• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Objektiv zur 60D

labartu

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mich nun seit Wochen durch das Forum gewühlt, war heute in einem Geschäft zum begrabbeln einiger Kameras und stand am Ende vor der Entscheidung Nikon D7000 (favorit) vs. Canon 60D.. Nach dem Anfassen war sofort klar, es wird die Canon!
So nun bin ich am überlegen welches Objektiv für den Anfang (kompletter Neueinstieg) ganz gut mit der 60D harmoniert.
Insgesamt möchte ich für die 60D + Objektiv etwa bei 1200€ landen..
d.h => 1200 - ~900€ für body (lokaler Händler) = 300-400 Euro für Objektiv/e

Mal grob meine Wünsche die ich insgesamt für später anstrebe:

- Makro
- Action (tobenden Hund, Greifvögel im Flug bei Flugshows)
- Zoo
- Stockfotografie für Webdesign/Fotomontagen
- Landschaft
- Personen/Portrait
- Familienfeier

Ich weiß natürlich, das ich mit dem Budget am Anfang nicht viel erreiche, bzw. nur 1-2 Punkte abdecken kann.
Bisher angedacht habe ich das Tamron 17-50 / 2,8..
Später soll für Hund und Zoo ein 70-200 4L oder Sigma 70-200 2,8 und für Makro ein 100mm kommen (grobe Richtung).

Macht es Sinn das Tamron 17-50 zu nehmen, wenn ja mit oder ohne VC, oder lieber ein 18-200mm bzw 18-135mm wegen hohem Brennweitenbereich um flexibler zu sein, jedoch mit einbußen im BQ bereich?!

Der Händler bietet viele Setpreise an, jedoch nicht unbedingt günstiger als Einzelkauf, daher auch zu vernachlässigen.. Könnt Ihr mich bitte noch etwas in eine Richtung lenken? Superzoom um erstmal grob den benötigten Brennweitenbereich herauszufinden und dann speziell verbessern? Direkt nen 17-50mm oder 17-85mm nehmen und dazu später ein Tele, ...

Hoffe das sind genug Infos um etwas für mich zu finden. 400€ ist ned allzu viel, sollte aber was halbwegs gescheites für zu haben sein hoffe ich mal! Ich möchte natürlich später noch weiter investieren, für den Anfang sind 1200-1300€ aber viel für mich als Student. Warum kein kleinerer Body und dafür besseres Objektiv? - Nun die dreistelligen waren mir zu klein, die D90 von Nikon war super, da ich aber auch Sport fotografieren möchte, wollte ich gerne etwas mit mehr als einen Kreuzsensor, sprich besseren AF.

Gruß,
Christian
 
Bisher angedacht habe ich das Tamron 17-50 / 2,8..

Die Kombi hab ich auch und bin sehr zufrieden damit. Brennweite reicht für die meisten Dinge aus

Macht es Sinn das Tamron 17-50 zu nehmen, wenn ja mit oder ohne VC, oder lieber ein 18-200mm bzw 18-135mm wegen hohem Brennweitenbereich um flexibler zu sein, jedoch mit einbußen im BQ bereich?!

Gleiche Frage hab ich auch gestellt und wurde hier gut beraten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811502
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=834404

Gruß
 
Für 1200 würde ich von Neukäufen absehen und mich gebraucht wie folgt eindecken:

40d & Is-Kit - 490€
70-200 f4 - 440€
und später ein
Canon 100mm Makro um 390€ nachlegen.

Umfassendes Paket für knappe 1400.

Wieso:
40d -momentan gutes Preis/Leistungsverhältnis, guter Af, 400€ billiger als eine 60d.
70-200 - schnelles Tele, für Hunde, Portraits
100er Makro: Portraits, Makros
IS-Kit: für Landschaft bei Weitem gut genug.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wär's mit 17-85 IS USM und 70-210 USM, jeweils gebraucht für zusammen ca. 350,- Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, inwieweit das letztere noch die 18 MP der 60D bedienen kann. Oder das Tele erstmal weglassen und auf ein Tamron 70-300 VC USD sparen. Dann vielleicht noch das 50 1.8 II und natürlich ein Blitz.
 
Wenn es eine neue 60D werden soll, würde ich das Kit mit dem 17-85 IS nehmen (ca. 1000-1100€ ).
Das restliche Budget für das Tele anlegen, oder einen Blitz wie den Metz 50 AF-1C dazu kaufen.

Weitere Planung:
Tele = EF 70-200mm F4.0 USM
Makro = EF 100 USM

Alles schöne USM Objektive mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Als lichtstarkes Objektiv bietet sich ein EF 50 F1.8 zum experimentieren an (deutlich mehr als ein Zoom mit F2.8).


Gruß Uwe
 
Fang doch mit dem Tamron 17-50 an,
nimm evtl noch ein Canon 55-250 dabei, das kann man später gegen ein 70-200 austauschen.
So hast du erstmal die Brennweiten abgedeckt.
IS finde ich am 17-50 relativ unwichtig, manch einer braucht es aber.
Ich kann drauf verzichten, nehme dann lieber ein Stativ.
 
Hallo Christian,

ich habe nun ca 1 Jahr die 50D mit dem 17-85 IS und nem 50er 1,8. Hatte mir gedacht, das es erstmal ausreicht, was es auch tut. Nach 1nem Jahr weiß ich auch für mich, das irgendwann ein 70-200er 2,8 in die liste aufgenommen werden soll, aber bis dahin bin ich recht zufrieden mit den Objektiven. Auch für schnelle Aufnahmen wie Eisspeedway oder Hundefotografie ist das 17-85 IS erstmal ausreichend. Bis Du genau weist, wohin die Reise gehen soll und dann holst Du genau die Objektive, die für Dich ok sind.
Für mich war und ist das Set mit 17-85 IS und nem 50er 1,8, wie ich es habe meiner Meinung nach ein optimales einsteigerset, um zu schauen, wohin die Reise gehen soll und daher kann ich es so nur weiterempfehlen, da man einen schönen Bereich damit abgedeckt hat.

Gruß
Micha
 
Ich hab selbst knapp 2 Jahre lang ausschließlich mit dem Tamron 17-50/2.8 an der 40D fotografiert und finde; das macht Sinn!

Die Entscheidung die 60D zu nehmen stelle ich aber gemeiner Weise nochmal in Frage :evil:

Warum nimmst Du keine gebrauchte 50D und investiert den Rest in Glas? Die 50D sollte für ca. 650€ zu kriegen sein, das Tamron 17-50 für 250€, das Canon 70-200/4 für 500€. Und Du liegst noch voll im Budget!

Alternativ würde ich mir sogar die Canon 550D anschaun, die gibts ab 550€ neu und Du kannst noch bsplsws. ne 50er/1.8 dazunehmen.
 
Ich danke euch für die Anregungen!
Jetzt bin ich schon etwas schlauer und ich muss gestehen, dass ich vor Euphorie vergessen habe nochmal genauer im Canonlager nach Objektivempfehlungen zu sehen, da ich mich eigentlich schon mit einer Nikon D7000 gesehen habe und daher eher im gelben Lager geschaut habe.. Nun ja :D

So was ist jetzt klarer? - Nun, ich habe auch schon über den Gebrauchtkauf einer Kamera ala 40D bzw. 50D nachgedacht. Ich bin aber zu dem Entschluss gekommen, die Kamera zwecks Garantie neu zu erwerben.
Bei den Objektiven bin ich gerne bereit auch gebraucht zu kaufen.
Daher bleibt es wohl bei der 60D, da ich mir auch vorstellen kann, dass das Schwenkdisplay für Makros interessant werden könnte.
Beim Objektiv wird es auch kein Superzoom, sondern hole erstmal ein Objektiv für den unteren Bereich und ergänze dies 1-2 Monate später mit einem günstigen Tele wie dem Canon 55-250 oder Tamron 70-300.

Also ist das ganze schonmal ganz gut geschrumpft wie ich finde und es bleibt eigentlich nur noch die Frage ob Tamron 17-50 oder Canon 17-85 für den Start.
Deswegen stürze ich mich gleich auch noch in die Beispielbilder-Threads. Das Tamron hat natürlich die durchgehende Lichtstärke als Vorteil, das Canon den erweiterten Brennweitenbereich um für den Anfang etwas besser aufgestellt zu sein..

Gerne nehme ich noch weitere Tipps an, auch gerne für spätere Teles!

edit: Die 550D hatte ich auch in der Hand, lag mir aber vom Handling überhaupt nicht und wegen der Actionfotografie würde ich gerne auf mehr als einen Kreuzsensor zurückgreifen können.
Kamera gebrauchtkauf lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen, aber ich bin eigentlich schon ziemlich auf die 60D eingeschossen derzeit.
 
Nun, ich habe auch schon über den Gebrauchtkauf einer Kamera ala 40D bzw. 50D nachgedacht. Ich bin aber zu dem Entschluss gekommen, die Kamera zwecks Garantie neu zu erwerben.

Nun, wenn dir 1 Jahr Garantie und das schwenkbare Display mehrere Hundert Euro Aufpreis von einer gebrauchten 40D/50D hin zur 60D wert ist...

Ich würd auch eher in gescheite Linsen investieren. Was nützt dir die 60D mit 17-50er, wenn du damit kaum das Potenzial der 60D erschöpfen kannst (bzgl. Action+Zoo)?

Mal davon abgesehen finde ich es wenig empfehlenswert, sich die aktuellste Kamerageneration zuzulegen, es sei denn, du willst den technischen SchnickSchnack, den die 60D mitbringt wirklich haben.
 
Okay die Ersparnis beim Kauf einer 40D/50D ist schon nicht schlecht, gerade für mich als Student..
Inwieweit unterscheiden sich die Vorgänger der 60D denn in der Haptik? Die Möglichkeit des begrabbelns fällt hier ja leider aus..
Schwenkdisplay kann ich schwer einschätzen ob ich es brauche oder nicht, ansich hätte ich nichts gegen einzuwenden, aber ob ich es vermisse wenn ich es nicht habe und auch nicht gewohnt bin?!

Bei dem Tamron 17-50 dachte ich, es wäre bereits eine gute Linse (zumindest für den Preis)?
 
Die Haptik der 40D/50D ist Sehr gut. Sie haben im Gegensatz zur 60D ein Magnesiumgehäuse, welches meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet ist.


Gruß Uwe
 
Okay die Ersparnis beim Kauf einer 40D/50D ist schon nicht schlecht, gerade für mich als Student..
Inwieweit unterscheiden sich die Vorgänger der 60D denn in der Haptik?
Besser, da Magnesiumgehäuse :-).

Bei dem Tamron 17-50 dachte ich, es wäre bereits eine gute Linse (zumindest für den Preis)?
Absolut. In der Preiskategorie gibt es nichts vergleichbares. Das "Problem" des Tamrons ist das fehlen des USM-AF (ultraschallmotor) - es hat einen relativ langsamen Autofokus und ist daher bei Action nicht so treffsicher. Auf der anderes Seite ist das immer relativ zu sehen - wenn Du unter Galerie/Sport Action Dir Good-Nightmares Skateboard-Thread anschaust siehst Du viele Bilder mit Linsen, die für Action generell als ungeeignet abgestempelt werden (50/1.8).

Für Landschaft (und ggf. Portrait am langen Ende) ist die Linse allerdings super geeignet.

Da Du mit der Ersparnis beim Kauf einer 50D statt 60D Dir aber sogar das 70-200/4L leisten könntest bist Du für Action mehr als nur gut ausgestattet - das ist eine super Linse!
 
Was mich bei den kleinen Kameras und auch an der D7000 gestört hat, war der kleine Handgriff, also das meine Fingerspitzen immer gegen den Body gedrückt haben. Bei der 60D war das Handling eigentlich Top, aber ich denke die 50D wird da ähnlich sein (soweit ich das anhand von Bildern beurteilen kann).

Ich muss mir das wohl echt nochmal durch den Kopf gehen lassen mit dem Gebrauchtkauf der 50D oder 60D neu..
 
Ich muss mir das wohl echt nochmal durch den Kopf gehen lassen mit dem Gebrauchtkauf der 50D oder 60D neu..

Du musst die 50D nicht zwangsläufig gebraucht kaufen, Im Saturn/Mediamarkt wird sie noch angeboten (zwar nicht in allen aber einigen).
Und zur Haptik, ich hatte schon beide im direkten vergleich und fand die 50D (leicht) besser, das Magnesiumgehäuse ist halt angenehmer.
 
Die 50D neu kaufen bringt mir aber dann nicht mehr den Preisvorteil im Vergleich zur 60D. Soweit ich weiß liegen die beiden neu etwa auf gleichem Niveau?
Aber ich müsste mal schaun ob der Saturn in meiner Nähe noch eine 50D rumlungern hat und wenn es nur zum Handlingvergleich ist :D
 
Danke, die Page habe ich kurz vorher gefunden und war schon sehr interessant!
Da sieht man auch ganz gut, dass die 50D doch noch ne ecke größer ist als die 60D. Habe auch noch ein wenig im Forum gestöbert und ebenfalls davon gelesen, dass die 50D gefühlt größer ist.
Wie sieht es eigentlich Gewichtstechnisch aus? - Auf der Canon Homepage steht, dass die 50D etwas leichter ist (Body only) als die 60D (Body only inkl. Battery + SD).
Ich möchte eigentlich nicht merklich größer und schwerer werden.
Inwieweit ist der Speedlite Transmitter der 60D zu gebrauchen? Ich habe mal irgendwo in nem Thread was darüber gelesen vor einiger Zeit, find den aber leider nicht mehr wieder.. Für mich interessant wegen Stockfotografie für Webdesign.

Ich pendel derzeit immer hin und her, mal 50D und dann wieder 60D :grumble:
 
Die 50D ist laut dpreview 70gramm schwerer. Der Speedlight transmitter sollte sehr gut zu gebrauchen sein - wenn Du das Geld für die Empfängerblitze hast.

Wenns Dir wie mir geht wirst Du bei den Blitzen eher bei gebraucht/alt oder manuell/china landen ;). Die empfangen dann natürlich kein Wireless Signal, sondern müssen mit extra Transmitter/Receivern (TransCeiver) ausgerüstet werden, wie zum Beispiel Yongnuo RF602 oder 603, Kosten ca. 30€ für ein 2er Set.
 
....Daher bleibt es wohl bei der 60D, da ich mir auch vorstellen kann, dass das Schwenkdisplay für Makros interessant werden könnte.....
Ich habe mir die 60D wegen des Schwenkdisplays gekauft, spezielle für Makroaufnahmen und würde mir dieses Gehäuse wieder kaufen, wenn ich vor der Wahl stünde, selbst wenn ich etwas mehr dafür in die Hand nehmen müsste.

Zu den Objektiven kann ich wenig sagen, weil ich bisher nur das 60iger Macro gekauft habe und noch überlege, welches "immer-drauf" Zoom ich mir zulegen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten