Dagonator schrieb:Ja für die komplette Arbeit 200? + Materialkosten find ich in ordnung. Aber nicht 200? für eine halbe Stunde.
exakt so habe ich es auch gemeint

ciao
-commendatore-
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dagonator schrieb:Ja für die komplette Arbeit 200? + Materialkosten find ich in ordnung. Aber nicht 200? für eine halbe Stunde.
sporty schrieb:@bernard
sind das dinge an die man sich halten muss, oder is es nur ein"leitfaden"?
danke dir
nein, es ist ein leitfaden....sicher wirst du da noch bluten müssen. aber es ist DER leitfaden, nach dem man sich a) die preise nicht aus den fingern saugen muss und b) ein anerkanntes papier als verhandlungsbasis auf dem tisch vor euch liegt !
berlinrob schrieb:In der Praxis liegen die Preise eher etwas bis weit unter dem Leitfaden-Preisen, weil viele "Digicam-Knipser" auf den Markt drängen. Aber da hilft nur Abgrenzung durch Qualität und Zuverlässigkeit...
Lg, Robert
bayard schrieb:in der Praxis bewege ich für solch lächerliche "Abdruckgebühren" meinen Hintern nicht einen Meter von zu Hause weg.
Entweder man liefert Top Qualität (mit entsprechenden Aufwand und entsprechender Ausbildung) zu angemessener Aufwandentschädigung oder betreibt Photographie als Hobby und versaut den Markt nicht!
Schon mal ausgerechnet was eine gute Aufnahme Kosten verursachen kann? Equipment, Assi, Anfahrt, Übernachtung..... etc etc etc.
... und nicht zuletzt geht es darum das Können und technische Wissen zu honorieren.
Ferner habt Ihr euch schon mal überlegt wieviel Zeit daranhängt einen Photojob vernüftig zu planen, zu photographieren und abzuwickeln?
1 Tag Photoshooting können bis zu 4 Arbeitstage bedeuten.... das würde ca 5 Jobs im Monat bedeuten - evt. hast Du auch noch ein eigenes Studio mit laufenden Kosten - und Photonen kann man nicht essen....
Seit der Digitalphotographie meint jetzt jeder der in seinem Leben einmal zufällig ein gutes Photo geschossen hat er ist der neue Superstar - nimmt irgendeinen auftrag an von dessen Materie er keine Ahnung hat -freut sich über 3,50? Honorar.
Armes Deutschland - oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel
bayard schrieb:und nennen sich alle aus gutem Grund nicht Photograph sondern Photodesign, weil sonst Dick Ärger mit Innung und Handwerkskammer.
Lichtspuren schrieb:Und Du glaubst, dass nur gelernte Fotografen sich ausreichend mit der Materie auseinandergesetzt haben? Und das mit dem Fotodesign stimmt auch nicht 100% - ich bin z.B. bei der Handwerkskammer eingetragen mit der Bezeichnung - jetzt halt Dich fest - Fotografenhandwerk!![]()
Lichtspuren schrieb:Und Du glaubst, dass nur gelernte Fotografen sich ausreichend mit der Materie auseinandergesetzt haben? Und das mit dem Fotodesign stimmt auch nicht 100% - ich bin z.B. bei der Handwerkskammer eingetragen mit der Bezeichnung - jetzt halt Dich fest - Fotografenhandwerk!![]()
auch bayern hat sich an geltende vorschriften zu haltenbayard schrieb:... Du hast den Vorteil das Du nicht in Bayern bist.
ist doch kein problem. wenn dir diese kosten entstehen und du sie davon zahlen musst, so ist es dir selbstverständlich unbenommen, diese bei deiner individuellen kalkulation zu brücksichtigen. zu fordern (oder zu erwarten), dass das aber auch jemand tut, dem diese kosten nicht entstehen, halte ich für weltfremd.Ich wehre mich auch nicht gegen Quereinsteiger - ich wehre mich nur gegen diese "Geiz ist Geil" Schiene.
25€ pro Stunde, Messestand incl Ausleuchtung und allem pi pa po für 200€...
Da kann ich gleich als Hartz 4 Spargelstecher auf den Acker gehen.
Jede Autowerkstatt nimmt zwischen 70 und 110 € als Stundensatz.
Was bleiben von 25€/Std übrig wenn man ordnungsgemäß alle Abgaben gezahlt hat, die Studiomiete bezahlt werden muß, neues Equipment angeschafft muß..... ich sags Dir: ein dickes minus.
scorpio schrieb:auch bayern hat sich an geltende vorschriften zu halten
seit der handwerksreform kann sich in deutschland jeder, der sich berufen fühlt, "fotograf" nennen, ohne wenn und aber. fotograf zählt seither nämlich zu den zulassungsfreien handwerken. überall in deutschland.
ist doch kein problem. wenn dir diese kosten entstehen und du sie davon zahlen musst, so ist es dir selbstverständlich unbenommen, diese bei deiner individuellen kalkulation zu brücksichtigen. zu fordern (oder zu erwarten), dass das aber auch jemand tut, dem diese kosten nicht entstehen, halte ich für weltfremd.
warum sollte ich studio- und assikosten berechnen, wenn ich kar keine habe?
das wäre ja so, als würden internethändler ohne fachgeschäft und lager raummieten und lagerkosten kalkulieren.
dass den gelernten die nebenberufler ein dorn im auge sind, ist mir klar. aber das ist bei allen gewerben so. hier gilt es eben, sich durch qualität und leistung abzusetzen. letztendlich geht es darum, dass ein kunde für eine bestimmte leistung einen bestimmten preis zu zahlen gewillt ist. stimmt entweder das eine oder das andere nicht, kommt das geschäft nicht zustande. ist doch einfach, oder?
frwit schrieb:Geschenkte Leistungen sind nichts wert !!!![]()
bobito schrieb:nicht auf die Uhr schauen oder die Bilder zählen. vermittel den Försten, das Du das gerne machst speziell für sie.
Denn das muss man betonen:
Just my 2 cents
bobito