• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Mal Reitsport

andi_85

Themenersteller
Nun ja, eigentlich bin ich ein Freund der Fußball-Fotografie, aber vor einer Woche hat es mich auf ein Reitturnier verschlagen.

Mich würde eure Meinung zu den Bildern interessieren (...und ob ich mich lieber wieder am Fußballplatz herumtreiben soll ;) )
 
Servus Andi,

unsere Fußballbilder kennen wir ja voneinander zu Hauf :D

Gut:
Schärfe und der Moment passen soweit ich das beurteilen kann.

Kleine Kritik:
Entweder Bilder im Hochformat beschneiden, oder mehr von der Seite fotografieren. Pferd+Reiterin nehmen bei den gezeigten in der Breite geschätzt nur 1/4 bis 1/3 des Bildes ein.
 
unsere Fußballbilder kennen wir ja voneinander zu Hauf :D

Das stimmt allerdings... :)

Kleine Kritik:
Entweder Bilder im Hochformat beschneiden, oder mehr von der Seite fotografieren. Pferd+Reiterin nehmen bei den gezeigten in der Breite geschätzt nur 1/4 bis 1/3 des Bildes ein.

Ja, da muss ich dir leider recht geben. Ich hab zwar praktisch "nur" von den Zuschauer-Plätzen aus fotografiert, aber ich hätte mich anders platzieren müssen. Wie gesagt, das erste Mal Reitsport, am Anfang wusste ich nicht mal von welcher Seite sie drüber springen... :ugly:
 
Für das erste Mal ist es schon mehr als gut - man wird beim Fotografieren fast immer von Mal zu Mal ein wenig besser wenn man sich selbst mit seinen Bildern kritisch auseinandersetzt. :)
 
Ganz gut für den Anfang und ausbaufähig, aber 2 Kritikpunkte:

1. Bild Nr. 3 ist für einen Reiter ein No-Go, wenn die Pferdebeine so "runterbaumeln"

2. Der Kopf der Reiter ist jedesmal zu weit am Rand des Bildes

Aber wie bereits mein Vorschreiber schrieb, immer weiter üben, dann wird das von ganz alleine.

Nachfolgend mal 2 Beispiele wie es dann aussehen könnte:
 
Alles klar, werds mir merken... :)



Also auf gut Deutsch: Zu eng beschnitten. Fotografierst du grundsätzlich im Hochformat oder beschneidest du sie dann zum Hochformat?

Ich fotografiere Reitsport (Springen) grundsätzlich im Querformat, damit ich nachträglich die Möglichkeit habe, ein Quer- oder Hochformat erstellen zu können. Liegt auch daran, daß ich für Zeitungen fotografiere. Aus einem Quer kann man später noch ein Hoch rausholen, aber nicht umgekehrt.
 
@andie1967

Machst du Einzelbilder und erwischst den Moment durch Erfahrung so perfekt, oder machst du Dauerfeuer, wenn der Reiter auf den Sprung zukommt?
Die Perspektive ist nebenbei bemerkt Top bei deinen beiden Bildern.

Ein Unterschied ist allerdings dass die Bilder von @andi_85 bei stark bewölktem Himmel gemacht wurden - dadurch ergeben sich einfach weniger Kontraste als bei Sonnenschein wodurch die Pferde einfach nicht so durchzeichnet aussehen. Von der Belichtung her find ich nämlich dass die Bilder von @andi_85 schon in etwa passen - vielleicht eine Drittel-Blende weniger aber weiter würd ich nicht runtergehen, sonst werden die Gesichter recht dunkel.
 
@andie1967

Machst du Einzelbilder und erwischst den Moment durch Erfahrung so perfekt, oder machst du Dauerfeuer, wenn der Reiter auf den Sprung zukommt?
Die Perspektive ist nebenbei bemerkt Top bei deinen beiden Bildern.

Ein Unterschied ist allerdings dass die Bilder von @andi_85 bei stark bewölktem Himmel gemacht wurden - dadurch ergeben sich einfach weniger Kontraste als bei Sonnenschein wodurch die Pferde einfach nicht so durchzeichnet aussehen. Von der Belichtung her find ich nämlich dass die Bilder von @andi_85 schon in etwa passen - vielleicht eine Drittel-Blende weniger aber weiter würd ich nicht runtergehen, sonst werden die Gesichter recht dunkel.

Weder Einzelbilder noch Dauerfeuer, 2-3 Bilder je Hindernis, den Rythmus der Pferde kann man sehen und weiß dann mit der Zeit, wann der Reiter abspringt.

Hab auch noch Bilder bei schlechtem Wetter kurz vorm Wolkenbruch:
 
2-3 Einzelauslösungen? Oder bleibst du für 2-3 Auslösungen drauf?

Welche Linse hast du dran?

Ich würd auch gern mal ein Turnier fotografieren, aber ich glaub, dass mir das 300mm an der DX zu lange wird - ansonsten hab ich nur das alte 70-210 f4 rumliegen - das hab ich allerdings noch nie so richtig ausprobiert, muss erst mal gucken ob das für sowas taugt.

Fokussierst du auf eine bestimmte Stelle und hältst du dann den Fokus oder bleibst du mit AF-C auf Pferd/Reiter drauf?
 
2-3 Einzelauslösungen? Oder bleibst du für 2-3 Auslösungen drauf?

2-3 Serienbilder

Welche Linse hast du dran?

Bei diesen Bildern das 200-400/4.0, in der Halle beim Springen 70-200/2.8 & 200/2.0 und bei der Dressur je nach Lichtverhältnissen auch mit dem 200-400/4.0

Ich würd auch gern mal ein Turnier fotografieren, aber ich glaub, dass mir das 300mm an der DX zu lange wird - ansonsten hab ich nur das alte 70-210 f4 rumliegen - das hab ich allerdings noch nie so richtig ausprobiert, muss erst mal gucken ob das für sowas taugt.

Das kommt auf deinen Standpunkt an, wenn du keine Parcour-Akkreditierung hast und von außen fotografieren musst, könnte es je nach Hindernisposition noch reichen.

Fokussierst du auf eine bestimmte Stelle und hältst du dann den Fokus oder bleibst du mit AF-C auf Pferd/Reiter drauf?

Das kommt auch auf die möglichen Standpunkte im Parcour an, man darf selbst mit Parcour-Akkreditierung nicht überall stehen, da achtet der Parcourchef drauf. Normalerweise aber mit AF-C auf Pferd/Reiter, sonst auf die oberste Hindernisstange.

Ich bin aber kein ausgewiesener Reitsportexperte, ich bin maximal 1-2 Mal im Jahr bei Reitsport.
 
Tag zusammen,

ich bin ebenfalls kein Reitsportexperte, aber den genannten Anmerkungen kann ich nicht viel hinzufügen. Mir gefallen allerdings die Bilder sehr gut, auf welchen besonders die Augen des Reiters / der Reiterin zu sehen sind. Ansonsten einfach hervorragende Bilder, besonders von Andre.
Habe im letzten Jahr ebenfalls erstmals Reitsport fotografiert, hier eine kleine Auswahl:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten