• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster Versuch: weiches Wasser

zuppl

Themenersteller
Ich bin gestern fast verzweifelt mit meinem "weichen Wasser". ;-)
Was mache ich falsch? Ist es überhaupt möglich, frei Hand ein gutes Soft-Foto zu machen? Wenn ja, welche Einstellungen könnt ihr mir empfehlen?
Zum Anhang: es war bewölkt und spät Nachmittag.

Danke schonmal für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte, dass das Wasser als weich dargestellt wird, also "softig". Der Rest vom Bild sollte scharf und farbiger werden. Mir ist der Himmel zu hell (es waren Wolken zu sehen). Das Bild finde ich nicht gelungen. Die restlichen Bilder sind auch nicht besser geworden.
 
ich glaub er meint die langzeit-belichtungen, auf denen das wasser dann ausschaut wie nebel... (so wie's etchepare auf vielen seiner fotos hat)

@TO
zu deiner Frage: nein. Weil die Belichtungszeit die du für diesen Effekt benötigst meistens die Zeiten übersteigen wird, die du noch freihand fertig bringst. Du solltest dir entweder ein Stativ (und da eher ein hochwertiges) besorgen, oder deiner Kamera auf die Kameratasche, oder was du sonst grad zur Verfügung hast, legen. Immerhin reden wir hier von Belichtungszeiten im Sekunden und Minutenbereich, je nach Intensität des gewünschten Effekts.

Um das Problem mit dem Himmel in den Griff zu bekommen, werden dir hier im Forum sicher 95% der User ein HDR oder DRi empfehlen. Imho Blödsinn - einfach einen Grauverlaufsfilter vor die Linse, so dass der Himmel abgedunkelt wird, dann kriegst das in den Griff. (Zusätzlich wirst du, um diesen Effekt erzielen zu können nicht um die Verwendung eines Graufilters/Neutraldichtefilters herumkommen.)
 
Empfehlenswert ist bei einer längeren Belichtung am Tage einen Graufilter zu verwenden. Damit kannst Du z.b. das Wasser vom Springbrunnen ganz weich aussehen lassen.
 
Ok, danke für die schnellen Tipps von euch. Werd mich mal nach nem Graufilter umsehen.
 
Ich bin gestern fast verzweifelt mit meinem "weichen Wasser". ;-)
Was mache ich falsch? Ist es überhaupt möglich, frei Hand ein gutes Soft-Foto zu machen? Wenn ja, welche Einstellungen könnt ihr mir empfehlen?
Zum Anhang: es war bewölkt und spät Nachmittag.

Danke schonmal für eure Tipps.

frei hand? wenn du diesen nebel-effekt für das wasser haben willst, dann musst du schon ein wenig länger belichten, dies wiederum erhöht auch die gefahr des verwackelns von den bildelementen die eigentlich scharf sein sollen. schätze ohne stativ wirst du keine optimalen ergebnisse bekommen.
 
.. Ist es überhaupt möglich, frei Hand ein gutes Soft-Foto zu machen? ..

Wenn es frei Hand sein muss: Serienbildmodus an, 20 Bilder x 1/10 sec. sind auch 2 Sekunden wenn man die Bilder uebereinanderlegt.
1/10 sollte mit Stabi noch zu halten sein und die Verwackelungen zwischen den Einzelbildern kann man ja beim Uebereinanderlegen korrigieren (Autopano-SIFT faellt mir dazu ein).. Anders wird's schwer werden auf die noetige lange Belichtungszeit zu kommen ohne Stativ und ohne Graufilter am hellichten Tag (wie schon mehrfach hier erwaehnt).

Bin im Moment nur Theoretiker, aber es juckt mich, sowas mal zu probieren. Hmm - und wie es wohl aussieht, wenn man 20 mal 1/4000 sec. uebereinanderlegt von einem Springbrunnen? 20 mal soviele Einzeltropfen statt Spuren - koennte ganz witzig aussehen. Chef! Ich brauch nen halben Tag frei, jetzt gleich :grumble:
 
Nimm auf jeden Fall ein Stativ und überlege dir, die Fotos evtl. in den Abendstunden, oder sogar zur "Blauen Stunde", zu machen.

Vielleicht ist der Brunnen ja sogar beleuchtet...


Edit:

Wenn es frei Hand sein muss: Serienbildmodus an, 20 Bilder x 1/10 sec. sind auch 2 Sekunden wenn man die Bilder uebereinanderlegt.

Und dann hat er 20 gleiche Bilder die zu kurz belichtet sind und den Effekt nicht darstellen.
 
Und dann hat er 20 gleiche Bilder die zu kurz belichtet sind und den Effekt nicht darstellen.

naja die idee ist ja nicht schlecht, einfach mehr bilder machen und die übereinander legen. für ganz faule: bei photoshop die HDR funktion nutzen. da alle gleich belichtet sind gibts keine belichtungsreihe, aber photoshop bastelt ja zb auch frei hand geschossene reihen einigermaßen tüffig zusammen. die einzigen veränderungen im bild (zb. das wasser) werden dann leicht durchscheinend dargestellt. der effekt wird also nur simuliert und sieht glaube ich nicht so berauschend aus. wenn leute zwischendurch lang laufen hast auch noch halbtransparente geister drauf ;)
 
Und dann hat er 20 gleiche Bilder die zu kurz belichtet sind und den Effekt nicht darstellen.

Und dann nimmt er Imagestacker/Photomatix(Combine)/PS(hdr)/.., rechnet die 20 Bilder zusammen und hat den Effekt - oder was sehr aehnliches .. ich muss das selbst noch testen, ob das Ergebnis als 'gutes Soft-Foto' durchgeht, oder ob der Effekt seltsam aussieht (der mit 20x 1/4000 wird sicher NICHT soft, aber vielleicht ganz interessant :)

Ein paar Sekunden Gesamtbelichtung in Form mehrerer Bilder sollte aber jedenfalls das Beste sein, was ohne Stativ (und ohne Graufilter) moeglich ist. Wenn Leut durchlaufen, schlimmstenfalls auch im Bild stehenbleiben, ist die Bildserie evtl. sogar im Vorteil, weil man da Einzelbilder mit stoerenden Elementen vorab entfernen kann, was bei einer Langzeitbelichtung nicht geht.

Stativ und blaue Stunde/Graufilter funktioniert vermutlich meist besser und bequemer, aber das war ja nicht die Frage :evil:
 
Warum so kompliziert? Und ich glaube nicht das ihr damit den gleichen Effekt erreicht.
Ein Bild, in den Abendstunden, länger belichtet...fertig.
 
hier mal Beispiele von mir
auch einfach mal so im vorbeigehen gemacht
was dabei rauskommt ist am 2. Bild gut zu sehen
beim 3. und 4. Bild hatte ich die Kamera auf dem Brückengeländer abgestützt
also wenn es ein brauchbares Foto werden soll ist Stativ pflicht

Gruß
Andreas
 
Hi,

ich hatte zum Glück ein Stativ dabei, hätte aber wahrscheinlich auch noch etwas länger belichten können.

Gruß
Olli
 
Wenn Du ein Graufilter kaufst: "Unbedingt ein 8-Fach Verdunkler nehmen". Ein 4-Fach ist zu wenig stark bei direktem Sonnenlicht.

Photo: In Gstaad – 8Fach Graufilter | 35mm | 1/3s | f/29 /Mittagszeit, Schatten
 
Hi,
um den Wasserturm sind doch genug Mauern/Geländer wo man auflegen kann, falls du kein Stativ hast, leg einfach was unter zwecks des Höhenunterschieds und zoome ein wenig rein, dann bekommst du das Motiv auch wieder drauf und Verwacklungsfrei.

Bin nachher in dort vllt. habe ich ja Zeit und probier es mal.

MFG Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten