Ich hab leider schlichtweg vergessen, mir die SD14 anzusehen, aber die Poster sahen schon mal gut aus (wobei ich mir bei den Landschaften noch mehr erwartet hatte, aber vielleicht war da die Erwartung einfach zu überzogen gewesen). Auch die Portraitaufnahmen im SD14 Prospekt sind 1A, für mich ohne wenn und aber.
Zum Preis:
1500€ ist im aktuellen Umfeld schon sehr heftig und ich vermute, dass man sich da weniger an Neukäufern orientiert, sondern erstmal an (die paar) SA Nutzer, die möglichst bald eine neue Kamera wollen/brauchen und haufenweise SA Optiken besitzen.
Die haben ja wenig Wahl.
Danach muss und wird der Preis meiner Einschätzung nach auch fallen.
Müsste ich heute eine Kamera kaufen, dann stünde die SD14 sonst mit ihren 1500€ für mich jetzt recht nahe in Konkurrenz zu einer Canon 5D.
Da haben wir auch einen heftigen Aufpreis für einen besonderen Sensor in einer "Mittelklasse"-Kamera. Ok, sind nochmal 500€ mehr, aber wenn schon, denn schon, wäre dann meine Devise.
Einen 10MP DX Sensor mag die SD14 in bestimmten Situationen schlagen können (sieht für mich zumindest danach aus), aber einen 5D Sensor zu schlagen wird es schon schwierig werden und der bietet ja dann schlussendlich auch noch die deutlich besseren Allroundfähigkeiten z.B. bei wenig Licht.
Ich sehe die SD14 daher recht bald bei 1000€ und das passt dann schon, auch wenn es nicht "massenmarktkompatibel" ist. (welche Sigma war das schon jemals?)
Das scheint aber derzeit auch nicht mehr möglich zu sein, ich fürchte Foveon/Sigma und Fuji sind da im aktuellen Marktumfeld angesichts der Konkurrenz einfach in recht kleinen Nischen gefangen, was schlussendlich dem Preis natürlich auch nicht gut tun wird.
Vor vier Jahren wären die Chancen noch größer gewesen, aber die DSLR Welt hat sich halt weitergedreht.
Ich glaube aber auch, dass das ganze SA System eher ein Hobby und eine Prestigesache bei Sigma ist und würde mich jetzt wundern, wenn das aufgegeben werden würde, selbst wenn die SD14 nicht gut laufen sollte. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber die hat man bei den anderen eigentlich auch nicht.
mfg
Zum Preis:
1500€ ist im aktuellen Umfeld schon sehr heftig und ich vermute, dass man sich da weniger an Neukäufern orientiert, sondern erstmal an (die paar) SA Nutzer, die möglichst bald eine neue Kamera wollen/brauchen und haufenweise SA Optiken besitzen.
Die haben ja wenig Wahl.
Danach muss und wird der Preis meiner Einschätzung nach auch fallen.
Müsste ich heute eine Kamera kaufen, dann stünde die SD14 sonst mit ihren 1500€ für mich jetzt recht nahe in Konkurrenz zu einer Canon 5D.
Da haben wir auch einen heftigen Aufpreis für einen besonderen Sensor in einer "Mittelklasse"-Kamera. Ok, sind nochmal 500€ mehr, aber wenn schon, denn schon, wäre dann meine Devise.
Einen 10MP DX Sensor mag die SD14 in bestimmten Situationen schlagen können (sieht für mich zumindest danach aus), aber einen 5D Sensor zu schlagen wird es schon schwierig werden und der bietet ja dann schlussendlich auch noch die deutlich besseren Allroundfähigkeiten z.B. bei wenig Licht.
Ich sehe die SD14 daher recht bald bei 1000€ und das passt dann schon, auch wenn es nicht "massenmarktkompatibel" ist. (welche Sigma war das schon jemals?)
Das scheint aber derzeit auch nicht mehr möglich zu sein, ich fürchte Foveon/Sigma und Fuji sind da im aktuellen Marktumfeld angesichts der Konkurrenz einfach in recht kleinen Nischen gefangen, was schlussendlich dem Preis natürlich auch nicht gut tun wird.
Vor vier Jahren wären die Chancen noch größer gewesen, aber die DSLR Welt hat sich halt weitergedreht.
Ich glaube aber auch, dass das ganze SA System eher ein Hobby und eine Prestigesache bei Sigma ist und würde mich jetzt wundern, wenn das aufgegeben werden würde, selbst wenn die SD14 nicht gut laufen sollte. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber die hat man bei den anderen eigentlich auch nicht.
mfg