• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erster Blitz für D5300 (entfesselt)

Seafunks

Themenersteller
Moin moin,
scheinbar mag mich die SuFu nicht wirklich, obwohl ich davon ausgehe, dass es ein solches Thema sicherlich schon oft gegeben hat.
Jedenfalls überlege ich, mir meinen ersten Blitz zu kaufen. Die Verbindung "D5300" und "entfesselt blitzen" scheint ja nicht wirklich kompatibel zu sein, welche Möglichkeiten gibt es also?

Ich werde den Blitz wahrscheinlich für das ein oder andere Event nutzen, auch für ein Portrait/Partner-Shooting sollte er langen. Außerdem möchte ich auch Low- und High-Key einmal ausprobieren. Für Nachtaufnahmen in der Landschaft und Lightpainting ist es ebenfalls nötig, den Blitz entfesselt nutzen zu können.

Ich wäre spontan Richtung SB700 gegangen, die größeren sind mir etwas zu teuer und zu schwer auf der kleinen Kamera.
Nach meiner Recherche bin ich außerdem auf den Metz 52 AF1 und den Nissin Di866 Mark II gestoßen. Ist es mit diesen Geräten möglich, entfesselt zu blitzen, auch mit iTTL?

Gruß,
Jonathan
 
Ich wäre spontan Richtung SB700 gegangen, die größeren sind mir etwas zu teuer und zu schwer auf der kleinen Kamera.
Nach meiner Recherche bin ich außerdem auf den Metz 52 AF1 und den Nissin Di866 Mark II gestoßen. Ist es mit diesen Geräten möglich, entfesselt zu blitzen, auch mit iTTL?

Ohne weiteres Zubehör, Nein!

Bei Verwendung von z.B. Yongnuo YN-622N, am besten noch in Verbindung mit einem Yongnuo YN-622 TX, funktioniert entfesseltes blitzen mit der D5300 und allen iTTL-fähigen Blitzen.

Bei Verwendung von z.B. Yongnuo RF-603N II kann man mit einer D5300 ebenfalls entfesselt blitzen aber nur ohne iTTL und voll manuell.

Es funktioniert auch noch mit Blitzen die einen optischen Auslöser verbaut haben, aber auch nur ohne iTTL und voll manuell.
 
Sprich, ich brauche einen beliebigen Blitz + im einfachsten Fall zwei der Yongnuo YN-622N (einen für die Kamera, einen für den Blitz) bzw. für Super-Sync und große Gruppen den 622N TX als Sender und einen 622N als Empfänger, richtig?
 
Nein, keinen beliebigen Blitz! Der Blitz muss iTTL können!

Supersync des YN-622 TX funktioniert bei dir nicht, da an der Kamera dazu FP-Kurzzeitsync aktiviert sein muss. Die D5300 kann kein FP-Kurzeitsync.
 
Für den Anfang würde ich mir einen Yangnuo YN568EX als Blitz kaufen. Der geht auch auf der Kamera und kann iTTL. Dazu den YN622-TX für das entfesselt blitzen auf der Kamera und den YN622N als Empfänger unter dem Blitz. Das ist wohl eine recht brauchbare Konfiguration zum starten und für die Zukunft gut ausbaubar.

Roland
 
Klar, dass der Blitz iTTL kann ist natürlich Voraussetzung.

@Pattebaer, welche Vorteile hat der Yangnuo gegenüber den von mir genannten Beispielen? Ich kenne mich mit Aufsteckblitzen wirklich überhaupt nicht aus.. bei Kameras und Objektiven kann man ja noch halbwegs differenzieren aber Blitze sind für mich wirklich undurchdringlicher Dschungel :ugly:
Ich wäre bereit, etwas mehr zu bezahlen, wenn ich dadurch auch in 10 Jahren noch nicht den Drang verspüre, den Blitz zu ersetzen. Zumal die Preisunterschiede bei Blitzen ja noch überschaubar sind, wenn man mal überlegt, dass das Flaggschiff von Nikon grad mal so viel wie ne kleine DX kostet und man nicht direkt ein Monatsgehalt hinblättern muss :D
 
Der Yongnuo YN-568 EX ist eben günstiger als ein vergleichbarer Nikon oder Metz.

Wenn dich der Mehrpreis eines Nikon Blitzes aber nicht stört, dann würde ich zum Nikon raten. Da kannst du sicher sein, dass er auch 100% mit der Kamera funktioniert. Bei den Yongnuo Blitzen habe ich hier auch schon öfters von Problemen, besonders mit neueren Kameras, gelesen.
 
Ich würde Dir zum Metz raten. Habe ich schon seit Jahren und alle laufen ohne irgendwelche Probleme. Und vom P/L Verhältnis her, deutlich attraktiver als die Nikon Blitze.
 
Beim SB-700 ist natürlich noch etwas mehr im Lieferumfang, was den Preisunterschied schon wieder etwas drückt..
Wie unterscheiden sich der Metz und der Nikon denn von der Leistung her? Was kann ich mit dem einen, was ich mit dem anderen nicht kann?
 
Der 52 AF-1 hat die Leitzahl maximal 52 (105mm) und 34 (35mm)
Der SB-700 hat die Leitzahl maximal 38 (120mm) und 28 (35mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten