• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes kleines Gezicke der K3

Meine K-3 klapperte das eine Mal mit dem neuen und gut geladenen Penax-Akku ... die billigen Nachbauakkus halten nicht so lange durch, aber waren sonst bis dato unauffällig.
 
Vorschlag vom Pentax "Support":
Ich soll statt des Pentax Akkus Batterien im Batteriegriff
benutzen. Jetzt fällt mir nur noch wenig ein.
Ok man kann sagen: heißt ja Batteriegriff und nicht Akkugriff.
Von daher doch logisch..
 
Ich denke die haben auch (noch) keine Ahnung.

Ich glaube es wird früher oder Später darauf hinauslaufen das ihnen auffällt das das öfters passiert.
In der K5 konnte man die Kamera ja einschicken und irgendeinen Ersatzteil bekommen
 
Angeblich ist Pentax das Problem bekannt und es wird an einem Firmwareupdate gearbeitet.
Tut mir leid, aber wenn es wirkliche ein Softwarefehler ist, der bereits sich seit der K5 (ii/iis) durchzieht ist das wirklich ein Armutszeugnis.
Fehler können passieren, aber nicht mehrmals und nicht bei dem Anspruch/Preis.
 
Angeblich ist Pentax das Problem bekannt und es wird an einem Firmwareupdate gearbeitet.
Tut mir leid, aber wenn es wirkliche ein Softwarefehler ist, der bereits sich seit der K5 (ii/iis) durchzieht ist das wirklich ein Armutszeugnis.
Fehler können passieren, aber nicht mehrmals und nicht bei dem Anspruch/Preis.

Angeblich...angeblich...welche Quelle? Pentax? Wohl kaum.
Ist denn überhaupt sicher, dass die K3 die gleiche HW hat wie die K5? Nein! Die HW ist auch nicht identisch, vieleicht das eine oder andere Modul. Unterschiedliche HW hat dann auch andere Anforderungen an die SW. Mal abwarten...ich habe den Akku nur im BG und bisher kein Problem.
 
Doch pentax direkt....
Und das Du keine Probleme hast mit Akku nur im BG ist ja schön, aber eigentlich ist der Sinn und Zweck einen in der Kamera und einen im BG zu haben...
Aber vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden. Die erste Reaktion von Pentax war ja, dass ich statt dem Akku Batterien im BG nehmen soll...
 
Das Spiegelklappern hört sich für mich eher nach einem Hardwareproblem an, welches man mit Software eventuell umgehen kann, wenn man weiß, wie.
Aber bitte, ich hatte keine K-5 und mit der K-3 zum Glück noch nicht diese Erfahrung gemacht!
 
Ich hab mal ne ganz blöde Frage: Wie macht sich denn dieses "Spiegelschlagen" bemerkbar?

Also ich hatte sowohl an der K7 als auch an der K5 ab und an das Problem des Einfrierens (nichts ging mehr, bis ich den Akku raus und wieder reingesetzt habe). Aber ich weiß nicht genau, was ich mir unter Spiegelschlagen vorstellen soll? Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte, da ich mir demnächst wohl die K3 holen will...
 
Ich versuchs mal zu erklären:
Der Spiegel fährt, wir beim auslösen, hoch und runter....aber nicht nur einmal sondern in sehr schneller Abfolge und ist nur davon abzubringen, dass man den Akku entfernt (so war es bei mir zumindestens).
Das einfrieren hatte ich bei meiner K5 auch ab und zu mal. Spiegelschlagen kenne ICH erst seit der K3. Gab es wohl bei anderen aber wohl schon bei de k5 (II).

Gruß

Peter
 
Ich versuchs mal zu erklären:
Der Spiegel fährt, wir beim auslösen, hoch und runter....aber nicht nur einmal sondern in sehr schneller Abfolge und ist nur davon abzubringen, dass man den Akku entfernt (so war es bei mir zumindestens).
Das einfrieren hatte ich bei meiner K5 auch ab und zu mal. Spiegelschlagen kenne ICH erst seit der K3. Gab es wohl bei anderen aber wohl schon bei de k5 (II).

Gruß

Peter

Ganz vielen Dank für die gute Erklärung. Kann es mir jetzt vorstellen - passiert ist es mir bei der K5 und K7 noch nicht. Schauen wir mal, ob das so bleibt, wenn ich mir die K3 hole... :o
 
Ich kann die Liste leider um einen weiteren Punkt ergänzen. Bei den ersten Tests mit meinem Lieblingsobjektiv Sigma 50-150 2.8 ist mir aufgefallen, dass das an der K-3 einen derartig starken Frontfokus zeigt, dass er mit der internen Korrektur nicht in den Griff zu bekommen ist. Daraufhin habe ich mit meinen zwei weiteren Objektiven nochmal genauer geschaut und festgestellt, dass die bei -5 auch besser sind als bei 0. Warum sich die Objektive, die sich an der K10 nicht auffällig unterschiedlich verhalten, an der K-3 nun unterschiedlich geben, ist auch noch eine interessante Frage. Jedenfalls habe ich die Kamera zwecks Überprüfung zum Service gegeben und nun heute die Meldung bekommen, dass Ersatzteile dafür bestellt sind. Da bin ich mal gespannt, wie lange das nun dauert. Vielleicht hätte ich doch die K5-II nehmen sollen, aber das Thema ist nun durch.

Gruß

Jörg

Ich war längere Zeit auf Dienstreise, daher erst heute ein neuer Zwischenstand. Nachdem ich wegen der notwendigen Ersatzteilbestellung mit längerer Wartezeit gerechnet hatte, kam schon einer guten Woche die Meldung, die Kamera könne abgeholt werden. Das habe ich gestern gemacht, allerdings war es nicht "die" Kamera, sondern eine neue K-3, weil das Gerät getauscht worden ist, was wohl auch die relativ kurze Wartezeit erklärt. Ich bin ja gerne bereit zu glauben, dass das in diesem Fall der kundenfreundlichste, schnellste oder auch einzig gangbare Weg war. Trotzdem wäre mir lieber gewesen, das Problem hätte sich über den Service lösen lassen. Denn so habe ich nun keine Diagnose und weiß nicht, ob mein Eindruck richtig oder falsch war. Wobei die Kamera sicher nicht ohne Befund und Grund getauscht worden ist. Ich weiß außerdem nicht, was den Fehler verursacht hat, was aber außer für meine Neugier auch nicht so relevant ist. Dann hätte ich doch mehr Vertrauen in eine "geservicte" und geprüfte Kamera als in ein nach gleichen Prozessen und Methoden gefertigtes Neugerät, das den gleichen oder einen anderen Fehler haben kann.

Das Problem mit der Nicht-Reaktion auf die Vierwegetasten habe ich mit der neuen beim Einrichten auch schon erlebt. Hier habe ich aber inzwischen einen möglichen Bedienungsfehler lokalisiert. Aktiviert man nämlich mit der Taste rechts unten die Autofokus-Feldwahl und hat dabei das Display nicht an, so zeigt die Kamera keine erkennbare Reaktion, solange man nicht das Auge am Sucher hat. Zwar glaube ich im Moment noch nicht, dass der Ablauf tatsächlich so war, aber ausschließen kann ich es auch nicht. Ich werde das mal weiter beobachten.

Gruß

Jörg
 
also :

Die Kamera wurde gegen eine neue K-3 getauscht, um dir als Kunden eine eine möglichst kurze Turn-Over-Zeit zu bringen.

Die "ärgerst" dich jetzt das sie dir deswegen nicht exakt gesagt haben, was das Problem war, weil........................................:S

Sorry was ist die Logik dahinter?
Vielleicht müssen die Ingenieure in Japan das Ding dafür auch auseinandernehmen?

Bin mal gespannt was hier für Threads aufgemacht werden, wenn ab jetzt alle Kameras erstmal für eine gründlichste Diagnose für 4 Wochen beim Service liegen.
Dann heißt es nämlich wieder :" Määh, was soll der ****** ? Die sollen mir einfach ne neue geben, interessiert mich doch nicht was da kaputt ist!!":ugly:

Strange, was man sich alles schlecht reden kann....
Gehörst du auch zu den Leute die sich beschweren wenn die Suppe zu heiß ist und sie einen Fettstreifen am Entrecôte "entdecken" :grumble::angel:
 
Hatte gestern beim Blumenphotographieren (Thenauriegel / Burgenland) das Problem, dass die Abblendfunktion (a.k.a. "Vorschau"-Hebel) zur Schärfentiefenkontrolle sporadisch nicht funktionierte.
Manchmal wurde sie kurz nach dem Loslassen aktiviert, manchmal gar nicht, nach einigen Malen Betätigung dann wieder normal - lästig.

Bin aber aktuell 2 Firmwareversionen zurück: "1.01".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten