Tja. Ich hab auch schon mit ein paar Bilder geschossen und was soll ich sagen. Mir fehlt bissle die Praxis und Vorgehensweise. Insbesondere der Bezug zur Blende hab ich noch nicht richtig verstanden.
Zum besseren Verständnis der Blende habe ich vor längeren mal eine ausführliche Antwort geschrieben. Vielleicht hilft sie Dir auch weiter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4103009#post4103009
1.) Welche Einstellung nutzt ihr bei eurer Kamera meistens ? Welche Einstellung benutzt ihr bei anderen typischen Situationen ?
Da die Blende neben der Belichtungszeit ein sehr wichtiges gestalterisches Element in der Fotografie ist, hängt die Einstellung sehr vom Motiv ab. Ich arbeite meistens im Blendenbereich 2,8 bis 4,5. Bei Portraits bin ich je nach Entfernung eher bei Blende 2 bis 3,5, bei Gruppenaufnahmen und Architektur eher bei 3,5 bis 5,6 und bei Landschaftsaufnahmen eher bei 5,6 bis 8. Allerdings hängt es immer von dem individuellen Motiv ab.
2.) Was ist eine typische Reihenfolge die ihr im Kopf durchgeht ob die Einstellung der Kamera für das Bild und die richtige ist ?
Das hängt sicher auch vom Motiv ab, aber eine grundsätzliche Reihenfolge ist bei mir:
- Perspektive / Standpunkt (Entfernung, von oben, von unten, ...)
- Hintergrund (Aus welcher Richtung, kann ich etwas ändern, ...)
- Bildausschnitt / Brennweite
- Blende
- Belichtungszeit
Einen weiteren Rat habe ich noch. Kauf Dir ein Buch, das nicht die Kamera, sondern das Fotografieren lehrt. Zum Beispiel "Der Große National Geographic Photoguide" ist ganz gut. Hier finden sich Möglichkeiten und Beispiele wie diese umgesetzt werden können. Es hilft Beispiele zu betrachten und die Effekte dann bei eigenen Bildern nachzuvollziehen. Auf diese Weise kann man sehr gezielt üben. Achja, und immer Bilder anderer anschauen, überlegen wie die gemacht wurden und versuchen ähnliche Effekte zu erzielen.