• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Ersteinsteiger braucht Hilfe. (:

Taimo90

Themenersteller
Hallo Leute,
Seit ewigen Tagen interessiere ich mich für die Fotografie, aber dennoch habe ich mich nie dazu durchgerungen mir auch eine gute Kamera zu kaufen.
Zumal ich hierbei von den Preis/Leistungen keine Ahnung habe.

Meine Interessen liegen dabei auf Kontrastreichen Nahaufnahme aus Natur und Portraitaufnahmen auf Feiern und ähnlichen Anlässen.

Daher denke ist das bei meinem gewünschten Stück sich ein RAW Bildformat und ein TOP FOCUS wichtig sind, um Bilder aufzunehmen, die mehr als 6bit speichern. "Sofern ich das richtig verstanden habe".

Was könnt Ihr mir so empfehlen ? Und vorallem, was für eine Kamera bräuchte ich? Eine Spiegelreflex? (:

Hier der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 450,00€ - sofern sowas für meine Vorstellung überhaupt ausreicht.
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, ggf. Ja

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung - Nur Erfahrung in Bildbearbeitung - 3 Jahre Photoshop sind erwähnenswert. (:
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [1] Portraits, [2] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [3] Zoo, [1] Wildlife, [2]Haustiere, [3]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

AUGENMERK liegt auf: Portraits, Natur, Nahaufnahmen (Natur), nebenher Landschaft etc.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[2] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[2] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben Ebenfalls schön, aber kein MUST HAVE.

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig Ist schoen, aber kein MUST HAVE

Freu mich auf nette Antworten.
 
Hey,
450€ könnte etwas eng werden!
Könntest Du dich mit gebrauchten Teilen anfreunden?

Mein Tip:

Canon 350d/400d/ ca 250-300€ gebraucht

50mm 1,8 ca 80-100€ gebraucht oder neu

für Portraits wäre natürlich ein 85er besser aber das geht dann so bei 320 los

Es gibt natürlich auch andere Kamerahersteller, die auch gut sind, zu denen ich aber nichts sagen kann.

Mit Zubehör bist Du dann bei deinen 450€

Kauf Dir keinen billigen Schrott!! Es lohnt sich!

Gruß,

julian
 
Unter Berücksichtigung auf das Budget, kommen eigentlich "nur" die klassischen Einsteiger DSLR mit Kit in Frage. Wie z.b. Canon 1100 D, Nikon 3100, Pentax K-r, Sony SLT 33.
Zum Erfahurngen sammeln sind alle mehr als ausreichend und mit der Zeit weisst du selber, welche Objektive du in Zukunft noch dazu brauchst. (in deinem Fall tippe ich auf ein Lichtstärkeres 50 oder 70 mm für Portraits)
Am besten in ein Fachgeschäft gehen und die Kameras angfreifen, bei der du ein gutes Gefühl hast in punkto Haptik und Bedienung würd ich bleiben.
 
Ahjo, ging ja Fix mit ein paar Antworten.
Demnach wäre ein Einsteigerfreundliches KIT mit - zum Beispiel - der Pentax K-R nicht unbedingt zu verachten.
Nur steig ich bei den Objektiven noch so garnicht durch... Portraitfotos sind mir in allererster Linie nicht so richtig wichtig. Der Fokus liegt eher auf dem Objekt und der Natur... Ein Bekannter von mir hat - eine scheinbar - richtig geniale Kamera, er kann damit direkt mal die kleinteile von Insekten so heranzoomen, das diese gestochen scharf sind, aber ich denke das so etwas nur mit einer teuren Kamera + Objektiv möglich ist. :P

**** Nachfrage nach Angebotsbewertung entfernt ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann brauchst du ein Makroobjektiv mit 1:1 Abbildungsmaßstab.
Damit kannst du Details sehr gut rausholen und hast eine geringe Naheinstellgrenze.
Sehr gute Makros sind z.b. das Sigma 70mm, Tamron 90mm, oder Sigma 105 mm.
Je länger die Brennweite desto besser für Tierfotos, weil du nicht ganz so nah ran musst. (Fluchtdistanz)
Ich selber hab das Sigma 50 und 105 mm. Das 50´er nehm ich auch gerne für Portraits.
Allerdings musst du für so ein Teil etwa 250 - 300 Euro auf dem Gebrauchtmarkt rechnen.
 
Wird ein teures Hobby - Wie ist die Nikon D5000 so im Allgemeinen zu bezeichnen ? Gut / Schlecht / Empfehlenswert ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist schon komisch, was für ein Bohei hier immer um die Kamera gemacht wird - VIEL wichtiger als die sind doch die OBJEKTIVE. Kameras sind heute so technisch ausgereift, dass man wirklich mit ALLEN gute Fotos machen kann. Wenn Du nach einer Kamera suchst, schau Dir vor allem das Objektivangebot an (neue und gebrauchte, Preise der selbigen).

Für 450 EUR kannst Du - sofern Du dich nicht für was 'gebrauchtes' entscheiden willst (aber auch da wird das sehr knapp) keine Wunder erwarten. Gute Objektive haben nun mal ihren Preis.

Um Dir eine Entscheidungshilfe zu geben (ist aber nur meine persönliche Meinung):

Pentax K-r mit dem 18-55 Kit Objektiv
Pro's (Fakten durch die sich die Kameras von anderen abhebt)
- Bildstabilisator im Body (gibt es bei Canon und Nikon nicht)
Damit steht Dir die Bildstabilisierung bei allen Objektiven zur Verfügung (die Preise nicht stabilisierter Objektive sind i.d.R. geringer als die der gleichwertigen stabilisierten Versionen)
- alle Objektive mit dem K-Bajonett können verwendet werden
Es gibt für Pentax sehr preiswerte und gute alte Objektive - vor allem wenn man vor manueller Fokussierung nicht zurückschreckt)
- aktueller, recht rauscharmer Sensor

Wenn Du später mal wieder Geld übrig hast, ersetzt Du das 18-55 durch ein lichtstärkeres (habe gesehen, das auch Party-Fotos gemacht werden sollen, da kommst Du um ein lichtstarkes Objektiv nicht drumherum) wie z.B. das Tamron 17-50 2.8. Für Makroaufnahmen könntest Du Dir dann ein Sigma 105 2.8 zulegen.

Hier noch ein Vergleich einiger in Frage kommender Modelle...
 
Vorteile/Eigenschaften der Pentax K-r (450 €) im Überblick:

- Bilstabilisator und AF- Antrieb im Gehäuse
- 6 Bilder/s
- größerer Sucher als 1100D/D3100
- besser verarbeitet
- iso 100 - 25600
- 1/ 6000s Belichtungszeit
- Autofokus- Hilfslicht
- 9 empfindliche Autofokuskreuzsensoren
- Belichtungsreihenautomatik
- Spiegelvorauslösung
- offenes Adobe DNG RAW Format
- wireless Blitzen
- Optional AA- Akkus
- Belichtungsmessung und Catch- in-Fokus für
alte günstige manuelle Objektive
 
Warum wird bloß immer zu den recht aktuellen Kameras geraten?

Spiegelreflex ist klar, aber: Wer Naturaufnahmen machen will hat meistens Ruhe, braucht also weder den perfekten Af noch sonstige raffinierte Technik. Eher brauchst du einen guten Sucher und ein solides Gehäuse, draußen sind die Bedingungen härter.

Das Objektiv, das du mit "reinzoomen" meinst ist sicher ein Makroobjektiv. Ja, damit kann man kleinste Dinge superscharf abbilden.

Ich würde dir eine Kamera von vor ein paar Jahren empfehlen. Entweder Nikon D100/70/70s/50 oder Canon 20D/10D/350D/400D (jeweils in der Reihenfolge). Auch eine D1x unter 200€ ist kein Fehlkauf, solche Kameras sind weit veraltet, die Bilder werden dadurch aber nicht schlechter! Lass dich nicht gleich von technischen Daten abschrecken, für die meisten Zwecke reichen schon ca. 4 Megapixel aus.
Mein Favorit aus der Auflistung wär die D100, die es schon für 150€ gebraucht geben sollte (Vor-Vorgänger der D300), für den Preis bekommt man eine unheimlich tolle Kamera.

Viel wichtiger als die Kamera sind gute Objektive, daher rate ich auch zu solch einer alten und günstigen Kamera. Hast du dann erstmal die Objektive, mit denen du glücklich wirst, kannst du immer noch eine bessere Kamera kaufen, bzw. mit geringem Verlust deine Kamera verkaufen und eine neue Kaufen. Diese Reihenfolge macht auf jeden Fall mehr Sinn, als eine aktuelle Kamera ohne gute Objektive, bis du dir die Objektive erspart hast, ist die Kamera wieder veraltet.

Mögliche Kombinationen bis grob 450€:

D100: 140€-180€
+Nikon 18-105mm: 150€ (Bestes günstiges Standardzoom für alltägliche Fotos)
+Nikon Micro Nikkor 55mm/105mm AiS: 150€? (Makroobjektiv ohne AF, super optik, viel günstiger als mit AF)

D100: 140€-180€
+Nikon 18-70mm 80€-100€ (Standardzoom für alltägliche Fotos)
+Makroobjektiv von Sigma, Tamron oder Tokina, 50mm/90mm/105mm: zwischen 200€ und 300€

Diese beiden Kombinationen sind nur zwei unter hunderten, zu den einzelnen Objektiven: Kauf dir am besten erst die Kamera mit einem einfachen Objektiv (das 18-105VR ist für 150€ gebraucht ein Schnäppchen) und lerne. Wenn du verstanden hast, was die vielen Begriffe alle bedeuten, weißt du sicher, welche Objektive du brauchst. Ich kann dir nicht zu einem 50mm oder einem 100mm Makro raten, da dies von deinem Geschmack abhängt und nicht eines der beiden einfach "besser" ist als das andere.

Für alle Preise habe ich Gebrauchtpreise angesetzt ;)

Viel Erfolg und Spaß,
Lg Mortz
 
Warum wird bloß immer zu den recht aktuellen Kameras geraten?

Spiegelreflex ist klar, aber: Wer Naturaufnahmen machen will hat meistens Ruhe, braucht also weder den perfekten Af noch sonstige raffinierte Technik. Eher brauchst du einen guten Sucher und ein solides Gehäuse, draußen sind die Bedingungen härter.

der Meinung bin ich nicht unbedingt. Gerade für Naturaufnahmen (Wildlife, Tiere...)muss es oft schnell gehen.

Ausserdem würde ICH nicht glücklich mit einer Kamera die auch 200 Euro kostet und schon 10 Jahre aufm Buckel hat.
Früher oder später kommt der Wunsch nach einem aktuellen Modell, dann ist es rausgeworfenes Geld...

Ich habe dem TO ja zu einem Kit geraten und er solle abwarten was ihm fotografisch liegt und später bessere Objektive kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiere und das Wildlife sind nebensächlich.. ich hab die Zeit mir schicke Tropfen auf Blättern zu suchen und ziehe Bachläufe und ruhige dinge vor... Tiere sind immer schoen, aber nicht mein Hauptaugenmerk (:
 
Vorteile/Eigenschaften der Pentax K-r (450 €) im Überblick:

- Bilstabilisator und AF- Antrieb im Gehäuse
- 6 Bilder/s
- größerer Sucher als 1100D/D3100
- besser verarbeitet
- iso 100 - 25600
- 1/ 6000s Belichtungszeit
- Autofokus- Hilfslicht
- 9 empfindliche Autofokuskreuzsensoren
- Belichtungsreihenautomatik
- Spiegelvorauslösung
- offenes Adobe DNG RAW Format
- wireless Blitzen
- Optional AA- Akkus
- Belichtungsmessung und Catch- in-Fokus für
alte günstige manuelle Objektive


Dem kann ich nur zustimmen die K-r ist die beste Einsteigercam und spielt auf dem Niveau der 600D D5100 oder D7000 und von der Haptik ein Traum :top:
Vorteile wurden ja schon genannt gebraucht für ca 380 mit Da L 18-55 zuhaben neu für 450!
Ein Lichtstarkes z.B. 50er M bekommste schon für 30-40 Euro der Fundus an alte Objektive ist riesig da 30 Jahre gleicher Bajonettanschluß:top:

gruss Andre
 
Warum wird bloß immer zu den recht aktuellen Kameras geraten?

Spiegelreflex ist klar, aber: Wer Naturaufnahmen machen will hat meistens Ruhe, braucht also weder den perfekten Af noch sonstige raffinierte Technik. Eher brauchst du einen guten Sucher und ein solides Gehäuse, draußen sind die Bedingungen härter.

Lg Mortz

Das frage ich mich auch immer, es werden leider (von Einsteigern?, fehlende Erfahrung?) vorzugsweise neuere "Einsteiger" DSLR empfohlen, obwohl es bei den gebrauchten SemiProfi DSLR vergleichbare kostengünstige Alternativen gibt mit wesentlich besserer Ausstattung und keiner Fummel-Bedienung. (z.B. Canon 40D etc.)

Deshalb mein folgender Vorschlag aus der Canon-Ecke (gebraucht, aber ohne Kompromisse):

Canon 40D (~350.-) + Tamron 17-50mm f2,8 (ohne VC ~200.-)

übersteigt Dein Budget um 100.- ist aber ein guter Einstieg in die DSLR-Fotografie ohne Gefummel. Andere Objektive wie Tele, Makro etc. sind mit den 450.- nicht möglich, aber auch später realisierbar.

exziton
 
Es wird nun wohl eine NIKON D3100, zum Gebrauchtpreis von 420€. Es ist ein Kit mit dem Kitobjektiv. Wurde nie geöffnet. Also komplett neues Gerät.
Ein Makroobjektiv kann ich daher wohl immernoch Nachkaufen und ich denke dieses Gerät wird mich nicht entäuschen, da ich damit sogar mal Videos aufnehmen kann. Was auch ganz toll kommt.
 
So günstig ist das Angebot nun auch nicht (volle Garantie?) -- ca. 60.- günstiger als beim großen Fluss.

Lies Dir mal die 3 Stern Bewertungen durch. Ich selbst kann zur Nikon nichts sagen, wobei diese ähnlich zu den Canon-Einsteigern sein sollte, die ich auch nicht für einen ernsthaften DSLR-Einstieg empfehle.

exziton
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hm... jetzt wo ich das mal Lese, hab mir bisher auf scheinbar gut gepushte Testberichte auf dummen Seiten verlassen, aber ich find im Forum und soweiter keine Gebrauchte Pentax.
Ebay mag ich nicht unbedingt trauen.

Hier ein paar Angebote aus diesem Forum - Mal bitte ein paar Meinungen dazu.
"Ich möchte wirklich nicht komplett alles ausgeben" :p

Canon 300D Kit + diverses
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=991240

Nikon D50 Kit
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=938920&highlight=Nikon+D50

Canon EOS 300D Kit
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=929329

Nikon D50
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=465658&highlight=Nikon+D50

Pentax ist*DL + Zubehör
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=996804

Wäre super wenn Ihr mir weiterhin was dazu schreiben könntet.
Oder mir was vergleichbares posten könnt.

Ein Body alleine und das Zubehör aus der OVP sollten ja genügen, die Objektive kann ich mir seperat auch gleich so bestellen. (:
Preis muss halt stimmen. Wenn ich mich wirklich unter 450€ aufhalte, ist das nur passender derzeit.

Danke :D
 
Je länger die Brennweite desto besser für Tierfotos, weil du nicht ganz so nah ran musst. (Fluchtdistanz)
.

Fluchtdistanz wird überbewertet. Ob ein Objektiv mit 60mm Brennweite eine Naheinstellgrenze von ca. 10cm hat oder ein 180mm Makro eine Naheinstellgrenze von viell. 30cm hat ist dem wirklich scheuen Tier, wie Schmetterlingen, Libellen etc. ziemlich egal ... die fliegen meist schon bei Annäherung auf dichter als 1m weg. ;)

Wenn man denn zur falschen Tageszeit unterwegs ist, Mittags ist z.B. eher ungünstig. Morgens, wenn die Krabbler vom Morgentau noch benetzt und träge sind ist es hingegen auch mit einem 60er Makro möglich.

Mit reinzoomen ist beim Makrothema übrigens nichts. Hier heißt es Füße bewegen. Zooms erreichen i.d.R. keine Abbildungsmaßstäbe von 1:1, sondern liegen normal bei 1:4 und in Ausnahmefällen bis 1:2. Festbrennweiten liefern 1:1.
 
Hier noch mehr aus der Pentaxecke:

K-x (Body 290€)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992367
und noch eine für 280€
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=994270

sehr feines 16-45 Objektiv (179€)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1001053
hier gibt's Beispielbilder dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=388735

18-55 WR (100€)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1001000
und noch eins
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=986872

K20D + 18-55 AL II (Metallbajonett) (380€)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=999667

Suchen lohnt, vielleicht auch auf die nächste gebrauchte K-r warten? Ist gebraucht kaum teurer als die K-x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Angebote aus diesem Forum - Mal bitte ein paar Meinungen dazu.
"Ich möchte wirklich nicht komplett alles ausgeben" :p

Preis muss halt stimmen. Wenn ich mich wirklich unter 450€ aufhalte, ist das nur passender derzeit.

Danke :D

Zu den Nikons kann ich nichts sagen. Ich würde mit den dreistelligen Canon nicht unbedingt einsteigen, 300D ist auch schon sehr alt. Wenn Du nicht mal die 450 Euro ausgeben willst, dann solltest Du von einer DSLR Abstand nehmen. Mit einer 300D wirst Du sicher nicht mehr glücklich.

Ich bleibe bei meinem Vorschlag oben, nach meiner Meinung der sinnvollste Einstieg in die Canon-DSLR bei begrenzten Budget. Ich würde mir noch die fehlenden 100.- € sparen und dann mit einer SemiProfi-DSLR einsteigen.
Ansonsten musst Du einige Abstriche machen und mit den "Einsteiger-DSLR" billiger anfangen -- frage Dich mal warum die "alten" Kisten wie Blei im Forum liegen. Schau Dir mal die "Einsteiger-DSLR" und die "SemiProfi-DSLR" im Vergleich an und entscheide Dich danach.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten