• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Mal HDR - nicht zufrieden

  • Themenersteller Themenersteller Gast_80972
  • Erstellt am Erstellt am
Au weia! Ihr erschlagt mich grad mit Böhmischen Dörfern :D:D:D

Meine EBB-Kenntnisse beschränken sich bisher auf Helligkeit/Kontrast, Farbton/Sättigung, evtl mal was kleines wegstempeln, nachschärfen und verkleinern. Ein paar CK hab ich auch schon auf die Reihe bekommen und mit 2, max 3 Ebenen komm ich grad noch so klar. :D
Vllt kann mir ja einer verraten wo ich ein HDR-Tut für Photoshop finden kann. :)

Da mir das ganze keine wirkliche Ruhe lässt hab ich es heut nochmal probiert, diesmal mit einer echten Belichtungsreihe von -2/-1/0/+1/+2. Dadurch hab ich schonmal kein rauschen mehr. Allerdings hab ich diesmal ein "Geisterbild" :ugly: Mit den Farben komm ich auch noch nicht so ganz klar, scheinbar muss man sich da erst dran gewöhnen. :D ...und die Wolken ... gefallen mir diesmal gar nicht ...

Das Motiv ist erstmal dahingestellt ....
 
sag mal, die natur bäumt sich bei dir wohl stündlich auf und bietet dir solche kulissen? :D
warum willst du denn überhaupt HDR benutzen? ich glaube nicht das es so gut bei dem motiv kommt. und das mit der reihe kannst du dir schenken ... du willst doch die dynamik der szene abdecken - glaubst du das gelingt dir nach muster? geh ins liveview und schau, dass dir kein licht mehr ausbrennt, mach einen testschuß und kontrollier das histogramm. wenn wirklich jedes licht zeichnung hat, dann gehst du ab diesem punkt jeweils 2 EV manuell hoch bis wirklich alle schatten zeichnung haben - dann erst hast du die szene im kasten. besorg dir dafür ein gutes stativ, kein 10 euro notenständer aus dem mediamarkt, schalt den VR/IS aus und dafür die spiegelvorauslösiung ein. benutz einen fernauslöser um die bilder zu machen oder einen timer wenn deine cam fake-sva unterstützt. in deinem fall würde ein simples DRI aus zwei bildern reichen: himmel und boden. beides malst du mit PS übereinander und fertig - d,h, wenn du's nicht schon mit einem schuß festmachen kannst. mit dem HDR detail-enhancer verschandelst du nur die tolle landschaft und raubst der szene die weiche stimmung.

hier ist ein DRI tutorial.
für HDR ist ein turorial nicht nötig, denn das motiv und die art wie du es einfängst sind weit mehr als die halbe miete, die handhabe der regler ist nicht so wichtig wie man denkt - das eignet man sich innerhalb von ein paar stunden an. arbeitest du dagegen mit AEB und schlechten motiven, dann kannst du anhand der tollsten tutorials an den reglern nudeln bis du schwarz wirst und es wird immer nur quatsch bei rauskommen, d.h. die symptome die oftmals HDR zugeschrieben werden wie zb. noise, halos, ca's, etc., aber all das kannst du zu 100% ausklammern wenn du die vorarbeit gut machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ klansi,

bei DRI's musst Du mit den Reglern im Photomatix etwas spielen und die Wirkung nicht übertreiben. Den Rest solltest Du mit Photoshop machen so ereichst Du ein gutes Ergebnis mit natürlicher Wirkung.

Wenn Du Lust hast bin gerade dabei meine Hompage aufzubauen in ein paar Tagen gehts da richtig los:

http://www.wolfsland.myjourneys.de/

Hier ein Beispiel:
 
Au weia! Ihr erschlagt mich grad mit Böhmischen Dörfern :D:D:D

Meine EBB-Kenntnisse beschränken sich bisher auf Helligkeit/Kontrast, Farbton/Sättigung, evtl mal was kleines wegstempeln, nachschärfen und verkleinern. Ein paar CK hab ich auch schon auf die Reihe bekommen und mit 2, max 3 Ebenen komm ich grad noch so klar. :D
Vllt kann mir ja einer verraten wo ich ein HDR-Tut für Photoshop finden kann. :)

Da mir das ganze keine wirkliche Ruhe lässt hab ich es heut nochmal probiert, diesmal mit einer echten Belichtungsreihe von -2/-1/0/+1/+2. Dadurch hab ich schonmal kein rauschen mehr. Allerdings hab ich diesmal ein "Geisterbild" :ugly: Mit den Farben komm ich auch noch nicht so ganz klar, scheinbar muss man sich da erst dran gewöhnen. :D ...und die Wolken ... gefallen mir diesmal gar nicht ...

Das Motiv ist erstmal dahingestellt ....

HDR Tut's für PS, guckst DU hier:

http://www.digi-foto.at/tips_tricks/dri/dri.php

http://www.digiachim2.de/Downloads/DRI_Technik_in_Photoshop.pdf
 
Meine EBB-Kenntnisse beschränken sich bisher auf Helligkeit/Kontrast, Farbton/Sättigung, evtl mal was kleines wegstempeln, nachschärfen und verkleinern.

Kurven sind ein extrem effektives Tool, das man kennen sollte. Gibt es aber online sicher genug Tutorials fuer, ich bin grad nur zu muede, eines rauszusuchen.... vielleicht morgen. Schwierig sind sie auch nicht.

Da mir das ganze keine wirkliche Ruhe lässt hab ich es heut nochmal probiert, diesmal mit einer echten Belichtungsreihe von -2/-1/0/+1/+2. Dadurch hab ich schonmal kein rauschen mehr. Allerdings hab ich diesmal ein "Geisterbild" :ugly: Mit den Farben komm ich auch noch nicht so ganz klar, scheinbar muss man sich da erst dran gewöhnen. :D ...und die Wolken ... gefallen mir diesmal gar nicht ...

Gruselig. Zurueck zu Schritt 1, wuerde ich sagen ;). Lieber Rauschen als Geisterbilder. Viel lieber. Das sieht echt furchtbar aus, und auch die Farben sind eher ein Beispiel eines schlecht gemachten HDRs.

bei DRI's musst Du mit den Reglern im Photomatix etwas spielen und die Wirkung nicht übertreiben. Den Rest solltest Du mit Photoshop machen so ereichst Du ein gutes Ergebnis mit natürlicher Wirkung.

[...]

http://www.wolfsland.myjourneys.de/

Ist das Deine Vorstellung von "natuerlicher Wirkung"? Sorry, das hat nichts mit natuerlich zu tun. Womit ich nicht sagen will, dass das schlecht ist - nur halt absolut nicht natuerlich.

Man sollte verstehen, dass HDRs von natuerlichen Motiven und von kuenstlichen Motiven etwas voellig verschiedenes sind. Eine Stadt, Architektur, alte Fabrikhallen - das sieht so oder so kuenstlich aus. Da kann man auch mit der EBV recht zulangen. Natuerliche Motive sind da komplett anders. Da muss man viel behutsamer vorgehen. Das ist auch der Grund, warum es so wenige gute Landschafts-HDRs gibt - die meisten sind voellig uebertrieben. Von Menschen kenne ich so gut wie keine HDRs, und die, die ich gesehen habe, waren meist grauenhaft. Von Tieren HDRs? Nie gesehen und will ich auch nicht sehen. Warum gibt es die nicht? Weil es keinen Sinn macht. Damit Tierbilder wirken, sollten sie Natuerlichkeit zeigen. HDR zeigt aber nicht die Wirklichkeit. Setzt man es fuer Landschaft ein, sollte man sich dieses Widerspruches bewusst sein - und genau wissen, was man tut. Und eben nicht einfach nur an ein paar Reglern herumspielen.
 
Ist das Deine Vorstellung von "natuerlicher Wirkung"? Sorry, das hat nichts mit natuerlich zu tun. Womit ich nicht sagen will, dass das schlecht ist - nur halt absolut nicht natuerlich.

... Und eben nicht einfach nur an ein paar Reglern herumspielen.

Das ist und bleibt Ansichtsache eines Jeden zum Glück sind da die Geschmäcker verschieden ;)

... Das scheinst Du etwas falsch verstanden zu haben mit den Reglern spielen und herumspielen ist für mich nicht dasselbe aber auch das ist Ansichtssache ......
 
Moin Männers!!! Moin? Ja! Moin! :eek:

Danke für eure vielseitigen Antworten! Und genau diese Art der "Diskussion" wollte ich, denn nur dadurch kann ich dazu lernen! Wie schon gesagt, das Bild im Eröffnungsthread war das erste, das von heut das Zweite und ausschließlich zu Übungszwecken! Das Geisterbild, die sichtbare Horizontlinie über dem Horizont ist wirklich gruselig, geht für mich garnicht! Ganz ehrlich gesagt möchte ich auch gar nicht "zu viel" von EBB wissen, da mein erstes Bestreben ist von Anfang an ein "rundes" Bild im Kasten zu haben. Damit kämpfe ich schon genug. :lol: Allerdings ist mir auch bewusst das mit EBB ein "gutes" Bild noch aufgewertet werden kann und auch das muss ich erst noch lernen. ... und IHR helft mir dabei! Von daher nochmal DANKE!

Nichts desto trotz gehts jetzt erstmal ins Bububett! schon wieder viel zu spät!
 
Da du noch relativ unerfahren bist, können wir dir gleich von Anfang an ordentliche EBV beibringen :D. Es gibt schon genug von diesen furchtbaren, flachen, kontrastlosen und Haloverunzierten Tonemapping- und HDRI-Bildern :mad:. Das ist ja seit einiger Zeit "in".

Das wäre meine Version, wobei das Original schon recht dunkel war. Ich benutze für so etwas Grauverlaufsfilter:

Bearbeitungsschritte:

- mit Lasso-Auswahl-Werkzeug grob die Landschaft ohne Himmel ausgewählt
- weiche Auswahlkante erstellt - > die sollte bei Bildern in Originalgröße ruhig 200-250 Pixel breit sein, damit keine dieser furchtbaren Tonemappinghalos entstehen
- leichte Tonwertkorrektur des ausgewählten Bereichs, nicht übertreiben, sonst laufen die Kontraste aus dem Ruder
- leichtes Anheben der Mitten mittels Gradiationskurve
- Auswahl aufgehoben und, wie vorher mit dem Lasso + weiche Auswahlkante, eine neue erstellt, die nur den untersten, sehr dunklen Teil der Wiese einnimmt
- nochmals eine leichte Tonwertkorrektur + Anheben der Gradiationskurve
- Auswahl aufheben
- Tonwertkorrektur auf gesamtes Bild, also Schließen der Lücken links und rechts der Kurve
- einen warmen, leichten orengenen Farbfilter angewendet

Noch ein Tipp: Bei DRIs, und nicht nur dort, sollte man es mit der EBV nicht übertreiben. Einem guten DRI sieht man nicht an, dass es eins ist ;).
 
(...) Noch ein Tipp: Bei DRIs, und nicht nur dort, sollte man es mit der EBV nicht übertreiben. Einem guten DRI sieht man nicht an, dass es eins ist ;).

und dazu mein tipp: mit dri kann man auch wunderbar malerische stimmungen zaubern ... die reale abbildungen is nich das maß der dinge, warum also ne super technik unnötig kastrieren? ;)
 
und dazu mein tipp: mit dri kann man auch wunderbar malerische stimmungen zaubern ... die reale abbildungen is nich das maß der dinge, warum also ne super technik unnötig kastrieren? ;)

Ja, man kann. Vor allem von Innenraeumen.


Aber zeig mir mal ein gutes, heftiges (klar sichtbar, dass die Technik verwendet wurde) Landschafts-HDR. Ich kenne einige, aber es sind sehr wenige. Und ich glaube nicht, dass sie in der Form aus Photomatix oder aehnlichen Programmen rausgefallen sind.
 
Aber zeig mir mal ein gutes, heftiges (klar sichtbar, dass die Technik verwendet wurde) Landschafts-HDR. Ich kenne einige, aber es sind sehr wenige. Und ich glaube nicht, dass sie in der Form aus Photomatix oder aehnlichen Programmen rausgefallen sind.

erstma gings mir um den malerischen effekt bei dris der neben ner realitätsnahen anwendung bei mir auch seine berechtigung gefunden hat.

und kurz zu hdr: mappings können mit hochgezogenen reglern noch viel extremer sein. da würde ich die üblichen verdächtigen wie halos, detaillose lichter und tiefen, etc auch nich als stilistische mittel verhökern wollen, deswegen machts kein sinn auf solche bilder zu linken, sind schliesslich keine vor-bilder ;)

aber man kann mapping gut als bereicherung einsetzten, schau dir das erste bild der pedershus-serie an, da hab ich zwei-dreimal gemappt und das beste in ps zusammenmaskiert mit anschliessender bearbeitung. der effekt deutet meiner ansicht nich sofort auf photomatix, wird aber durch den einsatz begünstigt (hoher detailkontrast). gruss::andreas
 
und dazu mein tipp: mit dri kann man auch wunderbar malerische stimmungen zaubern ... die reale abbildungen is nich das maß der dinge, warum also ne super technik unnötig kastrieren? ;)

Der TO hat ja darauf hingewiesen, dass er nicht viel EBV einsetzen möchte. Natürlich gibt es auch gute DRI- und Tonemapping-Geschichten. Die Sachen von Freewolf oder deine zum Beispiel ;). Aber die meisten dieser Machwerke sind einfach nur schlecht. Und gerade bei Landschaften passt die übertriebene Anwendung dieser Techniken - also alles was über ein Anpassen des Dynamikumfangs hinaus geht - oft nicht.
 
erstma gings mir um den malerischen effekt bei dris der neben ner realitätsnahen anwendung bei mir auch seine berechtigung gefunden hat.

Point taken. Sehe ich auch so, ist aber sehr schwer und fuer Anfaenger vielleicht zu schwer ;). Ich kann das leider auch nicht, und ich bin vermutlich weniger Anfaenger als der TO. Uebrigens, das Bild aus der verlinkten Serie finde ich so maessig gut, Dein Inselpano aber richtig klasse :top:. Ist aber eben auch ein DRI und kein HDR, wie ich jetzt sehe - finde es aber schon recht "malerisch" ;).

Das verlinkte Feldberg-Bild finde ich im unteren Bereich ganz gut, die Wolken gefallen mir nicht ;) (und nein, das Rauschen ist nicht das Problem, das ist mir ziemlich egal).
 
(...) Uebrigens, das Bild aus der verlinkten Serie finde ich so maessig gut, Dein Inselpano aber richtig klasse :top:. Ist aber eben auch ein DRI und kein HDR (...)

schluchtz, niemand mag das haus :( ... :)

musste grad ma schaun, das inselpano is auch durch photomatix gelaufen. ich hab aber schon vorm mappen ein wenig dri-mäßig rumgefummelt, gut gesehn :top: achja, sorry für ot ...

muaddibs selektive tw-korrektur halte ich für dieses motiv übrigens für absolut ausreichend, es erhält am besten diese schönen weichen verläufe im nebel (meine meinung). gruss, andreas
 
Also soooo schlimm kann das eingangsbild doch nicht sein. Ich hab zwar noch an ein paar weiteren Versionen versucht, gelernt und gebastelt, aber im großen und ganzen gefällt mir das erste noch am besten. ... und es scheint auch was dran zu sein. :D Habs aus Jux und Dollerei mal am WE bei einer dieser Stockagenturen ( die mit dem "f" am Anfang) hochgeladen, gestern wurde es freigegeben und heut morgen halb 9 hats jemand gekauft. :eek: :top:

Trotzdem nochmal an alle hier meinen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten