• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Serien-Pancake Bilder

Die Verzeichung ist wirklich ziemlich gering, durchaus OK - und unproblematisch. Bei diesem Bild handelt es sich hauptsächlich um stürzende Linien, verursacht dadurch, dass die Kamera nicht gerade gehalten worden ist (= perspektivische Verzeichnung), und für die kann das Objektiv nun wirklich nichts.

Bin ja ein Anfänger. Aber sind stürzende Linien nicht mehr oder weniger gerade? Die Fotos, die mit dem Pancake gemacht wurden, haben aber krumme Linien drauf. Sieht für mich nach Verzeichnung aus, d. h. nach einer Kombination von perspektivischer Verzerrung und Objektivverzeichnung.
 
In der Tat sind die CAs deutlich wahrnehmbar.
Das Bild ist bei f/5 gemacht, man wird also auf 6.3-8 abblenden müssen, um diese Rest-CAs wegzukriegen.

Die CAs stören mich, im Gegensatz zur (geringfügigen) Verzeichnung, durchaus; die sind in einem Bereich, der mich nun wieder leicht zweifeln lässt, ob das Ding in meine Fototasche kommen soll.

Die Verzeichnung würde mich auch weniger stören. Die CA würde man aber bei jedem Motiv, welches auch ungefähr tangentiale Strukturen mit gutem Kontrast in der Nähe des Bildrandes aufweist, sofort sehen. Vor allem dann, wenn sie einem schon mal aufgefallen sind, dann schaut man da immer wieder genauer hin. Gerade weil ich ein solches Objektiv "immer dabei" haben will und keine Lust habe jedes Bild zu korrigieren, sollte dieses relativ einfach zu rechnende Objektiv bei diesem Preis keine relevante (transversale) CA mehr zeigen. Warten wir mal noch ein paar Beispiele mehr ab.
 
Bin ja ein Anfänger. Aber sind stürzende Linien nicht mehr oder weniger gerade? Die Fotos, die mit dem Pancake gemacht wurden, haben aber krumme Linien drauf. Sieht für mich nach Verzeichnung aus, d. h. nach einer Kombination von perspektivischer Verzerrung und Objektivverzeichnung.

Jupp. Exakt.
Das 25iger verzeichnet schon ordentlich.

criz.
 
In der Tat sind die CAs deutlich wahrnehmbar.
Das Bild ist bei f/5 gemacht, man wird also auf 6.3-8 abblenden müssen, um diese Rest-CAs wegzukriegen.
Herkömmliche (transversale) CA werden beim Abblenden normalerweise leider kaum besser (bis zu einem gewissen Punkt können sie beim Abblenden sogar stärker werden).

Grüße,
Robert
 
Weitwinkel mit 24mm bei 3,5 Blende ohne Streulichtblende, mal mit bei Bl4 ...

(Konica 24mm/f2.8)

Und zum Vergleich mal 17,5-45mm mit Bl 4 bei 24mm ....

Viel Spaß beim CA suchen ;)


MfG

Komisch, ich dachte immer, das 17-45 wäre so eine Gurke, aber dieses Bild sieht gut aus (Schärfe usw.)
 
Also der Titel "Erst Serien-Pancake Bilder" scheint mir doch recht mutig. Wer sagt denn, dass es ein Serienmodell ist?
Macht euch außerdem mal klar, dass hier jetzt schon mehrere Seite über nur ein einziges Objektiv geschrieben wurd, das unter Umständen technisch nicht einwandfrei sein könnte. Bevor nicht mehr Sample zu dem Thema auftauchen, steht diese Diskussion doch auf sehr wackeligen Beinen.
In diesem Sinne: einfach mal ´nen Gang zurückschalten und abwarten.
 
In diesem Sinne: einfach mal ´nen Gang zurückschalten und abwarten.

Genau das meine ich nicht! Die ersten auf dem Markt erscheinenden Objektive einer neuen Serie sollten besonders gut (ausgesucht) sein, denn sie werden, wie man hier sieht, besonders genau unter die Lupe genommen. Die Kritik sollte vielmehr von Olympus als Wink mit dem Zaunpfahl angesehen und als Motivation zur Verbesserung empfunden werden. Für nur 100 Euro weniger als ein gebrauchtes 14-54 ist es als Festbrennweite (Pancake hin oder her) so für mich nicht akzeptabel.
 
Erste fotos von neuen bodys oder objektiven waren speziell wen sie von oly selbst veröffentlicht wurden fast immer schlecht.

Traurig aber war.

LG
 
Ich finde die Bilder auf den ersten Blick auch nicht überragend, aber angesichts dieser Größe (des Objektivs) immer noch sehr gut! Wie lautet die offizielle UVP? Ist es schon irgendwo zu bekommen?
Gruß
 
Für nur 100 Euro weniger als ein gebrauchtes 14-54 ist es als Festbrennweite (Pancake hin oder her) so für mich nicht akzeptabel.

Das ist ja mal ein Vergleich. 2,3cm/95g gegen 8,8cm/435g bei fast gleichem Preis und besserer Qualität fürs 14-54. Da kann es natürlich nur einen Sieger geben? Nein, denn der Sieger hängt von den Beurteilungskriterien ab: Größe, Gewicht oder Qualität.

Ich würde gerne noch ein paar Bilder in die Diskussion einstreuen:
http://fourthirds-user.com/2008/03/initial_e420_and_dz_25mm_pancake_samples.php

und noch eine neue Galerie mit Sonnenschein:
http://fourthirds-user.com/2008/03/initial_e420_and_dz_25mm_pancake_samples.php/a

Das Thema CAs wird dabei auch diskutiert. Allerdings mit gemäßigteren Ansprüchen. Zitat: "The 25/2.8 Pancake is a basic lens with no aspheric or ED elements"
Sinn und Zweck ist es doch die 400er Reihe mit einem Pancake auszustatten und somit eine neue Dimension der Mobilität zu erreichen. Wenn ich mir irgendwann mal ne 400er kaufen werden, dann mit Sicherheit auch mit Pancake. CAs hin oder her...
 
CA's scheinen schon präsent zu sein, aber ich denke, kompakter (mit4X0) kann man nicht unterwegs sein. Und dafür ist ja auch gedacht! Sobald es etwas günstiger zu haben sein wird, werde ich wohl zuschlagen...
Gruß
 
Nein, denn der Sieger hängt von den Beurteilungskriterien ab: Größe, Gewicht oder Qualität.
Die Bilder kenne ich schon und habe diverse heruntergeladene RAW's allesamt CA-mäßig korrigiert. Tut mir leid, aber damit bin ich überhaupt nicht einverstanden! Das kann Olympus besser! Meiner Meinung nach wird hier mit einer produktionstechnisch billigen Scherbe versucht gut Geld zu verdienen. Können sie ja ruhig, gönne ich ihnen, aber nicht von mir. Dafür ist mir meine E-400 schon zu schade. Dann lieber mit dem 14-42, das wiegt nur 100 Gramm mehr, ganz abgesehen vom Nutzen.
Wäre es ein 2,0/20, daß bei Abblenden auf 2,8 deutlich besser würde, könnten wir darüber reden.
 
Nun ja, lassen wir mal die Kirche im Dorf - wenn man sich ein Bild mit dem Canon EF 24/1.4 bei Photozone anschaut, auch da sind deutlich CAs sichtbar, und diese Linse ist doch ein klein wenig teurer. Auch bei Sigma gibt's teilweise heftige CAs.

Trotzdem sind die CAs beim Pancake auch für mich in einem Bereich, wo ich nicht so recht weiss, ob ich's noch will.
E-420 + Pancake ist ja trotzdem noch wesentlich kompakter als das 14-42: das ist der Vorteil, und der Grund für eine Anschaffung. Sollte ich also jemals die E-420 ins Haus holen, dann doch vielleicht mit Pancake.
 
Trotzdem sind die CAs beim Pancake auch für mich in einem Bereich, wo ich nicht so recht weiss, ob ich's noch will.
Wenns dich ermutigt das ein Leica auch nicht unbedingt besser ist:
http://www.flickr.com/photos/chachahavana/694574595/in/set-72157600309401147/
Im Bokeh stimmt die Farbfehlerkorrektur nicht so ganz.

Wenn man es auf maximale Kompaktheit mit einer DSLR (eigentlich ein Widerspruch in sich) anlegt, kommt man an der Kombi E-420 + Pancake eh nicht vorbei.

Mir persönlich ist es zu lichtschwach, aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten