, der mit der Zeit nachlässt wegen Materialermüdung.

Manchmal lohnt sich Warten auf ein bestimmtes Modell, wenn man es lange Zeit nutzen kann. Das Velbon Rexi ist zwar noch nicht lange auf dem Markt. Aber bislang habe ich noch nie von Defekten o.ä. gehört. Was gebrauchte Köpfe angeht, so kannst du mal cmo anschreiben oder abwarten was er dazu schreibt. Mit den alten Köpfen kenne ich mich nicht so gut aus. Was neue Köpfe angeht, so schmeiße ich mal noch die größeren Cullmann Magnesit in den Raum, womit viele eigentlich recht zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Sirui ist hier ein Thema welches man besser gar nicht erst an-/ausspricht;)
Es scheint aber dennoch auch zufriedenen Nutzer zu geben...

Ich habe den K20X, würde ihn aber wegen des Nachsackens/Verziehens beim
Feststellen wirklich nur für leichtes Equipment empfehlen (max ca 1,25kg).
Als Alternative evtl mal Feisol CB40, Giottos 1300, Cullman Magnesit MB 4.3, anschauen (nur Beispiele ähnlicher Preisklasse),
gerade zu dem letztgenannten liest man oft viel positives hier.
Den genannten Feisol hab ich mittlerweile und im Gegensatz zum Sirui finde ich ihn schon deutlich besser,
Feisol und vor allem Giottos sind zudem gebraucht recht günstig.
Zum Giottos hab ich keine Erfahrung habe aber auch schön öfter positives hier gelesen...

Das Rexi habe ich auch und kann es bedenkenlos weiterempfehlen,
viel Leistung und Stabilität für einen fairen Preis,
außerdem ist es wirklich klein und dabei nicht zu schwer.
Wie man hier so liest, dürfte es schwer sein in der Preisklasse
etwas stabileres und kleineres zu finden.

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

ja ist es, aber in DE nur für völlig überzogene 179,- Euro.
Bei allen andern "normalpreisigen" ist es im Zulauf...
Sorry, hatte wie immer bei Geizhals DE geschaut.

Ah gerade nochmal geguckt, bei Geizhals eu würde ich auch mal schauen:)

Ansonsten würde ich warten...wie mayuka schon schrieb...

Oder schau Dir auch mal, wenn gebrauchtkauf in Frage kommt, den Thread von cmo an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1233594

vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten :) Dann wird es bei dem Stativ wohl tatsächlich ein Velbon Ultra Rexi L. Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit einem der ausländischen Händler gemacht?

Bei den Kugelköpfen sehen die Kugelköpfe von Giottos in der Tat recht interessant aus und sind ja eher noch billiger als die Sirui. Für meine kleine DSLR und die Einsatzzwecke wohl ausreichend :)
 
...Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen mit einem der ausländischen Händler gemacht?
Hab meins bei merlin.pl bestellt. Gar keine Probleme, super verpackt, schnell versendet.
Bei den Kugelköpfen sehen die Kugelköpfe von Giottos in der Tat recht interessant aus und sind ja eher noch billiger als die Sirui. Für meine kleine DSLR und die Einsatzzwecke wohl ausreichend :)
Mehr dazu hier
 
Hab meins bei merlin.pl bestellt.
[...]

Vielen Dank :)


Den hatte ich auch schonmal entdeckt, aber so wirklich weitergeholfen hat mir das nicht ;) Wirklich bezahlbare Alternativen zu den Sirui sind da ja nicht so umfangreich genannt worden, außer dem einen Cullmann, sondern meist recht teure Kandidaten. Werd aber hier erstmal noch die Augen aufhalten, muss ja auch nichts überstürzen :)
 
Hi!

Sirui ist hier ein Thema welches man besser gar nicht erst an-/ausspricht;)
Es scheint aber dennoch auch zufriedenen Nutzer zu geben...

Ich habe den K20X, würde ihn aber wegen des Nachsackens/Verziehens beim
Feststellen wirklich nur für leichtes Equipment empfehlen (max ca 1,25kg).
kwl
Naja, die Sirui werden eigentlich durch die Bank empfohlen, hier und da gibt es unzufriedene Nutzer was in den Thread auch heiß diskutiert wurde.

Bei meinem K-20x gibt es praktisch gar kein Nachsacken mit meinem 1.1kg 200mm Objektiv plus 650g Kamera.

Mit Stativschelle: In Position bringen, Friktion auf 5 stellen, Null Nachsacken.

Ohne Stativschelle, also per Kamera an Stativ mit dem schweren Objektiv befestigt: In Position bringen, Friktion auf 7, Null Nachsacken.

Bei meinen anderen Objektive reicht es die Friktion auf 2 zu stellen, ohne dass es da irgendein Nachsacken gibt.

Ich bin ja auf Sirui gekommen, weil die Kx Serie HIER IM FORUM immer und immer wieder emfpohlen wird und es zahlreiche positive Meinungen gibt.

Wie gesagt, bis 2kg gibt es an dem Siriu kein sichtbares Nachsacken, weder per Sucher, noch per LiveView.
 
Wie gesagt, bis 2kg gibt es an dem Siriu kein sichtbares Nachsacken, weder per Sucher, noch per LiveView.

Hi RR!
Das ist ja fast schon Leichenschänderei;) Mein Beitrag ist doch schon ne Woche alt...:angel:

Wie dem auch sei, meine Erfahrungen, auch bezüglich des maximalen Gewichts OHNE Nachsacken und Verziehen, kannst Du oben nachlesen...
Ja ich hab das Ding hier (K20X). Als Referenz nen B1 und nen Linni II, selbst mein Feisol CB 40 kommt besser weg.
Ist ja schön, wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast, aber genau wie meine Erfahrungen, werden Deine ebenfalls nicht für jeden Gültigkeit haben.
Auch sind zudem die Ansprüche unterschiedlich...:o
Im übrigen ist es mir scheixx egal welche Marke da drauf steht und woher das Teil kommt, aber es muss verdammt nochmal in meinen Preisrahmen passen und FÜR MICH UND MEINE ANSPRÜCHE ENTSPRECHEND FUNKTIONIERN, mein K20X tut das -für mich-, jedenfalls definitiv nicht bis 2kg...:):)

Ehrlich gesagt, frage ich mich zudem, wo Dein Problem ist, das DU meinen Thread hier rauspulst...:rolleyes:

Ich habe im übrigen nichts -gegen- den K20X gesagt, sondern lediglich MEINE Erfahrungen wiedergegeben...:angel:


VG KWL:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi RR!
Das ist ja fast schon Leichenschänderei;) Mein Beitrag ist doch schon ne Woche alt...:angel:

Ehrlich gesagt, frage ich mich zudem, wo Dein Problem ist, das DU meinen Thread hier rauspulst...:rolleyes:
(...)
Ehrlich gesagt, frage ich mich zudem, wo Dein Problem ist, das DU meinen Thread hier rauspulst

Letzter Beitrag wird bei mir gestern angezeigt! Sehr Mysteriös, Fall für Akte X ;)

Bei mir steht, dass der Thread erst VOR ZWEI Tagen (27.08.2013) gestartet wurde, von daher wär das ein Wunder, wenn dein Beitrag schon ne Woche alt ist ;)

Zudem steht bei mir auch, dass es "Morphballs" Thread ist, nicht deiner, gruselig, was ist hier los, Zeitloch? ;)

Ich habe im übrigen nichts -gegen- den K20X gesagt, sondern lediglich MEINE Erfahrungen wiedergegeben...:angel:

Ist doch OK, und ich meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
RR: Och Mennooo:)
Scheixx Zeitloch, es war sooo dunkel dort...;)

Ich habe nie behauptet das es Dein oder mein Thread (oder Frohkus seiner...halllo erstmal:)) ist,
hab nur auf -Deinen- Post reagiert da Du immerhin MICH zitiert hast.
Und sonst alle schick ja:) Das Niveau singt: *traaalalalalaaaa*:rolleyes:


Also nochmal mein Tipp für den TO:angel::
Rexi aus PL "besorgen" + entweder den K30X, oder evtl doch eine der genannten Alternativen, auch einen Linhoff II gibt's zB für nen Hunni...
Vom K20X würde ich abraten, es sei denn man hat echt nur ne richtig leichte Ausrüstung drauf (s.o.)

vg
kwl
 
DIe Entscheidung für das Rexi L ist schon gefallen :)

Beim Kopf kann man statt des K-30X auch schon fast wieder n Cullmann MB 6.5 in die Auswahl nehmen, preislich tut sich das dann auch nix mehr ^^ . Ach, ist das alles schwer ;)
 
Ich möchte mich nochmal bei allen die geholfen haben bedanken und mitteilen, was meine Kombi wird:

Bei dem Stativ ist die Entscheidung, wie bereits geschrieben, auf das Velbon Ultra Rexi L gefallen.
Als Kugelkopf gibt es dazu einen Cullmann Magnesit MB 6.5 mit dem MX465 Wechselsystem.

Ich hoffe, dass das zumindest für den Einstieg eine solide Basis ist :) Hoffentlich denke ich daran hier nach den ersten Ausflügen damit einen kurzen Bericht zu schreiben :)
 
Hallo,
habe selber das Velbon Stativ und als Kopf den Sirui G 20.
Für mich als Einsteiger mit Nikon 5100 und max. Tamron 70 -300mm Objektiv war es nach einiger Internetsuche etc. auch die erste Wahl.

Für mich war es ein guter Kompromiss aus Qualität und Preis. Und es reicht immer noch (Fuji XE-1 und 35mm). Ich bin sehr zufrieden und werde in absehbarer Zeit auch nicht aufrüsten müssen.

Ich glaube, dass du viel Freude mit deiner Kombination haben wirst. Und wenn es nicht reichen sollte, was ich nicht glaube, dann wird eben aufgerüstet.

Es wäre super, wenn du deine Erfahrungen mit dem Forum Teilen würdest.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten