• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erstes Nachtbild - sehr enttäuscht =(

Noch ein Punkt bei Aufnahmen mit dem Stativ (wie teuer auch immer - allerdings habe ich mein "günstiges" Cullmann sehr schnell zu gunsten eines Manfrotto in the Tonne gehauen), der wenn ich es recht gelesen habe noch nicht genannt wurde - immer IS ausschalten, da es hier auch zu Problemen kommen kann.
 
a) Ein mistiges Stativ ist besser als gar keines
b) ein gutes Stativ ist ein schweres Stativ. Carbon- und hochfeste Aludinger gibt das nur, damit das Dreibein angenehm transportabel und gleichzeitig so stabil ist, dass da was schweres drangehängt werden kann, ohne, dass die Beine wegknicken.
c) am Kopf sollte man gerade eben nicht sparen. Es ist nichts widerlicher, wenn die anderthalb, zwei Kilo oder mehr obendrauf nicht gehalten werden ...

d) fokussiert wird manuell.
 
das sind ja ne Menge Antworten =) vielen Dank noch mal an alle die hier was dazu sagen/schreiben.

Also ich versuch mal was zu den Punkten zu sagen:

Das die Brücke in sich wackelt: kein Kommentar, an sonwas hätte ich denken sollen^^ das erklärt auch warum einige Bilder besser und andere schlechter sind. die sind zwar fast alle von der Brücke gemacht, aber war halt unterschiedlich windig.

Also warum ich das Cullmann-Stativ als gut genannt habe: ich hatte schon bei diversen Läden wesentlich instabileres in der Hand. Das das nicht dem eigentlichen Sinn von "gut" entspricht, muss ich recht geben. Mir ging es bei den Aufnahmen darum, dass mich das mit der Nachtfotografie sehr interessiert. aber auch vorher war mir Bewusst, dass das ganze bei mir 3 Schwachstellen hat (aus meinem Verständnis heraus):

1. Objektiv
2. Stativ
3. Mein "können"

Mir ging es in diesem Thread darum ein paar Meinung einzuholen. denn es ist für mich halt nur ein Hobby und ich kann da nicht soo viel Geld rein stecken. Ich werde mir mit der Zeit natürlich immer wieder etwas gönnen, aber jetzt nicht direkt 800€ in ein Stativ und womöglich 2000€ in ein Objektiv stecken wenn ich dann merke, dass ich dafür einfach kein Händchen habe.

Wenn ich mich dabei aber nicht mehr so blöd anstelle und auch mit der Ausrüstung die ich habe passable Bilder mache, bin ich auch gerne Bereit Geld für bessere Ausrüstung zu investieren.

Also kann ich bin jetzt sagen: es hat bisher kaum einer was zum Objektiv gesagt. und dass ich total unfähig bin hab ich auch noch nicht gelesen (*freu*). Außer das ich mit dem wackeln auf der Brücke nicht gerechnet habe *schäm*.

Ich bin halt noch wirklich neu was Fotografie angeht. Es macht mir zwar tierisch Spaß, aber ich will da erst Geld rein stecken wenn ich für mich sagen kann, dass ich da auch nicht zu blöd für bin =)
 
... immer IS ausschalten, da es hier auch zu Problemen kommen kann.

Ähm jetzt wo du's sagst und ich mal drüber nachdenke... klar... dadurch kann das ja noch mehr verwackeln... werde ich beim nächsten mal ausprobieren und mal ausschalten =)
 
...
Fakt bleibt aber dass das Teil nichts taugt!
...

Dem stimme ich auch zu, oder hab ich irgendwo geschrieben, dass es was taugen würde ;)

...
Ich weis grad auch nicht,was du mit blauer Std.,richtiger Beleuchtung usw. willst/meinst,aber ich persönlich mache dann Fotos,wenn ich das für richtig halte und mach das nicht von der blauen Std oder so abhängig...;)
Verstehe mich jetzt nicht falsch,ich weis schon was du meinst,aber was hat das mit dem to seinen Fotos zu tun?
Der to,schrieb "Nachtbild";)
...

Der TO schrieb "Erstes Nachtbild - sehr enttäuscht". Und hier ist der springende Punkt: Ich glaube nicht, dass der TO mit einem besseren Stativ hier Bilder gemacht hätte, die dann mehr seinen Vorstellungen/Wünschen entsprechen würden.

Sicher,das wackeln auf einer Brücke oder bei Wind,kann man nur sehr schwer trotzen,aber wie gesagt,wenn das Grundmaterial nicht stimmt...

Da möchte ich dir auch nicht widersprechen. Aber ich sehe in der Aufnahme in erster Linie andere Umstände, die das Bild unterm Strich nicht so wirken lassen, wie es vom TO gewünscht war. Deswegen wohl auch die Enttäuschung.


Es wäre sehr hilfreich, wenn der TO mal ein Beispielbild verlinken würde, welches seinem Wunschergebnis entsprechen würde. Dann kann man gezielt auf die Differenzen in seinen Aufnahmen hinweisen...
 
Es wäre sehr hilfreich, wenn der TO mal ein Beispielbild verlinken würde, welches seinem Wunschergebnis entsprechen würde. Dann kann man gezielt auf die Differenzen in seinen Aufnahmen hinweisen...

Da hast du natürlich recht :). Hier ist mal etwas, was ich total stark finde. Nur da bin ich wahrscheinlich nicht nur Ausrüstungstechnisch weit von entfernt ;)

Das Foto hier z.B. finde ich echt Wahnsinn. Aber das ist auch nachträglich bearbeitet worden glaube ich mal.
 
Wenn ich mich dabei aber nicht mehr so blöd anstelle und auch mit der Ausrüstung die ich habe passable Bilder mache, bin ich auch gerne Bereit Geld für bessere Ausrüstung zu investieren.
Ich denke, daß ist ein sehr vernünftiger Ansatz, da es wohl noch frustrierender ist, einen Haufen Geld ausgegeben zu haben und immer noch keine "gescheiten" Fotos zustande zu bringen :D

Ich denke, Du hast hier schon etliche Anregungen bekommen und wenn Du selbige beim nächsten mal versuchst umzusetzen, wird das Ergebnis auch wesentlich mehr Deiner Vorstellung entsprechen. Also nur Mut, wird schon :angel:

Da hast du natürlich recht :). Hier ist mal etwas, was ich total stark finde. Nur da bin ich wahrscheinlich nicht nur Ausrüstungstechnisch weit von entfernt ;)

Das Foto hier z.B. finde ich echt Wahnsinn. Aber das ist auch nachträglich bearbeitet worden glaube ich mal.
Yupp, ist nachträglich bearbeitet worden - ist nämlich ein aus mehreren Aufnahmen zusammengesetztes HDR Bild. Und nochmal ja, von der Ausrüstung bist Du (wie übrigens auch ich - verfolge gerade den gleichen Ansatz wie Du: erst lernen, dann kaufen) meilenweit entfernt.

Aber davon abgesehen, ist es auch während der berühmten (und hier auch bereits genannten) blauen Stunde entstanden - also nicht bei stockfinsterer Nacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu Bild 3:

Fußgängerbrücke in Leichtbauweise?

(Wir haben eine solche, die sich bei Wind ganz schön bewegt.)



(Sorry, das nächste Mal lese ich erst den ganzen Thread durch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Du hast hier schon etliche Anregungen bekommen und wenn Du selbige beim nächsten mal versuchst umzusetzen, wird das Ergebnis auch wesentlich mehr Deiner Vorstellung entsprechen. Also nur Mut, wird schon :angel:

genau so ist es und genau das werde ich machen =).

Aber davon abgesehen, ist es auch während der berühmten (und hier auch bereits genannten) blauen Stunde entstanden - also nicht bei stockfinsterer Nacht ;)

Jup das das da entstanden is weiß ich sogar. war dabei als das Bild entstanden ist ;)

Sobald ich es hin bekomme das die Bilder "scharf" sind werde ich das auch mal versuchen mit der blauen Stunde. Und mal schauen wenn ich mal ein Programm für EBV habe, werde ich mich auch mal mit den HDR versuchen *g*. Nur bisher hab ich da kein Programm für und will mir genau wie mit der Ausrüstung auch erst eins holen, wenn ich mit der grundsätzliche nQualität meiner Bilder zufrieden bin.

Also an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die ganzen Anregungen. Ich werde beim nächsten Mal versuchen alles gut umzusetzen =)
 
Sobald ich es hin bekomme das die Bilder "scharf" sind werde ich das auch mal versuchen mit der blauen Stunde. Und mal schauen wenn ich mal ein Programm für EBV habe, werde ich mich auch mal mit den HDR versuchen *g*. Nur bisher hab ich da kein Programm für und will mir genau wie mit der Ausrüstung auch erst eins holen, wenn ich mit der grundsätzliche nQualität meiner Bilder zufrieden bin.

Guten Abend!

Ich denke die scharfen Bilder und die blaue Stunde hängen recht eng zusammen, immerhin ist es da deutlich heller und somit die Belichtungszeit kürzer und du kannst die Blende weiter schließen um einen größeren Schärfebereich zu erzeugen.
Von meinen ersten Nachtbildern war ich auch nicht gerade begeistert, aber als ich dann mal zur blauen Stunde loszog war ich fasziniert von den Ergebnissen!

Relativ anständige HDR-Programme gibt es übrigens auch kostenlos im Internet, hier wäre "falsch" investiertes Geld also erstmal keine Gefahr.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und dann hoffentlich auch Erfolg bei deinen Aufnahmen!

Viele Grüße,
 
Guten Abend!

Ich denke die scharfen Bilder und die blaue Stunde hängen recht eng zusammen, immerhin ist es da deutlich heller und somit die Belichtungszeit kürzer und du kannst die Blende weiter schließen um einen größeren Schärfebereich zu erzeugen.
Sorry das ich so blöd frage,aber kannst du mir den Zusammenhang mal genauer erklären:confused:

Nur zur Info.
Ich geh jetzt davon aus,das alles fest steht und es ein statisches Motiv ist!


Ps.
Dass das Foto vom Hafen, zur blauen Stunde besser wird,steht außer Frage;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kürzere Belichtungszeit ist zwar theoretisch kein direkter Vorteil solange alles fest auf dem Stativ steht, aber die Wahrscheinlichkeit dass in 30 Sekunden eine kräftige Windstoß kommt ist halt höher als in 10 Sekunden. Denn gerade bei einem nicht alzu stabilen Stativ kann der Wind die Sache ganzschön ins schaukeln bringen.
 
BTW: Blaue Stunde ist zwar absolut zu empfehlen, aber kein Muss. Später geht es genau so gut.

Was mir noch so einfallen würde: Fokussieren. Live View mag funktionieren, ich verlasse mich da aber eher ungern drauf. Ich nutze einen Laserpointer und fokussiere über einen der Kreuzsensoren durch den Sucher. Zusätzlich nutze ich einen DOF Rechner auf dem Telefon, um einen Anhaltspunkt zu haben, worauf ich fokussieren muss um eine optimale Schärfe zu erzielen.

SVA ist empfehlenswert, wenn auch bei Belichtungszeiten von 20 Sekunden und mehr nur noch homöopathisch.

Stichwort Stativ: Nein, man muss keine 600 Euro und mehr in ein Stativ investieren. Man bekommt auch für weniger Geld vernünftiges Equipment. Zwar geht man dann Kompresse ein (gerade beim Gewicht), aber der Markt gibt brauchbares her. Stichwort: Berlebach und Manfrotto (z.B. 055XPROb oder Report 8023). Brauchbare Kugelköpfe gibt es auch für kleines Geld (z.B.: Sirui K-20X, Triopo B-3).

Gibts einen Tip wegen dem Laserpointer?
Gibt ja verschieden Farben, macht das nen Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten