memm
Themenersteller
Hallo, nachdem ich vor ein paar Jahren einen sehr erfolglosen Panoramaversuch mit einer der Programme hinter mir hatte, die bei einer Digitalkamera dabeigelegen hatte, habe ich mich gestern hier im Forum ein bisschen umgeschaut und bin dann auf Beitraege zu "Hugin" und einem Link zu einem Tutorial bei panoclub.de gestossen...
Nachdem ich gestern den ganzen Abend mit dem Panoramabild verbracht habe finde ich das entstandenen BIld doch recht schlecht.. Anfaengliche Probleme entstanden vorallem weil sich Bilder zu sehr ueberlappten, weil nicht genug Kontrollpunkte gefunden wurden und ich die Kontrollpunkte von Hand setzen musste und weil der Rechner durch die grossen Bilder sehr langsam wurde..
Bei dem entstandenen Bild habe ich noch zwei grosse Probleme. Im Bild mit "A" markiert sind falsche Farbuebergaenge, die kann man in Gimp oder Photoshop einfach retuschieren, aber gibt es ansonsten eine einfachere Moeglichkeit?
Im Bild mit B markiert sind "schlechte" Uebergaenge, in diesem Stil gab es noch viel schlechtere, z.B. eine Lampe die in der Luft aufhoetre und eine PKW-Breite weiter links in der Luft weitergefuehrt wurde.. Nachdme die aehnlichen Probleme durch zu grosse Ueberlappung entstand, nehme ich an das war auch der Grund bei diesem Problem "B".
Wie kann man dieses Problem vermeiden? Wieviel Ueberlappung benutzt ihr? 5% oder 10%
Ich wuerde mich auch ueber Kommentare zum Bild freuen, leider wirkt es nicht so gut wie ich mir vorgestellt hatte (Kontrast Autos und Natur / Bruecke Fluss Kuehe (nur ganz klein zu erkennen).. Ich glaube ich haette rechts mehr Natur gebraucht.
Die Bilder wurden mit einer 350d gemacht, mit dem Kit-Objektiv bei ca. 28mm, also mehr oder weniger 50mm KB Entsprechung...
Die Bilder wurden ohne Stativ gemacht, weil Leute dort oft ihre Hunde ausfuehren und ich ein sauberes Stativ nach Hause bringen wollte
Der Link zum Bild
Meine Bilder dürfen bearbeitet und im entsprechenden Thema wieder eingestellt werden.
Nachdem ich gestern den ganzen Abend mit dem Panoramabild verbracht habe finde ich das entstandenen BIld doch recht schlecht.. Anfaengliche Probleme entstanden vorallem weil sich Bilder zu sehr ueberlappten, weil nicht genug Kontrollpunkte gefunden wurden und ich die Kontrollpunkte von Hand setzen musste und weil der Rechner durch die grossen Bilder sehr langsam wurde..
Bei dem entstandenen Bild habe ich noch zwei grosse Probleme. Im Bild mit "A" markiert sind falsche Farbuebergaenge, die kann man in Gimp oder Photoshop einfach retuschieren, aber gibt es ansonsten eine einfachere Moeglichkeit?
Im Bild mit B markiert sind "schlechte" Uebergaenge, in diesem Stil gab es noch viel schlechtere, z.B. eine Lampe die in der Luft aufhoetre und eine PKW-Breite weiter links in der Luft weitergefuehrt wurde.. Nachdme die aehnlichen Probleme durch zu grosse Ueberlappung entstand, nehme ich an das war auch der Grund bei diesem Problem "B".
Wie kann man dieses Problem vermeiden? Wieviel Ueberlappung benutzt ihr? 5% oder 10%
Ich wuerde mich auch ueber Kommentare zum Bild freuen, leider wirkt es nicht so gut wie ich mir vorgestellt hatte (Kontrast Autos und Natur / Bruecke Fluss Kuehe (nur ganz klein zu erkennen).. Ich glaube ich haette rechts mehr Natur gebraucht.
Die Bilder wurden mit einer 350d gemacht, mit dem Kit-Objektiv bei ca. 28mm, also mehr oder weniger 50mm KB Entsprechung...
Die Bilder wurden ohne Stativ gemacht, weil Leute dort oft ihre Hunde ausfuehren und ich ein sauberes Stativ nach Hause bringen wollte

Der Link zum Bild
Meine Bilder dürfen bearbeitet und im entsprechenden Thema wieder eingestellt werden.
Zuletzt bearbeitet: