• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Erste Objektive für neue EM1

VWGT

Themenersteller
Hi ich habe sehr günstig einen EM1 erstanden und suche nun noch passende Objektive.

Portrait (Kopf und Ganzkörper) 30%
Astro (also Sterne Mond) 10%
Akt 15%
Landschaften (Flüsse,Seen, Wälder aber auch Pflanzen Steine etc) 30%
Hundefotos in Bewegung 15%

Mein Budget wären so bis 600€.

Jetzt ist meine Überlegung macht es Sinn nur ein 12-35 oder 12-40 zu kaufen dann wäre das Budget weg.

Oder lieber zb ein

14-42 II ein 45-150Pana und ein 45mm 1.8 Oly was ja gebraucht fast das gleiche Kosten würde wie eines der beiden oben genannten oder teils sogar weniger.

oder würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen.
 
Bis 600.- wirds aber mit 12-40 etwas eng, auch die gebrauchten sind noch nicht so günstig zu haben. Günstiger aber größer/ggf. auch schwerer wäre eine FT-Lösung (MMF-3 + 14-54 II oder 12-60) - die für 600.- oder weniger machbar wäre (alles gebraucht wäre hier die Voraussetzung).
 
es gibt laufend gute Angebot im großen auktionshaus (derzeit mit € 685,- neu)! falls zu teuer, dann 17er + 45er Olympus!
 
also, für akt und portrait ist das 12-40 den meisten echt zu scharf, da sollte man einen weichzeichner mit einplanen, zum glück kann man das heute digital zum nulltarif machen, und braucht kein filterglas zukaufen! :D
 
600 als Budget - jetzt nur für den Start, oder meinst Du, dass Du irgendwann noch nachlegen willst? Willst Du per sofort alles fotografieren können?

Bei 45% Portrait und Akt ist das 45/1,8 eigentlich gesetzt. Für Hunde in Action wirst Du mit allem, was bei 40/45 endet, vermutlich nicht glücklich -> 40/45-150. Und dann noch ein 17er oder 20er dazu für den ganzen Rest. Oder eben das 14-42, womit wir bei Deinem Alternativvorschlag wären. Oder das 12-50?

Ein 12-35/40 wird Dein Budget derzeit wohl (mindestens etwas) sprengen, selbst gebraucht.

Den Vorschlag mit 17 und 45 fand ich auch nicht schlecht.
 
nein das budget ist nur für jetzt werde auf jedenfall noch weitere objektive kaufen.

Also 650 wäre maximales Budget für jetzt.

an einen mmf 2 kann ich günstig kommen und ein Kollege hat noch eine E3 mit:
35mm 3.5 macro
14-54 2.8-3.5
9-18 4-5.6
und 70-300 4-5.6

also da kann ich mir ab und an eines leihen also wenn das Sinn machen würde.

Andernfalls wie gesagt für jetzt bis 650 und im Februar rum wollte ich die nächste Investition machen
 
also, für akt und portrait ist das 12-40 den meisten echt zu scharf, da sollte man einen weichzeichner mit einplanen, zum glück kann man das heute digital zum nulltarif machen, und braucht kein filterglas zukaufen! :D

... da hilft der alte Trick - die Frontlinse anhauchen :-) oder Nasenfett

das 45er ist für Portraits natürlich klasse, aber oft zu lang, wäre mir zu unflexibel, könnte man mit dem guten Pana 14-45 ergänzen, dazu noch ein kleines Tele

Ich würde allerdings auch das 12-40 nehmen, dann ist erstmal das meiste abgedeckt, das ist auch gut für den Nahbereich, um mal eine Blume zu knipsen
 
Hallo,
  1. 40-150mm 4-5.6 für Sport
  2. Sigma 60mm 2.8 für Portrait alternativ das 45mm 1.8
  3. 12-50 4-6.3 für Landschaft, Astro und Makro

Grüße
 
wie schon einige hier vorgeschlagen haben ist die beste preiswerte Lösung sicherlich das 17 f 1.8 und das 45 f 1.8. Besonders das 45er schlägt alle vergleichbaren Objektive der gleichen Preisklasse.Es war meine erste Festbrennweite für mft und ich ziehe dieses Objektiv auf jeden Fall dem 12-40 f 2.8 pro vor das jedoch aufgrund des Brennweitenbereiches flexibler ist.
Alle meine Portrait Aufnahmen mache ich jedoch mit dem 45 er oder dem 75 er.
Gruss
 
Schlage lieber vor Februar zu; die Oly Sofortrabatt-Aktion läuft nur bis 31.01.

45'er Oly für Portrait
25'er PanaLeica für Ober-/Ganzkörper

Für den "Übergang", bis die Kasse wieder voll ist, vielleicht noch ein gebrauchtes 14-42.
 
Das 50er Makro ist auch mein (bei Bedarf) Portrai-Tele. Der AF ist aber vergleichsweise laut und nicht so pfeilschnell wie MSC. Die optische Leistung steckt dafür so einiges in die Tasche und Makro ist es auch noch.
 
Meine Wahl für den Anfang MMF2 + 14-54I bekommst du zusammen schon für gute 200€ und die Kombi ist echt Top. Für ein paar Euro mehr auch mit dem MFF3 Regenfest.

Aufpeppen kannst du das ganze noch mit diversen Festbrennweiten nach Belieben.
Oly 45 1.8 oder Sigma 60 2.8 für Portraits (das Sigma ist etwas günstiger dafür Lichtschwächer)
Oly 25 1.8 oder Pana 25 1.7 (das Pana ist etwas günstiger)


dazu vielleicht noch das Oly 40-150R das wirklich gute Leistung zeigt und sehr erschwinglich ist. Noch erschwinglicher ist die FT Variante, aber größer.
 
uff so viele verschiedene Aussagen da ist es schwer auf einen Nenner zu kommen

ich habe bewusst das 17er mit dem 45 er vorgeschlagen weil man nur ganz selten eine weitere Linse wie das 25 er noch zusätzlich benötigt.
Mit klassischen Brennweiten von ca 35 mm und 90 mm ( umgerechnet ) war ich schon vor 20 Jahren gut aufgestellt.
 
uff so viele verschiedene Aussagen da ist es schwer auf einen Nenner zu kommen

Ich empfehle an der E-M1 gerne das Zuiko 14-54. Gerade gebraucht ist es für mich der absolute Preis-Leistungs-Sieger. Auch von der Größe her harmonisiert es sehr gut mit der E-M1, aber besser mit Batteriegriff.

Das m.Zuiko 25 1.8 ist mein lichtstarker Allrounder, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn es wenig Licht oder aber das Setup klein, leicht und kompakt sein soll.

Ich habe mich nach der Anschaffung der E-M1 aus Kostengründen für das Sigma 60 2.8 und gegen das m.Zuiko 45 1.8 entschieden. Den Kauf habe ich nicht bereut. Es ist schon bei Offenblende schön scharf. Allerdings muss einem der Bildwinkel zusagen. Aber gerade für Draußen ist es sehr gut geeignet.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Gruß,
Sebastian
 
uff so viele verschiedene Aussagen da ist es schwer auf einen Nenner zu kommen
Tja, es gibt eben viele verschiedene Menschen und jeder hat da so seine Vorlieben - und deshalb gibt es auch so viele Meinungen und Möglichkeiten.
Ja man muss dann selber überlegen welche der Argumente am ehesten auf die eigenen Vorlieben passen - es lohnt sich aber doch meistens darüber nachzudenken.
Freu Dich, dass Du so eine breite Auswahl hast. Das 14-54 ist übrigens an der E-M1 tatsächlich keine schlechte Wahl - und recht preiswert zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten