Beim ersten Shoot machst du Fehler, dass lässt sich nicht vermeiden, auch wenn du hier ins heiße Wasser springst und fragst.
Finde dich damit ab das du Fehler machen wirst, und verdräng sie nicht, sondern nutze sie als Chance um lernen zu können.
Mit der Schaufenster Location solltest du selbst klar kommen, du hast ja schon Erfahrung, wie du schreibst. AV, ISO runter, Blende nach Wahl.
Im Bahnhof gibt es sicher einige weiße Flächen/Wände die du als Reflektor nutzen kannst. Setz den Blitz auf die Kamera, schau das du rechts (oder links

) eine weiße Fläche hast... und schwenke den Blitz darauf. Bei solchen Reflektor/Bouncer Geschichten gilt:
Je größer die Lichtquelle, desto weicher das Licht.
Es bringt dir also nicht viel wenn du dich z.B. direkt an die Wand stellst, und dein Model fünft Meter davor steht. Versucht den Abstand zur Wand ungefähr gleich zu halten, wenn du zwei Meter von der Wand entfernt bist, sollte dass dein Model auch ungefähr. Das ist keine Regel, aber sollte ohne groß rum zu probieren gute Ergebnisse liefern.
Auch hier wieder AV, ISO runter, Blende nach Wahl.
Du hast geschrieben das du mit dem Blitz nur aufhellen willst, also dreh ihn um ca. -1EV nach unten.
Bei überwiegend dunklen Bereichen im HG, Belichtungsmessung auf "Spot".
Im Hafen wirds ohne Assistenten schon schwerer, es sei denn du hast dass Glück das es auch hier genug weiße Flächen gibt (Wände, Boote, auch weiße VW-Busse funktionieren wenn die Chromteile schon angelaufen sind!

).
Wenn du doch noch einen Assi auftreiben kannst, drück ihm nen ca. 1 quadratmeter großes weißes stück Pappe in die Hand... auf das du blitzen kannst. Bei großen Menschen langt auch nen weißes T-Shirt.
Zu fortgeschrittener Stunde gilt wie gehabt, AV (Matrix Metering), allerdings empfehle ich dir hier die Belichtung auf den HG um ca. -1EV (vielleicht weniger) runter zu regeln, und die ISO hoch zu schrauben. Das hat den Vorteil das sich deine Verschlusszeiten im Rahmen halten, aber dennoch Farben und Zeichnung im HG wieder finden. Bei dieser Technik wird dann der Blitz allerdings zur Hauptlichtquelle wenn du ihn mit +-0EV abfeuerst, sorge also dafür das du dem Blitz ermöglichst schönes Licht zu zaubern!
Wenn dir das zu kompliziert sein sollte...
AV +-0EV, ISO hoch, kleine Blende (je nach Tageszeit wird das 50er zur Pflicht, bei Headshots allerdings nur bis ca. f2 empfehlenswert, dass Model bewegt sich, der Fokus sitzt nicht immer, dunkle Verhältnisse, kleine Schärfe Ebene -> viel Ausschuss und Frust)...
Ab ner gewissen Verschlusszeit -> Blitz auf den 2. Vorhang.
Versteif dich nicht zu sehr auf die Tipps die du hier bekommst, sonst kommt die Anspannung... und der Spaß kommt zu kurz...
Auch nicht Sinn der Sache...
Have fun!

