• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes D2X review

majordomo schrieb:
Sehe ich auch so. Interessant wird vor allem, wie Canon zukünftig mit dem 1,3 Crop Sensor verfährt.


Meine Idealkamera wäre eine neue Canon mit folgenden Features:

Basis 16 Mio Pix mit Crop 1,0 oder max 1,3
umschaltbar auf 8 oder 10 Mio mit Crop 1,5 oder 1,8.

Bei 16 Mio. mit 3 bis 4fps, bei der reduzierten Auflösung mit 8 fps.
DAS wärs !!! (also eigentlich eine modifizierte 1DsMk.II)
Und das Ganze dann für unter 4500,-- incl. Steuer

Gruss
Calistros
 
Dann hab ich den Test ein bisschen anders gelesen. Mag sein, mein Englisch ist nicht zu toll.
Ich dachte eigentlich, das die Canon weniger rauscht als die Nikon.
An sonsten ist das eine "Watsche" für Canon.
 
majordomo schrieb:
Versteht die Provokation in der Frage nicht!? Würde mal sagen ein:

Canon EF 16-35/2,8L USM
Canon EF 14/2,8L USM
Sigma EX 12-24


Wenn er UNTER 18mm will, kommt er aber in Anbetracht des Cropfaktors damit auch nicht weiter (selbst das Sigma kommt nicht unter 18mm KB-adäquat).
 
photopeter schrieb:
Ich dachte eigentlich, das die Canon weniger rauscht als die Nikon.
An sonsten ist das eine "Watsche" für Canon.


DAS ist ja das Erstaunliche an dem Test, der deutlich Anderes sagt, als das, was Michael reichmann vor ein paar Tagen veröffentlichte.
Mal sehen, was sich irgendwann als Mittel zwischen allen Testern ergibt, wo die Einzelnen ihre eigenen Ergebnisse ansiedeln.
Als "Watsche" für Canon würde ich es nicht bezeichnen, aber ein Nachdenken sollte doch sehr schnell einsetzen, wenn man sieht, dass der Zweite im Markt nach soooo viel Ruhe und Behäbigkeit plötzlich mit einer Kamera kommt, die fast die "eierlegende Wollmilchsau" zu sein scheint und die Vorteile der beiden Canons weitgehend in sich vereinigt (und hoffentlich nicht mehr das vermaledeite Unterbelichtungs-Blitzproblem der grossen Canon hat - meine ganz persönliche Anmerkung!).
 
majordomo schrieb:
Versteht die Provokation in der Frage nicht!? Würde mal sagen ein:

Canon EF 16-35/2,8L USM
Canon EF 14/2,8L USM
Sigma EX 12-24


Und dann schneidet man die Ecken wieder weg, weil sie unbrauchbar sind...und hat den Bildwinkel eines 20ers

Übrigens hast Du das 4/17-40 vergessen, das Sigma 15er usw...aber keins davon ist bislang als brauchbar für die 1DS eingestuft worden (Hallo 1DS Besitzer, wie sind Euere Erfahrungen?)
 
Carsten Bürgel schrieb:
Klingt nach einer eher etwas subjektiven Meinung (solltest du dazu schreiben), denn die Gründe für deine Beurteilung aus deiner Zusammenfassung hören sich (für mich zumindest) nicht gerade als sehr wichtig/Schwerwiegend und auch etwas fadenscheinig an, besonders Punkt 1.
Punkt 2 spricht gegen die D2X
Punkt 3 kann ich nicht unbedingt mit dir teilen
Punkt 4 empfinde ich nicht als grossen Vorteil (eher unwichtig)
Punkt 5 spricht in meinen Augen auch eher gegen eine D2X

Meine Meinung.

Das ist _nicht_ meine Meinung sondern nur die Zusammenfassung des Artikels. Dass andere zukünftig wahrscheinlich die Canon vorne sehen (Michale Reichmann wird sich ja vieleicht doch mal wieder trauen, was zu schreiben ;-) ist auch ziemlich wahrscheinlich, die Canon Anhänger müssen also nicht gleich Angst haben.
Dass die Vollformatsensoren (die viele immer noch als den heiligen Gral der Kleinbildfotografie empfinden) offenbar auch große Schwächen, gerade im WW-Bereich haben, habe ich jetzt schon mehr als einmal gelesen, dass die 1Ds II nicht soooo wahnsinnig toll ist wie vermutet (16MP vs 11MP) habe ich auch schon mehr als einmal gelesen (und zwar von den Nutzern).
Wer hohe Auflösung und sehr hohe ISO Werte braucht oder extrem niedrige Schärfentiefe oder einen großen Sucher wird wahrscheinlich(!) trotzdem mit der Canon 1Ds II den besseren Griff machen, sie kostet aber auch deutlich mehr.

Ansonsten erscheint mir anhand des ersten Reviews die D2X eine sehr gute Konkurrenz zu sein, die in einigen Punkten auch vorne liegt.

Ist doch schön, wenn es Konkurrenz gibt.

mfg
 
calistros schrieb:
Das Ganze kostet im Grosshandel -sofern verfügbar- ? 3.900,-- plus MwSt, bleibt für mich die Frage, warum die in manchen Features schlechtere Canon 1DsMk.II etwa 2.000,-- Euro mehr kostet.

Ich denke, bei Canon ist ein Preisrutsch angesagt.

Wie denn? Vollformat-Sensoren kosten auch für Canon sicherlich ein "bißchen" was in der Produktion.

Lassen wir uns überraschen, Canon ist nach meinem Dafürhalten gefordert, jetzt auch ein Universalgerät zu bringen, das die Vorteile von 1DMk.II und 1DsMk.II in EINER Kamera vereinigt.

Ich gehe mal davon aus, dass es bei der nächsten 1er (in 2-3 Jahren?) dann soweit sein wird. Ob crop 1,0 oder 1,3 wird sich dann schon zeigen.

Ich sehe Nikon jetzt bei weitem nicht vorne (noch dazu, wo das Ding noch nicht mal lieferbar ist und man bisher einen einzigen Test eines die hard Nikon Fotografen hat), aber ich fände es schön, wenn sie eine gute Kamera gebaut haben.
Allen Unkenrufen zum Trotz.

mfg
 
majordomo schrieb:
Hmm, das sehe ich komplett anders. Der Profi lebt von der Fotografie und für ihn stellen Bodies und Objektive eine Investion dar, die er erst mal wieder reinholen muss. Wenn er sich für viel Geld ein Hochleistungsweitwinkelobjektiv kauft, er dann aber mit Crop 1,5 einen Großteil des Brennweitenbereichs verliert, dann kann er nicht mehr fotografieren oder muss erneut eine Investion tätigen (zum Beispiel in speziell für Crop gerechnete WW-Objektive). Ich glaube so egal, wie Du das darstellst, ist das im harten Fotoprofi-Business nicht.

Und Nikon hat seit 1999 fest auf seine DX Linie gesetzt und von Anfang an gute und hochwertige Objektive auch für den "Profi" dafür angeboten. JEDE jemals von Nikon gebaute DSLR ist damit kompatibel.
Nicht so wie bei Canon mit crop 1, crop 1,3 und crop 1,6, wovon bei letzterem wieder die Hälfte der Kameras mit EF-S funktioniert und die andere Hälfte nicht.

DAS finde ich unlogisch, vor allem weil man den Kunden völlig im dunkeln stehen lässt, in welche Richtung man gehen möchte.

Ich denke mal, der Grund bei Canon ist der, dass man nachwievor den leuten die Hoffnung lässt, dass irgendwann mal die so sehlich gewünschte Vollformat-Einsteiger-DSLR kommt.
Mal schauen, ob das auhc mal der Fall ist und ob die Leute dann glücklich mit dem sind, was sie sich gewünscht haben.

Von dem was man so liest, sehe ich mittlerweile Vorteile bei crop Sensor in der Weitwinkelfotografie, in der Telefotografie, in der makrofotografie und bei den Kosten. Vollformat hat (theoretisch) weniger Rauschen, die bessere Auflösung und weniger Schärfentiefe.

mfg
 
calistros schrieb:
Wenn er UNTER 18mm will, kommt er aber in Anbetracht des Cropfaktors damit auch nicht weiter (selbst das Sigma kommt nicht unter 18mm KB-adäquat).
Äh, die 1Ds Mk II hat keinen Cropfaktor!? Deshalb kommt es ja offensichtlich zu Vignettierung und Randunschärfen wie hier die Anwender berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
...Von dem was man so liest, sehe ich mittlerweile Vorteile bei crop Sensor in der Weitwinkelfotografie, in der Telefotografie, in der makrofotografie und bei den Kosten. Vollformat hat (theoretisch) weniger Rauschen, die bessere Auflösung und weniger Schärfentiefe.

mfg
Das kann ich voll unterschreiben.
 
photopeter schrieb:
Dann hab ich den Test ein bisschen anders gelesen. Mag sein, mein Englisch ist nicht zu toll. Ich dachte eigentlich, das die Canon weniger rauscht als die Nikon. An sonsten ist das eine "Watsche" für Canon.
Wieso Watsche??? Jetzt kommt endlich mal wieder Schwung in diesem Bereich. Nikon wird (hoffentlich) zeigen, dass sie in diesem Bereich kräftig mitmischen kann und Canon bekommt ein wenig Druck, sich nicht auf der 1Ds Mk II auzuruhen. Was will man mehr, als Verbraucher?
 
Cephalotus schrieb:
...Nicht so wie bei Canon mit crop 1, crop 1,3 und crop 1,6, wovon bei letzterem wieder die Hälfte der Kameras mit EF-S funktioniert und die andere Hälfte nicht.

Ich denke mal, der Grund bei Canon ist der, dass man nachwievor den leuten die Hoffnung lässt, dass irgendwann mal die so sehlich gewünschte Vollformat-Einsteiger-DSLR kommt.
Hmm, ich denke, dass EF-S doch eigentlich eher ein Zeichen für das genaue Gegenteil ist. Amateurbereich = Crop 1,6 = künftig immer EF-S kompatibel. Ein Vollformater für Amateure würde dem doch imho völlig widersprechen.
 
majordomo schrieb:

Naja, wenn Nikon gleich beim allerersten Versuch mit CMOS dem Platzhirsch Canon trotz jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich, vormacht, wie man mehr Details bei gleichem Rauschen aus weniger MP und weniger Fläche herausholt, dann ist das imho eine Watsche.

Allerdings muß man erst mal abwarten, wie gut die D2x im Alltag nun wirklich ist.

Ich vermute auf Grund eigener Erfahrung wohl den größten Vorteil der D2X gegenüber der 1Ds im DX Format. Ich mag absolut kein FF mehr, seitdem ich selbst damit fotografiert habe. Rein subjektiv natürlich.
 
Cephalotus schrieb:
Und Nikon hat seit 1999 fest auf seine DX Linie gesetzt und von Anfang an gute und hochwertige Objektive auch für den "Profi" dafür angeboten. JEDE jemals von Nikon gebaute DSLR ist damit kompatibel.
Nicht so wie bei Canon mit crop 1, crop 1,3 und crop 1,6, wovon bei letzterem wieder die Hälfte der Kameras mit EF-S funktioniert und die andere Hälfte nicht.DAS finde ich unlogisch, vor allem weil man den Kunden völlig im dunkeln stehen lässt, in welche Richtung man gehen möchte.
Das ist doch bei Canon nicht anders. Alle EF-Objektive die jemals gebaut wurden (glaube seit 1985), passen an alle Canon DSLR!!! Zusätzlich - ich wiederhole - zusätzlich bietet Canon im Einsteiger- und Semipro-Bereich die Möglichkeit auch die neuen EF-S-Objektive zu verwenden. Also volle Kompatiblität in die Vergangenheit und ob man sich auf die zusätzlichen EF-S-Objektive einläßt, muss der Anwender selbst entscheiden.

Zum Thema EF-S gab's schon viele Threads und die Quintessenz daraus ist wohl, dass sich vermutlich Crop 1,6 im Einsteiger und Semiprobereich durchsetzen und bleiben wird und für die Vollprofis eben Vollformat (oder vielleicht auch 1,3 oder umschaltbar wie bei Nikon) Standard wird. Ich glaub auch nicht, dass ein Hersteller wie Canon, der 20 Jahre lang voll kompatible Objektive und Kameras baut, die Kunden plötzlich mit Crop-Objektiven verschaukelt, die schon in kurzer Zeit nicht mehr passen. Den Vollformatsensor für die Einsteiger-DSLR wird es weder kurz noch mittelfristig in bezahlbaren Stückzahlen geben.
 
axl* schrieb:
Hmm, ich denke, dass EF-S doch eigentlich eher ein Zeichen für das genaue Gegenteil ist. Amateurbereich = Crop 1,6 = künftig immer EF-S kompatibel. Ein Vollformater für Amateure würde dem doch imho völlig widersprechen.

Dann lies Dir doch mal die Foren durch.

Da wird sehnsüchtig der crop 1,3 oder gleich der crop 1,0 für den "20D-Nachfolger" oder die "3D" erwartet.
Ich sehe EF-S auch als Indiz dafür, dass crop 1,6 bleibt, andereseits traue ich Canon durchaus auch zu, erstmal noch ein paar teure EF-S Linsen zu verkaufen (es ist übrigens erst ein Jahr her, als von Canon gesagt wurde, dass das Kitobjektiv zur 300D das einzige EF-S bleiben soll) und wenn sich dann alle mit EF-S abgefunden ahben noch schnell zwischendurch ein crop 1,3x Gehäuse enzuschieben.
So kann man dann wieder neue Objketive verkaufen und die Leute jubeln dabei auch noch.

Mittlerweile hat sich das ganz fix eingebrannt, dass große Sensoren gleichbedeutend ist mit besserer Bildqualität (was ja prinzipiell auch stimmt, wenn man die Objketive ausßer acht lässt) und dass deswegen Vollformat der heilige Gral der Kleinbild-Fotografie sei.

Vielelicht läuft es ja am Ende doch auf APS-C / fourthirds als Standardkameras hinaus und Mittelformat wie eh und je für das, wo viele Details gebraucht werden.
Der Vollformat-Kleinbildsensor wäre dann eben eine Zwischenlösung gewesen.

Mal schauen, wie sich die Mamyia 22MP Kamera mit ihrem 48x36mm Sensor schlagen wird. Preislich liegt sie wohl nicht sooo sehr über der 1Ds. Selbst Michael "gebt mir Canon Vollformatsensoren oder den Tod" Reichmann schreibt ja in seinem Vergelich 1Ds II vs Mittelformat, das er das Mittelformat gerade bei Weitwinkel als überlegen ansieht.

Für mch ist das bedauerlicherweise natürlich alles nur von rein akademischem Interesse, denn leisten kann ich mir das Zeug eh nicht. Vielleicht in 10 Jahren ;-)
(wobei ich's auch nicht brauche, scheiß Faszination an Zahlen und Technik)

mfg
 
photopeter schrieb:
Naja, wenn Nikon gleich beim allerersten Versuch mit CMOS dem Platzhirsch Canon trotz jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich, vormacht, wie man mehr Details bei gleichem Rauschen aus weniger MP und weniger Fläche herausholt, dann ist das imho eine Watsche.
Ich sag mal Nikon hatte überhaupt keine andere Chance, wenn die wieder Fuß fassen wollen. Außerdem müssen die ja in der langen Zeit auch irgendwas gemacht haben, sonst hätten die ja wirklich geschlafen ;)

photopeter schrieb:
Allerdings muß man erst mal abwarten, wie gut die D2x im Alltag nun wirklich ist.
Sehe ich genauso. Ich vermute das die beide auf ziemlich hohem Niveau spielen und sich in Details unterscheiden werden.

photopeter schrieb:
Ich vermute auf Grund eigener Erfahrung wohl den größten Vorteil der D2X gegenüber der 1Ds im DX Format. Ich mag absolut kein FF mehr, seitdem ich selbst damit fotografiert habe. Rein subjektiv natürlich.
Also mir reicht der Crop 1,6 vollends. Bringt mir mehr Tele, ist bezahlbar und sehr rauscharm und mittlerweilse gibt's bei Canon mit dem 10-22 auch echte Extrem-WW-Objektive, wenn man es braucht. Auch Sigma und Tamron bringen demnächst solche Objektive raus.
 
majordomo schrieb:
... Ich glaub auch nicht, dass ein Hersteller wie Canon, der 20 Jahre lang voll kompatible Objektive und Kameras baut, die Kunden plötzlich mit Crop-Objektiven verschaukelt, die schon in kurzer Zeit nicht mehr passen...

Hmmm, ich als ehemaliger 10D Besitzer sehe das mit der prima Kompatibilität in Canons Objektiv Linie natürlich anders.

Den Vollformatsensor für die Einsteiger-DSLR wird es weder kurz noch mittelfristig in bezahlbaren Stückzahlen geben.

Tja, aber genau das wird doch immer als Vorteil von canon verkauft bzw als riesengroßer Nachteil von Nikon und fourthirds. Lies Dir dochmal die negativen Meinungen zu Olympus durch, die Grundaussage ist praktisch immer, dass der Sensor (von den blöden unwissenden Ingenieuren bei Olympus und Kodak) viel zu klein gebaut wurde, wo es doch bei Canon über kurz oder lang dann nur noch Vollformatgehäuse geben kann.

Dieser Wunsch hat sich also jetzt doch in Luft aufgelöst?

mfg

PS: Ich persönlich denke, dass Canon in der nächsten 1er wieder auf Vollformat setzt (das ja auch ganz klar Vorteile hat), evtl wie bei Nikon umschaltbar auf crop irgendwas bei hoher Serienbildgeschwindigkeit und somit 1Ds II und 1D II in einer Kamera vereint. Mal schauen, wird noch ne Weile dauern bis dahin. Wäre jedenfalls schön, wenn die D2X die Canon Leuten anspornen würde, das dann auch besonders gut zu machen. Gute Konkurrenzprodukte sind für alle gut!
Vielleicht bringt ja Canon auch neue Weitwinkelobjektive für Vollformat raus.
 
Cephalotus schrieb:
Da wird sehnsüchtig der crop 1,3 oder gleich der crop 1,0 für den "20D-Nachfolger" oder die "3D" erwartet.
Weltfremde gibt's immer. Ich bin mir sicher, dass der 20D-Nachfolger kein Crop 1,3 oder gar 1.0 haben wird. Eher wieder ein paar realtiv uninteressante aber marketingtechnische Pixel mehr, also 10 oder 12 MP.

Cephalotus schrieb:
Hmmm, ich als ehemaliger 10D Besitzer sehe das mit der prima Kompatibilität in Canons Objektiv Linie natürlich anders.
Hmm, auch da muss ich sagen: die 10D war und ist voll kompatibel zu allen EF-Objektiven. Die zusätzlichen EF-S kamen halt erst später und gingen für die D30, D60 und 10D nicht.

Cephalotus schrieb:
Für mch ist das bedauerlicherweise natürlich alles nur von rein akademischem Interesse, denn leisten kann ich mir das Zeug eh nicht. Vielleicht in 10 Jahren ;-) (wobei ich's auch nicht brauche, scheiß Faszination an Zahlen und Technik)
Eben. Du hast doch mit der Olympus E-1 eine hervorragende Kamera. Ich denke für die Anwendungsfälle der meisten von uns, sind Kameras wie die Olympus E-1, Canon 20D oder Minolta 7D mehr als ausreichend!
 
majordomo schrieb:
Eben. Du hast doch mit der Olympus E-1 eine hervorragende Kamera. Ich denke für die Anwendungsfälle der meisten von uns, sind Kameras wie die Olympus E-1, Canon 20D oder Minolta 7D mehr als ausreichend!


Ääähhhh, Du hast die D70 vergessen. :D

Manni
 
majordomo schrieb:
Äh, die 1Ds Mk II hat keinen Cropfaktor!? Deshalb kommt es ja offensichtlich zu Vignettierung und Randunschärfen wie hier die Anwender berichten.

Genau, und wenn Du diese Unbrauchbaren Bereich abschneidest landest Du wieder bei 18-20mm, ich glaube das hat er damit gemeint !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten