• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Ich hab leider schlichtweg vergessen, mir die SD14 anzusehen, aber die Poster sahen schon mal gut aus (wobei ich mir bei den Landschaften noch mehr erwartet hatte, aber vielleicht war da die Erwartung einfach zu überzogen gewesen). Auch die Portraitaufnahmen im SD14 Prospekt sind 1A, für mich ohne wenn und aber.

Zum Preis:

1500€ ist im aktuellen Umfeld schon sehr heftig und ich vermute, dass man sich da weniger an Neukäufern orientiert, sondern erstmal an (die paar) SA Nutzer, die möglichst bald eine neue Kamera wollen/brauchen und haufenweise SA Optiken besitzen.
Die haben ja wenig Wahl.

Danach muss und wird der Preis meiner Einschätzung nach auch fallen.

Müsste ich heute eine Kamera kaufen, dann stünde die SD14 sonst mit ihren 1500€ für mich jetzt recht nahe in Konkurrenz zu einer Canon 5D.
Da haben wir auch einen heftigen Aufpreis für einen besonderen Sensor in einer "Mittelklasse"-Kamera. Ok, sind nochmal 500€ mehr, aber wenn schon, denn schon, wäre dann meine Devise.

Einen 10MP DX Sensor mag die SD14 in bestimmten Situationen schlagen können (sieht für mich zumindest danach aus), aber einen 5D Sensor zu schlagen wird es schon schwierig werden und der bietet ja dann schlussendlich auch noch die deutlich besseren Allroundfähigkeiten z.B. bei wenig Licht.

Ich sehe die SD14 daher recht bald bei 1000€ und das passt dann schon, auch wenn es nicht "massenmarktkompatibel" ist. (welche Sigma war das schon jemals?)

Das scheint aber derzeit auch nicht mehr möglich zu sein, ich fürchte Foveon/Sigma und Fuji sind da im aktuellen Marktumfeld angesichts der Konkurrenz einfach in recht kleinen Nischen gefangen, was schlussendlich dem Preis natürlich auch nicht gut tun wird.

Vor vier Jahren wären die Chancen noch größer gewesen, aber die DSLR Welt hat sich halt weitergedreht.

Ich glaube aber auch, dass das ganze SA System eher ein Hobby und eine Prestigesache bei Sigma ist und würde mich jetzt wundern, wenn das aufgegeben werden würde, selbst wenn die SD14 nicht gut laufen sollte. Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber die hat man bei den anderen eigentlich auch nicht.

mfg
 
ich denke da spielen dann einige zeitschriften und tests auch eine rolle, sollte es die sd14 schaffen mal entsprechend in den tests abzuschneiden, insider wissen eh um die problematik des sensors, und wenn marketingtechnisch dann der vorsprung der bildquali eben mit dem dau argument 14MP beim blödmarkt auch noch zieht, warum sollte sigma nicht diesen preis nehmen? das bayer prinzip ist ziemlich ausgelutscht, auflösungsmäßig bringen auch die neuen 10MP keinen immer bestehenden mehrwert, auch dort sind ja sinnvolle physikalische grenzen zu beachten, ausstattungsmäßig haben die kameras alle mehr als der durchschnittliche fotograf jeh braucht und ein paar jahre hält so ein body auch, noch dazu kann man beim glas sparen, auch der neue foveon wird da wesentlich genügsamer sein. ich bin gespannt auf die ersten bilder, aber nicht 1600iso um das rauschen zu verteufeln, nein iso100, gutes glas und licht, ich will das potenzial sehen!
 
@cepha

naja was hast du von den landschaften erwartet? so groß war die MP Aufwertung nicht, um diesen prozentsatz wird es dann eben fast linear etwas besser, für das was du erwartest und ich auch gern sehen würde, dazu bedarf es dann sicher eines 8x3 chips, das würde landschaften ergeben!:evil:
 
Eine Garantie hat man natürlich nicht, aber die hat man bei den anderen eigentlich auch nicht.

...,

wie wahr!
Ich habe analog nur mit Minolta-Kameras fotografiert. Von der Usability waren die 9er Dynaxe einfach hammergeil ... was habe ich die Kameras geliebt.
Aber den Start in's Digitale haben sie dann ordentlichst vergeigt. Erst der Frühstart und dann hatte sie wohl der Mut verlassen. Bevor sie sich schlussendlich berappelt hatten war's zu spät.
Und wer hat sich jetzt das KnowHow unter den Nagel gerissen? Sony - dieser K..zverein. Von denen würde ich nicht mal eine Kamera kaufen wenn ich dafür bezahlt werden würde. Durfte bereits einschlägige Erfahrungen (auf einem anderen Sektor) mit der Firma sammeln.
So gesehen ist die Kamerasparte von Sigma vielleicht sogar um einiges sicherer als die manch anderen Herstellers. Zumal das ja nicht ihre Brot & Butter Sparte ist.
Aber letztendlich wissen wird das wohl nur der Vorstand im Hause Sigma und vielleicht noch nichtmal die :rolleyes: ;)
 
ich denke da spielen dann einige zeitschriften und tests auch eine rolle, sollte es die sd14 schaffen mal entsprechend in den tests abzuschneiden, insider wissen eh um die problematik des sensors, und wenn marketingtechnisch dann der vorsprung der bildquali eben mit dem dau argument 14MP beim blödmarkt auch noch zieht, warum sollte sigma nicht diesen preis nehmen? das bayer prinzip ist ziemlich ausgelutscht, auflösungsmäßig bringen auch die neuen 10MP keinen immer bestehenden mehrwert, auch dort sind ja sinnvolle physikalische grenzen zu beachten, ausstattungsmäßig haben die kameras alle mehr als der durchschnittliche fotograf jeh braucht und ein paar jahre hält so ein body auch, noch dazu kann man beim glas sparen, auch der neue foveon wird da wesentlich genügsamer sein. ich bin gespannt auf die ersten bilder, aber nicht 1600iso um das rauschen zu verteufeln, nein iso100, gutes glas und licht, ich will das potenzial sehen!

Naja, die SD 9 hatte relativ zu ihrer Zeit mehr zu bieten. Mit ihren 10MP kostete sie etwa ein Drittel der damaligen Bayer 10MP Kameras.

Gerade die eingefleischten SD User werden sicher warten können bis der "Markt" den Preis eingepegelt hat. Der Markt für den UVP wird schnell abgegrast sein und die SD 14 wird schnell unter 1000? zu bekommen sein.

Gruß Uli
 
@Redfox

Jetzt wirds mir langsam zu blöd. Du hältst dich wohl für sehr objektiv, hm?
Sicher nicht, aber ich gebe nichts auf dumme, nachgeplapperte Floskeln, sondern versuche mir aus den verfügbaren Informationen, eigener, auch beruflicher Erfahrung die nicht unbedingt etwas mit Fotografie zu tun hat und eigener Überlegung ein Bild zu machen.

Erstens hatte ich auf der Photokina genug Zeit die D80, die K10 und die SD14 miteinander zu vergleichen und zweitens habe mich zu den Spezifika der drei Kameras schon geäußert. Du brauchst nur nach meinen postings zu suchen.
Eben und da war bisher nicht viel Substanz vorhanden. Die Beiträge erwecken bei mir den Eindruck, als wolltest Du nur abfällige Aüßerungen loswerden, so nach dem Motto, "Sigmar ist Schrott, wer ´ne Kamera will kriegt woanders mehr für weniger". Dabei hast Du bisher nicht mal den UVP richtig realisiert.

Im Übrigen ist es mir egal. Hol dir die SD14. Zahl 1600? dafür und behalte deine rosarote Brille auf.
Nun da würde ich mich von Dir auch nicht dran hindern lassen und das hat bestimmt nix mit einer "rosaroten Brille" zu tun, viel eher mit technischer Begeisterung und meinem Drang neue Technologien, ihre Fortschritte und ihre Möglichkeiten kennenlernen zu wollen. Eine SD10 habe ich schon und bin mit ihr recht zufrieden. Die SD14 ist die Weiterentwicklung der SD10 und damit wird sie um so interessanter für mich. Ich bin nur nicht so vermessen, sie nach einem Vorserienmodell im Vergleich zu anderen seriengefertigten Kameras beurteilen zu wollen, die teilweise schon das zweite Firmware-Update hinter sich haben. Bevor ich sie nicht selbst ein paar Tage testen konnte werde ich mir kein Urteil zu der Kamera erlauben. Vergleichsmöglichkeiten habe ich dann genug, um mir ein eigenes Urteil zu bilden.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Ich sehe die SD14 daher recht bald bei 1000? und das passt dann schon, auch wenn es nicht "massenmarktkompatibel" ist. (welche Sigma war das schon jemals?)

Die Kleinbild-SLRs von Sigma waren es eigentlich schon, zumindest die ersten. Die boten praktisch alles, was die Konkurrenz hatte, nur wesentlich billiger. Tatsächlich in den Massenmarkt eingedrungen sind sie aber nicht.

Das scheint aber derzeit auch nicht mehr möglich zu sein, ich fürchte Foveon/Sigma und Fuji sind da im aktuellen Marktumfeld angesichts der Konkurrenz einfach in recht kleinen Nischen gefangen, was schlussendlich dem Preis natürlich auch nicht gut tun wird.

So ganz zutreffend ist der Vergleich von Fuji und Sigma nicht. Gefangen sind beide, aber unter unterschiedlichen Voraussetzungen. Fuji ist einem voll etablierten und umfangreichen System gefangen, dort aber auch heftiger Konkurrenz ausgesetzt. Sigma dagegen ist als System selbst eine Nische. Wenn Sigma nicht den Foveon-Sensor hätte, wären die als Kamerahersteller weg vom Fenster. Nach einer Sigma mit stinknormalem Sony-Bayer-Sensor würde kein Hahn krähen. Darin liegt auch eine Gefahr, denn es sieht nicht danach aus, als ob Sigma einen Exklusivvertrag mit Foveon hätte. Es steht im Prinzip jedem Kamerahersteller frei, bei Foveon einzukaufen. Vielleicht sollte Sigma doch mal versuchen, sich als Kamerahersteller für andere Systeme zu etablieren.

auflösungsmäßig bringen auch die neuen 10MP keinen immer bestehenden mehrwert, auch dort sind ja sinnvolle physikalische grenzen zu beachten, [...] noch dazu kann man beim glas sparen, auch der neue foveon wird da wesentlich genügsamer sein.

Die physikalischen Grenzen gelten für alle Sensoren gleichermaßen. Der Foveonsensor stellt keine geringeren Anforderungen an die Objektive, bloß weil er nominell weniger Pixel hat.
 
...wenn ich mir die Berichterstattung der einschlägigen Medien über die Neuigkeiten der Photokina ansehe, finde ich bei fast allen keine Angaben über eine Sigma SD14 oder DP1.
Sie schweigen Sigma wieder mal tot und da wundert man sich natürlich auch nicht über eine geringe Nachfrage dieser inovativen Kameras.

Gruß Heinz
 
...wenn ich mir die Berichterstattung der einschlägigen Medien über die Neuigkeiten der Photokina ansehe, finde ich bei fast allen keine Angaben über eine Sigma SD14 oder DP1.
Sie schweigen Sigma wieder mal tot und da wundert man sich natürlich auch nicht über eine geringe Nachfrage dieser inovativen Kameras.

Gruß Heinz

Ich habe den Eindruck, dass das eher an dem ungeschicktem Marketing liegt.

Die Kamera wurde zu spät vorgestellt um auf der Photokina ein Thema zu sein. Auch ziemlich ungeschickt war es vorher keinerlei Infos "durchsickern" zu lassen.

Wie man Produkte platziert, sollte sich Sigma mal bei der Konkurrenz anschauen.

Gruß Uli
 
...wenn ich mir die Berichterstattung der einschlägigen Medien über die Neuigkeiten der Photokina ansehe, finde ich bei fast allen keine Angaben über eine Sigma SD14 oder DP1.
Sie schweigen Sigma wieder mal tot und da wundert man sich natürlich auch nicht über eine geringe Nachfrage dieser inovativen Kameras.

Die Ankündigungen kamen für Printmedien zu spät.
 
Die Ankündigungen kamen für Printmedien zu spät.

Ich fand es übrigens SEHR schade, daß die Kamera offenbar auch noch nicht fertig genug ist, um sich eigene Beispielbilder machen und mitnehmen zu können.

Gleiches gilt übrigens auch für die Pentax K10D, wobei da natürlich die Erwartungen und Fragen andere sind, da die "nur" einen Standardsensor hat, den man im Prinzip schon von diversen anderen Modellen kennt.
 
ich war morgens als einer der ersten am Stand und konnte das Objekt der Begierde ausgiebig befummeln.

1.In der Hand liegt sie gut
2.Das Menue ist schnell durchschaut, finde ich gut
3.Die Tasten liegen recht gut
4.Der Sucher ist hell und klar, gefällt mir aber nicht, weil:
Es fehlt einblendbares Fadenkreuz oder Gitternetz. Der "Sportsucher" hatte indirekt ein Kreuz drin.
Die Fokuspunkte sind nicht sehr leicht zu erkennen

ISO 1600
Die ganzen Aufnahmen, die ich gemacht habe, waren - zumindest auf dem Display betrachtet - indiskutabel. Es rauschte wie im Walde - blau, versteht sich.
Beim Zoom der Bilder, wurde teilentsättigt (????) und wenn die Zoomstufe ganz oben war, wurden einige Bildelemente SW!
Auch der wechsel der CAM (lagen ja genug da) brachte kein besseres Ergebnis.
Sollte es an den Vorserienmodellen liegen, lasse ich mich gerne noch mal auf einen Test ein.
Bleibt es so, wie es ist, können sie das Ding gleich für 500 Euro im Ausverkauf anbieten, dann würde ich sie mir als Zweitbody kaufen, sonst lasse ich die Finger davon.
Ich werde mit der SD10 so lange arbeiten, bis sie halt "fertig" ist, den Restmüll an Objektiven verscherbeln und ins Nikonlager wechseln.

Liebe Firma Sigma......... ich bin schwer enttäuscht!
 
Das liegt an der Firmware, die Vorschaubilder sind momentan leider wirklich indiskutabel repräsentieren allerdings nicht das was später rauskommt. Die Vorschaubilder der SD9 und SD10 sind um ein vielfaches näher am tatsächlichen Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Firma Sigma......... ich bin schwer enttäuscht!
Hallo !!! Aufwachen ! Das waren Holzmodelle, Vorserie, Prototypen, noch keine endgültigen Fertigen Serienmodelle.

Wenn Du Dir die Previews (egal welchen Herstellers) z.B. bei DPReview anschaust wirst Du feststellen, daß keine Bilder gezeigt werden. Statt dessen findest Du den Hinweis, daß es sich um einen Vorabbericht (Preview) handelt und der Hersteller darum gebeten hat noch keine Bilder dieser Vorserienmodelle zu veröffentlichen. Auch die Beschreibungen beschränken sich meist auf Datenblatt und Pressetexte der Hersteller.

Es ist also ganz normal, daß es sich bei den Mustergeräten um noch nicht fertige Geräte handelt.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Hier eine nette Sammlung von Photokina Videos bei DCResource.com :

http://www.imaging-resource.com/EVENTS/PKNA06/PKNA06VIDEO.HTML#vid14

Heiße Diskussion im japanischen XITEC-Forum :

http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=397933

und im DPReview Forum hält man 1600,- US$ für die SD14 für einen durchaus angemessenen Preis.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=20210720&page=1

Bin gespannt, wenn die ersten SD14 Modelle im November bei den Händlern stehen, wie sich die Diskussion dann darstellen wird.

Viele Grüße,

RedFox.
 
ihr habt schon recht, mit euren antworten, bez. vorserienmodellen.
ich finde es dennoch peinlich, wenn eine firma mit derartiger geheimniskrämerei
ein gerät präsentiert (nicht im glaskasten, wie die DP1), riesen tamtam macht,
einen ganzen haufen der SD14 den interessierten besuchern zum test in die hand drückt und just der potentielle kunde sich mit grausen abwendet.
wir alle haben doch die iso-frage gespannt verfolgt und diskutiert, immer die hoffnung im auge, dass es weniger rauscht.
jetzt haben wir das objekt der begierde in den händen und schauen uns grottenschlechte bilder an. das kann es doch nicht sein - oder?

davon mal abgesehen..........
das auslösegeräusch finde ich klasse :top:
 
Mann kann sich allerdings fragen, wie Sigma es schaffen will, bis zum Weihnachtsgeschäft die Kamera serienreif zu bekommen.

Für mich sieht es nach dieser ganzen Geheimniskrämerei danach aus, daß die Kamera noch unausgegoren ist. Es ist sogar zu befürchten, daß die SD14 genauso wie die SD9 im Prinzip als Betamodell zu Weihnachten auf den Markt geworfen wird.
 
Meine hat sich sogar aufgehängt im View-Modus beim Zoomen.
Das war dem SIGMA-Mitarbeiter ziemlich peinlich, trotz Beta-Version (vielleicht doch eher Alpha :-))
 
...,

hmmm, finanziell gesehen wird das dies Jahr bei mir eh nix mehr mit der Neuen. Dann testet ihr schonmal kräftig und ich kaufe mir dann nächsten Sommer die SD14.1 oder .2 :rolleyes: :evil:

Ich als bekennender Auslaufmodellkäufer steige dann im übernächsten Sommer ein. Vielleicht wieder für einen Verkaufspreis von 530 Euronen, wie für meine SD10 letztes Jahr. :D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten