• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Fotoshoot

Also ich habe mir neulich einen Film über das Blitzen ohne irgendwelche AL-Quellen angeschaut & das ging gut.

Hier :

http://www.fototv.de/canon_eos_50d


Ich habe noch das 50er 1.4 Canon Objektiv. Das werde ich natürlich auch benutzen. Wohlmöglich bei wenig Licht mehr als das andere.
Einen Assistenten habe ich nicht und einen Reflektor auch nicht.
Den Blitz werde ich auch morgen erst besorgen. Ich habe aber schon früher mit einem anderen Blitz Erfahrung sammeln können.
 
Beim ersten Shoot machst du Fehler, dass lässt sich nicht vermeiden, auch wenn du hier ins heiße Wasser springst und fragst.
Finde dich damit ab das du Fehler machen wirst, und verdräng sie nicht, sondern nutze sie als Chance um lernen zu können.

Mit der Schaufenster Location solltest du selbst klar kommen, du hast ja schon Erfahrung, wie du schreibst. AV, ISO runter, Blende nach Wahl.

Im Bahnhof gibt es sicher einige weiße Flächen/Wände die du als Reflektor nutzen kannst. Setz den Blitz auf die Kamera, schau das du rechts (oder links:D) eine weiße Fläche hast... und schwenke den Blitz darauf. Bei solchen Reflektor/Bouncer Geschichten gilt:

Je größer die Lichtquelle, desto weicher das Licht.
Es bringt dir also nicht viel wenn du dich z.B. direkt an die Wand stellst, und dein Model fünft Meter davor steht. Versucht den Abstand zur Wand ungefähr gleich zu halten, wenn du zwei Meter von der Wand entfernt bist, sollte dass dein Model auch ungefähr. Das ist keine Regel, aber sollte ohne groß rum zu probieren gute Ergebnisse liefern.
Auch hier wieder AV, ISO runter, Blende nach Wahl.
Du hast geschrieben das du mit dem Blitz nur aufhellen willst, also dreh ihn um ca. -1EV nach unten.
Bei überwiegend dunklen Bereichen im HG, Belichtungsmessung auf "Spot".


Im Hafen wirds ohne Assistenten schon schwerer, es sei denn du hast dass Glück das es auch hier genug weiße Flächen gibt (Wände, Boote, auch weiße VW-Busse funktionieren wenn die Chromteile schon angelaufen sind!:D).
Wenn du doch noch einen Assi auftreiben kannst, drück ihm nen ca. 1 quadratmeter großes weißes stück Pappe in die Hand... auf das du blitzen kannst. Bei großen Menschen langt auch nen weißes T-Shirt.

Zu fortgeschrittener Stunde gilt wie gehabt, AV (Matrix Metering), allerdings empfehle ich dir hier die Belichtung auf den HG um ca. -1EV (vielleicht weniger) runter zu regeln, und die ISO hoch zu schrauben. Das hat den Vorteil das sich deine Verschlusszeiten im Rahmen halten, aber dennoch Farben und Zeichnung im HG wieder finden. Bei dieser Technik wird dann der Blitz allerdings zur Hauptlichtquelle wenn du ihn mit +-0EV abfeuerst, sorge also dafür das du dem Blitz ermöglichst schönes Licht zu zaubern!

Wenn dir das zu kompliziert sein sollte...
AV +-0EV, ISO hoch, kleine Blende (je nach Tageszeit wird das 50er zur Pflicht, bei Headshots allerdings nur bis ca. f2 empfehlenswert, dass Model bewegt sich, der Fokus sitzt nicht immer, dunkle Verhältnisse, kleine Schärfe Ebene -> viel Ausschuss und Frust)...
Ab ner gewissen Verschlusszeit -> Blitz auf den 2. Vorhang.






Versteif dich nicht zu sehr auf die Tipps die du hier bekommst, sonst kommt die Anspannung... und der Spaß kommt zu kurz...

Auch nicht Sinn der Sache...



Have fun!:top::D
 
ich glaube das schafft er schon! :top:

ich würde dann ja aber auch gerne n paar fotos sehen ;)
 
Hi,
auch ich war ein bisschen skeptisch als ich manche deiner Fragen gelesen habe aber ich denke, dass in der Aufregung vieles gefragt wird was eigentlich klar ist, nur zur Sicherheit. Mach dir Gedanken aber dich nicht verrückt. Besichtige die Orte vorher und denk schon drüber nach was du machen könntest. Ansonsten viel Spass und wenn die Stimmung passt dann werden auch die Bilder was und wenn nicht dann hake es einfach als "Schule" ab und versuche es bald nochmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten