• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes D2X review

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
http://www.naturfotograf.com/D2X_rev00.html

Kurze Zusammenfassung.

1. Die Kamera als solches ist sehr gut (war ja zu erwarten)
2. Die Kamera rasucht etwas(!) mehr als die 1Ds II (vor allem finde ich persönlich, dass bei den hohen ISO Werten die feinen Details ziemlich verloren gehen). Es ist aus meiner Sicht aber alles andere als "unbrauchbar"
3. Die Kamera liefert MEHR Details als die 1Ds II mit ihren 16MP.
4. der crop 1,5 hat klare Vorteile bei der Vingettierung im Weitwinkelbereich im Vergleich zu Vollformat
5. Nur die allerbesten Optiken taugen noch was, ältere Designs auch von damaligen high end Objektiven (400/2,8) zeigen zuviele CAs

Summe: D2X ist besser als 1Ds II

Sicherlich werden andere reviews kommen, die die Canon vorne sehen, da bin ich mir ziemlich sicher ;-) Auf alle Fälle scheint Nikon dennoch eine vorzügliche Kamera gelungen zu sein. Gratulation an die, die sich das Ding leisten können.

Und auch an der Nikon scheinen seltsamerweise hauptsächlich die neuen "digital optimierten"(?) Linsen gut zu arbeiten. Vielleicht war das ja damals von Olympus doch nicht alles "Marketing-Gelaaber" ?

mfg
 
Cephalotus schrieb:
4. der crop 1,5 hat klare Vorteile bei der Vingettierung im Weitwinkelbereich im Vergleich zu Vollformat
Vignetierung läßt sich ohne irgendein Problem binnen Sekunden mit per EBV sogar schon im RAW-Modul von PS CS entfernen. Der aus Crop-Faktoren resultierende, schmerzvolle Brennweitenverlust im Weitwinkelbereich ist durch nichts wettzumachen und es kostet richtig viel Geld ihn durch neue Linsen wenigstens annähernd auszugleichen. Ich weiß echt nicht wo Du da - vor allem wie Du schreibst im Weitwinkelbereich - Vorteile sehen willst. :confused:

Cephalotus schrieb:
Summe: D2X ist besser als 1Ds II
Das stand schon vorher fest, unabhängig davon, welche D2X Nikon gebaut hat ;)
 
majordomo schrieb:
Der aus Crop-Faktoren resultierende, schmerzvolle Brennweitenverlust im Weitwinkelbereich ist durch nichts wettzumachen und es kostet richtig viel Geld ihn durch neue Linsen wenigstens annähernd auszugleichen.

Von welchem Brennweiten-Bereich sprichst du eigentlich? 18-36mm KB-Equivalent lassen sich problemlos für <1000? mit dem 12-24er Nikkor bei wirklich guter Abbildungsleistung abdecken.
 
Hallo Leute,

es geht um eine Profi-Kamera, da spielen die Preise für ein Objektive nich so die Rolle, anders sieht es in unserer Preisklasse aus, wir müssen schon einmal genauer aufs Geld schauen. Oder?

Manni
 
Cephalotus schrieb:
Summe: D2X ist besser als 1Ds II

Klingt nach einer eher etwas subjektiven Meinung (solltest du dazu schreiben), denn die Gründe für deine Beurteilung aus deiner Zusammenfassung hören sich (für mich zumindest) nicht gerade als sehr wichtig/Schwerwiegend und auch etwas fadenscheinig an, besonders Punkt 1.
Punkt 2 spricht gegen die D2X
Punkt 3 kann ich nicht unbedingt mit dir teilen
Punkt 4 empfinde ich nicht als grossen Vorteil (eher unwichtig)
Punkt 5 spricht in meinen Augen auch eher gegen eine D2X

Meine Meinung.
 
Hallo noch einmal,

findet ihr es wirklich so wichtig ob die eine oder andere, einen kleinen Hauch besser ist?
Die Leuts die sich so ein Ding kaufen, machen es entweder, weil sie schon den dazugehörigen Objektivepark besitzen oder falls es Neueinsteiger sein sollten, ihre ganz Individuellen Gründe für diese Entscheidung haben. Niemals nicht wegen eines Tests.

Manni
 
majordomo schrieb:
Vignetierung läßt sich ohne irgendein Problem binnen Sekunden mit per EBV sogar schon im RAW-Modul von PS CS entfernen. Der aus Crop-Faktoren resultierende, schmerzvolle Brennweitenverlust im Weitwinkelbereich ist durch nichts wettzumachen und es kostet richtig viel Geld ihn durch neue Linsen wenigstens annähernd auszugleichen. Ich weiß echt nicht wo Du da - vor allem wie Du schreibst im Weitwinkelbereich - Vorteile sehen willst. :confused:

Das stand schon vorher fest, unabhängig davon, welche D2X Nikon gebaut hat ;)
Vignettierung und Randunschärfen sind bei der 1Ds ein so massives Problem, das Weitwinkelfotografie nahezu unmöglich ist. Das lässt sich auch nicht per EBV wieder gerade biegen. Oder gibt es ein PS- Plugin, mit dem man total unscharfe und dunkle Bildecken hell und scharf bekommt, von dem ich noch nichts weiß? (Haben will ;) )

Ich habe selbst einige Zeit mit der 1Ds fotografiert (von Berufs wegen, war nicht meine), spreche also aus Erfahrung. WW kannste total vergessen. Versucht hab ich es mit diesen Linsen: EF 24mm 1:1.4L USM, EF 28mm 1:2.8, EF 17-40mm 1:4L USM sowie mit dem Sigma 15.-30. Da ist schon eine 300D mit der Kit- Linse besser.

Das die D2X im WW und im Tele der 1Ds das Wasser abgraben würde, stand doch schon vorher fest. Erstaunlich finde ich aber, das sie bei der Auflösung die Nase vorne hat. Wohl eine Folge des erhöhten Rauschens, da durch die Rauschunterdrückung bei der Canon die feinsten Details mit "weggeneated" werden. Das ist wohl der Kompromiss, den man eingehen muß, wenn man CMOS Sensoren verwendet. Entweder mehr Rauschen oder weniger Details.
 
Na sieht doch gut aus für Nikon, schön, dass der Sensor doch was taugt, da ich persönlich das sogenannte Vollformat Schwachsinn finde freut es mich, dass man mit Crop 1,5 so eine hochauflösende Kamera bauen kann.
 
Sehr schönes, nachvollziehbares Review von einem als serioes bekannten Profi.
GRATULATION an Nikon!
Wie ich eigentlich auch zur Belebung des Konkurrenzverhältnisses erhoffte, ein sehr ernsthafter Konkurrent zur Canon (wohl nicht nur zur 1DsMk.II, sondern auch zur 1DMk.II).
12 Mio Pix, eine sehr hohe Auflösung, saubere Farben und deutlich weniger Rauschen laut diesem Test, als nach den Erkenntnissen von Michael Reichmann zu erwarten, also nahe dran an der "eierlegenden Wollmilchsau" für den Profi-Reportagebereich.
Ich ganz persönlich finde die Umschaltmöglichkeit zwischen 12 und 7 Mio. bei gleichzeitiger Erhöhung der Auslösefrequenz hochinteressant, zumal sie durch den damit einhergehenden höheren Crop die Optiken im Sport bezueglich Brennweite klar aufwertet.

Das Ganze kostet im Grosshandel -sofern verfügbar- ? 3.900,-- plus MwSt, bleibt für mich die Frage, warum die in manchen Features schlechtere Canon 1DsMk.II etwa 2.000,-- Euro mehr kostet.

Ich denke, bei Canon ist ein Preisrutsch angesagt.

Das Spiel zwischen den beiden Grossen (Drei Grossen, wenn Olympus mit einer neuen Profi-SLR dieses Jahr noch kommt?) ist mit neuen Karten neu gemischt.

Lassen wir uns überraschen, Canon ist nach meinem Dafürhalten gefordert, jetzt auch ein Universalgerät zu bringen, das die Vorteile von 1DMk.II und 1DsMk.II in EINER Kamera vereinigt.

Calistros
 
photopeter schrieb:
Das ist wohl der Kompromiss, den man eingehen muß, wenn man CMOS Sensoren verwendet. Entweder mehr Rauschen oder weniger Details.

Die Fakten sprechen gegen diese Aussage: Der Chip der neuen Nikon ist auch ein CMOS !!!!
 
Ennox81 schrieb:
Von welchem Brennweiten-Bereich sprichst du eigentlich? 18-36mm KB-Equivalent lassen sich problemlos für <1000? mit dem 12-24er Nikkor bei wirklich guter Abbildungsleistung abdecken.
Genau das meine ich, wenn sich jemand ein 12-24er kauft, damit er bei 12mm richtigen WW hat, dann verliert er den bei Crop 1,5 vollends und hat dann nur noch 18. Oder gibt es auch ein Nikkor 8-16?
 
ManniD schrieb:
Hallo Leute,es geht um eine Profi-Kamera, da spielen die Preise für ein Objektive nich so die Rolle, anders sieht es in unserer Preisklasse aus, wir müssen schon einmal genauer aufs Geld schauen. Oder?Manni
Hmm, das sehe ich komplett anders. Der Profi lebt von der Fotografie und für ihn stellen Bodies und Objektive eine Investion dar, die er erst mal wieder reinholen muss. Wenn er sich für viel Geld ein Hochleistungsweitwinkelobjektiv kauft, er dann aber mit Crop 1,5 einen Großteil des Brennweitenbereichs verliert, dann kann er nicht mehr fotografieren oder muss erneut eine Investion tätigen (zum Beispiel in speziell für Crop gerechnete WW-Objektive). Ich glaube so egal, wie Du das darstellst, ist das im harten Fotoprofi-Business nicht.
 
majordomo schrieb:
Genau das meine ich, wenn sich jemand ein 12-24er kauft, damit er bei 12mm richtigen WW hat, dann verliert er den bei Crop 1,5 vollends und hat dann nur noch 18. Oder gibt es auch ein Nikkor 8-16?


wenn jemand ein Nikon 12-24 kauft, dann tut er das sicher nicht wegen 24x36 ;)

Ich habe mir jetzt nochmal den Test durch gelesen, ich finde das rauschen auf ISO 3200 sehr gut brauchbar, der Detailverlust ist weit geringer als befürchtet (ansonsten hat Photopeter wohl recht, man muss ent weder mit rauchen+Details oder mit wenig Rauschen+weniger Details leben, das zeigt die Nikon deutlich...der Kompromiss ist aber gut gelungen)
Interessant finde ich auch, dass das Rauschen unter dem Niveau der D70 liegt....

Der Sensor ich auch von Sony, oder?
 
photopeter schrieb:
Vignettierung und Randunschärfen sind bei der 1Ds ein so massives Problem, das Weitwinkelfotografie nahezu unmöglich ist. Das lässt sich auch nicht per EBV wieder gerade biegen. Oder gibt es ein PS- Plugin, mit dem man total unscharfe und dunkle Bildecken hell und scharf bekommt, von dem ich noch nichts weiß? (Haben will ;)
Cephalotus hat nur von Vignettierung berichtet, von Randunschärfe hat er nichts geschrieben. Letzteres stellt natürlich ein großes Problem dar und wo nix ist, kann auch die EBV nichts herzaubern, da hast Du schon Recht.
 
majordomo schrieb:
Hmm, das sehe ich komplett anders. Der Profi lebt von der Fotografie und für ihn stellen Bodies und Objektive eine Investion dar, die er erst mal wieder reinholen muss. Wenn er sich für viel Geld ein Hochleistungsweitwinkelobjektiv kauft, er dann aber mit Crop 1,5 einen Großteil des Brennweitenbereichs verliert, dann kann er nicht mehr fotografieren oder muss erneut eine Investion tätigen (zum Beispiel in speziell für Crop gerechnete WW-Objektive). Ich glaube so egal, wie Du das darstellst, ist das im harten Fotoprofi-Business nicht.


Ich glaube eher der Gewinn durch Crop im Telebereich ist interessant....stell Dir vor Du hast ein 2.0/200, das ist dann ein 2.0/300 von der sich ergebenden Perspektive und ein 2.0/400 wenn man auf Crop 2.0 umschaltet (ist wohl nur sinnvoll, wenn man keine Zeit hat das nachzuarbeiten und am PC zu croppen...hmm, eigentlich genau die Beschreibung für Sportfotografen.

Übrigens solltest Du noch n Tipp abgeben was zB der 1DS MKII Fotograf benutzt wenn er weniger als 18mm haben will....und vorher lies Dir noch die Erfahrungen von Photopeter durch, die er mit der 1DS machen durfte.
 
calistros schrieb:
Die Fakten sprechen gegen diese Aussage: Der Chip der neuen Nikon ist auch ein CMOS !!!!
Wieso denn? Der Kompromiss ist doch entweder mehr Rauschen und mehr Details oder weniger Rauschen und weniger Details.

Canon wählte die zweite Variante, Nikon die erste. Wo ist denn da der Wiederspruch?.
 
calistros schrieb:
Lassen wir uns überraschen, Canon ist nach meinem Dafürhalten gefordert, jetzt auch ein Universalgerät zu bringen, das die Vorteile von 1DMk.II und 1DsMk.II in EINER Kamera vereinigt.Calistros
Sehe ich auch so. Interessant wird vor allem, wie Canon zukünftig mit dem 1,3 Crop Sensor verfährt.
 
Nightstalker schrieb:
Übrigens solltest Du noch n Tipp abgeben was zB der 1DS MKII Fotograf benutzt wenn er weniger als 18mm haben will....
Versteht die Provokation in der Frage nicht!? Würde mal sagen ein:

Canon EF 16-35/2,8L USM
Canon EF 14/2,8L USM
Sigma EX 12-24
 
photopeter schrieb:
Wieso denn? Der Kompromiss ist doch entweder mehr Rauschen und mehr Details oder weniger Rauschen und weniger Details.

Canon wählte die zweite Variante, Nikon die erste. Wo ist denn da der Wiederspruch?.

Du hattest vorher geschrieben: >Das die D2X im WW und im Tele der 1Ds das Wasser abgraben würde, stand doch schon vorher fest. Erstaunlich finde ich aber, das sie bei der Auflösung die Nase vorne hat. Wohl eine Folge des erhöhten Rauschens, da durch die Rauschunterdrückung bei der Canon die feinsten Details mit "weggeneated" werden. Das ist wohl der Kompromiss, den man eingehen muß, wenn man CMOS Sensoren verwendet. Entweder mehr Rauschen oder weniger Details<

Daraus war nach meiner Deutung zu lesen, dass ein CMOS nur EINE der beiden Möglichkeiten offenlässt:
-entweder mehr Rauschen und damit mehr Details
-oder weniger Rauschen und damit weniger Details.

Und Nikon beweist jetzt offenbar, dass es auch anders geht:
Relativ wenig Rauschen (nicht mehr als bei der 1DsMk.II), trotzdem höhere
Auflösung bei der D2x, obwohl der Chip nur 12 Mio.Pix hat statt der 16 Mio. bei der Canon.

Gruss
Calistros
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten