axl* schrieb:
Hmm, ich denke, dass EF-S doch eigentlich eher ein Zeichen für das genaue Gegenteil ist. Amateurbereich = Crop 1,6 = künftig immer EF-S kompatibel. Ein Vollformater für Amateure würde dem doch imho völlig widersprechen.
Dann lies Dir doch mal die Foren durch.
Da wird sehnsüchtig der crop 1,3 oder gleich der crop 1,0 für den "20D-Nachfolger" oder die "3D" erwartet.
Ich sehe EF-S auch als Indiz dafür, dass crop 1,6 bleibt, andereseits traue ich Canon durchaus auch zu, erstmal noch ein paar teure EF-S Linsen zu verkaufen (es ist übrigens erst ein Jahr her, als von Canon gesagt wurde, dass das Kitobjektiv zur 300D das einzige EF-S bleiben soll) und wenn sich dann alle mit EF-S abgefunden ahben noch schnell zwischendurch ein crop 1,3x Gehäuse enzuschieben.
So kann man dann wieder neue Objketive verkaufen und die Leute jubeln dabei auch noch.
Mittlerweile hat sich das ganz fix eingebrannt, dass große Sensoren gleichbedeutend ist mit besserer Bildqualität (was ja prinzipiell auch stimmt, wenn man die Objketive ausßer acht lässt) und dass deswegen Vollformat der heilige Gral der Kleinbild-Fotografie sei.
Vielelicht läuft es ja am Ende doch auf APS-C / fourthirds als Standardkameras hinaus und Mittelformat wie eh und je für das, wo viele Details gebraucht werden.
Der Vollformat-Kleinbildsensor wäre dann eben eine Zwischenlösung gewesen.
Mal schauen, wie sich die Mamyia 22MP Kamera mit ihrem 48x36mm Sensor schlagen wird. Preislich liegt sie wohl nicht sooo sehr über der 1Ds. Selbst Michael "gebt mir Canon Vollformatsensoren oder den Tod" Reichmann schreibt ja in seinem Vergelich 1Ds II vs Mittelformat, das er das Mittelformat gerade bei Weitwinkel als überlegen ansieht.
Für mch ist das bedauerlicherweise natürlich alles nur von rein akademischem Interesse, denn leisten kann ich mir das Zeug eh nicht. Vielleicht in 10 Jahren ;-)
(wobei ich's auch nicht brauche, scheiß Faszination an Zahlen und Technik)
mfg