• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

Für mich zählt nach wie vor, der Aufnahmesensor, wie bei einem analogen Film!
Ich muß nicht upgraden, zur Zeit ist eh bei mir Ebbe.
Bis mir ne neue Sigma kaufen werde, wird es bestimmt wieder ein Nachfolgemodell geben SD22,5? :lol:

Ich freu mich über die hervorragende Qualität meiner Bilder, und fote bis der Arzt kommt.
Bei mir kommt erst ne neue ins Haus, wenn die Alte den Geist aufgibt!
Und das kann laaaaange dauern :cool:

Gruß Thomas
 
Ich denke der Einstiegspreis ist sowieso nicht viel sagend. Für mich ist eher die Frage was der Preis nach etwa sechs Monaten macht. Das der Preis noch gewaltig runter geht, muss nicht unbedingt mit Staub zu tun haben, der geht nämlich bei fasst allen Marken nach kurzer Zeit runter.

Ich finde eher im Gegenteil, das die SD10 sich wieder allen bösen Profezeihungen sehr lange auf dem Preisniveau halten konnte.
Ich denke wer in den ersten Monaten rein schiesst, ist selber schuld.
 
Naja, kein ISO im Sucher, der Sucher ist zwar größer dürfte aber den einer K10D und D80 nicht erreichen, nur 7 JPG Bilder in Folge in der 4,5Mpixel Auflösung (Wieviele RAW steht leider nirgends). 150.000 Pixel auf dem Display. Wäre diese Kamera 2004 auf den Markt gekommen wäre sie wirklich ganz vorne dabei, so besticht die Kamera einzig und allein durch den Sensor und ob er den der D200 in allen belangen schlagen wird muss er noch zeigen...

Vom alten Foveon hab ich schon Bilder gesehen, die die üblichen 10MP CCDs in einigen Bereichen schlagen (Dynamikumfang, feine Strukturen in Landschaften,...), während in anderen Bereichen der Standard CCD eben überlegen ist (Auflösungscharts in schwarz/weiß, hohe ISO Werte, Langzeitbelichtung,...)

Ich würde in etwa erwarten, dass der neue Foveon für Landschaftsaufnahmen in etwa das leisten kann, was auch eine Canon 5D schafft, je nach Geschmack und Testmethode halt...

Es ist halt ein Spezialist, wenn es primär um maximalen Detailgrad (und Dynamikumfang?) geht.

Wenn die komkate Sigma nicht so teuer wird, wie ich jetzt nach dem Preis der SD14 befürchte (den ich niedriger erwartet hätte), dann werde ich den Foveon vielleicht auch mal ausprobieren ;-)
 
Ich denke der Einstiegspreis ist sowieso nicht viel sagend. Für mich ist eher die Frage was der Preis nach etwa sechs Monaten macht. Das der Preis noch gewaltig runter geht, muss nicht unbedingt mit Staub zu tun haben, der geht nämlich bei fasst allen Marken nach kurzer Zeit runter.

Ich finde eher im Gegenteil, das die SD10 sich wieder allen bösen Profezeihungen sehr lange auf dem Preisniveau halten konnte.
Ich denke wer in den ersten Monaten rein schiesst, ist selber schuld.

Ja, das meine ich auch, zumal wir ja noch ne Knipse haben, damit kann man sich die Wartezeit ja doch noch versüßen :cool:

Erstmal die ersten Testbilde abwarten und mal vorab beim Händler in die Hand nehmen :top:
Aber ansonsten: In der Ruhe liegt die Kraft

Gruß Thomas
 
so wichtig ist die Pixelanzahl auf dem Monitor auch nicht, seht Euch mal an was Sony mit 134000 Pixeln für ein geniales Bild auf dem R1 Monitor zustandebringt...

Die SD 14 ist ein schönes Gerät, sie sollte allerdings nicht mehr als 850,- Strassenpreis kosten, denn sie bietet relativ wenig technische Highlights ausser einer wahrscheinlich sehr guten Bildqualität.
 
so wichtig ist die Pixelanzahl auf dem Monitor auch nicht, seht Euch mal an was Sony mit 134000 Pixeln für ein geniales Bild auf dem R1 Monitor zustandebringt...

Die SD 14 ist ein schönes Gerät, sie sollte allerdings nicht mehr als 850,- Strassenpreis kosten, denn sie bietet relativ wenig technische Highlights ausser einer wahrscheinlich sehr guten Bildqualität.

Ich finde den Preis ok da die Bildqualität das alles entscheidende Kriterium nach der Komposition ist.
Ich brauch keine Gesichtserkennung, Wlan, irgendwelche schwule Motivprogramme da ich nur in M knipse.
Solange der AF funzt und die Belichtungsmessung tut ist das voll ok.
Abgedichteter Body brauch ich auch nicht, da alle meine Sigma Objektive nicht wettergeschützt sind, da bingt das dann nämlich---> 0
 
Ich finde den Preis ok da die Bildqualität das alles entscheidende Kriterium nach der Komposition ist.
Ich brauch keine Gesichtserkennung, Wlan, irgendwelche schwule Motivprogramme da ich nur in M knipse.
Solange der AF funzt und die Belichtungsmessung tut ist das voll ok.
Abgedichteter Body brauch ich auch nicht, da alle meine Sigma Objektive nicht wettergeschützt sind, da bingt das dann nämlich---> 0

Hi,
schoene Aussage, so gefaellt das mir:D Voll unterstuetz:top:
Was man so alles findet, angespornt von diesem Beitrag. Habe eben gerade mal das Datenblatt auf digitalkamera.de duchgelesen und da steht was, das mich sehr erfreut hat.
Beiligende Software: "Sigma PhotoPro 3.0" die muesste dann ja auch JPG behandeln koennen:D Als alten Faulpelz freut mich das ganz enorm, denn ich kenne kein Programm das so einfach und gut zu haendeln ist.
 
Hi,
"Sigma PhotoPro 3.0" die muesste dann ja auch JPG behandeln koennen:D Als alten Faulpelz freut mich das ganz enorm, denn ich kenne kein Programm das so einfach und gut zu haendeln ist.

die SPP ist eine wirklich geniale Software, wenn diese neben "Verzeichnisse anlegen" auch noch JPG "im gewissen Rahmen" verarbeiten könnte.........

*schwärm*

Auch wenn ich über die SD14 heftig mecker und nach Nikon schiele,
meine SD10 bleibt mein, den Entschluss habe ich vor ein paar Wochen gefasst.
 
Solange sie so schön schnell und einfach zu bedienen ist, wie die SD10, ist mir das ganze Primborium anderer Kameras egal. Zum Fotografieren brauche ich keine Barbie-Kamera mit Micky-Mouse Motivprogrammen, GPS und WLAN / WiFi / BlueTooth, VideoPhone und DBVH-Option. Ich will damit nur unkompliziert Bilder machen und das so gut wie möglich.

Da ich nicht der absolut geniale Überfotograf bin, brauche ich den ganzen Schnick-Schnack vieler anderer Kameras (15 Bilder in Folge, Face-Tracking, 37 Punkt Fokuswahlmöglichkeit in einem Sucher, der nicht einmal eine vernünftige Schärfebeurteilung zuläßt, etc.) nicht.

Drei bis vier vernünftige Objektive und ein Body die zusammen gute Bildqualität liefern können, das reicht. Der Rest wird dann ohnehin durch meine Fähigkeiten bestimmt.

Jetzt warte ich mal auf die ersten Testbilder, ohne Nachbearbeitung, direkt aus der Kamera und dann werde ich weiter drüber nachdenken, ob ich die SD10 gegen die SD14 austausche.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Wieso hinkt Sigma hinter irgendwem her? Mehr fps, Wackeldackel, Selbstreinigung o.ä. wäre bestimmt auch für Sigma machbar, aber das Ding muß doch auch bezahlbar bleiben.

Wenn es für Sigma machbar wäre, hätten sie es gemacht. Haben sie aber nicht, wundert mich auch nicht. Sigma ist nun mal traditionell kein Kamerahersteller, deren Kompetenz hat da gewisse Grenzen. Das haben auch alle bisherigen Sigma-Kameras gezeigt. Wer solche Ausstattungsdetails haben will, ist bei Sigma falsch, das muss man mal ganz wertneutral festhalten. Und solche patentgeschützten Singe wie Verwacklungsreduzierung oder Sensorreinigung sind erst recht nicht drin.

Nicht ganz akzeptieren kann ich allerdings das Preisargument. Wenn sich die 1600 Euro bestätigen, dann ist das wirklich etwas dünn, damit läge man ja auf D200-Niveau. Wenn es doch noch 1000 Euro werden, kann man Kostenargumente akzeptieren.
 
Alles was die Pepreisung der SD14 in Deutschland betrifft, ist ja noch Spekulation. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Preis in der D200 Region liegen soll. Damit bleibt sie wahrscheinlich genau so ein Ladenhüter wie die SD10 anfangs, vor der Verramschaktion im letzten Jahr.

Ich denke (und hoffe), dass sie so um die 1000? incl. Kit-Objektiv liegen wird.
Warten wir´s ab...
 
Abwarten mit dem Preis.
Wenn ein Produkt auf den Markt kommt, der Hype also dementsprechend hoch ist, dann ist auch noch der Preis hoch, aber in ein paar Monaten (man muss natürlich aufpassen das es die Cam dann noch gibt;) ) wird der Preis auf einen moderaten und realistischen Preis fallen.
Das ist bei jedem Produkt so.
Wenn man mal überlegt was die UVP der SD10 war, und dann hat man sie für 600 - 800 ? bekommen.
Um den Preis mache ich mir auf keinen Fall Sorgen
 
Also wenn ich dieses
http://www.foveon.com/files/F13_image_sensor_Product_Flier_RevD.pdf
Dokument richtig verstanden habe,
dann geht Foveon wohl den Fujiweg, um höhere ISO zu erreichen.
Foveondokument schrieb:
Variable Pixel Size (VPS?) Technology
Neighboring pixels can be grouped together on-chip to obtain the effect of a larger pixel.
Enables flexible video capture at a variety of resolutions ? producing high quality video free of sub-sampling artifacts.
Enables higher ISO speed operation at reduced resolutions by increasing signalto-noise ratio.
Diese VPS-Technik kommt mir doch recht bekannt vor!;)

Aber egal, wenn ich die Wahl habe rauschende High-Bilder oder
nicht-rauschende High-ISO-Bilder in Med/Low zu machen,
dann kann ich persönlich damit leben.:cool:

Foveondokument schrieb:
Integrated Digital Control
Image sensor register control with a simple 3-wire interface.
Allows full programming of readout and binning modes, including windowing and VPS.
Außerdem lese ich da heraus, das der Sensor voll videotauglich ist,
(war ja nach dem Livepreview-Sucher der DP1 zu erwarten!)
und fährt die 640/480 Auflösung mit 30 FPS direkt auf dem Sensor,
ohne eine nachgeschaltete Logik fürs Kleinrechnen zu benötigen.

Das ist zwar noch nicht PAL-tauglich, geschweige denn HD! :rolleyes:
deutet aber doch an, dass Foveon demnächst vielleicht auch
Video-Kameras bestücken könnte.

Ich denke mit diesem "windowing "
kann man wohl einen elektronischen Antishake realisieren,
oder bin ich da auf dem Holzweg?
Arbeitet diese Fuzzytechnik in Videokameras nicht so?:)

Dürfte zwar ebenfalls eher für Video gedacht sein,
aber wenn man sowas in der Kamera drin hat, ...:angel:

Foveondokument schrieb:
Low Power and Simple Voltage Requirements
Use of advanced CMOS process technology enables low power consumption.
Input voltages range from -0.5V to 2.5V.
Low Noise and High Speed Low-noise 3-color parallel analog readout.
Dynamic range in excess of 62dB.
Full frame readout speed of more than 5fps, with capability to read out VGAx3 VPS video at 30fps
Naja, damit dürfte hoffendlich das Ende aller Akku-Threads hier im Forum gekommen sein.:evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Die einzige DSLR mit "37 Punkt Fokuswahlmöglichkeit" im Sucher sind die EOS 1D-Modelle und die haben erstens 45 Punkte, zweitens kann man in deren Sucher im Vergleich zu anderen DSLR die Schärfe sogar recht gut auf der Mattscheibe beurteilen, weil das Sucherbild recht groß und gleichzeitig hell ist, trotzdem ein Mattscheiben- und nicht nur ein "Luftbild" ist, und dazu das große Prisma und Sucherokular noch ein sehr komfortables, gutes Einblicksverhalten bietet) und drittens sitzt bei denen auch bei JEDEM AF-Punkt beim automatischen Fokussieren die Schärfe auf den Punkt (es sei denn es liegt ein echter Defekt der Kamera oder des Objektives vor, aber der Fall ist bei den 1ern gottseidank wirklich nicht die Regel), so daß die AF-Punkte ein echtes nutzbares feature sind (im Gegensatz zu meiner *istD beispielsweise, wo die äußeren der 11 AF-Punkte sehr häufig viel zu ungenau und unzuverlässig waren).

Spannender als die SD14 finde ich jetzt sowieso die neue Kamera, die nur aus dem Foveon-Sensor und dem festen Objektiv dran besteht. Weiß man da schon einen Preis?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten