• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste Spiegelreflex

Lyran

Themenersteller
Moin zusammen,

auch ich suche Beratung bei der Wahl meiner ersten DSLR. Bisher habe ich mit der Canon 1100D etwas ausgiebiger und mit der 60D etwas kürzer rumspielen dürfen, und die 60D hat mir gut gefallen. Da ich aber noch Amateur bin was DSLRs angeht, und mein Preisrahmen keine 60D erlaubt, habe ich mich aktuell in die 600D verguckt. Mit den üblichen Objektiven (erstmal Kit, dann zusätzlich 50mm) sollten meine Basisanforderungen machbar sein, oder?

Die nächste Frage die ich mir stelle ist, ob eine neue 600D samt 18-55mm IS II für 460€ von ****** oder eine gebrauchte 550D mit dem gleichen Objektiv und 30 000 Auslösungen für 300€ die bessere Wahl ist.

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 1100D, 400D, 60D)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • Plakate jenseits von 10x15cm sind sein Ziel
  • Es wird eher draußen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 450 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • Architektur
  • Landschaft
  • Portraits
Nicht auszuschließen
  • Naturaufnahmen (Pflanzen)
  • Makro
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder

Vielen Dank für eure Mühe!

Philip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
450€ sind halt knapp.

Mein Vorschlag: Kauf dir doch die 600D oder evtl. die 700D (da bekommst 50€ von Canon zurück: Cashbackaktion) mit Kitobjektiv.
Evtl. auch gebraucht.

Und wenn du dann mal wieder etwas Geld über hast: Tamron 17-50 2.8.
 
Wenn es eine Canon sein muss: Eine gebrauchte 600d (hier im Forum ist die Auswahl groß), dazu das 18-55 STM kaufen. Mit 450€ zu schaffen. Und Du hast eine schöne Videofunktion - die ist an der 600d ohnehin gut plus das leise STM Objektiv. Das 18-55 II IS ist hingegen sehr mäßig.
 
nein, das 18-55 II IS ist NICHT sehr mäßig!
Ich benutze meins auch noch und ein Objektiv zu dem Preis mit dieser tollen Leistung ist für den Anfang genau richtig!:top:
Wenn du allerdings ein Kit mit dem 18-55 STM kriegst umso besser. Hab jetzt schon oft gehört das es sehr gut sein soll.:)
 
Wenn du kein Video brauchst, bekommst du für 460 € eine gebrauchte 50D und ein Kitobjektiv 18-55 IS. Mit der Kamera bist du auf jeden Fall besser dran, und das Objektiv kannst du ja später, wenns die Finanzen erlauben, gegen ein anderes austauschen, das der 50D angemessen ist (wobei das 18-55 optisch ganz gut ist, nur mechanisch gibts besseres).l
 
Mal ein paar Tage regelmässig im Gebrauchtmarkt hier nachschauen.

Ich habe hier schon oft gekauft, sogar ohne es zu bereuen. Vllt. passt ja dann auch eine 50D. Die würde ich wertiger finden, als eine 3 oder 4-stellige Canon. Zumal die auch noch ein Metallgehäuse hat.

Als Optik ein Tamron 17-50/2.8 dazu und schon kannst Du loslegen/ loslernen ....
 
Wow, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!

Filmen steht für mich bisher nicht auf der Anforderungsliste, allerdings weiß man ja nie was kommt. Was mich etwas stutzig macht, ist das die 50D eine geringere Auflösung als die 600D bietet, ist das richtig?

Was bietet die 50D denn für Vorteile gegenüber der 600D? So wie ich das gesehen habe, ist die von den technischen Daten nicht unbedingt besser was Bildqualität angeht (klick).

Die 4-stelligen Canon Kameras sind für mich keine Überlegung wert, da sich die 1100D schon wie ein Sparmodell angefühlt hat. Aber gilt das in Bezug auf die 600D im Vergleich mit der 50D ebenso?
 
Die 60D und 50D sind eine Liga über den dreistelligen. Nicht was die Auflösung angeht sondern in Sachen Haptik, Verarbeitung, Direktzugriffe (2 Einstellräder), 2. Display, Suchergröße, AF.

Sprich alles auf was es ankommt. Die 50D ist auch älter als die 600D. Aber lieber eine 5 Jahre alte Limousine als ein 2 Jahre alten Kleinwagen.
 
Mr. Higgins, du sprichst mir aus der Seele!
Lyran, der Unterschied zwischen dem 15-MP-Sensor der 50D und den 18 MP der neueren Modelle ist nicht gravierend. Das Rauschverhalten soll sogar beim 15 MP-Sensor besser sein. Das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen, weil ich bisher nur die 40D und die 50D hatte bzw. habe.
Abgesehen von der besseren Haptik (das gefällt mir ja von den 3- und 4-stelligen überhaupt nicht): Durch das zweite (Daumen-)Einstellrad auf der Rückseite, das zusätzliche kleine Display auf der Kameraschulter und die höhere Anzahl von Direktzugriffsmöglichkeiten (Du brauchst also nicht wegen jeder Umstellung ins Menü) ist die Bedienung wesentlich intuitiver und schneller.
Sogar die 40D würde ich dir eher empfehlen als eine 3- oder 4-stellige. Die kostet gebraucht ca. 100 € weniger als die 50D und unterscheidet sich von der praktisch nur durch das niedriger auflösende Display und den Bildsensor, der nur 10 MP hat gegenüber der 50D mit 15 MP. Mit Fotos von der 40D habe ich sogar große Poster machen lassen. Die Auflösung ist auf jeden Fall ausreichend. Viel wichtiger ist ein gutes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry erst ein Mal für meine Abstinenz, die Uni-Klausuren hatten mich ganz gut im Griff. Ich habe noch länger überlegt zwischen 600D und 50D und habe dann beim Durchstöbern des Foren-Marktplatzes bei einem fairen Angebot einer neuwertigen 600D samt Kit-Objektiv und Lowepro Tasche zugeschlagen. Da ich ja eh noch vollkommener Anfänger in Sachen DSLR bin, glaube ich mit der 600D eine gute Lern-Kamera gefunden zu haben. Wenn ich dann mehr Erfahrung habe steht ja immer noch ein Upgrade in Richtung 60D/70D etc. offen.

Ich danke euch für eure Hilfe, man liest sich bestimmt nochmal.

Gruß,
Philip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten