• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ersten Schritte zum "richtigen" Umgang

Am besten ist es erst ein paar bilder im automatik modus.Irgendwann bekommt man ein Gefühl für seine Kamera.Dann kann man sich auch an die Programmautomatik wagen. Probier einfach aus was geht und wie es geht!
Viel kannst du nicht kaputtmachen!Einfach rausgehen und anfangen! Gut zum Üben sind auch Tierparks und Zoos!:top:
 
OT entfernt. Steffen

Gegenfrage: Wie hast Du Autofahren gelernt? Monatelang gelesen wie es geht, dann ins Auto gesetzt und gleich Schumi in seinen besten Tagen überrundet?

Der TO hat die Bedienungsanleitung und ein schlaues Buch durchgelesen. Meinst Du, er macht perfekte Fotos, wenn er jetzt noch 2 tolle Bücher und den Fotolehrgang liest? Oder sollte er nicht irgendwann einfach mal anfangen zu fotografieren, um das in der Theorie Gelernte in der Praxis umzusetzen?
Der TO hat sich ja bereits Wissen angelesen, das sollte er nun auch umsetzen. Doof wäre es nur, wenn er gar nichts lesen würde, und auch nicht wollte. Das ist hier aber nun absolut nicht der Fall!

Ich finde den Weg, den der TO geht genau richtig. Theorie & Grundlagen aneignen, hier bei Unsicherheiten nach weiteren Ratschlägen fragen und dann das Gelernte anwenden. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja. Ich hab auch schon mit ein paar Bilder geschossen und was soll ich sagen. Mir fehlt bissle die Praxis und Vorgehensweise. Insbesondere der Bezug zur Blende hab ich noch nicht richtig verstanden.
Zum besseren Verständnis der Blende habe ich vor längeren mal eine ausführliche Antwort geschrieben. Vielleicht hilft sie Dir auch weiter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4103009#post4103009

1.) Welche Einstellung nutzt ihr bei eurer Kamera meistens ? Welche Einstellung benutzt ihr bei anderen typischen Situationen ?
Da die Blende neben der Belichtungszeit ein sehr wichtiges gestalterisches Element in der Fotografie ist, hängt die Einstellung sehr vom Motiv ab. Ich arbeite meistens im Blendenbereich 2,8 bis 4,5. Bei Portraits bin ich je nach Entfernung eher bei Blende 2 bis 3,5, bei Gruppenaufnahmen und Architektur eher bei 3,5 bis 5,6 und bei Landschaftsaufnahmen eher bei 5,6 bis 8. Allerdings hängt es immer von dem individuellen Motiv ab.

2.) Was ist eine typische Reihenfolge die ihr im Kopf durchgeht ob die Einstellung der Kamera für das Bild und die richtige ist ?
Das hängt sicher auch vom Motiv ab, aber eine grundsätzliche Reihenfolge ist bei mir:
- Perspektive / Standpunkt (Entfernung, von oben, von unten, ...)
- Hintergrund (Aus welcher Richtung, kann ich etwas ändern, ...)
- Bildausschnitt / Brennweite
- Blende
- Belichtungszeit

Einen weiteren Rat habe ich noch. Kauf Dir ein Buch, das nicht die Kamera, sondern das Fotografieren lehrt. Zum Beispiel "Der Große National Geographic Photoguide" ist ganz gut. Hier finden sich Möglichkeiten und Beispiele wie diese umgesetzt werden können. Es hilft Beispiele zu betrachten und die Effekte dann bei eigenen Bildern nachzuvollziehen. Auf diese Weise kann man sehr gezielt üben. Achja, und immer Bilder anderer anschauen, überlegen wie die gemacht wurden und versuchen ähnliche Effekte zu erzielen.
 
Ja nee, is klar...... "hör auf mit Lesen" so einen wertvollen Tipp sollte man sich wirklich merken!

Generation Doof ist am Drücker.... einfach herrlich :D :D

Danke fürs Kompliment!

Dann lass es mich anders formulieren:

Hör erstmal auf mit Lesen und mach Fotos. Wenn Du dann erste Erfahrungen gemacht hast, dann lese konkret zu den Problemen und Erfahrungen, die Du gemacht hast, weiter.

Ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass der Threadersteller niemals nimmer und unter keinen Umständen jemals wieder im Laufe seines Lebens und darüber hinaus überhaupt und sowieso irgendetwas zum Thema lesen sollte.

Ich habe nur den Eindruck, der Threadersteller hat sich eine Kamera gekauft, die Bedienungsanleitung gelesen, das Buch zur Kamera gelesen und hätte jetzt gerne noch eine Liste mit Einstellungen für jegliche Fotosituation und hat dabei aber noch nicht angefangen mit Fotografieren. Daher mein Vorschlag, das Lesen jetzt nach der Lektüre erstmal zu beenden, und nach den ersten praktischen Erfahrungen die Theorie weiter zu vertiefen.

PS: Das "Generation Doof" nehme ich persönlich und finde es auch ziemlich unangebracht!
 
.................

PS: Das "Generation Doof" nehme ich persönlich und finde es auch ziemlich unangebracht!

Du hast es ja nun klar formuliert und dagegen ist auch nichts einzuwenden. "Generation Doof" sollte diejenigen mal anstupsen die vergessen das die Fotografie ein komplexes Thema ist welches man sogar studieren kann! Dies bedarf allerdings einiger Zeit und Bücher.

Darauf fällt mir immer IKEA ein.
Ein Teil wird gekauft und anschließend wird munter drauflos gebaut ohne in die Anleitung zu schauen......
Ende vom Lied: Sch**ss IKEA - hat mal wieder vorne und hinten nicht gepasst....... :D

Wer liest ist klar im Vorteil und wird auch schneller Erfolgserlebnisse mit der Cam haben.

Wer nichts weiß, muss alles glauben!
 
Du hast es ja nun klar formuliert und dagegen ist auch nichts einzuwenden. "Generation Doof" sollte diejenigen mal anstupsen die vergessen das die Fotografie ein komplexes Thema ist welches man sogar studieren kann!

Die Forennetikette ist dennoch zu beachten und jeder sollte sich so gegenüber anderen ausdrücken, wie er auch selbst angeredet werden möchte.

LG Steffen
 
Vielen Dank für die vielen und guten Informationen :)

Am Wochende soll die Sonne wieder rauskommen und ich werde dann im Park fahren und 1001 Bilder knipsen.

Ich werde eure Ratschläge befolgen und euch dann eine Rückmeldung geben wie es gelaufen ist....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten