• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

erster Review SD14

Ich denke, dass man speziell in diesem Forum die wenigsten Forenten von der Qualität einer SD überzeugen muss. Klaus

Volle zustimmung.

Dazu wäre eine "faire" Presse schon nötig, um mehr Sicherheit für solche zu schaffen, die Beratung wünschen. Was mich hier am Colorfoto-"Test" erheblich stört, ist der "Vergleich" von Dingen, die so einfach nicht vergleichbar sind, weil sie grundsätzlich ganz anders sind.
Klaus

Das ist das problem das der Bayer zuerstvorhanden war.Dafür wurden Testkriterien festgelgt die auf den Foveon leider so nicht anzuwenden sind.Wenn die Gerüchte im Netz sich bewarheiten und Canon eine Cam mit dem Sensor herausbringt werden die Testzeitschriften auch umdenken,dann wird die SD 14 auch besser dar stehen.Obwohl ich mir bei höherern ISO einstellungen auch schnellere Verschlußzeiten gewünscht hätte.
 
Hi,

um es gleich vorneweg zu sagen: Ich werde mir "colorfoto" nicht kaufen, um einen "Test" der SD14 zu lesen! Ich kenne ihn also nicht, kann mich nicht dazu äußern.

Wer braucht eigentlich einen Kameratest und für wen werden Tests gemacht?

Ich denke mal, daß die User einer Kamera keinen Test mehr brauchen, da sie die realen Tester ihres Gerätes sind! Sie kennen die Vorzüge aber auch die Schwächen ihrer Kamera oft sehr genau, vor allen Dingen dann, wenn sie ihr "Hobby" ernsthaft betreiben. Wenn dann trotzdem ein Test gelesen wird, dann doch meist aus Neugierde, zu erfahren, was die "sogenannten Fachleute" herausgefunden haben, um die eigene Entscheidung für die Kamera bestätigt zu finden. Was aber, wenn sich beim Lesen herausstellt, die "Fachleute" sind gar keine?! Ärger! :devilish:

Ich brauche keine Tests! Ich weiß, für was ich mich entschieden habe und warum. Wenn das Gerät sich als Fehlentscheidung herausgestellt haben sollte, dann heißt die Konsequenz: Ab in die Tonne! Auf keinen Fall weiterer Ärger! :cool:

So könnte man denken, einen Test brauchen Leute, die sich ernsthaft über beispielsweise eine neu erschienene Kamera verläßlich informieren möchten, weil sie die Absicht haben, sich ein neues Teil zuzulegen. :)

Und genau da fängt der Ärger an! :mad:

Es geht um wirtschaftliche Interessen! Ich will die Zusammenhänge hier nicht auseinanderdröseln, das sollen andere machen! :lol:

Also nochmals: Wer braucht Tests?

Ist es nicht viel vernünftiger, User einer Kamera zu befragen, die schon Erfahrungen damit gesammelt haben??? Das Forum bietet doch jede Gelegenheit dazu sogar mit Ergebnisbeispielen und das nicht nur in abgespeckten JPG-Bildchen.

Noch ein Hinweis sei mir erlaubt: In Beitrag #30 hier wird auf ein Bild Bezug genommen, das nachweislich mit einer SD10 gemacht worden ist. Inzwischen sind wir eine Kamerageneration weiter!

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Wäre wirklich mal interessant zu wissen, welcher Maßstab überhaupt der Punktevergabe bei ColorFoto zu Grunde lag...da konnte ich einiges nicht nachvollziehen. Wirklich wahr!-Wer mit seiner Cam arbeitet, macht Erfahrungen, wie er Stärken ausnützt und Schwächen korrigiert. Eine "objektive" Punktevergabe ist alleine aus diesem Grund schon Quatsch: Wer definiert die Messlatte??? Eigentlich ist die SD 14 doch wirklich wieder -Exot hin Exot her - ein treuer und zuverlässiger Lastenesel...sie macht alles mit und wenn sie zickt, kann der Fotograf das ausgleichen (in vielem konnte ich mir mit Erfahrungen mit der SD 10 helfen...)

ABER: interessant wäre es schon, zu wissen, warum ich in der SD 14 nicht mehr meine vertrauten AnsmannAA-Akkus einsetzen kann. Außerdem hätten die SIGMA-Entwickler doch auch den "alten" Batteriegriff benutzbar lassen können. Das gilt eigentlich auch für den drahtlosen Fernauslöser...Schade, dass ich mir für die SD 10 dieses sauteuere Zubehör gekauft habe, das nun, obwohl ich es doch über Jahre zufrieden eingesetzt habe, in die Schublade soll? Will SIGMA mich da wohl zum Neukauf animieren? Das macht mir MEINE Entscheidung leicht: Ich bleibe bei meiner SD 10, die mich -allen Unkenrufen zum Trotz- auch bei grenzwertigen Bedingungen nie wirklich verraten hat (und ich habe allein schon aus beruflichen Gründen zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten). Wenn es dann irgendwann einmal einen 30 MP-Foveon geben sollte, kann ich auch mit der Verrentung meiner geliebten Ansmänner leben! Bis dahin bleibe ich meiner SD 10 treu... Tolle Motive und noch bessere Fotos, Pixelpillow
 
ABER: interessant wäre es schon, zu wissen, warum ich in der SD 14 nicht mehr meine vertrauten AnsmannAA-Akkus einsetzen kann. Außerdem hätten die SIGMA-Entwickler doch auch den "alten" Batteriegriff benutzbar lassen können. Das gilt eigentlich auch für den drahtlosen Fernauslöser...Schade, dass ich mir für die SD 10 dieses sauteuere Zubehör gekauft habe, das nun, obwohl ich es doch über Jahre zufrieden eingesetzt habe, in die Schublade soll? Will SIGMA mich da wohl zum Neukauf animieren? Das macht mir MEINE Entscheidung leicht: Ich bleibe bei meiner SD 10, die mich -allen Unkenrufen zum Trotz- auch bei grenzwertigen Bedingungen nie wirklich verraten hat (und ich habe allein schon aus beruflichen Gründen zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten). Wenn es dann irgendwann einmal einen 30 MP-Foveon geben sollte, kann ich auch mit der Verrentung meiner geliebten Ansmänner leben! Bis dahin bleibe ich meiner SD 10 treu... Tolle Motive und noch bessere Fotos, Pixelpillow

Hi,

nur zur Information: Das "sauteure Zubehör" arbeitet auch an der SD14!

Weiter bin ich froh, "meine vertrauten AnsmannAA-Akkus" nicht mehr einsetzen zu müssen und das in "zweifacher Ausführung", immerhin 16 Stück! Die neuen Akkus halten sehr lange durch, nach Herstellerangabe bis zu 500 Bilder! Mit zwei Akkus bin ich bestens ausgerüstet und habe bisher wegen Batterieproblemen noch nicht im "Regen" gestanden. Ich gebe zu, bei der Vorstellung der SD14 auch sauer gewesen zu sein, mich auf eine neue Spannungsversorgung einstellen zu müssen. Jetzt bin ich froh, den klobigen Batteriegriff der SD10 nicht mehr benutzen zu müssen, auch wenn ich auf den zusätzlichen Auslöser für Hochformatbilder verzichten muß.

Ich habe meine SD10 samt Batteriegriff verschenkt und jemandem damit eine große Freude gemacht. Allerdings weiß ich die Vorzüge der SD14 inzwischen sehr zu schätzen. (y)

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Ich habe meine SD10 samt Batteriegriff verschenkt und jemandem damit eine große Freude gemacht.
:) Du Guter! Das liest man doch gerne! (y)

Zum BG: seit ich mir im Januar den Unomat Doppellader für die RCR-V3 zugelegt habe, nutze ich den BG nicht mehr, da ich bisher nur zwei dieser Akkus habe. Und ich vermisse ihn! :eek: Meine Hände sind so klobig, daß die zarte Sigma da völlig untergeht :ugly:
Mit BG liegt sie mir einfach perfekt in der Hand, und da die SD14 einen Tick kleiner sein soll, wäre ein BG dort ebenfalls Pflicht für mich.

Aber glücklicherweise muß ich mich nicht ernsthaft mit diesem Problem beschäftigen, da ich mittelfristig sowieso kein Geld für die SD14 haben werde. Manchmal hat es auch was gutes, arm zu sein :rolleyes:
 
@Ben .... da die SD14 einen Tick kleiner sein soll, wäre ein BG dort ebenfalls Pflicht für .....Bei mir ist das andersrum. Die SD14 ist schon einiges kleiner gegenüber einer SD9 / 10 und das passt mir nun sehr gut "in den Händen". ja so hat jeder sein Ding. Viel Spaß bei foten.

Michael
 
@ Bei mir ist das andersrum. Die SD14 ist schon einiges kleiner gegenüber einer SD9 / 10 und das passt mir nun sehr gut "in den Händen". ja so hat jeder sein Ding.

Michael

Hi Michael,

so isses! (y)

Aber bestimmt trägst Du beim Fotografieren auch keine Handschuhe. :)

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Hi,

nur zur Information: Das "sauteure Zubehör" arbeitet auch an der SD14!

Ich habe da wohl einen Fehler in der TestKamera...nachdem ich jetzt mehrfach gelesen habe, dass mein SD10-Fernauslöser (entgegen auch den Angaben des SIGMA-Kundendienstes) DOCH bei der SD14 klappt...Die Kamera reagiert nämlich wirklich mit keinem Mucks auf den Auslöser.

Ich finde es trotzdem schade, zu einem neuen Batteriegriff oder zum Verzicht gedrängt zu werden. Ich stehe total auf den Griff: Erstens ist der Hochformatauslöser einfach praktisch und zweitens macht der zusätzliche Griff die Kamera deutlich schwerer, was bei einem 170-500mm
F5,0-6,3 schon nützlich ist: Wenn man nicht am Vorabend gesoffen hat, kann man da immer noch aus der Hand ohne Stativ fotografieren.

@all:
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem eTTL-Blitzen mit dem EF 500 DG Super auf einer SD 14? Ich habe den Eindruck die Tiefen in Innenräumen sind hier dunkler, als bei der SD 10. Da die näheren Bereiche aber gleichmäßig ausgeleuchtet sind und Blendenändern auch nichts bringt, habe ich bestimmt was übersehen...?!
Schöne Motive und Superbilder,
Pixelpillow
 
Ich interessiere mich ja eingentlich für die DP1.

Habe jetzt in der FotoHits den leicht durchwachsenen Test (Weißabgleich) der SD14 gelesen und dabei festgestell, dass die (immerhin) in Bezug auf das Rauschverhalten sogar die im gleichen Heft getestete EOS 1D bis ISO 400 um sagenhafte 1/100 Punkte schlägt... :D
(Iso 800 wurde nicht seperat geteste.)

Ich glaub ich freu mich ein bisschen auf die DP :lol:
 
Im aktuellen fotoMagazin wird die fehlende Geschwindigkeit und die qualitativ schlechten jpegs am meisten kritisiert - ansonsten gilt: ein test ist ein test ist ein ...
 
:)

Aber glücklicherweise muß ich mich nicht ernsthaft mit diesem Problem beschäftigen, da ich mittelfristig sowieso kein Geld für die SD14 haben werde. Manchmal hat es auch was gutes, arm zu sein :rolleyes:

Natürlich kann ich nicht wissen, ob du wirklich arm bist ..... aber ...

Ich finde es wirklich toll, dass gerade das Photographieren kein Privileg der Reichen ist. Man darf da auch mal so rechnen ..... Wieviel Spaß habe ich denn eigentlich für den Euro??? Dann wird für mich die Photographie richtig preiswert .... nur mal so überlegt!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
ist jetzt keine sd 14 ... aber ein Olympus e 500 Gehäuse für unter 390.- Euro kann schon Spaß machen und vielleicht gibts eine Olympus bald auch mit Foveon X3 - who knows -
 
Ich finde es wirklich toll, dass gerade das Photographieren kein Privileg der Reichen ist. Man darf da auch mal so rechnen ..... Wieviel Spaß habe ich denn eigentlich für den Euro??? Dann wird für mich die Photographie richtig preiswert .... nur mal so überlegt!

Grüße und schöne Photos

Klaus

... besser kann ma's nicht beschreiben.

Meister W.
 
Da ist zwar was drann was Klaus da formuliert, kann mir die SD14 neu aus
dem Laden gekauft auch nicht leisten rein vom Bargeld her, da das Geld für
den Alltag gebraucht wird und für Ausstellungsmaterial, brauche die SD14 im
Moment auch nicht, habe ja die SD10. Finde nicht, dass der Spass, der Sinn,
die Erfüllung bei dem Vorgang des Fotografierens, bei der Fototour, beim
Shooting viel mit Geld zu tun hat, sicher ein bischen Ausrüstung und der Spaß
beginnt aber es ist nicht nur Spaß, es ist auch Arbeit, alles Andere was Spaß
macht sind die eigenen Fähigkeiten des Sehens und der Sinn für
Proportionen, für Masse, Formsin, Sinn für Gleichgewicht usw. diese
Fähigkeiten kann man mit keinem Geld der Welt kaufen.
So hat ein kreativer Prozess wie das Fotografieren weniger mit dem
Reichtum des Geldes zu tun, als viel mehr mit dem Reichtum an Begabung und
den oben genannten Fähigkeiten ist meine Erfahrung, oder?
 
Dass die Tests schwach in der CF ausgeführt sind, kann ich leider seit ca. 5 Ausgaben bestätigen. Habe allerdings woanders gelesen, dass die maximale Qualität beim Foveon Sensor nicht bei ISO100 ist, sondern bei ca. ISO 200 !!! Das sowas "vergessen wird" und nicht entsprechende Berücksichtigung in den Tests findet, lässt vermuten dass die Tester entweder wenig Ahnung haben von dem was Sie da testen oder dass Sie schlechthin der bewährten Testtechnik vertrauen, die allerdings nicht daraufoptimiert ist den Foveon zu testen.

Meiner Meinung nach lohnt sich leider die SIGMA SD14 bei diesem Preis nicht. Ich würde gerne aber eine kaufen wenn: kein SA-Bajonett benutzt würde sondern vielleicht Nikon oder CANON Bajonett.
ABER es ist schön Alternativen zu haben..Würde gerne Photos gepostet sehen die wirklich Ihre Stärke zeigt !?
:)
 
Meiner Meinung nach lohnt sich leider die SIGMA SD14 bei diesem Preis nicht. Ich würde gerne aber eine kaufen wenn: kein SA-Bajonett benutzt würde sondern vielleicht Nikon oder CANON Bajonett.

Tja, dann wären die Kameras in der Tat noch deutlich interessanter. Aber das paßt wohl kaum in die Firmenpolitik von Sigma. Obwohl es ja eine Sigma-DSLR-Kamera mit Canonbajonett in Form der Kodak 14/c schonmal gegeben hat :)

ABER es ist schön Alternativen zu haben..Würde gerne Photos gepostet sehen die wirklich Ihre Stärke zeigt !?
:)

Hast Du schonmal bei www.rytterfalk.com reingeschaut? M.E. die besten Fotos mit Sigma-DSLR-Kameras die zur Zeit in Umlauf sind. Er bietet dort sogar neuerdings einige SD14-RAWs (Studioaufnahmen) an und dazu im Vergleich noch zwei am selben Tag im selben Studio mit einer EOS 5D gemachte Bilder.

Gruß
Thomas
 
Ich würde gerne aber eine kaufen wenn: kein SA-Bajonett benutzt würde sondern vielleicht Nikon oder CANON Bajonett.

Oder aber vielleicht, wenn es noch bestimmte Sigma-Objektive gäbe? Ein 50/1,4 oder auch 85/1,4 fehlt eigentlich noch... Ansonsten hat Sigma schon Vieles, abgesehen vom Bildstabi.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten