• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Erfahrungsbericht A 100

dasacom schrieb:
@J.B.Goode
hast du schonmal die 350d getestet. wie ist da der AF-speed?

dasacom

ich bin zwar nicht J.B.Goode, aber die 350d habe ich in letzter zeit ausführlich getestet. was brillanz, rauschfreiheit etc. anbelangt, ist die eos so gut, wie die zahlreichen tests nahelegen. AF-speed einwandfrei - vor allem natürlich mit den usm-objektiven von canon.
aber leider hat die 350d ein echtes AF-problem - und zwar, so weit ich es inzwischen beurteilen kann, über die ganze serie hinweg (ich habe vor ein paar tagen das dritte exemplar reklamiert und zurückgegeben). der kreuzsensor in der mitte stellt nur unter idealen aufnahmebdingungen wirklich scharf - wann immer ihm der kontrast nicht ausreicht - und das ist gerne auch mal bei weicher ausgeleuchteten portraits der fall - arbeitet er äußerst unpräzise. egal, ob das kit-objektiv verwendet wird oder ein anderer scherben aus der EF-reihe, bspw. das 1,8 85er o.ä.
die um den kreuzsensor herumgelagerten sensoren sprechen nur auf horizontale bzw. vertikale strukturen an - und das leider auch nur ungenau.

So war für mich bereits der augenschein enttäuschend. vergleiche mit aufnahmen, die mit meiner "alten" (analogen) eos 5 entstanden sind, bestätigen jedoch den eindruck der ungenauigkeit dieser aktuellen kamera.

Daher würde ich dir empfehlen, Dir Deine Testaufnahmen, die Du evtl. mit einer 350d gemacht hast / machen wirst, daraufhin aunzuschauen: imho liegt die schärfe tendenziell eher zu kurz - daher auch auf den vordergrund achten. und nicht alles als "verwacklungsunschärfe" abtun lassen, wie bereits wiederholt versucht wurde.

So, für mein erstes posting in diesem forum genug gemeckert ;) hoffe, es hilft Dir weiter.
grüssle,

chrosto
 
chrosto schrieb:
...
aber leider hat die 350d ein echtes AF-problem - und zwar, so weit ich es inzwischen beurteilen kann, über die ganze serie hinweg (ich habe vor ein paar tagen das dritte exemplar reklamiert und zurückgegeben). der kreuzsensor in der mitte stellt nur unter idealen aufnahmebdingungen wirklich scharf - wann immer ihm der kontrast nicht ausreicht - und das ist gerne auch mal bei weicher ausgeleuchteten portraits der fall - arbeitet er äußerst unpräzise. egal, ob das kit-objektiv verwendet wird oder ein anderer scherben aus der EF-reihe, bspw. das 1,8 85er o.ä.
die um den kreuzsensor herumgelagerten sensoren sprechen nur auf horizontale bzw. vertikale strukturen an - und das leider auch nur ungenau.

...chrosto

Nicht, daß Ihr denkt, dieses Problem hat nur die 350D, die Canon 5D (sind ja nur ein paar Preisklassen), die ich zum Testen hier hatte, zeigt genau den gleichen Effekt.
 
@dasacom:
danke schön :)

@HUKoether:
echt jetzt? nach allem, was ich über die 5d bisher gehört (!) habe (leider konnte ich sie selber noch nicht testen), soll deren af genauso präzise arbeiten, wie von den einstelligen "eossen" gewöhnt. konntest du verschiedene geräte vergleichen - bzw. könnte es sich hierbei womöglich doch um nen einzelfall handelt? sonst hätte canon bei der af-technologie ja nen echten rückschritt gemacht...

grüßle,

chrosto
 
quatsch mit sauce!

-das af system der 350D ist "halbwegs brauchbar", aber durchaus an einigen stellen verbesserungswürdig.

-das af system in einer 20/30D ist da schon "mindestens" ne klasse besser als das der 350D. könnte aber vor allem beim nachführ af auch noch ne nummer genauer sein. aber es ist es "locker" auf D7D niveau.

-als drittes kann man das af system der eos 5D nur als wirklich gut bezeichnen!
da sitzt selbst der af beim Canon 50mm F1.8 labber-, glücksspiel AF-objektiv auf anhieb, bei voll geöffneter blende zuverlässig!
mit diesem objektiv greift auch eine 20/30D noch gerne mal daneben wenn der af betrieb unter F2 gefordert wird. von der 350D will ich gar nicht sprechen.
zusätzlich ist der nachführ-af der 5er ein riesen schritt nach oben was die genauigkeit und geschwindigkeit betrifft. der ausschuss hält sich stark in grenzen.
wer einen besseren af als denjenigen der eos 5D braucht muss schon zu einer
canon 1D(s) MkII oder einer D2x(s)oder ähnlichem greifen.

ich geh in hukoethers fall von dejustierten objektiven aus. kommt beim kit und den lichtstarken FB schon mal vor.

mfg
 
modena schrieb:
quatsch mit sauce!

-das af system der 350D ist "halbwegs brauchbar", aber durchaus an einigen stellen verbesserungswürdig.

-das af system in einer 20/30D ist da schon "mindestens" ne klasse besser als das der 350D. könnte aber vor allem beim nachführ af auch noch ne nummer genauer sein. aber es ist es "locker" auf D7D niveau.
mfg

Hmm, bist du sicher? imho steckt in der 350d und der 20d/30d das selbe af-system drin. erst bei den einstelligen haben die canotiker da ein anderes.

grüßle,

chrosto
 
ich bin sicher!

der zentrale kreuzsensor der 20/30D ist ab einer F2.8er optik 3x empfindlicher als derjenige der 350D. auch beim nachführ af sind die zweistelligen bedeutend zuverlässiger.
die af systeme sind alles andere als identisch! bei den tangetialen af sensoren weiss ich allerdings von keiner änderung.

auch wenn ich die seite nicht als non plus ultra zuverlässig erachte,
sieht man sehr gut was mit dem af einer 20D und 5D möglich ist:
http://www.traumflieger.de/desktop/5d/vergleichstest/canon_5D_im_Test_Teil4.php

mfg
 
@chrosto

Ich habe nur die eine Canon EOS5D und ein Sigma 28-300 da gehabt, werde aber in Zukunft 2 Kamera's und 5 Objektive bestellen, damit ich über Kreuzversuche feststellen kann, welches davon ein "Montagsgerät" ist.
Soviel zur Ironie....

Ob jetzt alle Canon-Fans aufschreien, ist mir eigentlich egal. Ich hatte für den Versuch, der eigentlich dazu führen hätte sollen, daß ich mich verbessere, erstmal "nur" ein Universalobjektiv gekauft, in der Voraussicht, mir dann bessere nachzukaufen, je nach Kassenlage, versteht sich. Dennoch habe ich erwartet, daß die Kamera mit meiner KMD-5D vergleichbare Bilder macht. Daß diese aber immer daneben lagen, außer bei manueller Einstellung, hatte ich nicht erwartet. Allerdings hatte ich noch andere Differenzen, die mich zu der Entscheidung brachten, daß m i r diese Kamera den fünfachen Preis der KMD-5D nicht wert ist.

Meine Probleme damit in Kurzform:
- Gewicht (ich habe schlanke Hände, die KMD-5D paßt genau)
- braucht längere Belichtungszeit als die KMD-5D bei gleicher übriger Einstellung (ISO, Blende)
- im P-Modus kein Auto-ISO
- Im Auto-Modus keine Fokussierung nur nach mittlerem Sensor
- kein Blitz
- durch Vollformat empfindlicher gegen Verwacklung (ich habe den AS bei der KMD-5D häufig aus)
- keine integrierte Funksteuerung für den Blitz
- ich brauche neues Zubehör (weitere (bessere) Objektive, Blitz, zweiten Blitz wg. Funkblitz,...)
- Schmerz, wenn ich beim Cross-Derby den Staub fliegen sehe, und an meine Kamera denken muß, die unter diesen Bedingungen arbeiten muß (2k Fotos)('ne neue KMD-5D/S-Alpha - OK, aber 'ne neue C-5D? nach so einem Event; da lief ein "Profi" mit 'nem "Golf" auf der Schulter rum)

Und nun könnt Ihr mich ja zerreißen, oder auch nicht, ich werde mir die Sony-Alpha ansehen, aber vermutlich auf den Nachfolger der Alpha100 warten (nicht den KMD-7D Nachfolger).
 
HUKoether schrieb:
Nicht, daß Ihr denkt, dieses Problem hat nur die 350D, die Canon 5D (sind ja nur ein paar Preisklassen), die ich zum Testen hier hatte, zeigt genau den gleichen Effekt.

Jetzt muß ich doch mal für die EOS5D in die Bresche springen.
Das Exemplar, daß ich zum testen hatte stellte sowohl mit dem 24-105/4,0 als auch mit dem 50/1,4 ausreichend scharf. Der AF war sehr schnell und zuverlässig.:grumble:
Wenn nur die sch... Vignettierung nicht und der Hersteller ein anderer gewesen wären.:D
 
Dynax 79 schrieb:
....
Wenn nur die sch... Vignettierung nicht und der Hersteller ein anderer gewesen wären.:D

Tja, Dynax 79;

Hersteller egal, Preis nicht, aber Quallitäts-Preis-Verhältnis garnicht!

Mit der Canon 350D (von einer Kollegin) und meiner KMD-5D, und jeder anderen Kamera, die ich vorher hatte, war bereits das erste Bild scharf (Sicher ist nicht jedes Bild perfekt). Von den 100 Bildern, die ich an verschiedenen Motiven/ mit verschieden Einstellungen versucht habe (mit der Canon 5D) sind nicht 20, die ich als i.O. bezeichnen würde, aus der Sicht von Testfotos, unbezüglich des Motivs. Na ja, daß Objektiv muß sch...lecht gewesen sein....(das an obiger 350D, stammt vom gleichen Hersteller....)
 
weil ein schei** sigma suppenzoom an der 5D nicht lief ist die 5D gleich schlecht? :wall: :wall:

ich mag die 5D sehr gern, die ergebnisse sind einfach klasse!
aber am objektiv sparen ist bei so einer cam natürlich nicht der weg...

genauso kann ich mit der D7D gute bilder machen.

die 5D hat aber eben ein paar nettigkeiten, die den preis meiner ansicht nach rechtfertigen.

mfg
 
Hm... Einige Vergleiche kann ich nur schwer nachvollziehen:

Schärfe:
- die Schärfe eines Bildes hängt nun weniger von der Kamera als mehr vom Objektiv ab? Wenn man dann wieder von den enormen Serienstreuungen bei Objektiven liest, ist es dann nicht extrem schwer zwei verschiedene Kameras diesbezüglich zu vergleichen? Man kann ja nie das SELBE Objektiv verwenden weil es an den jeweils anderen Body nicht passt.
Zudem mag die Schärfe von den Einstellungen in der Kamera abhängen. Wie sehr schärft der Algorithmus das Bild nach? Eine Einstellung von "0" muss ja nicht zwangsläufig "gar nicht" bedeuten.

Autofokus-Geschwindigkeit:
- Ist nicht auch das stark vom Objektiv abhängig? also zumindest bei der Canon ist der Motor ja im Objektiv. Da gibt es nun langsamere und schnellere Objektive. Mit dem Body hat das erstmal nichts zu tun. OK, die AF-Sensoren sitzen im Body und da mag es gute Algorithmen und schlechte geben die auf den Speed Einfluss nehmen - aber ein direkter Vergleich ist auch hier wieder schwer?!

Kommt dann natürlich noch hinzu, dass verschiedene Motive und verschiedene Beleuchtung zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Ein Vergleich ist Userübergreifend ja schon bei nur einem Kameramodell mit einem Objektiv extrem schwer.

Ich bin mal auf weitere Meinungen gespannt und auf Testberichte. Allerdings würde ich schon jetzt unterm Strich sagen:
- eine weitere dSLR zu einem guten Preis auf dem Markt mit der man ganz sicher richtig gute Fotos machen kann.

Man sollte vielleicht grundsätzlich weniger messen und mehr fotografieren :)
 
die auflösung hängt sicher zu einem grossen teil vom sensor ab.

aber mindestens so eine grosse rolle spielt das objektiv.
was nützt der beste sensor, wenn das objektiv nicht in der lage ist, die details schön aufzulösen oder aufgrund seiner kontrastschwäche keine schöne grundschärfe hinbekommt.
wie und wie stark dann kamera-intern oder am pc nachgeschärft wird, ist wieder eine andere geschichte und geschmacksache.

wenn z.b. ein sigma an einer canon gut ist, dann wird es im normalfall auch an einer nikon nicht wirklich schlecht sein. es gibt sicher aussnahmen. (z.b. sigma 18-50mm EX F2.8 DC an canon sehr gut und an nikon und komi soso lala)
das hängt natürlich aber auch von der charakteristik des sensors und der dicke das AA filters ab.
aber eines ist sicher, serienstreuung ist nunmal eine realität mit welcher wir leben müssen. qualitätskontrolle kostet eben geld und das sind viele hersteller nicht bereit auszugeben. da ist es doch viel praktischer wenn der
käufer diesen part übernimmt. deswegen wird es bei jedem objektiv serienstreuung geben. bei manchen mehr und bei anderen weniger.
und mal ernsthaft, wenn ich mir schon mal ein objektiv für schlappe 500-xxxxx? kaufe will ich schon einen gewissen gegenwert dafür haben.
dann halt ich einen kleinen funktionscheck für durchaus legitim.

mein sigma 12-24mm EX habe ich 4x umgetauscht, bis ich ein gut zentriertes, scharfes exemplar hatte, die unterschiede sind gewaltig!. das canon 70-200mm F4L habe ich wegen fehlerhafter justage auch einmal umgetauscht und beim 100-400L IS hab ich auch schon das dritte exemplar hier, welches jetzt endlich schon bei offenblende schön scharf ist und viel schärfer ist als die anderen beiden.

die af geschwindigkeit hängt vom af-modul, von der datenverarbeitung und
vom verwendeten objektiv ab. da bei canon beispielsweise die af motoren im objektiv verbaut sind kommt es dort auch noch drauf an, ob es ein normaler mikromotor oder der sehr viel schnellere ring usm-fokusmotor ist.

bei nikon und komi/sony befindet sich der af motor im gehäuse und dort kommt es eben auch noch drauf an wie stark dieser ist.
natürlich gibt es bei sony und nikon auch objektive mit ultraschallfokusmotor
dieser befindet sich dann auch im objektiv.


die alpha 100 ist sicher ein bereicherung und ich werde sie sicher auch befingern gehn. aber ich warte doch eher auf einen D7D nachfolger.

auf der anderen seite. wenn die sony irgendwann mal auf kanpp 400-500? angekommen ist, hätt ich gegen ein handliches weiteres gehäuse nix einzuwenden.

mfg
 
modena schrieb:
weil ein schei** sigma suppenzoom an der 5D nicht lief ist die 5D gleich schlecht? :wall: :wall:

ich mag die 5D sehr gern, die ergebnisse sind einfach klasse!
aber am objektiv sparen ist bei so einer cam natürlich nicht der weg...

genauso kann ich mit der D7D gute bilder machen.

die 5D hat aber eben ein paar nettigkeiten, die den preis meiner ansicht nach rechtfertigen.

mfg

Hallo modena!

Es hat keiner gesagt, daß die Kamera schlecht ist, sondern ich habe gesagt, daß sie mir den 5-fachen Preis der KMD-5D nicht wert ist. Da ich an der Konica-Minolta 5D auch "nur" einen "Suppenzoom" (fie, was für eine negative Bezeichnung für HiTec, wo die Berechnungen komplizierter sind als bei einer FB) als Standard-Objektiv (ich nutze den gesamten Bereich, und wenn ich am Wochenende (Cross-Motorrad-Rennen bei trockenstem Wetter)einen Objektivwechsel nötig gehabt hätte, wäre die Kamera jetzt auf dem Weg zu Minolta, zum Reinigen) habe, mit dem gleichen Bereich im Crop, kann man zumindest erwarten, das mindestens gleichgute Bilder herauskommen.

Für meine Zwecke ist die Canon 5D die schlechtere Wahl; nicht wegen dem vielleicht schlechtem Objektiv; Punkt!!!!
 
im normalfall werden die bilder von einer 5D mit suppenzoom im vergleich mit der D5D und suppenzoom auch besser! kommt daher dass die 5D in der mitte etwa dieselben anforderungen an objektive stellt wie die D5D und nur am rand nach mehr verlangt.
was uns sagt, dass dein sigma 28-300mm wohl schrott war!

dabei haben wir aber bei der 5D viel höher aufgelöste bilder und mehr dynamikumfang. also "rein technisch" das bessere bild.


die suppenzooms sind zwar aufwändiger zu rechnen als eine festbrennweite,
aber von hightech würde ich bis auf ein - zwei ausnahmen sicher nicht sprechen.
optisch ist "jede" festbrennweite oder ein gemässigtes zoomobjektiv in
demselben bereich "deutlich besser", viel lichtstärker, mit viel genauerem af und die meisten sind noch viel besser verarbeitet! sowas gehört meiner meinung nach in den altglascontainer, aber sicher nicht auf ein DSLR für die ich teuer geld bezahlt hab und von der ich top bildqualität erwarte!

selbst ein canon 28-300mm L IS für 2050? mit seinen 1700g und 185mm länge (unausgefahren) ist "optisch gerade mal gut". da darfst du wegen 22 elementen in 16 gruppen von aufwändig konstruiert reden: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_28~300_35~56lis_usm_bd.html

mfg
 
... womit wir immernoch nur auf dem Objektiv stecken bleiben (Es solte ja eh nur das Einstiegs-Objektiv sein), nichts desto weniger trotz konnte ich außer einer Top-Verarbeitung, einem angenehmen Auslösegeräusch (daß auch af eine längere Lebensdauer hoffen läßt), und einem Superschnellen AF (der allerdings immer daneben lag, manuel waren die Bilder i.O.) nicht genug finden, was die 2000€ mehr ausmacht, abgesehen von dem weiteren Zubehör (Funkblitz, weitere Objektive, Fernauslöser, Akkus,...), daß ich für KMD-Kameras habe und hier wieder bräuchte. Deshalb auch immer die Betonung, daß die Kamera für mich nicht die Richtige ist. Ich befürchte allerdings, daß die Alpha trotz passendem Zubehöres, den Preis von 900€ auch nicht rechtfertigt....

PS.: oben habe ich auch noch andere Punkte stehen, die mir nicht so sehr gefallen haben, als daß Fehlfokussieren, aber hier spielen subjektive Elemente ihr Spiel, und die ein oder andere äußere Tatsache ebenso. Wer sich daß ganze fair durchliest, wird mir zustimmen. Und, zu guter Letzt, das technisch bessere Bild... ...O.K.; lassen wir das!
 
HUKoether schrieb:
@chrosto

Ich habe nur die eine Canon EOS5D und ein Sigma 28-300 da gehabt, werde aber in Zukunft 2 Kamera's und 5 Objektive bestellen, damit ich über Kreuzversuche feststellen kann, welches davon ein "Montagsgerät" ist.
Soviel zur Ironie....


Wieso Ironie?

Die Forengurus hier im Canonforum selektieren genau auf diese Art Ihre Objektive.... etwas das ich ausser halb des Canonteils im Forum noch nie gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten