• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Versuch Mitzieher

penguin

Themenersteller
Letzten Mittwoch habe ich mich an eine einigermassen belebte Strasse gestellt und das Mitziehen geübt. Ich muss gestehen, dass ich mich kein Bisschen in die Materie eingelesen hab und von daher nicht so recht wusste, ob meine gewählten Einstellungen denn das Nonplusultra darstellen. Naja, durch meine Beurteilung sind dann auch mehr als genug Bilder durchgerasselt. 2-3 (von ca. 70) habens dann für mich geschafft als genügend gut zu gelten. Und 1 einziges hatte für mich auch die richtigen Farben und die Dynamik, es euch zu präsentieren.

Kommentare/Kritik werden gerne entgegen genommen. Am meisten würde mich interessieren, welche Blenden-/Zeit- Kombi ihr für Mitzieher benutzt. Mein grösstes Problem war, dass es fast zu hell für "lange" Belichtungszeiten war.
Auch fände ich interessant zu erfahren, wie solche Bilder am besten beschnitten werden sollten. Dieses hier wurde nicht beschnitten, da ich nicht genau wusste, wie ich die Dynamik am besten rüberbringen könnte.

Na dann los, steinigt mich :lol:
 
Ich kenne mich zwar in dieser "Mitzieher-Materie" nicht aus, aber steinigen würde ich dich bei dem Ergebnis auf keinen Fall :)
Ich finds gut gelungen.
 
Ich finde es auch gelungen, beachtlich dass das Motiv bei der doch recht langen Verschlusszeit noch so scharf geworden ist (auch wenn es von der Geschwndigkeit des Mopeds abhängt) :top:
Evtl. hätte ich noch ein bisschen abgeblendet...
Bei Mitziehern verwende ich je nach Abstand zum Motiv und dessen Geschwindigkeit Belichtungszeiten zwischen 1/80s und 1/160s, die Wahl der Blende überlasse ich der Kamera:D
 
Moinsen,

Dein Mitzieher ist Dir wirklich gelungen :top: !!!
Allerdings ist das Bild selber eher langweilig, da es keine Action rüber bringt :cool:.


Gruß


Jörg
 
Also erstmal: Vielen Dank für all eure netten Kommentare!
Aber wir sind ja hier, um etwas zu lernen (zumindest ich bin das), also:

...
Allerdings ist das Bild selber eher langweilig, da es keine Action rüber bringt :cool:.


Gruß


Jörg

Da geb ich dir völlig recht :top:
Die Frage stellt sich mir jetzt, ob das Motiv einfach extrem wenig hergibt (Fahrer liegt nicht in der Kurve) oder ob es einfach am Beschnitt liegt (Fahrer ist total mittig und dann nicht mal formatfüllend).

Ich persönlich habe das Bild mal ein wenig beschnitten und dabei die Drittelregel angewannt (Fahrer eher links). Das Ergebnis gefiel mir dann irgendwie auch nicht. Wenn ich den Fahrer aber recht platziert habe, wars noch schlimmer. Habe ich den Fahrer formatfüllend, sieht man die schönen Mitzieherstreifen nicht. Also: Was könnte man tun, ausser sich einfach ein besseres Motiv zu suchen (Was hier in der Umgebung sehr schwierig sein könnte)?
 
Hmm, sieht ein bischen aus als ob das Auto rückwärts nach links aus dem Bild fährt.

Ja, das war auch mein erster Eindruck. Ich denke, dass das vom Look der Felge kommt.
Mir ist außerdem auch zu wenig scharf, in dem Bild. 1/30 ist vielleicht auch gerade am Anfang etwas zu lang. Bei 1/50 wäre das vielleicht besser geworden. Weiß ich nicht genau. Vielleicht hilft aber ein wenig Abstand auch.

Wenn ich aber an meine ersten Versuche denke.... :angel:

Gruß
Stefan
 
Ja, das war auch mein erster Eindruck. Ich denke, dass das vom Look der Felge kommt.
Mir ist außerdem auch zu wenig scharf, in dem Bild. 1/30 ist vielleicht auch gerade am Anfang etwas zu lang. Bei 1/50 wäre das vielleicht besser geworden. Weiß ich nicht genau. Vielleicht hilft aber ein wenig Abstand auch.

Wenn ich aber an meine ersten Versuche denke.... :angel:

Gruß
Stefan
Danke für die schnellen Antworten^^
Hatte halt eben nur mein 50 1.8 auf der Kamera und in den Häuserschluchten von Prag gibts wenig Ausweichmöglichkeiten. Aber werde die Tips mal berücksichtigen und es besser machen! Hab auch 1/50 ausprobiert, da war mir der Hintergrund nicht "verwischt" genug.
 
Ich denke, hier ist der "Mitzieh-Effekt" übertrieben.

Das Fahrzeug sieht aus, als ob es vor einer etwas unruhigen Hintergrund-Kulisse parkt.

Den Sinn eines Mitziehers sehe ich darin, die Geschwindigkeit eines z.B. fahrenden Autos im Bild "richtig rüber zu bringen". Dazu gehört zwar ein verwischter Hintergrund, der aber durchaus auch noch als solcher zu erkennen sein sollte, eben nur leicht verwischt.

Weiterhin stört mich an dem Bild der Beschnitt. Das Fahrzeug ist zu mittig plaziert, hätte mir vor dem Auto mehr Platz gewünscht.
 
Danke dir für deine Antwort Pusta03 :)

Zum Foto: Ich wollte das Gesicht der Fahrerin (meine Freundin) so groß wie möglich auf dem Bild haben, deswegen der enge Zuschnitt.
Auch beim Hintergrund magst du Recht haben - ich dachte aber, dass ein relativ einfarbiger Hintergrund (in diesem Fall ein Kartoffelfeld, bei 80km/h mit Verschlusszeit von 1/60) eher weniger vom Hauptmotiv ablenkt...

Danke nochmal, bin Einsteiger und für jede Hilfe dankbar :)
 
habs heute auch mal versucht..

ich bitte um Nachsicht, habe noch nicht ganz so viel Erfahrung und mein Apparat ist nicht der schnellste ;)

meine ersten "Mitzieher", bitte um Feedback:


F/8 - 1/125 - ISO 400 - 100mm BW


F/9 - 1/100 - ISO 400 - 200mm BW


F/9 - 1/125 - ISO 400 - 200mm BW


F/7.1 - 1/125 - ISO 400 - 70mm BW


F/5.6 - 1/125 - ISO 400 - 200mm BW


greetz, der master
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten