• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster Review SD14

würde mich die Leistung bei 800asa interessieren würde ich keinen Foveon kaufen sondern ne 5D oder irgend eine Pressecam. Wirklich wichtig für Sigmarier ist die Leistung bei 100 bis max. 400ASA, hier spielt der Sensor seine prinzipbedingten Stärken aus und ist somit praxisrelevant gem. Sigmas avisierter Zielgruppe.
 
was soll man von einem Heftchen halten, das in Ausgabe 4/2007 auf Seite 130 einen Test der SD10 in Heft 5/2007 ankündigt.....

uomo
 
Colorfoto

Im genannten Magazin steht ein erster Testbericht der SD 14 mit äußerst schlechten Ergebnissen. Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll und bin arg enttäuscht. Kennt jemand bereits den Bericht? Wenn das alles so zutrifft, ist wohl die mitgelieferte Software SPP3 das beste am ganzen Paket.
Die Tester haben mir den schönen Sonntag verdorben.
Gruß Eberhard
 
AW: Colorfoto

Ohne ,dass ich die Sigma kenne,vergiss die Test aus Fotozeitschriften,sie sind das gedruckte Papier nicht wert.
Meine Fotoausrüstung teste ich selbst.Wenn sie gut ist darf sie in der Fototasche bleiben. :)
 
AW: Colorfoto

Da gebe ich Dir recht.
Ich bin nur der Meinung, daß gerade Colorfoto eher pro Sigma ist.
Auch der von mir sehr geschätzte Dominic Groß schreibt für diese Magazin.
Gruß Eberhard
 
AW: Colorfoto

sieh dir doch mal diese vielen Superbilder an, die viele mit den SD9, SD10 und SD14 gemacht haben. Und was soll man von einem Heftchen halten, das in Ausgabe 4/2007 auf Seite 130 einen Test der SD10 in Heft 5/2007 ankündigt.....

Für Marketing der Hersteller sind solche "Tests" interessant...

uomo
 
AW: Colorfoto

Der Test liest sich recht "neutral" und sachlich, einige Kontras und die meissten Pros kann ich sehr gut nachvollziehen.
Das ein Test nicht unbedingt das eigene Empfinden bzw. die persönliche Einschätzung über ein Produkt wiederspiegeln kann, wissen wir ja.

Laut des Tests ist die SD14 eine gute Kamera mit tollem Sensor und einigen Schwächen, exakt so schätze ich sie auch ein und finde daran nichts verwerflich.
Irgendwie kommt es mir so vor, als waren die Sigmas schon immer etwas für Individualisten und einen etwas anderen Schlag von Fotografen.
Genau das macht sie mir auch so sympathisch.
Übrigens habe ich eine 400D, Kaufgründe waren die brauchbare Ausstattung, der günstige Preis und das grosse Zubehörprogramm, allerdings waren mir zwei andere Modelle sympathischer, boten aber im Zubehörprogramm leider nicht das was in meine Ausrüstung und mein Budget passt.


Für mich schmälert der Test zumindest nicht meinen Respekt vor der Kamera und das Bild macht ja grösstenteils der Fotograf.
Ausserdem lernt man doch eh fast jedes Defizit auszugleichen, wenn man sich damit beschäftigt.


ICH MAG DIE SD14 :)
 
AW: Colorfoto

Ich füge mal den Thread "Colorfoto" zu "erste Review SD14" hinzu. Weil dort schon über den Colorfototest diskutiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Colorfoto

[Ohne ,dass ich die Sigma kenne,vergiss die Test aus Fotozeitschriften,sie sind das gedruckte Papier nicht wert.
Meine Fotoausrüstung teste ich selbst.Wenn sie gut ist darf sie in der Fototasche bleiben./QUOTE]

Hi,

... und was hast Du als Vergleich ?

Gruß suzie
 
AW: Colorfoto

Da gebe ich Dir recht.
Ich bin nur der Meinung, daß gerade Colorfoto eher pro Sigma ist.
Auch der von mir sehr geschätzte Dominic Groß schreibt für diese Magazin.
Gruß Eberhard

Genau so sehe ich das auch. Speziell bei den Objektiven gibt's mitunter recht gute Noten (Beispiele: Sigma EX 70-200/2.8, 28-70/2.8), die anderswo nicht so ganz bestätigt werden.
Die gezeigten ISO800-Aufnahmen können - im Vergleich zum Wettbewerb (!) - nicht überzeugen.
Gerade hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=244011&d=1176476812 sieht man unten links die Sigma-typischen gelbe Farbflecken.

Sigma ist "rauschtechnisch" jetzt ungefähr auf Olympus-Niveau angekommen, mehr nicht!

Gruß
Wolfgang
 
Also ich hab mir gerade die colorfoto gekauft und muß sagen " 5 euro hab ich noch nie so in den sand gesetzt"
Außer dem Sigma test, der keinerlei nennenswerten Neuigkeiten hervorbrachte und 2 Photoshop Tricks. Bietet das Heft wirklich nur Kameratest und Hardwaretest von vorne bist hinten...
Hätte ich lieber den Sigmatest im Kiosk gelesen und mir dann eines der hochwertigen FineArt Magazine genommen.

Bin echt enttäuscht von dem Test und dem Heft (Preis/Leistung = mangelhaft)... :grumble:


PS: Sorry, das ich grad etwas Off-Topic bin :evil:
 
was haben die mit der sd14 gemacht?
die ersten testbilder in anderen foren und im internet haben mich wirklich enttäuscht:(
selbst bei iso 100 war schon rauschen sichtbar. (mehr als bei meiner sd10)
stimmt es also doch das durch die erhöhung der pixel (was meiner meinung nach überhaupt nicht notwendig war) das rauschen zugenommen hat.
canon hat das problem mit der g7.
das größte problem des foveon ist ist die ungenaue farbwiedergabe bei iso 800 und bei langen belichtungszeiten.
man muß fast jedes bild manuell nach bearbeiten (weißabgleich)
bei meiner alten canon d60 brauch man kaum was machen.
auch rauscht diese alte kamera bei iso 800 erheblich weniger. die bilder wirken stimmiger.
aber auch bei dieser kamera kann man nicht von 100 prozentiger farbwiedergabe sprechen. rosa kommt irgendwie immer stärker durch.
gibt es eigentlich eine perfekte kamera???

bin gespannt auf die nächsten testberichte.

gruss, christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Colorfoto

Ohne ,dass ich die Sigma kenne,vergiss die Test aus Fotozeitschriften,sie sind das gedruckte Papier nicht wert.
Meine Fotoausrüstung teste ich selbst.Wenn sie gut ist darf sie in der Fototasche bleiben. :)

Das ist eine gute Einstellung, die vielen Testberichte geben zwar allgemeine
Informationen aber ob das Gerät für einen persönlich das Optimum ist können
sie natürlich nie aussagen, es werden ja nur allgemein relevante Dinge
gemessen, die Nutzungskriterien für einen selbst kann man eben auch nur
selbst herausfinden, beurteilen und sich dann entscheiden.
Wenn man dann seiner eigenen Entscheidung das bestmögliche für
sich gefunden zu haben glaubt, das kann auch mal Schwierigkeiten und
Probleme machen, dann braucht man die Testinformationen nicht mehr
akriebisch zu deuten, sondern kann mit seinem Gerät produktiv arbeiten ohne
ständig auf der Suche zu sein ob es noch etwas Besseres gäbe. Sich für
Sigma und den Foveon-Sensor entscheiden, auch bei der SD14, hat doch
ganz klare Inhalte die hier schon oft genannt wurden.
 
Es ist bestimmt hilfreich sich seine Meinung aufgrund von meistens noch stark komprimierten jpg- Files zu bilden.

Aber hier trotzdem ein Link:

http://www.pbase.com/cameras/sigma/sd14

dort gibt es genug Fotos die hier so einige merkwürdige Aussagen widerlegen.

Digitalfotografie ist immer ein Zusammenspiel aus Hardware und Software ...
 
AW: Colorfoto

Im genannten Magazin steht ein erster Testbericht der SD 14 mit äußerst schlechten Ergebnissen. Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll und bin arg enttäuscht. Kennt jemand bereits den Bericht? Wenn das alles so zutrifft, ist wohl die mitgelieferte Software SPP3 das beste am ganzen Paket.
Die Tester haben mir den schönen Sonntag verdorben.
Gruß Eberhard


Nun, das Testverfahren kommt mit dem Foveon überhaupt nicht klar. Wo man bei den Bayer Kameras eine "Auflösungsgrenze" bei <10% Kontrast ermittelt und bewertet hat man beim Foveon das "Problem", dass die Kamera an dieser "gedachten Auflösungsgrenze" noch wunderbar hohe Kontrastwerte liefert, trotzdem hat man einfach mal behauptet, das wäre das Ende der Auflösung einer 4,7MP Kamera, schließlich ist das bei Bayer Sensoren ja auch so. Dementsprechen also auch die niedrige Punktwertung.

Dass der Foveon bei schwarz/weißen Linien nicht seine maximale Stärke ausspielt (bzw besser gesagt umgekehrt Bayer mit schwarz/weiß am besten klar kommt) käme noch als weiteres Argument dazu.

Selbst ich als nicht Sigma Nutzer würde mir über diese Punktebwertung nun wahrlich keine Köpfe zerbrechen, zum pixel peepen wird sicherlich der dpreview Test spannender sein.

mfg
 
...,

in der aktuellen Fotohits ist sie nun auch getestet worden - Gesamtnote: Gut
Bemängelt wurden lediglich ein inkonsequenter WB in manchen Lichtsituationen (spez. Leuchtstoffröhren) - betrifft ja wohl eh nur die jpg-Fotografen. Weiterhin der zu gelbliche Hautton - kennt man ja schon. Und der lahme Speicherprozess sowie das Farb-LCD wurden noch bemängelt.
 
ich fand den test von colorfoto gar nicht sooo schlecht.
das rauschen bei iso 400 war doch besser als bei der 30d von canon!
das rauschen im jpeg-modus interessiert mich nicht.
frage mich nur warum bei der canon nicht mit RAW getestet wurde.
die bilder die ich im internet und anderen foren gesehen habe waren wohl alle mit jpeg fotografiert.
die sd 14 ist wohl doch besser als ich dachte.
man sollte nicht zu schnell urteilen.

gruss, christian
 
Ich habe den Test heute gelesen. Das Resümee ist wohl in Ordnung, die Schwächen wurden gut aufgezeigt.

Man muß den Testern aber vorwerfen, daß sie die prinzipbedingten Vorzüge der Kamera überhaut nicht gewürdigt oder auch nur erwähnt haben.

Wie z.B. keine Neigung zu Moiré, keine Interpolationsartefakte, extreme Reserven in den Lichtern, extreme Details auf recht kleiner Bildfläche.

Statt dessen wird natürlich auf die "echten Farben" hingewiesen. Da ist Sigma mit seinem Marketing nicht ganz unschuldig. Jeder weiß hier, daß das Unsinn ist.

Der geneigte Leser wird sich nun fragen, welcher Trottel 1.300 € für so eine Kamera ausgibt. Man bekommt dafür auch eine D200.
 
Also .... da gab es mal drei verschiedene Consumer-HomeVideosysteme .... VHS - Betamax - Video2000 ...... Leider hat sich das schlechteste System (VHS nämlich) durchsetzen können .... ich sage mal .... aufgrund der damaligen Marktmacht von JVC.
Image sells!!! Das ist leider so!
Ich denke, dass man speziell in diesem Forum die wenigsten Forenten von der Qualität einer SD überzeugen muss. Der Einstiegspreis von 1400,-€ wird wohl eh nur von "Fans" bezahlt werden .... (ich hätte auch Lust dazu!!!) Aber ..... Wenn eine gute Idee langfristig Bestand haben soll, dann müssen auch Neueinsteiger "dazugewonnen" werden. Dazu wäre eine "faire" Presse schon nötig, um mehr Sicherheit für solche zu schaffen, die Beratung wünschen. Was mich hier am Colorfoto-"Test" erheblich stört, ist der "Vergleich" von Dingen, die so einfach nicht vergleichbar sind, weil sie grundsätzlich ganz anders sind. Hier würde ich von einem ausgewogenen "Test" schon mal erwarten, dass die "Pros and Cons" wenigstens mal genannt werden, um dem unwissenden Leser wenigstens die Chance zu lassen, mal gezielter nachzuforschen. Bei einem solch niederschmetternden "Punktestand" ist die Kamera ja schon tot, bevor ein Newcomer sie evtl. in Erwägung ziehen kann.
Die andere Sache ist .... ich sag's nochmal .... es geht nicht an, dass jemand -nach so kurzer Zeit und so wenigen Photos-, sich erhaben fühlt, dermaßen vernichtende Urteile über eine Kamera zu fällen.
Wenn ein Kameravergleich überhaupt Sinn machen soll, dann müssten sich mal wenigstens zwei kritikfähige Liebhaber der jeweiligen Kameras zusammensetzen und ihre Erfahrungen und Photos vergleichen. Punkte und Ranglisten sind da absoluter Unfug!!!! Eines sollte sowieso klar sein, nämlich dass man wohl mit keiner halbwegs aktuellen DSLR einen Fehler machen kann .... das Ganze spielt sich insgesamt auf höchstem Niveau ab .... warum also "Punkte" verteilen und unnötig schlecht machen??!!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten